PKW-mit Anhänger eure meinung

Barthau Fahrzeugtransporter QM

hallo

bin selber nur pkw fahrer daher mal ne frage an die lkw fahrer
was haltet ihr von pkw´s mit oder ohne anhänger die auf der autobahn nicht schneller als 80 fahren

in letzter zeit hänge ich immer öfters hinter einem lkw der versucht einen pkw zu überholen

ich meine wenn derjenige einen anhänger dranhat darf er nicht schneller als 80 fahren (es sei denn er ist bis 100 freigegeben) ist somit ja auch im recht aber muss man denn genau laut tacho 80 fahren und somit die lkw blockieren

ich denke es ist kein beinbruch mit anhänger laut tacho 90-95kmh zu fahren schließlich machen das die lkw´s ja auch

so dann last mal eure meinung hören

mfg wulfener

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hennaman schrieb am 28. April 2019 um 00:14:34 Uhr:


aber auf der BAB ist die Mindestgeschwindigkeit 60 km/h

Quatsch, es ist keine Mindestgeschwindigkeit.

Das Fahrzeug muss mehr als 60Km/h als Höchstgeschwindigkeit eingetragen haben, du darfst aber auf der Autobahn auch theoretisch Schrittgeschwindigkeit fahren.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ich hoffe, ich habt es bald... 🙄

Die Zeiten, als ROMAN 10.215 oder JELCZ 315 mit 38t unter erheblicher Rauchentwicklung über die Kasseler Berge gekrebst sind, sind doch wohl lange vorbei. (Gerade die Speditionen aus den ehemaligen Ostblock-Ländern haben inzwischen häufig modernere und kräftiger motorisierte Fahrzeuge als einheimische Unternehmen.)

Aber Du vergisst hier ein paar Kleinigkeiten oder ignorierst sie bewusst.

Es ging hier weder um das Fahren < 60 km/h wegen Staubildung noch darum, dass wegen topographischer Bedingungen die Fuhre kangsamer wird, sondern um verkehrsbehindernd langsame Fahrweise aus eigenem Entschluss, die zurecht geahndet wird.

Wenn Du mit 120 km/h auf ein mit 40 km/h fahrendes Fahrzeug auffährst, hast Du sie Schuld in erster Linie bei Dir selbst zu suchen, da Du offenbar weder vorausschauend noch aufmerksam unterwegs warst.

Den langsamen Verkehrsteilnehmer sieht man ja nicht erst direkt hinter der Kuppe, sondern aufgrund seines Tempos hat der sich ja schon lange vorher sichtbar über diese hinweg gequält.

Und bevor Du jetzt aufgrund meines im Avatar sichtbaren Kennzeichens irgendwas schwafelst: Ich kenne die Kasseler Berge sehr gut und bin die in den letzten 48 Jahren schon oft genug gefahren.

Hi,
das Problem bei den leichten PKW-Hängern ist deren Achskonstruktion. Die Exemplare aus dem Baumarkt mit
Starrachse und Schraubenfedern, noch dazu ohne Dämpfer, das ist das Letzte. Würde solchen Dingern über-
haupt keine Straßenzulassung erteilen. Hatte vor kurzem solch ein Gespann vor mir auf der Landstraße. Der
Daddy hatte offensichtlich ca. 5 Sack Zement geladen. Weil die Chaussee etwas wellig war schaukelte sich der
Anhänger derart auf,daß er sich seitlich wegsetzte. Der Fahrer merkte das und fuhr dann wesentlich langsamer.
Ich selbst habe aus früheren Zeiten noch den guten alten HP500 mit Drehstabachse und Stoßdämpfern. Der
hat eine super Straßenlage. Leider ist er ungebremst und daher nur für 80km/h zugelassen.

MfG

Zitat:

@carfan-48 schrieb am 29. April 2019 um 13:28:01 Uhr:


Hi,
das Problem bei den leichten PKW-Hängern ist deren Achskonstruktion. Die Exemplare aus dem Baumarkt mit
Starrachse und Schraubenfedern, noch dazu ohne Dämpfer, das ist das Letzte. Würde solchen Dingern über-
haupt keine Straßenzulassung erteilen. Hatte vor kurzem solch ein Gespann vor mir auf der Landstraße. Der
Daddy hatte offensichtlich ca. 5 Sack Zement geladen. Weil die Chaussee etwas wellig war schaukelte sich der
Anhänger derart auf,daß er sich seitlich wegsetzte. Der Fahrer merkte das und fuhr dann wesentlich langsamer.
Ich selbst habe aus früheren Zeiten noch den guten alten HP500 mit Drehstabachse und Stoßdämpfern. Der
hat eine super Straßenlage. Leider ist er ungebremst und daher nur für 80km/h zugelassen.

