PL springt nicht mehr an
Der 16V von meiner Freunding springt nun gar nicht mehr an. Sie sprang zunächst immer schlechter an. Wir wussten aber schon, das der Verteiler in die Verteilerkappe Öl leckt. Daraufhin haben wir nun den Zündverteiler inkl. Verteilerkappe und Verteilerfinger getauscht. Aber jetzt springt sie gar nicht mehr an. Zündung habe ich ungefähr wieder so eingestellt wie sie mit dem anderen Verteiler war.
Ich habe auch noch den Anlasser und das Thermostat getauscht. Diese beiden Sachen haben damit ja aber nix zu tun.
Sprit kommt bei den Kerzen an, Zündfunken ist auf allen Zylindern da. Ich habe auch schon andere Zündkabel verwendet. Reihenfolge der Zündkabel habe ich auch mehrfach kontrolliert.
Als ich mir die Kerzen angeschaut habe, musste ich feststellen, dass sie definitiv zu fett lief, die Kerzen sind Pech schwarz. Könnten die Kerzen vielleicht mittlerweile einen weg haben? Oder könnte es sonst noch was anderes sein?
19 Antworten
Haben gerade eine Probefahrt gemacht. Zündung ist noch nicht eingestellt.
Ist es normal, das der Motor anfängt zu sägen, wenn die Zündung noch nicht eingestellt ist?
Es fängt erst bei ca. 88° C Motoröltemperatur an.
Der Drehzahlmesser springt um ca. 500U/Min hin und her während der Fahrt. Allerdings stottert er nicht ganz so sehr. Er stottert zwar, aber niemals 500U/Min.
Und im Stand sägt er halt auch. Teilweise auch um ca. 500U/Min. aber auch hier zeigt er nur so viel an, es sind aber nicht so viele U/Min mehr.
Was auch noch dazu kommt ist, dass der Drehzahlmesser "schnattert", sprich er gibt komische Geräusche von sich.
Viele Grüße
ich habe das gleiche gehabt und bei mir ist der zahnrimmen drüber gesprungen schau mal ob alle makirungen über einander stimmen ich meine den OT obere tot punkt viel glück
Der Wagen war inzwischen in der Werkstatt, Zündung steht auf 5° vor OT. Unsere Werkstatt meinte, das wäre ok.
Laut CO Test läuft er ab 88° zu mager. Unsere Werkstatt hat versucht es mit Hilfe der CO schraube einzustellen. Leider ohne Erfolg, da die CO Einstellschraube nicht vorhanden war.
Daraufhin hab ich nun den Mengenteiler gegen nen anderen getauscht.
Leider hat dies auch nix gebracht. Hat sonst noch jemand eine Idee, was es sein könnte?
Ansonsten bringen wir den Wagen noch mal in die Werkstatt, dass die schauen sollen, ob sie was finden...
Lerrlaufstabilisierungsventil habe ich auch schon nen anderes ausprobiert, welches wir noch da hatten.