Pkw im Windschatten von Lkw nervig?
Eines würde mich mal interessieren....
Nervt es eigentlich die Lkw-Fahrer, wenn sich hinter ihnen hartnäckig ein Pkw plaziert, um zwecks Spritersparnis den Windschatten auszunutzen?
Ich meine das öfters zu beobachten gerade bei älteren Pkw, die dicht hinter Lkw mit 80-90 km/h herdümpeln.
37 Antworten
Also ich werde immer Seekrank, wenn ich dicht hinter einem LKW fahren muß (liegt vielleicht an meinem T4)
Die beste Spritersparniss ist meines Erachtens immer noch nicht wie ein Henker durch die Botanik zu düsen.
Zitat:
Original geschrieben von bussibaer
Die beste Spritersparniss ist meines Erachtens immer noch nicht wie ein Henker durch die Botanik zu düsen.
Macht aber am meisten Spass. 🙂
... und den henker musst du auch definieren. solange man trotzdem vorausschauend und gleichmæssig fæhrt, kann das sehr, sehr benzinsparend sein. immer wieder gerne fuehre ich da die 560km von oslo nach bergen an, in einer sehr ruhigen samstagnacht, zwei personen und gut 150kg møbel im auto: bergpass & allen klimmbimm mit 100-120km/h in einem 27 jahre alten volvo ohne overdrive genommen, benzinverbrauch 6,x liter / 100km... 😉
lieb gruss
oli
Ich hab normalerweise so um die 12l im Kurzstreckenverkehr mitn pkw.
Autobahn in Frankreich (Konstant 140) 9,5l
Mit Tempomat von Basel bis Mannheim A5 bei 200kmH (fast die ganze Strecke) habe ich s dann auf 15l geschafft.
Mit 4 Mann und Skigepäck. Snowboards, Klamotten usw.
Ganz ok finde ich.
Fzg ist Mitsubishi Sigma Kombi. 3l V6 170ps mit Schaltung.
Ob ich 80-90 mit oder ohne Windschatten fahre macht keinen großen Unterschied denke ich.
Sollen laut Testbericht so um die 7-8l sein.
Ob das dann im WS ein Liter weniger ist wage ich zu bezweifeln.
Außerdem ist das viel zu gefährlich und man sieht nicht was vorne vor sich geht!
Ähnliche Themen
mich kotzt es schon an wenn ich in hinter geländewagen oder transporten hänge lkws sowieso.
nix gegen die fahrzeuge, aber ich seh einfach gerne ne nummer weiter.
wie kann man freiwillig sowas machen.
ausserdem ist das für den überholenden verkehr auch immer bisschen irritierend (vieleicht bin ich auch zu schreckghaft, glaubs aber echt nicht) wenn jmd so dicht hinter nem lkw herfährt oder dicht auf nen lkw auffährt, je nach verkehrslage kanns ja sein das der hofft das ihn endlich einer rauslässt da oder die ganz harten ziehen dann einfach so mal kurz rüber, auf der spur gehts ja schliesslich nemme weiter
arschkriecher
also damals vor unendlich langer zeit
sind wir mit nem 2cv "ente" welche nur
so ca. 600ccm ps ?? (keine ahnung hatte)
& damit maximal 120km mit rückenwind, sonst wohl eher 100 lief des öfftern windschatten gefahren .
war schon nützlich windschatten zu fahren,
vorallem bei gegenwind ;-) , obs was gespart hat ??
keine ahnung , is mir auch latte .
heute is meine lieblings reisegechwindigkeit
mit modernerem fzg. eh 130-150 & so schnell
fahrn die brumis ja normalerweise eh net.
wenn ich selber aufm bock sitze ist mir latte
ob eine hinterher tuckert , hauptsache er fährt mir net druf , das macht nur schreibkram & auf den "sc grün weiß" muß man bei blech auch nur unnütze lange warten.
eine ente hatte ich auch mal hinter mir. nachts von bamberg nach nürnberg. weit und breit kein auto. irgendwann tauchte dann vor mir die ente auf. mit 85 etwa. ich dran vorbei und schon genoss er den windschatten und hing richtig dicht auf der pelle. nerven tut mich das dann schon irgendwie. brauch nur mal ein wild auf die strasse springen oder ein unbeleuchtetes auto auf der standspur oder so. ich hab dann auch mal einige experimente gemacht. z.b. wenn ich ohne vorwarnung plötzlich 2 meter nach links gelenkt habe ist er prompt mitgezogen, was ja nicht unbedingt schlecht ist. dann hab ich einmal langsam nach rechts ziehen lassen so das wir immer weiter auf die standspur kamen. entweder wollte er es nicht merken oder er war so dicht drauf das er es nicht mehr sehen konnte. zumindestens konnte ich seine lampen teilweise schon unter meinen recht tiefen begrenzungsleuchten sehen, was etwa einen abstand von 50 cm - 1 meter sein dürfte. gewundert haben wird er sich wohl, als ich dann kurz etwas das tempo angehoben habe. (und ich möchte nun nicht wieder die diskussion "geschwindigkeitsbegrenzer" erwecken! der zweck heiligt schliesslich die mittel 😉) als ich bei 110 war viel er dann zurück und dümpelte wieder mit 85 hinterher 😁 er dürfte recht sparsam geguckt haben.
90 km/h oder rasen?
Zitat:
Original geschrieben von Xipho
Im Ernst, ich verstehe nicht, warum manche Autofahrer glauben, man komme hinter einem LKW auf der linken Spur schneller vorbei, wenn man bis auf 2 m auffährt. Das Gegenteil ist schneller, da man eher wieder die Drehzahl aufnehmen kann, wennd er LKW die Spur wechselt.
Xipho, du hast es auf einen Punkt gebracht!
Noch besser: ich nenne Sie "Bremsfahrer", die vor lauter dicht auffahren immer nur mit der Bremse korrigieren müssen. Ob das effektiv ist, oder sie schneller ans Ziel bringt? Bremsend vorwärtskommen?
Lieber im ensprechenden Abstand Lage checken und bei richtiger Gelegenheit durchstarten! Ich denke das lernt man, wenn man jahre lang Ente gefahren ist. Auch bei 200 PS oder mehr kann sich das auszahlen.
Eigentlich bin ich mit meinem Touran 136 PS immer fast am Limit (wenn möglich bis zu 200 km/h) und versuch schnellst möglich anzukommen. Auf einer Strecke von ca. 80 KM komme ich auf der A-Bahn dann locker auf 8,5 L/100 Km Diesel.
Heute habe ich versuchsweise mal meinen Tempomat auf 90 eingestellt und bin hinter einem LWK mit legitimen 40 m Abstand hinterhergefahren.
Das Ergebnis 4,4 L/100 km. Ersparnis auf 80 km: 4,50 Euro!
(Nich falsch verstehen: ich bin ein Gegener des Tempolimits, aber ich bin nachdenklich geworden...)
Nur hatte so ein dämlicher, in die Auffahrt rasender Smart beim Einscheren auf die Bahn es nicht geschafft vor dem mir fahrenden LWK einzuscheren. Natürlich hat er nicht damit gerechnet, dass ich plötzlich hinter im auftauche. Ich musste voll in die Eisen gehen.
Ergo: das rumtrödeln halte ich für wesentlich gefährlicher als im Fluß mit 130 - 160 km/h mitzuschwimmen.
Re: 90 km/h oder rasen?
Zitat:
Original geschrieben von Lupatix
Ergo: das rumtrödeln halte ich für wesentlich gefährlicher als im Fluß mit 130 - 160 km/h mitzuschwimmen.
Aus einem einzigen solchen Erlebnis kann man nicht unbedingt einen allgemeingültigen Schluß ziehen. Chaoten gibt es in jedem Geschwindigkeitsbereich.
Nö nervt nicht,
ich denke mir dann immer:
1. Habe ich ne größere Knautschzohne wenn der mir draufrauscht
2. Muß der wissen wenn er den Sicherheitsabstand unterschreitet
3. Geben die eh irgendwann auf weil es doch sehr ermüdent ist wenn man nichts sieht.
4. Die Polizei, sollte es ein Zivi sein, wird sich schon melden. 😉
Aber wenn der so nen Euro spaart, ist er die Ersparniss bei der nächsten Abstandskontrolle wieder los und wenn er glück hat den Lappen auch. 😁
Nee nervt nicht mich nerven nur PKWs die mit 75km/h über die Autobahn schleichen und wenn du Sie überholst dann gas geben......
Zitat:
Nee nervt nicht mich nerven nur PKWs die mit 75km/h über die Autobahn schleichen und wenn du Sie überholst dann gas geben......
Au ja! Meine persönlichen Busenkumpels! 😠
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Nee nervt nicht mich nerven nur PKWs die mit 75km/h über die Autobahn schleichen und wenn du Sie überholst dann gas geben......
redest von mir?
Nur spass.
Naja muss aber mal ganz ehrlich sagen, wenn ich morgens mit nem Fahrzeug zum Dienst fahre (personennahverkehr) und dabei über die bahn muss, ich von sehr vielen Lkw-Fahrern blöde angeschaut werde, oder auch schon des öfteren nen Vogel gezeigt bekommen habe (bei lkw´s mit niedrigeren Kabinen).
Ich fahre dann ein relativ neues fahrzeug, welches ohne Probleme 90 - 110 schaffen würde (keine elektr. begrennzer)
fahre dennoch nur durch betriebsanweisung maximal 70. Wie gesagt die Bahn ist leer, die Lkw´s können ohne Probleme überholen, sowie die ausgeschert haben, gehe ich sogar noch vom Gas, damit sie schneller vorbei sind, finde die teilweise Reaktion dieser fahrer etwas hirnrissig.
So genug OT
anhand desen seht ihr aber das bei mir kein Pkw im Windschatten fährt, so langsam fahren die eh nicht *lach*
Re: Pkw im Windschatten von Lkw nervig?
Zitat:
Original geschrieben von Celvic
Eines würde mich mal interessieren....
Nervt es eigentlich die Lkw-Fahrer, wenn sich hinter ihnen hartnäckig ein Pkw plaziert, um zwecks Spritersparnis den Windschatten auszunutzen?
Ich meine das öfters zu beobachten gerade bei älteren Pkw, die dicht hinter Lkw mit 80-90 km/h herdümpeln.
Hinter? Nervt nicht. Spritsparen mit 80 vor einem LKW schon.
Seppl
auf der rechten spur nervt es mich auch nicht.
obwohl es auch meistens die sind die in der firma anrufen und wollen eine neue windschutzscheibe haben, weil sie es immer noch nicht begriffen haben, dass aufgewirbelter steinschlag ein falll für die eigene teilkasko ist...