MfG

Da irrst du dich, es gibt eigentlich keine modernen Anhänger mit Starrachse und auch keine mit Spiralfedern.
eigentlich alle Modelle ob klein oder groß (schwer) haben eine Gummifederachse inkl. Einzelradaufhängung.
Umso mehr Gewicht auf den Anhänger liegt (natürlich im Rahmen des Zulässigen) um so besser liegt der auf der Strasse.
mit einem gebremsten Anhänger hat man auch keinen längeren Bremsweg !
Auch ungebremmste Anhänger sind, unter den entsprechenden Bedingungen, für bis zu 100km/h zulassungsfähig

Ähnliche Themen

Dieses Gefasel um die 100km/h - Zulassung ist doch in nahezu immer das Selbe...
Die meisten nutzen ihren Anhänger doch eh im Nahbereich, im Umkreis von maximal 50km um den Wohnort... Da spielt es doch wohl keine Rolle, wenn ich denn mal, ein kurzes Stück Autobahn fahre (denn nur da kann ich die nutzen), ob ich jetzt mit 80.oder 100km/h unterwegs bin. Die theoretisch mögliche Zeitersparnis ist doch wohl lächerlich...

Bei nem Wohnwagen, wo ich meist ne längere Strecke, mit Autobahnanteil zurücklege, lasse ich mir das ja eingehen...
Bei nem 750kg-Hänger zum Grünschnitt-, oder sonstigen Kleinsttransporten, ist es doch einfach nur lächerlich sich darüber Gedanken zu machen.

Zum Thema Anhängerachsen, sei noch erwähnt dass bei Anhängern mit Schraubenfedern, grundsätzlich Stoßdämpfer verbaut sind.
Und wenn eine nahezu optimale Bauform der Anhängerachse suchen sollte, dann geht kein Weg an einer Aufhängung mit Querlenker und Schraubenfeder vorbei.
In Sachen Fahrkomfort ist diese Achsform allen anderen weit überlegen. Nur ist sie gegenüber einer heute gebräuchlichen Gummifederachse halt wesentlich teuerer.

Gruß

Jürgen

Wobei ein 750 Kg Anhänger von so gut wie keinem PKW wirklich mit 100 Km/h bewegt werden darf da sie fast alle an der 0,3 er Regel scheitern!
Ich fahre einen Mercedes ML und musste den Anhänger auf 675 Kg Ablasten lassen um auf der legalen Seite zu sein.

Ist aber auch so ein Thema bei dem zu viele im Dunkeln tappen ......

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 29. April 2019 um 17:34:34 Uhr:


Die meisten nutzen ihren Anhänger doch eh im Nahbereich, im Umkreis von maximal 50km um den Wohnort...

Woher weisst Du wie andere ihre Anhaenger nutzen?

Ich weiß gar nix... Du offenbar schon...?
Ich schrieb auch von "den meisten...."

Fakt ist, dass der Unterschied von 80, auf 100km/h nicht groß, aber der Nutzbereich recht klein und das Wissens über die Regularien noch viel kleiner ist.

Gruß

Jürgen

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 1. Mai 2019 um 07:48:07 Uhr:


Ich weiß gar nix... Du offenbar schon...?
Ich schrieb auch von "den meisten...."

Nö, ich wundere mich nur. 😉

Fakt ist, die wenigsten fahren mit ihrem Pkw-Anhänger höchstens 80km/h auf der Autobahn ! mfg.

Zitat:

@GermanTwath schrieb am 5. Mai 2019 um 16:31:53 Uhr:


Fakt ist, die wenigsten fahren mit ihrem Pkw-Anhänger höchstens 80km/h auf der Autobahn ! mfg.

Und das Überholverbotschild ist leider auch sehr vielen Fremd....

Zitat:

@GermanTwath schrieb am 5. Mai 2019 um 16:31:53 Uhr:


Fakt ist, die wenigsten fahren mit ihrem Pkw-Anhänger höchstens 80km/h auf der Autobahn ! mfg.

...da staune ich auch immer, wenn die die sich sonst beschweren, dass sich die LKWs nicht an die 80km/h halten und "immer mit über 100km/h rasen" mit einem Anhänger eigentlich selbst auf 80km/h eingeschränkt plötzlich mit Überholgeschwindigkeiten jenseits von Gut & Böse links an den LKWs vorbeidonnern.

Letztens dachte ich echt mich tritt ein Pferd, als auf einer Landstraße, Sattelzug mit vorgeschriebenen 60 / gefahrenen 70km/h voraus vor mir noch 2 PKW und ein Pritschenbus einer Baufirma der SUV mit Trailer & geladenem PKW hinten drauf hinter mir ausschert und anfängt zu überholen... Sichtweite war so, dass ich nicht einmal -mitm Solo-PKW unterwegs- ans Überholen gedacht hätte, dabei bin ich normalerweise halbwegs schmerzfrei und selbst mit Sattelzügen schon überholt habe - klick.

Deine Antwort
Ähnliche Themen