PKW-Maut 2020
Habt ihr das auch mitbekommen?Wird das Geld dann nur für Autobahnen genutzt oder sind sie wie Steuern nicht zweckgebunden?
https://www.google.com/.../...aut-soll-im-oktober-2020-starten,RDuxwYO
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wiesoeinname schrieb am 2. Januar 2019 um 09:32:53 Uhr:
Ja, hoffentlich.Kann dieses ganze Gejammere dagegen echt nicht mehr hören.
Was heißt hier Gejammere dagegen? Wenn du mit Fakten nicht klar kommst, ist das nicht das Problem derjenigen, die sie äußern. Eine Maut einzuführen nur um es jemanden auszuwischen ist selten dämlich.
Hier noch einmal die Punkte weshalb die Maut in Deutschland keinen Sinn ergibt außer dass sich bayerische Politiker damit profilieren wollen:
1. Nur 5,2% des Verkehrs aus deutschen Autobahnen entfallen aus ausländische Pkw - Lkw und Busse zahlen ohnehin schon
2. Über das Tanken zahlen ausländische Pkw- Fahrer bereits ein vielfaches mehr in den - zumindest dafür gedachten - Infrastrukturtopf als sie tatsächlich an Straßenschäden verursachen
3. Anders als immer behauptet gibt der Staat jetzt schon nur 30 bis 35 % der Einnahmen aus Kfz- Steuer, Mineralölsteuer und Lkw- Maut für den Erhalt und Ausbau der Infrastruktur aus (von Zweckgebundenheit kann man als wahrlich nicht sprechen)
4. Durch den Effekt des Maut- Ausweichverkehrs ist mit mehr Verkehrstoten und Verletzten auf Bundestraßen zu rechnen (ca. 20% mehr)
5.1. Das Vignetten- Modell: ist zwar vergleichsweise unproblematisch umzusetzen, gibt aber keinerlei Anreiz ein kleineres Auto oder weniger Auto zu fahren. Kleinwagen werden gegenüber SUV benachteiligt, da der Preis pauschal dergleiche wäre und nach damaliger Vorstellung von Alexander Dobrindt würde allen deutschen Autofahrern unterstellt, sie fahren auf jeden Fall Autobahn, denn deren Vignette würde gleich immer für ein ganzes Jahr ausgestellt - auch hier eine Benachteiligung für alle, die kaum oder gar nicht auf der Autobahn unterwegs sind
5.2. Das Modell der streckengenauen Abrechnung: wäre von allen Varianten die gerechteste, würde so hohe Kosten für Technik und Verwaltung bedeuten, dass kaum Einnahmen daraus generiert würden - zur Erinnerung: ein Plus käme ja faktisch nur durch ausländische Autofahrer zustande, die all die anfallenden Kosten tragen müssten. Selbst wenn ein Plus erzielt werden würde, kämen mit 600 Mio. € nur 1% der Gesamtkosten für den notwendigen Straßenerhalt von 60 Milliarden € zustande. Außerdem bestehen erhebliche Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und Massenüberwachung
5.3. Gegenrechnung mit der Kfz- Steuer (ebenso wie bei dieser wird als Berechnungsgrundlage der CO2- Ausstoß herangezogen): Auch hier wird kein Anreiz für kleinere Fahrzeuge gegeben, denn kleinere Autos stoßen im Verhältnis zur Masse nicht so viel weniger aus als größere. Die Masse bleibt vereinfacht gesagt relativ konstant (1 bis 2 t Gewicht), während die Motorleistung und damit die Emissionen stark schwanken können (50 bis 200 g/km). Wenn schon die Einnahmen aus den bestehenden "zweckgebundenen" Abgaben wie der Kfz- und Mineralölsteuer sowie Lkw- Maut kaum in den Straßenerhalt fließen, wer kann dann sicher sein, dass dies bei der Pkw- Maut so sein wird? Außerdem sind die Kfz- Steuer und die Pkw- Maut voneinander unabhängige Abgaben. Zwar wird jetzt versprochen, dass sich für deutsche Autofahrer ein Nullsummenspiel ergibt, aber das muss nicht so bleiben. Irgendwann können plötzlich Mehrkosten entstehen. Wir alle wissen, dass es dazu kommt - das zeigt die Vergangenheit.
6. Es exisitiert ebenfalls die These, dass die ohnehin sehr dürftig zu erwartenden Einnahmen aus der Pkw- Maut im Bundeshaushalt gegengerechnet werden und dem Verkehrsministerium damit im Endeffekt nicht mehr, sondern allenfalls genauso viel Geld zur Verfügung steht. All dieser Aufwand für kein Geld mehr?
7. Wir haben ja bereits festgestellt, dass die Pkw- Maut genauso wie die Kfz- Steuer vor allem anhand des CO2- Ausstoßes ermittelt wird - warum eigentlich? Seit wann schädigt CO2 die Straßen? Man sollte doch meinen, dass das Gewicht eines Fahrzeugs eine bedeutende Rolle spielt, aber nein. Somit entsteht wiederum eine Benachteiligung von Auto mit Verbrennungsmotoren im Vergleich zu kfz- steuer- und damit auch Pkw- Maut- befreiten E-Autos und solchen von behinderten Menschen, denn auch deren Autos belasten aus meiner Sicht die Straßen - egal wie wenig sie an CO2 ausstoßen.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Pkw-Maut_in_Deutschland#Gegner_und_ihre_Argumente)
Wir haben hier also 7 große Kritikpunkte, denen gerade einmal 1 national angehauchtes Gegenargument gegenübersteht: "Nur wir sind die Deppen, die keine Gebühr von ausländischen Autos verlangen." Es stimmt, dass Deutschland da ziemlich alleine ist, aber a) gibt es kaum Länder die ein ähnlich großes Straßennetz haben, das bereits jetzt von ebenso vielen kaum zu vergleichenden Bürgern finanziert wird und b) wird die Maut im Ausland nicht gegengerechnet nur um den Inländern zu gefallen. Im Ausland zahlt man also doppelt. Wenn du immer noch dafür bist, dir ins eigene Bein zu schießen, bitte...
331 Antworten
Ihr glaubt ernsthaft, dass die paar in Polen, Rumänien oder sonstwo angemeldeten KFZ dazu führen, dass dem Staat derart hohe Summen an KFZ-Steuer vorenthalten werden? Steile These, verständlich, dass das angezweifelt wird.
Und ja, ich sehe sich täglich Autos mit Kennzeichen aus anderen EU-Ländern, aber auch in so genannten Brennpunkten sind die in der Unterzahl. Außerdem: Was ist denn mit den deutschen Auswanderern/Ferienwohnungsinhabern, die in Deutschland zugelassene Autos aus Bequemlichkeit oder um bares Geld zu sparen überwiegend in Dänemark, Italien oder Österreich nutzen?
Das Argument, es „des Österreichern mal zu zeigen“ ist mehr als lächerlich, peinlich und ich schäme mich regelrecht dafür. Wie gesagt, was kann ich dafür, dass sich da unten ein paar Provinzidioten nicht mögen? Ich muss jetzt die Zeche durch Maut in D und bestimmt auch bald in NL Zahlen. Herzlichen Glückwunsch.
ich weiss ja nicht, wo du lebst. aber hier sind bestimmt 10% pkw im ausland zugelassen. wenn wir dann noch die illegale verwendung von lkw im binnenverkehr betrachten, duerfte der schaden in die millionen gehen. da keine zahlen erhoben werden, kann ich nur mutmassen. im gegenzug, welche zahlen liegen dem mautgewinn zu grunde? wer hat denn die mautpflichtigen fahrzeuge gezaehlt? bei der sache duerfen wie nicht vergessen, dass wir alle bezahlen muessen. auslaendische fahrzeuge werden nur auf den autobahnen mautpflichtig. ich behaupte, dass im grenzueberschreitenden nahverkehr viele die autobahnen meiden werden. serioese hochrechnungen gehen von einem nullsummenspiel aus. waehrend die eintreibung der kfz steuer auf vorhandene organisationen zugreifen kann, wird hier wieder ein verwaltungsmoloch geschaffen, der unter umstaenden 2026 wieder aufgeloest und entschaedigt wird.
die ganze maut wird fuer uns alle mittelfristig zu hoeheren kosten fuehren.
zum hinweis auf unsere leute im ausland. die auslaender achten da ganz fein drauf. fahre mal mit einem deutschen fahrzeug laenger auf malle rum. da kommt freude auf. ich muss mal schauen, ob ich den bericht noch finde.
https://www.mallorcamagazin.com/.../...-ihr-auto-zum-mallorquiner.html
peso
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 8. Februar 2019 um 00:13:38 Uhr:
die ganze maut wird fuer uns alle mittelfristig zu hoeheren kosten fuehren.
