PKW-mit Anhänger eure meinung

Barthau Fahrzeugtransporter QM

hallo

bin selber nur pkw fahrer daher mal ne frage an die lkw fahrer
was haltet ihr von pkw´s mit oder ohne anhänger die auf der autobahn nicht schneller als 80 fahren

in letzter zeit hänge ich immer öfters hinter einem lkw der versucht einen pkw zu überholen

ich meine wenn derjenige einen anhänger dranhat darf er nicht schneller als 80 fahren (es sei denn er ist bis 100 freigegeben) ist somit ja auch im recht aber muss man denn genau laut tacho 80 fahren und somit die lkw blockieren

ich denke es ist kein beinbruch mit anhänger laut tacho 90-95kmh zu fahren schließlich machen das die lkw´s ja auch

so dann last mal eure meinung hören

mfg wulfener

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hennaman schrieb am 28. April 2019 um 00:14:34 Uhr:


aber auf der BAB ist die Mindestgeschwindigkeit 60 km/h

Quatsch, es ist keine Mindestgeschwindigkeit.

Das Fahrzeug muss mehr als 60Km/h als Höchstgeschwindigkeit eingetragen haben, du darfst aber auf der Autobahn auch theoretisch Schrittgeschwindigkeit fahren.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hallihallo!

Ich bin zwar nur "normaler" PKW-Fahrer, aber auch ich halte es für übertrieben, denn:

Ein PKW-Tacho übertreibt. Wenn er 80 anzeigt, fährt man definitiv langsamer als 80. In der Preisklasse Bentley/Rolls-Royce aufwärts gibt sich das dann langsam.
Schlimmstenfalls denkt man, man fährt 80, dabei sind es in Wirklichkeit weniger als 70 echte km/h.

Daß das nerven kann, kann ich mehr als verstehen.

Bei den beiden Mazdas weiß ich noch nicht, um wieviel sie vorgehen, beim Daihatsu wieß ich, daß er z.B. 107 anzeigt, wenn ich 100 fahre.

MfG Meehster

Der Gesetzgeber wills so

und die Gespannfahrer, die mit 80 unterwegs sind haben ja auch nichts böses im Kopf. Ärgerlich ist es für die LKWs allemal, weil sie ja schneller könnten. Ich persönlich glaube ja, das die meisten, die sich strikt an das Limit halten, eher selten bis garnicht mit Anhänger unterwegs sind oder so schlecht bzw. viel geladen haben, daß sie sich einfach nicht trauen schneller zu fahren.

Moin,

die Tachotoleranz ist das eine Problem und hier ja schon erwähnt.

Was wenige wissen: Wenn man mit einem LKW schneller als 50km/h fährt, müssen 50m Sicherheitsabstand gehalten werden. Die meisten LKW´s fahren mit Tempomat, also ohne Temposchwankungen. Wenn ein Gespannfahrer mit seinem Tempo immer am schwanken ist, nervt das enorm und wenn der Abstand von einer Brücke aus gemessen wird, ist man schnell der Dumme.

Durch falsche Gewichtsverteilung könne manche aber echt nicht schneller als 80 laut PKW-Tacho fahren, weil sonst das Geschoß anfängt zu trudeln.

Gruß
Frank

so ein pkw anhänger kommt viel schneller ins schleudern und denke mal wer das einmal miterlebt oder gesehen hat hält sich an die geschwindigkeit. wobei ein sattelzug bei uber hundert noch fahrstabilität hat. bei hangerzügen siehts da auch schon wieder ganz anders aus.

Ähnliche Themen

Sattel / Hanger

Alfo, wenn dein Hangerzug richtig beladen ist, sind 130 KM/H kein problem.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von alfo


so ein pkw anhänger kommt viel schneller ins schleudern und denke mal wer das einmal miterlebt oder gesehen hat hält sich an die geschwindigkeit. wobei ein sattelzug bei uber hundert noch fahrstabilität hat. bei hangerzügen siehts da auch schon wieder ganz anders aus.

stimmt aber wer kann sein hängerzug richtig beladen wenn zb schlechte autobahn ist eiern 75% der hänger hinterher und man denk gleich legt er sich quer.

hallo?
wie dumm muss ich meinen anhänger beladen das er bei normaler autobahn das schlingern anfängt ? ist mir noch nicht passiert das er das schlingern anfängt.

