PKW-Maut
ACE nennt Maut-Vorstoß durchtrieben
Stuttgart (ACE) 21. August 2007 – Der ACE Auto Club Europa hat den erneuten Vorstoß der Baden-Württembergischen Landesregierung zur Einführung einer Pkw-Maut als "ziemlich durchtrieben" kritisiert.
Der Vorsitzende des ACE, Wolfgang Rose, sagte am Dienstag in Stuttgart: "Über die Einführung einer Pkw-Maut lässt sich nur auf der Grundlage eines schlüssigen Konzepts diskutieren. Davon ist weit und breit aber nichts zu sehen. Wer wie Baden-Württemberg eine Pkw-Maut ernsthaft will, sollte nicht länger Sommerlochfantasien anheizen, sondern eine konkrete Gesetzesvorlage in den Bundesrat einbringen. Wir wollen vor allem genau wissen, wie unterm Strich die Rechnung für Autofahrer aussieht.
In der gegenwärtigen Mautdebatte führt nicht eine große Koalition seriöser Politiker Regie, sondern es herrscht die Doppelzüngigkeit politischer Zuschläger.
Man kann die Kfz-Steuer nicht einerseits als wirksames Steuerungsinstrument gegen den Klimawandel einsetzen und andererseits versprechen sie abzuschaffen, um zusätzliche Belastungen durch die Maut zu kompensieren. Das ist eine ziemlich durchtriebene Argumentation. Unter diesen Vorzeichen läuft die Einführung einer Pkw-Maut nur auf zusätzliche Belastung für Kraftfahrer hinaus. Das wollen wir nicht."
Zitat: "Wenn Politiker schon nicht im Sommerloch untergehen, dann gehen sie wenigstens mit der Maut baden."
(Rainer Hillgärtner, Sprecher des ACE Auto Club Europa, zu der jedes Jahr wiederkehrenden Debatte über die Einführung einer Pkw-Maut)
Impressum:
ACE Auto Club Europa
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Schmidener Straße 227
70374 Stuttgart
Tel.: 0711/5303-266/277
Fax: 0711/5303-288
E-Mail😛resse@ace-online.de
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Wie man das ganze bezahlen soll wird nicht gesagt.
Die finanziellen Mittel dafür sind durchaus vorhanden.
Zur Zeit scheint es aber eher oportun zu sein, das Geld für sinnlose militärische Abenteuer am Hindukusch und am Horn von Afrika zu verpulvern.
Solange sich hier nichts ändert, werden die Verantwortlichen mit ihren gebetsmühlenartigen Beteuerungen, für Infrastrukturprojekte sei kein Geld da, ihren Glaubwürdigkeitsverlust nicht rückgängig machen können.
Und mit dem Versuch der sogenannten "politischen Mitte", die eigene Popularität durch Diffamierung der Linken zu steigern, ist schon die SPD grandios gescheitert....
259 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NoirDesir
Tempolimit nur für Ausländer
Find ich gut, dann brauch ich aus HL keine 100er Genehmigung,
wenn ich auf der Deutschen Autobahn mit dem Anhänger fahre 😛
Zitat:
Original geschrieben von NoirDesir
Bin kürzlich ca. 1.400 km von Norddeutschland in die Bretagne gefahren, für ca. 15€ Maut. Selbst die französische Autobahn war zum größten Teil kostenfrei. Die Maut für Hin-und Rückfahrt betrug damit vielleicht 1,5% der Urlaubsgesamtkosten. Von Abzocke in ganz Europa nichts zu spüren.
Dann muss du deine Augen einmal aufmachen.
http://img.welt.de/.../Pkw-Maut-in-Europa.jpg
Na, fällt dir etwas auf?
Moin,Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Dann muss du deine Augen einmal aufmachen.Zitat:
Original geschrieben von NoirDesir
Bin kürzlich ca. 1.400 km von Norddeutschland in die Bretagne gefahren, für ca. 15€ Maut. Selbst die französische Autobahn war zum größten Teil kostenfrei. Die Maut für Hin-und Rückfahrt betrug damit vielleicht 1,5% der Urlaubsgesamtkosten. Von Abzocke in ganz Europa nichts zu spüren.http://img.welt.de/.../Pkw-Maut-in-Europa.jpg
Na, fällt dir etwas auf?
und was ist mit Groß- England?
Da ist auch eine Maut fällig, genau so wird Deine Geschwindigkeit mit den Lesebrücken,
permanent gemessen, das Ticket kommt später!
- In Frankreich Landstraße zu fahren, um die Maut zu sparen, das können
nur Schnarchies, die viel Zeit haben,
aber Du hast natürlich Recht, da gibt es kaum Autobahnen,
da fährt auch keiner freiwillig hin 😁
schöne Gegend, aber nichts los.
schönen Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Dann muss du deine Augen einmal aufmachen.Zitat:
Original geschrieben von NoirDesir
Bin kürzlich ca. 1.400 km von Norddeutschland in die Bretagne gefahren, für ca. 15€ Maut. Selbst die französische Autobahn war zum größten Teil kostenfrei. Die Maut für Hin-und Rückfahrt betrug damit vielleicht 1,5% der Urlaubsgesamtkosten. Von Abzocke in ganz Europa nichts zu spüren.http://img.welt.de/.../Pkw-Maut-in-Europa.jpg
Na, fällt dir etwas auf?
Erstmal fällt mir auf, dass ich im Umkreis von ca. 600 km nirgendwo Maut zahlen muss. Das ist ja schon mal nicht übel 😉
Wenn ich dir jetzt eine Karte zeichne, wo überall die MwSt. über 20% liegt, sieht die vermutlich ähnlich aus. Nur der Schluss "Da muss bei uns jetzt zwingend die MwSt. erhöht werden" drängt sich mir nicht auf.
Im Übrigen sind in Frankreich, Italien, Österreich und Schweiz die Autobahnen auch in einem entsprechenden Zustand. Dafür zahle ich im Urlaub gerne etwas mehr. Denn dort ist mir das Geld egal. Der km kostet mich sowieso 25ct (=150€ bevor die Maut überhaupt erst beginnt), dazu Übernachtung, essen gehen, Eintrittspreise...die Maut fällt einfach nicht genug ins Gewicht um mich darüber aufzuregen.
Zitat:
.die Maut fällt einfach nicht genug ins Gewicht um mich darüber aufzuregen.
Das kommt aber auch deinen Wohnort an, wer in unmittelbarer Nähe von benachbarten Ländern wohnt wie NL, BE, LUX, FR, AT usw. und dort auch für alle Straßen Maut zahlen müsste weil man ja mal eben rüberfährt dann könnte das ganz schön teuer werden.
Moin,Zitat:
Original geschrieben von Haribo11
Das kommt aber auch deinen Wohnort an, wer in unmittelbarer Nähe von benachbarten Ländern wohnt wie NL, BE, LUX, FR, AT usw. und dort auch für alle Straßen Maut zahlen müsste weil man ja mal eben rüberfährt dann könnte das ganz schön teuer werden.Zitat:
.die Maut fällt einfach nicht genug ins Gewicht um mich darüber aufzuregen.
Maut spielt keine Rolle 😕
Warum meckert dann ganz €UROPA, wenn Deutschland nur mit dem Gedanken spielt
Vor allen die Grenznahen 🙄
Und Deine "Welt" Karte stammt wohl aus einem Schulbuch 😁
schönen Gruß
Zitat:
Vor allen die Grenznahen 🙄
Das kann ich dir sagen, weil ich als Grenznaher sehr oft in benachbarten Ausland unterwegs bin und wenn diese zwei Länder auch eine Maut auf
allen Straßeneinführen würden müsste ich dann 2x zahlen.
Und nicht nur ich sondern alle die im Grenznahen Gebiet wohnen/arbeiten oder einkaufen gehen.
Es ist einfach lächerlich bzw. peinlich wieviele eine Maut aufgrund von Stammtischparolen einführen wollen. Dieses gejammer: "Ich muss dort zahlen, also sollen die auch". Der Kram bringt kein Geld in die Kassen und wird uns deutsche langfristig, vielleicht sogar gleich, Geld kosten. Sei es weil die Nachbarländer auch auf allen Straßen Maut einführen oder weil die Hürde der Einführung einer Maut geknackt ist. Will sagen, die werden die Maut auch für deutsche nur wenige Jahre kostenneutral halten, eventuelle Miese die die Maut in momentaner Planung produziert müssen aus Steuermitteln ausgeglichen werden... bla bla
Wenn selbst unser Finanzminister Schäuble mit seinen "ausgeglichener Haushalt 2015" Plänen die Maut nicht will, sollte man hellhörig werden.
Zitat:
Original geschrieben von Haribo11
Das kann ich dir sagen, weil ich als Grenznaher sehr oft in benachbarten Ausland unterwegs bin und wenn diese zwei Länder auch eine Maut auf allen Straßen einführen würden müsste ich dann 2x zahlen.Zitat:
Vor allen die Grenznahen 🙄
Und nicht nur ich sondern alle die im Grenznahen Gebiet wohnen/arbeiten oder einkaufen gehen.
Moin,
irgendwie unlogisch!
- Wenn ich in der Ecke Öster-Schweiz wohne, zahle ich doch, muß ich
zahlen😁
Umgekehrt aber nicht 😕
schönen Gruß
Wieso unlogisch, ich wohne in Deutschland aber in unmittelbare Nähe zu Belgien und den Niederlanden. Führen auch diese Länder eine Maut ein für die Benutzung aller Straßen mit je 100€ so muss ich in DE zwar nicht zahlen aber in BE und NL je 100€=200€ und ein mehrfacher Kurztrip nach Luxemburg würde dann weitere 100€ kosten.
Unsere Nachbarländer wollen, wenn DE die Maut so einführt wie geplant, Maut für alle Straßen dann nachziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Haribo11
Wieso unlogisch, ich wohne in Deutschland aber in unmittelbare Nähe zu Belgien und den Niederlanden. Führen auch diese Länder eine Maut ein für die Benutzung aller Straßen mit je 100€ so muss ich in DE zwar nicht zahlen aber in BE und NL je 100€=200€ und ein mehrfacher Kurztrip nach Luxemburg würde dann weitere 100€ kosten.Unsere Nachbarländer wollen, wenn DE die Maut so einführt wie geplant, Maut für alle Straßen dann nachziehen.
Wie die Kinder im Sankasten, richtig.
Mit der Kinder-im-Sandkasten-Nummer hat aber die CSU angefangen. Immerhin ist die Hauptbegründung für die Maut "bääh, da drüben müssen wir auch zahlen".
Ich weiß nicht warum das so schwierig ist eine PKW Maut nur für Autobahnen in Deutschland zu beschließen, das haben die anderen Länder doch auch geschafft.
Die Frage ist doch :
Brauchen wir eine Maut für PKW`s, rechnet sich das oder verbrät die Regierung zu viele € an falscher Stelle und der kleine Mann soll wie immer letztendlich die Zeche zahlen.
Wie sagte noch Lügenbaronin Angela von Münchhausen ,"mit mir wird es keine Maut geben"
Zitat:
Original geschrieben von Haribo11
Ich weiß nicht warum das so schwierig ist eine PKW Maut nur für Autobahnen in Deutschland zu beschließen, das haben die anderen Länder doch auch geschafft.Die Frage ist doch :
Brauchen wir eine Maut für PKW`s, rechnet sich das oder verbrät die Regierung zu viele € an falscher Stelle und der kleine Mann soll wie immer letztendlich die Zeche zahlen.
Wie sagte noch Lügenbaronin Angela von Münchhausen ,"mit mir wird es keine Maut geben"
Eine PKW - Maut brauchen wir
sachlichnicht, da im Gegensatz zu Frankreich, Tschechien, etc. das Netz nahezu ausgebaut ist, und Gelder für die Instandhaltung benötigt werden; der Verschleiss erfolgt durch die LKW.
Eine PKW - Maut braucht die CSU politisch, da es Stimmen bringt.
Eine reine Autobahnmaut wird bei der vorgesehenen Entlastung deutscher Autofahrer ein Bürokratiemonster, da in jedem Einzelfall nachgewiesen werden muss, wer denn überhaupt diese Strassen benutzt. Die gilt auch für den neuen Vorschlag für Autobahnen und Bundesstraßen.