peso
In dem Punkt stimme ich dir zu. Die 5% Quote bzgl. Iim Ausland zugelassener Kfz kann ich nicht nachvollziehen. Zumindest hier im Pott nicht. Und was meinst du mit illegal zugelassenen LKW? Zugmaschinen, die auf die Niederlassung in RO oder BG angemeldet sind? Ist eben ein Problem des freien Steuer-Wettbewerbs zwischen den Staaten. Schau mal nach NL, kaum ein niederländischer Auflieger hat ein in NL zugelassenes Zugfahrzeug
nein, das meine ich nicht. ich meine die illegale verwendung von lkw im binnenverkehr. hier faehrt z.b, ein dhl fahrzeug mit litauischem kennzeichen rum. das ist nach den kabotageregelungen nicht zulaessig. auslaendische lkw duerfen nur in ganz bestimmten faellen binnenverkenr durchfuehren. das mit den auslaendischen zugmaschinen ist ein teil davon. die kiste wird fuer die rumaenische niederlassung zugelassen und dann bei uns im binnenverkehr verwendet. lies mal diese dekra hauszeitschrift. die paar bag leute koennen das gar nicht kontrollieren. die dunkelziffer ist wahnsinnig hoch.
wahrend in der schweiz radikal durchgegriffen wird, wird hier nur rumgeeiert. das kfz steuergesetz ist hierzu eindeutig.
gehe mal von einer kfz steuer mit nebenkosten von 500 euro aus. bei realistischen 100.000 fahrzeugen sind das schon 50.000.000 euro.
sind veraltete zahlen, aber als anhalt zu verwenden.
In Deutschland gibt es 43,8 Mio. Autos; genau waren 43.851.230 Pkws zum Stand 1.1.2014 bei den Kfz-Zulassungsstellen in Deutschland angemeldet. Bei 68 Mio. Einwohnern über 18 Jahre (80,7 Mio. Einwohner in Deutschland insgesamt) kommt rein rechnerisch auf fast 2/3 (genau 64,4%) der erwachsenen Bevölkerung je ein PKW.
bei einem prozent macht das, bei meinen zahlen, schon 220.000.000 euro aus. da kann man wohl kaum von peanuts reden.
peso
Ähnliche Themen
Einige Beiträge sind wegen ihrer Ausdrucksweise, Wortwahl und Agressivität von mir entfernt worden.
Ich möchte hier ganz deutlich auf die NUB und Beitragsregeln hinweisen.
Moorteufelchen/Moderator
Zitat:
@Ostelch schrieb am 7. Februar 2019 um 21:32:36 Uhr:
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 7. Februar 2019 um 20:50:35 Uhr:
und wieder versuchst du es andere als dumm darzustellen. es werden keine maut milliarden sein. das meiste wird im rahmen der eigenbefruchtung verbraucht.
peso
Nenn es wie du willst. Das Verkehrsministerium plant mit Einnahmen von 3,7 Milliarden € jährlich durch die Infrastrukturabgabe. Nach Abzug der Kosten sollen 524 Millionen € an Einnahmen übrig bleiben. Selbst wenn wir diese Zahl mal nehmen und pro Fahrzeug mit 150 € Steuer rechnen, müssten also mehr als 3,7 Millionen ausländische Pkw verbotenerweise in Deutschland unterwegs sein, die besteuert werden müssten, um diese Einnahme ersetzen zu können. Wer versucht hier also wen als dumm darzustellen?
Grüße vom Ostelch
bringe doch mal fakten. auf welchen grundlagen wurde der gewinn ermittelt? hochgerechnet auf einen grenzübergang? wie kommst du auf 150 euro. die kfz steuer für diesel ist immer höher. dazu kommt, dass es altfahrzeuge sind. also bringe doch mal nachprüfbare fakten. ich behaupte, dass hier millionen illegale fahrzeuge rumfahren. belege uns doch das gegenteil.
peso
Zitat:
@Ostelch schrieb am 7. Februar 2019 um 19:56:10 Uhr:
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 7. Februar 2019 um 19:53:41 Uhr:
Womit du sicherlich recht hast!
Sicher? Sicher nicht. 😉 Es sei denn, peso nennt mal Zahlen, anstatt immer nur mit dieser pauschalen Behauptung zu kommen.
Grüße vom Ostelch
nenn du doch gegenteilige zahlen! fakten bitte und keine gegenteilige behauptungen!
peso
Wie im Kindergarten...
Nein!
Doch!
Nein!Doch!Nein! Usw.
Du stellst Behauptungen auf, für die ich Gegenbeweise liefern soll? Nein danke. Ich kann weder in Dresden noch in Berlin dieses von dir behauptete Massenphänomen beobachten. Im Ruhrgebiet bin ich selten. Keine Ahnung, wie es da um dieses Problem bestellt ist.
Da das alles mit dem Thema Maut absolut nichts zu tun hat, beende ich jetzt die Diskussion bevor das Moorteufelchen hier mit dem Schloss winkt. 😉
Grüße vom Ostelch