Zitat:

stimmt aber wer kann sein hängerzug richtig beladen wenn zb schlechte autobahn ist eiern 75% der hänger hinterher und man denk gleich legt er sich quer.

behaupte: ich kann das!

ich habe schlechte autobahn geschrieben.

Das Problem bei den "gelegentlich mal PKW mit Anhänger-Fahrern" ist bestimmt, dass sie ungeschickt laden, oder eben zuviel. Und dann vergessen sie, dass der Hänger beim Bremsen von hinten drückt und werden dann noch unsicherer.

Hallo,

das Problem bisher war...
... zum einen das bisher einen PKW mit Anhänger führen durfte ohne es real mal erlernt zu haben, da kamen Probleme en mas auf den Fahrer zu und der Fahrer machte gravierende fehler, wie nicht genug ausholen oder gar Bremsweg nicht richtig zu bedenken. Dieses ist mit dem neuen Führerschein nun ja geändert.
... zum anderen sind konstruktionsbedingt immer noch gespanne auf der Strasse, bei denen das max.Gewicht des Anhängers, da er ungebremst ist, bei weitem höher, wie der PKW es verkraften würde, diese Anhänger sind somit zu oft deutlich überladen.
... außerdem kann man beim Beladen eines Wohnwagens sehr viele Fehler machen, was zwar immer wieder in Foren versucht wird zu erklären, aber da kaum einer sich die Mühe macht die einzelnen Zuladungsgewichte zu ermitteln, wird eben zu oft überladen.
... zu guter letzt ist relativ selten die Breite des Zugwagens ( eben wie beim LKW) auch die Breite des gesamten Gespanns, das bringt weitere Probleme für ungeübte Fahrer mit sich, da sie es ja eh nicht gewohnt sind nach Spiegel zu fahren, wird nun noch die Sicht der normalen Spiegel verhindert und Spiegelverlängerungen sind selten wirklich flimmerfrei, auch sehen die Zugfahrzeugführer nicht genug in den Spiegel, um rechtzeitig Probleme zu erkennen.
Wenn dazu dann noch die erwähnte Tachotoleranz zwischen PKW's und geeichten Tachos der LKW's kommt, werden eben unverständliche Varianzen erkennbar.
Ich hab für mich es so gehalten, das ich nicht die sturen PKW-Tacho 80 fahre, sondern die vermutlichen 7,5% Abweichung obendrauf schlage und dann sehe, wie der LKW-Fluß läuft und sortiere mich dann dort so ein, das ich möglichst niemanden behindere. Ich meine auch, wenn wir mit mehr "Rücksicht auf einander" fahren würden und weniger auf Rechte pochen, könnten wir viel ungezwungener und mit weniger Stress allesamt gut ankommen.

Nordjoe

Zitat:

Original geschrieben von alfo


so ein pkw anhänger kommt viel schneller ins schleudern und denke mal wer das einmal miterlebt oder gesehen hat hält sich an die geschwindigkeit. wobei ein sattelzug bei uber hundert noch fahrstabilität hat. bei hangerzügen siehts da auch schon wieder ganz anders aus.

hi

aber du mußt schon ganz schön bockmist bauen bis sich ein 18 to. anhänger aufschaukelt!

also ich habe selber schon gesehen wie sich vor mir ein pole mit anhänger beim einscheren aufgeschaukelt hat. 1 1/2 stunden stau ich selber möchte nich so ein gespann fahren wollen!

mfg

Äähm, 18 t hinter einem PKW?

Er meint wohl die 2-achser Anhänger hinter Lkw, die man allerdings heutzutage immer seltener sieht. Allerdings würde ich lieber Anhänger fahren als Sattelzüge, die schneiden in unseren engen Ortschaften die Kurven nicht so. Und im Winter kommen die Gliederzüge auch etwas besser durch.

Zurück zum Thema: Nicht jeder Pkw-Anhänger verträgt Geschwindigkeiten über 80. Gerade die kleinen, leichten 400-kg-Hänger hoppeln und eiern ziemlich abenteuerlich hinterher, erst recht wenn sie leer sind. Mit nem Tandemanhänger kann man dagegen aufgrund der besseren Laufruhe fast immer nach Tacho 100 fahren.

Zitat:

@Warto schrieb am 16. Juli 2006 um 08:36:33 Uhr:


Äähm, 18 t hinter einem PKW?

Und Du meinst, das hilft ihm nach 13 Jahren noch? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen