PL Steuerstrom 0mA

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, wollt euch mal fragen wie das mit dem Steuerstrom aussieht!?
Hab bei mir nen Steuerstrom von 0mA am Drucksteller, und nen CO-Wert von 0,53%!
(CO-Wert am Endrohr gemessen, Kat leer).
Sehe ich das richtig das er mit 0mA zu fett laüft?...müsste doch bei 5mA oder so liegen.
Weil jedesmal wenn ich die CO-Schraube 90° nach links bzw. rechts drehe, geht der CO-Wert hoch und anschließend wieder runter. Mir kommts vor wie wenn die Lambdasonde da runter regelt!?!?

Bitte euch da mal um Hilfe...

Grüße

21 Antworten

keiner ne Idee ?

Das sollte Dir zumindest ein bischen weiterhelfen 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von Jack GT


Das sollte Dir zumindest ein bischen weiterhelfen 🙂.

Danke für deine Antwort...aber das hab ich mir schon durchgelesen.

Hab ja auch schon versucht den Steuerstrom einzustellen, aber der steht bei mir immer auf 0 mA!

Gruß

Wo sind die ganzen 16vler :-) ???

Ähnliche Themen

bleibt dein Steuerstom konstant bei 0mA? Wenn ja, dann mal kabel Prüfen!!!

MfG René

Ja bleibt konstant auf 0mA, aber es liegen 7,4V an!
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von GoGolf2_16v


Wo sind die ganzen 16vler :-) ???

Auf Schützenfest.. 🙂

Hast du einen Steuerstrom wenn du kurz Vollgas gibst?

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG



Zitat:

Original geschrieben von GoGolf2_16v


Wo sind die ganzen 16vler :-) ???
Auf Schützenfest.. 🙂

Hast du einen Steuerstrom wenn du kurz Vollgas gibst?

Hi,...das hab ich jetzt noch nicht ausprobiert, werd ich morgen mal machen!

Der verschluckt sich auch kurz wenn ich vom Leerlauf aus Gas gebe,

als wie wenn er kein Sprit bekommt. Danach dreht er sauber hoch!

Gruß

Also hab den Steuerstrom nochmal gemessen.
Im Leerlauf 0mA, und wenn ich kurz vollgas gebe das gleiche!
Der Wert ändert sich nicht!

Hab dann mal die Signalleitung (in richtung Steuergerät) der Lambdasonde auf Masse und anschließend auf den Pluspol gelegt!...Der CO-Wert hat sich nicht geändert, was ja eigentlich dafür spricht das das Steuergerät oder der Drucksteller defekt ist. Oder Kann es sein das der Drucksteller schon am Anschlag ist, und er nicht weiter regeln kann ?

Gruß

Hi,
dein Drucksteller wird vom Potentiometer angesteuert, schwarzer kasten am mengenteiler da vielleicht mit nem Oszilloskop messen ob das heil ist, sonst alle kabel durchmessen ob sie heil sind und halt alle sensoren Temp. fühler, Lambda, usw.
hatte das selbe problem bß das der steuerstrom bei mir bei 90lag war ein kabelbruch vom temp. fühler.
mfg. juri

CO ist erstmal uninteressant solange du keinen Steuerstrom hast.

Messe alle wichtigen Leitungen bis zum Steuergerät durch, also die Steuerleitung vom Drucksteller, Temperatursensor, Drosselklappenschalter und ob Spannung am SG ankommt.

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


CO ist erstmal uninteressant solange du keinen Steuerstrom hast.

Messe alle wichtigen Leitungen bis zum Steuergerät durch, also die Steuerleitung vom Drucksteller, Temperatursensor, Drosselklappenschalter und ob Spannung am SG ankommt.

Also, hab alle Leitungen durchgemessen! Kühlmitteltemperaturgeber ist auch i.O !

Drucksteller hat 19 Ohm und eine Spannung von 8,0V anliegen. Die Spannung ändert sich allerdings wenn ich Gas gebe, nur hab ich eben einen Steuerstrom von 0mA!

Hab jetzt schon prophylaktisch ne Lambdasonde bestellt und werd die dann die Woche mal einbauen!

Weis echt nichtmehr weiter....

hi,
wäre es vielleicht möglich das du eifach falsch misst ?
Mfg. Juri

Das hört sich so an, wenn 8V da sind und 19Ohm am Steller sollte auch ein Strom fliessen. Es sei denn die Spannung ist ohne Last gemessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen