Pkw im Windschatten von Lkw nervig?

Eines würde mich mal interessieren....

Nervt es eigentlich die Lkw-Fahrer, wenn sich hinter ihnen hartnäckig ein Pkw plaziert, um zwecks Spritersparnis den Windschatten auszunutzen?

Ich meine das öfters zu beobachten gerade bei älteren Pkw, die dicht hinter Lkw mit 80-90 km/h herdümpeln.

37 Antworten

Also ich habe kein Problem zu schnell zu fahren. Allein im letzten Monat wurde ich 3x geblitzt. Einmal mit 105km/h innnerhalb geschlossener Ortschaft, einmal mit Tempo 190 auf der A2 im 60iger Bereich der Baustelle und beim dritten mal in der 30iger-Zone mit Tempo 75 oder 80. Und das schöne ist: mit kann keiner etwas.

Das ich geblitzt wurde war im Dienst. Mein Dienstwagen ist mal ein Mercedes Sprinter und mal ein BMW X5.

(BMW X5 mit 217 PS und der Sprinter hat 180PS)

 

Wenn ich weis wo vorher geblitzt wird oder ein Starenkasten steht, winke ich noch freundlich und Lächle in den blitz. Schließlich bin ich doch ein freundlicher Autofahrer. Allein in diesem Jahr wurde ich seit Januar etwa 15x geblitzt.Ich kann so schnell fahren wie ich will und das ist auch gut so. Schließlich will ich auch schnell ankommen. Dabei überhole ich rechts, lasse die Lichthupe nicht zur Ruhe kommen, rote Ampeln sind nur zur Zierde da, nicht zum anhalten.

Einbahnstraßen fahre ich entgegen der Fahrtrichtung und auch vor Gehwegen mache ich bei dichtem Verkehr nicht halt.

Kreisverkehre fahre ich auch mal in entgegengesetzter Richtung um voranzukommen und auf Autobahnen interessiert es mich nicht die Bohne ob da eine Baustellenabsperrung ist. Wenn der Verkehr zu dicht ist, fahre ich in die Baustelle rein und gebe Gas. Je nachdem wie weit ich komme, dann gehts wieder auf die normale Spur zurück.

Auf der Autobahn den Verkehr bei Tempo 190/200 mit Lichthupe von der Überholspur zu scheuchen macht auch Spaß, ist auch teilweise Stress, aber macht trotzdem Spaß.. Ok, nicht alle machen Platz, aber da kann ich ja rechts überholen. Die machen schon Platz. Ja, kostet etwas mehr an Diesel, aber der Verbrauch spielt absolut keine Rolle. Nur ankommen ist die Devise. Und LKW-Fahrer ausbremsen oder bis zum Stillstand zwingen um dann mit Vollgas an den vorbeizufahren ist auch recht lustig. Weil die ja eben immer etwas länger benötigen um wieder auf die 80km/h zu kommen . Dabei schimpfen und fluchen die immer, können mir aber absolut nichts anhaben. Ich bin mit den Dienstfahrzeugen einfach schneller... 😁😁😁

 

Jetzt werdet Ihr hier sagen das ich ein Rüpel bin, im Verkehr absolut nichts zu suche habe, das solche Rowdys aus dem Verkehr gezogen werden müssen und das mein Lappen mir auf Lebenszeit abgenommen gehört. Wäre im normalen Leben auch der Fall.

Wenn Dienstschluß ist, fahre ich ja auch ganz gemütlich nach Hause. Da halte ich mich fast immer korrekt an die STVO. Sonst müßte ich noch ein Knöllchen bezahlen. Außerdem bin ich beruflich schon recht zügig unterwegs gewesen, so das ich das Langsamfahren auf dem Heimweg echt genieße.

 

So, lästert nun mal über mich, beschmipft mich, aber beachtet bitte eines:

Ich darf so fahren, das ist mir sogar vorgegeben. Keine Polizei, Kein Blitzer, Keine Straßensperre oder ein Möchtegern-Weltverbesserer-LKW-Fahrer (ich meine die, die sogar noch auf die Straßenmitte ziehen um mich nicht vorbeizulassen, wenn ich trotz Gegenverkehr überholen muß) kann/darf mich aufhalten.

