PKW-Maut
ACE nennt Maut-Vorstoß durchtrieben
Stuttgart (ACE) 21. August 2007 – Der ACE Auto Club Europa hat den erneuten Vorstoß der Baden-Württembergischen Landesregierung zur Einführung einer Pkw-Maut als "ziemlich durchtrieben" kritisiert.
Der Vorsitzende des ACE, Wolfgang Rose, sagte am Dienstag in Stuttgart: "Über die Einführung einer Pkw-Maut lässt sich nur auf der Grundlage eines schlüssigen Konzepts diskutieren. Davon ist weit und breit aber nichts zu sehen. Wer wie Baden-Württemberg eine Pkw-Maut ernsthaft will, sollte nicht länger Sommerlochfantasien anheizen, sondern eine konkrete Gesetzesvorlage in den Bundesrat einbringen. Wir wollen vor allem genau wissen, wie unterm Strich die Rechnung für Autofahrer aussieht.
In der gegenwärtigen Mautdebatte führt nicht eine große Koalition seriöser Politiker Regie, sondern es herrscht die Doppelzüngigkeit politischer Zuschläger.
Man kann die Kfz-Steuer nicht einerseits als wirksames Steuerungsinstrument gegen den Klimawandel einsetzen und andererseits versprechen sie abzuschaffen, um zusätzliche Belastungen durch die Maut zu kompensieren. Das ist eine ziemlich durchtriebene Argumentation. Unter diesen Vorzeichen läuft die Einführung einer Pkw-Maut nur auf zusätzliche Belastung für Kraftfahrer hinaus. Das wollen wir nicht."
Zitat: "Wenn Politiker schon nicht im Sommerloch untergehen, dann gehen sie wenigstens mit der Maut baden."
(Rainer Hillgärtner, Sprecher des ACE Auto Club Europa, zu der jedes Jahr wiederkehrenden Debatte über die Einführung einer Pkw-Maut)
Impressum:
ACE Auto Club Europa
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Schmidener Straße 227
70374 Stuttgart
Tel.: 0711/5303-266/277
Fax: 0711/5303-288
E-Mail😛resse@ace-online.de
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Wie man das ganze bezahlen soll wird nicht gesagt.
Die finanziellen Mittel dafür sind durchaus vorhanden.
Zur Zeit scheint es aber eher oportun zu sein, das Geld für sinnlose militärische Abenteuer am Hindukusch und am Horn von Afrika zu verpulvern.
Solange sich hier nichts ändert, werden die Verantwortlichen mit ihren gebetsmühlenartigen Beteuerungen, für Infrastrukturprojekte sei kein Geld da, ihren Glaubwürdigkeitsverlust nicht rückgängig machen können.
Und mit dem Versuch der sogenannten "politischen Mitte", die eigene Popularität durch Diffamierung der Linken zu steigern, ist schon die SPD grandios gescheitert....
259 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Haribo11
aber alle Straßen in Deutschland mautpflichtig zu machen ist in meinen Augen..🙄
...FALSCH!!;-)...sowat geht GAR NICHT!!!
😠
Zitat:
Original geschrieben von testmal
Moin, genau,Zitat:
Original geschrieben von Haribo11
Die LKW verursachen doch einen wesentlich höheren Schaden als die PKW, wir müssen auch natürlich in der Nordsee Krabben fischen, diese tief gefroren nach Marokko per LKW schicken, diese dann dort pulen lassen und dann wieder zurück damit sie als fangfrisch verkauft werden....🙄Der LKW zahlt schon Maut, was wird denn mit der Kohle gemacht?
so ist es seit ewigen Zeiten!
Da ganz €uropa etwas gegen eine Pkw-Maut hat, nur weil die Germanen sie auch einführen wollen,
sollte man sie ganz einfach in €U für alle abschaffen, und für Lkws vervielfachen 😁🙄schönen Gruß
Den find ich gut. Hört dann vielleicht auch der Dumpfsinn der Just in time Produktion auf also der Lagerhaltung auf der BAB. Vielleicht wir dann Blei wieder verschifft statt von sonstwo per volumenmässig leerem LKW nach Deutschland gebracht. Letztlich wird dann zwar alles teurer aber irgendwie sinnvoller...
So viel teurer wird alles gar nicht. Ich behaupte mal dreist, dass die Transportkosten des berühmten Joghurtbechers praktisch vernachlässigbar sind. Wenn die Tonne quer durch Deutschland 100€ kostet (und das dürfte schon stark übertrieben sein), ist das runtergerechnet auf 150g 1,5 ct.
Hoffentlich kommt die PKW-Maut bald! Wenn ich mir anschaue, was die Österreicher mittlerweile über Vignette und zusätzlich über eine Streckenmaut (z.B. Tauernautobahn) abkassieren oder die Slowenen, dann hört der Spaß auf. Zuletzt habe ich für Hin- und Rückfahrt allein für die Maut 60 Euro bezahlt.
Wenn alle Wegelagerei betreiben, dann bitte auch wir Deutschen. Auch wenn die Vignettenmaut wegen der Bürokratie ineffizient und wegen dem Verstoß gegen das Verursacherprinzip zutiefst ungerecht ist.
Und weil sich die Ösis am meisten echauffieren, ist das für mich noch mehr Grund, die Maut schnell einzuführen.
Ähnliche Themen
Du kannst aber durch Österreich fahren ohne eine Maut zu bezahlen, Tunnelsysteme mal ausgenommen aber das wäre in DE ja nicht mehr möglich.
Maut auf Autobahnen ja, auf allen Straßen " NEIN".
Ja, habe ich einmal gemacht und brauchte doppelt so lange. Dass das mit der deutschen Maut nicht möglich wäre, ist übrigens reine Spekulation. Bis jetzt gibt es noch überhaupt keine konkreten Pläne, ob die Maut nur für AB oder auch für Landstraßen usw. gelten soll.
Da die deutsche Maut mit der KFZ-Steuer verrechnet werden soll, ändert sich für in Deutschland zugelassene PKW ja auch praktisch nichts (außer einer zusätzlichen Plakette an der Windschutzscheibe).
Ja, aber du hast die Möglichkeit auch wenn du doppelt so lange gebraucht hast, stell dir mal vor jedes Land würde eine Maut auf allen Straßen machen.
Dann wird das aber verdammt teuer, besonders so im Grenzgebiet wo man eben mal rüberfährt.
Zitat:
Original geschrieben von Haribo11
Ja, aber du hast die Möglichkeit auch wenn du doppelt so lange gebraucht hast, stell dir mal vor jedes Land würde eine Maut auf allen Straßen machen.Dann wird das aber verdammt teuer, besonders so im Grenzgebiet wo man eben mal rüberfährt.
Ich sagte ja schon, dass ich die gängigen Mautformen in Europa für ineffizient und hochgradig ungerecht halte.
Allein die Bürokratiekosten sind enorm. Und es ist absolut unfair, wenn Leute, die täglich auf der Autobahn fahren, sie täglich benutzen, per Jahreskarte genauso billig davon kommen, wie jemand, der 5x im Jahr über die Autobahn fährt. 😮
Wenn wir nicht so viele € an andere Stelle ausgeben würden hätten wir dieses Problem nicht...
Die LKW verursachen die Schäden, nicht die PKW und die Mautkosten müssen wir doch jetzt schon alle zahlen da dies in den Frachten mit eingerechnet und auf den berühmten Joghurtbecher aufgeschlagen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Haribo11
Wenn wir nicht so viele € an andere Stelle ausgeben würden hätten wir dieses Problem nicht...
Die LKW verursachen die Schäden, nicht die PKW und die Mautkosten müssen wir doch jetzt schon alle zahlen da dies in den Frachten mit eingerechnet und auf den berühmten Joghurtbecher aufgeschlagen wird.
Fahrbahnschäden werden überproprtional von schweren LKW verursacht, dass ist richtig. Strassen werden aber auch für PKW gebaut und von PKW benutzt und deshalb ist es richtig, auch PKW zur Kasse zu bitten.
Aber der Staat kassiert in ganz Europa die Autofahrer ab.
47 Milliarden Euro zahlen die Autofahrer 2013 in die Staatskassen. Fünf Milliarden fließen in die Straßen, die sie benutzen. Mit den übrigen 42 Milliarden Euro finanziert der Bund alles Mögliche.
http://www.welt.de/.../...lliarden-Euro-vom-Staat-zweckentfremdet.html
Dann sollten wir uns die Frage stellen warum nicht genug Geld für unsere Straßen vorhanden ist und wo es verschwendet wird.
Berlin Flughafen
Stuttgart 21
oder an Menschen die hier Geld erhalten obwohl es ihnen nicht zusteht.
z.B Klick mich
Und bitte, nicht immer auf zitieren drücken sondern auf Antworten
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Hoffentlich kommt die PKW-Maut bald! Wenn ich mir anschaue, was die Österreicher mittlerweile über Vignette und zusätzlich über eine Streckenmaut (z.B. Tauernautobahn) abkassieren oder die Slowenen, dann hört der Spaß auf. Zuletzt habe ich für Hin- und Rückfahrt allein für die Maut 60 Euro bezahlt.Wenn alle Wegelagerei betreiben, dann bitte auch wir Deutschen. Auch wenn die Vignettenmaut wegen der Bürokratie ineffizient und wegen dem Verstoß gegen das Verursacherprinzip zutiefst ungerecht ist.
Und weil sich die Ösis am meisten echauffieren, ist das für mich noch mehr Grund, die Maut schnell einzuführen.
Wenn das der Grund ist, dann bitte die Maut nur im zahlungssüchtigen Süden erheben, im Norden gibt es keine Maut-Nachbarn!
Bin kürzlich ca. 1.400 km von Norddeutschland in die Bretagne gefahren, für ca. 15€ Maut. Selbst die französische Autobahn war zum größten Teil kostenfrei. Die Maut für Hin-und Rückfahrt betrug damit vielleicht 1,5% der Urlaubsgesamtkosten. Von Abzocke in ganz Europa nichts zu spüren.
Ich würde noch etwas anderes einführen: Tempolimit nur für Ausländer. In ganz Europa werden wir eingebremst, das kann ja wohl nicht sein dass die dann hier rasen....🙂