Ich kann beruflich so schnell fahren wie ich möchte, nur ankommen muß ich heil.

Nur bei "normaler " Fahrt muß ich mich an die Straßenverkehrsordnung halten. Schließliich brauche ich ja meinen Führerschein beruflich.

 

Von Tempolimits halte ich beruflich überhaupt nichts. Ich brauche mich ja auch nicht dran zu halten. Machen ja die anderen schon. Privat sehe ich das anders. Da genügen mir 130km/h auf der Autobahn und 70 oder 80 mh/h auf der Landstraße.

 

Gruß, Mathias

hallo,
hoffentlich hast du mal die ehre das ich dich mal treffe und du sowas machst und zwangsweise anhalten musst ....
weil ich bin schnell bei deiner tür vorne ................

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


hallo,
hoffentlich hast du mal die ehre das ich dich mal treffe und du sowas machst und zwangsweise anhalten musst ....
weil ich bin schnell bei deiner tür vorne ................

Wo fährst Du denn immer so in welcher Region? Weil dann hole ich die Polizei und dann gibts Knöllchen. Und das wird teuer.

Einem Einsatzfahrzeug, das blaues Blinklicht zusammen mit dem Einsatzhorn verwendet hatte, nicht sofort freie Bahn geschaffen = 20 Euro

An einer engen oder unübersichtlichen Straßenstelle oder im Bereich einer scharfen Kurve geparkt (§ 12 Abs. 2 StVO), auch wenn ein Rettungsfahrzeug im Einsatz behindert worden ist = 40 Euro, 1 Punkt

Ich darf alles im Straßenverkehr machen, so lange ich die blauen Lampen auf dem Dach eingeschaltet habe. Da stehe ich über der Straßenverkehrsordnung. Nur zwei Dinge darf ich nicht. Ohne Freigabe der Polizei eine Autobahn entgegen der Fahrtrichtung befahren. Und natürlich auch nicht auf Bahnübergängen bei geschlossener Schranke die umfahren oder dort stehenbleiben. Schienenfahrzeuge haben eben immer noch Vorrang vor Sonderrechten. ........

Nur wenn die blauen kleinen Lampen ausgeschaltet sind, muß ich mich genau an die STVO halten. Dann bin ich dem Bürger schließlich "Vorbild". *gg*😉

ich fahr in ganz deutschland....
naja mit blauen lämpchen is das was anderes ....

ich dachte laut deim bild das du einer meiner paketdienstfreunde bist der mir in den baustellen die spiegel weg fährt und mir ganz unschöne kratzer in meine bordwand macht ....

das is dann aber ein falsches bild........

is dir das nicht auch schon mal passiert??
das du mit blaulicht und sirene in ne t kreuzung fährst und da man es nicht deuten kann kommt nen lkw angerumpelt und hält nicht an und nimmt dich frontal mit 50km/h von der linken seite ?????
hab ich schon mal erlebt war dort auch ersthelfer und hatte gott sei dank nen stapler dabei und konnte somit das auto bisl ausbeulen das man den fahrer rausbekommen hat ....

Ähnliche Themen

Ja, ich habe auch schon festgestellt, das da ein falsches Bild drin ist. War wohl ein Klick zu schnell.
aber ich bekomme es nicht mehr raus...

Klar, das Einsatzfahrzeuge überhört werden oder einfach Ignoriert werden, das kommt fast täglich vor. Da können die mitlesenden Kollegen und auch ich ein seeeehr langes Lied von trällern.
Aber woran liegt es?
Die heutigen Fahrzeuge sind sehr gut Schallgeschützt. Radio ist etwas lauter und schon bekommt man die Umgebungsgeräusche nicht mehr mit. Oder bei den LKW-Fahrern. Da gibt es diejenigen, die schon hundert Meter vor mir rechts ranfahren und halten (was die Mehrzahl ist) und dann wieder diejenigen die selbst dann Einsatzfahrzeuge ignorieren, wenn ich schon mit meinen Presslufthörner neben der Fahrerkabine tröte, wie die Posaunen von Jericho. Wird man da glatt überhört weil der LKW innen so laut ist oder warum halten die LKW´s lieber drauf ,anstatt zu bremsen und rechts ranzufahren und ggfls. stehen zu bleiben ?
Erst vor 2 Tagen rummste mir bei einem Straßenunfall wo ich Rückblitzer, Blaulicht und Warnblinker eingeschaltet hatte, ein VW LT hinten an den Rettungswagen. Zwar kaum Schaden, aber großer Schreck.
Begründung des LT-Kutschers:
Er habe mich übersehen und konnte nicht mehr rechtzeitig Bremsen. 😕

Wie auch immer. Ich habe mir angewöhnt, wenn LKW´s nicht Platz machen, so lange dahinter zu bleiben, bis der LKW steht. Erst dann kann ich einigermaßen gefahrlos überholen.
Man darf Einsatzfahzeuge nicht unterschätzen.
Hohe Geschwindigkeiten, wir müssen drin auf Funk, Straßenverkehr, Fußgänger und weitere Verkehrsteilnehmer achten, Straßenbeschilderung, müssen und auf den kommenden Einsatz vorbereiten und die Anfahrtswege durch den kopf gehen lassen, auf das achten, was links und rechts am Straßenrand passiert und das alles während der Fahrt.
Da kommt es öfters zu brenzligen Situationen, und nicht selten verunglücken Einsatzfahrzeuge weil andere Verkehrsteilnehmer stur auf ihre Vorfahrt oder Rechte im Straßenverkehr bestehen.

Und wenn wir uns mal auf der Straße begegnen sollten ( SH, Kreis Segeberg), dann kannste ja mal grüßen ....
Dann gibts nen Käffchen...🙂🙂

Mathias

du namensvätter *lach*
es ist auch so, das man die sirene nicht einordnen kann, kommt sie von vorne? von hinten? von links? von rechts?

wenn ich feuerwehr rettungswagen etc sehe dann mach ihc blinker rechts rein und fahre so weit rechts wie es geht und tue langsam (stadt, bundesstraße etc)....
auf der autobahn ist es wieder etwas anderes, wenn wir im stau stehen und ihr von hinten kommt mit blaulicht und hurra, wo sollen wir denn hin wenn wir 4 meter auseinander stehen??? ich fahre schon immer ein bisschen weiter rechts wenn ich sehe es kommt zum stillstand, aber die lkws sind nun mal 15-16-17-18 meter lang und wenn wir vorne rechts anziehen (nur bis zum standstreifen) und die 4 meter vorwärtsfahren dann stehen wir mit dem führerhaus aufm standstreifen und der anhänger/auflieger steht noch mitten auf der autobahn ....
so ist es halt ....

achja und vw lt, ist kein lkw das ist ein kleintransporter wie kurierdienste etc ihn benutzen, und lkw-fahrer reagieren darauf sehr allergiesch wenn dazu lkws gesagt wird un sie in einen top geschmissen werden, weil die meisten 40tonner fahrer wissen um was das es geht, blos die kurierdienstler etc fahren an die unfallstelle hin halten fast an kamera raus etc machen fotos und düsen dann weiter .... und provozieren so noch ein unfall....

ich glaub der artikel in der zeitung damals wo ich ersthelfer war hieß so: ein retter musste gerettet werden .... oder irgent wie so im bayrischen raum war das

gruß Matthias

p.s bist du eigentlich der arzt fürn not???? (notarzt)
oder blos sanitüter???

Upps...--- ein Fettnäpfchen. Ahhh, schnell reintreten !🙂😁

Sorry, wollte den LT ja auch nicht als LKW bezeichnen. Nennen wir den doch Kleintransporter.

Das ein LKW ja sehr lang ist, merke ich häufig bei Überholvorgängen. Das die meisten LKW-Fahrer auch umsichtig sind merkt man auch, weil der größte Teil wie du es schon schreibst, auf der Autobahn schon sehr weit rechts fahren.
Aber es gibt auch Kutscher, die dann sogar noch in die Rettungsgasse reinziehen. Ja, gibt es wirklich. Oh, der nette LKW-Fahrer vor mir macht schön Platz, da kann ich doch mal in die Lücke reinziehen. Und dann PÄNNG ...- steht ein Einsatzfahrzeug dahinter und der LKW weis nicht mehr wohin er fahren soll, weil der nächste LKW schon wieder die Lücke geschlossen hat.
So geschehen vor etwa 3 jahren auf der A7, ungefähr 10km vor dem Elbtunnel in Rtg. Süden.

Das Orten von Tonfolgeanlagen ist ne Sache, dafür kann man nunmal nichts. Daher kann ich nur den Ratschlag geben, das radio auf dezent einstellen, so das man die Außengeräusche wahrnehmen kann. Öfters mal in die meistens Serienmäßig verbauten Spiegel schauen und den Rückwärtigen Verkehr im Auge behalten. Nähert sich dann einer dieser lauten roten nervigen mit Blaulicht eingeschalteten beruflichen Schnellfahrer, dann sollte man rechts blinken um mitzuteilen das man das Einsatzfahrzeug gesehen hat. Die Geschwindigkeit sollte unbedingt drastisch verringert werden, damit der Überholvorgang des Einsatzfahrzeuges so kurz wie nur möglich ist und wenn nötig, sollte man auch stehen bleiben. Da kann sich der Fahrer des Fahrzeuges am besten drauf einstellen.
Allerdings gibt es da noch eine Sache. Man muß nicht um alles in der Welt Platz machen. Ist die Straße z.B. durch eine enge Baustelle so blockiert, das es nicht mehr weiter rechts ran geht, ohne das das eigene Fahrzeug schaden nimmt, muß man keinen Platz machen. Ist auch nicht Strafbar. man sollte jedoch dann zügig vor dem Einsatzfahrzeug herfahren und bei allernächster Gelegenheit Platz machen, wo man sich keinen Schaden zuzieht. Viele meiner Kollegen vergessen das und hornen so lange und nervig, das die Hörner schon fast glühen und man im Glauben ist, den LKW mit dem Schalldruck von der Straße zu schieben. 15 jahre Berufserfahreung im Rettungsdienst lassen mich nur eines dazu sagen:
ES GEHT NICHT !!!😁

Zu Deinem PS:
Nein ich bin kein Notarzt. Auch kein Sanitäter. Ich bin Rettungsassistent. Das ist eine abgeschlossene Berufsausbildung über den Zeitraum von 2-3 Jahren. Der Rettungssanitäter hat nur eine Ausbildungsdauer von 520 Std. und ohne anerkannte Berufausbildung daher nur im Satus "Hilfsarbeiter". Der Sanitäter jedoch hat nur eine Ausbildung von 60 Erste-Hilfe-Std. und hat keinerlei Kompetenzen.
Der Rettungsassistent ist eine recht junge Berufsbezeichnung ( seit 1989) und man denkt auch immer das ist ja nur der Assistent. Aber es ist im Moment der höchste "Dienstgrad" im Rettungsdienst. Ich bin als RettAss der Assistent des Notarztes. Darf erweiterte Notfallmaßnahmen am Patienten auch ohne Akademiker durchführen.
Nähreres zu diesem Berufsbild findest Du im Rettungsassistentengesetz des Bundes.

Mathias

Die Spritersparnis hast bis knapp 100 Meter Abstand (da gabs Untersuchungen dazu), von dem her ist's sinnlos, wenn der PW dicht auffährt, das bringt keinen Zusatznutzen. Aber eben: Windschattenfahren an sich lohnt sich schon: bis 10% weniger Spritverbrauch.

Wenn ich LKW fahre, freut's mich immer, wenn einer meint, er müsse mich wegen 0.5 km/h höherer Geschwindigkeit überholen: ich lass ihn vorbei und fahre nachher genüsslich eine Weile sparsam hinter ihm her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen