PKW für junges Paar

Hallo liebe Foristinnen und Foristen!

Nach vielen hilfreichen Threads als passiver Leser, ist es leider an der Zeit, dass alte nicht mehr ausreichen und ich entsprechenden einen eigenen erstellen muss.

Zu meiner Situation:
Ich bin 23, habe einen sicheren Job nach dem Studium in einer mittleren Großstadt (Hannover) und ziehe mit meiner Verlobten nun bald in unsere 2. gemeinsame Wohnung (1. ist 5. Stock DG ohne Fahrstuhl, zumindest sparten wir uns so den Saunabesuch).

Der Grund für mein Schreiben hier ist relativ simpel und doch zu schwer für uns zum Beantworten:
Wir brauchen (wollen) ein Auto, wissen aber natürlich nicht welches.

Ich hatte bis Anfang des Jahres einen alten Opel Astra, nach 3 Jahren der ausgiebigen Nutzung ist dieser aber inzwischen zu einem neuen Auto verarbeitet worden. Seitdem fahren meine Verlobte und ich, sofern es über die Stadtgrenzen hinaus geht, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Meine Familie kommt aus Bremen, ihre aus einem 1.000-Seelen-Dord 30 KM östlich von Hannover.

Arbeitsbedingt ist keiner von uns auf ein Auto angewiesen. Sowohl sie als auch ich fahren täglich mit dem Fahrrad in der Stadt zur Arbeit. Wir bräuchten aber ein Auto für die gemeinsamen Urlaube sowie die regelmäßigen Familienbesuche (in der Summe durchschnittlich drei Mal im Monat). Sicherlich könnte man jetzt anmerken, dass man jetzt kein Auto dringend benötige, wir halten die Öffis sowohl für Urlaub als auch für die Familie für eine Zumutung - mit dem Auto bräuchten wir jeweils 90 Min / 30 Min, mit allen anderen Wegen (Flixbus, DB, BlablaCar) brauchten wir in der Vergangenheit Minimum das Doppelt. Laufende Kosten sind (15 Cent/KM) wären bei den Distanzen mit einem eigenen PKW wohl knapp geringer als Öffis.

Die dadurch gewonnene "Freiheit" ist uns das eigene Auto auf jeden Fall wert.
Da ich mich leider nicht (sonderlich) gut mit Autos auskenne, bin ich für jede Form der Erfahrung / Tipp / Hinweis extrem dankbar.

Was unser Budget angeht:
Nettoeinkommen: 2T€
Fixkosten: 1,3T€

Ich kann also zur Zeit ca. 700€ im Monat zur Seite legen, wir wollen für ein Auto aber nicht mehr als 300 Euro im Monat (Rückzahlung, Versicherung, Steuer) ausgeben, da wir noch zusätzlich für die Hochzeit sparen wollen. Gesamtpreis entsprechend ca. 10T€. (+/-) Anzahlen könnten wir wohl 1-2T€. Selbst Leasing mit Fullservice (z.B. bei Sixt) kommt für uns in Betracht - wir haben aber leider gar keine Ahnung, was sinnvoll in unserer Situation wäre.

Natürlich hätten wir gern ein Auto, was im Laufe der Zeit so wenig (große) Mängel aufweist. Durch unser "weniges" fahren (ich schätze unter 10.000 KM im Jahr). Marke, Modell, etc. ist uns nahezu komplett

Wenn ihr noch weitere Eckdaten braucht, meldet euch natürlich gerne. Ansonsten lasse ich euch den Block erstmal da und hoffe ihr könnt uns helfen - wir haben schon stundenlang gesucht, sind uns aber extrem unsicher.

Vielen vielen vielen lieben Dank für die Mühen bereits vorab! 🙂

Liebe Grüße

Lukas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Renegade1000 schrieb am 31. Mai 2019 um 10:56:46 Uhr:


Richtig übel klingt für mich nur 2000Euro Haushaltseinkommen als Paar zu haben. Studiert deine Freundin noch?

Übel ist dein Kommentar!

63 weitere Antworten
63 Antworten

Ich habe mir für die tägliche Strecke zur Arbeit einen Skoda Rapid TSI mit 95 Ps geholt.Das ist ein Vorführwagen von 8/18 gewesen.Ich bezahle 60 Monate 190 Euro.Die Kiste hat 5 Jahre Garantie.Ich habe eine Km Leistung von 10t Km im Jahr.Der Skoda muß nach 2 Jahren oder 30t Km die Werkstatt sehen.Ich zahle 36 Euro Steuern und 250 Euro im Jahr HP/VK.Der verbraucht 6,1 Liter E 10 und dabei wird zügig gefahren.Wenn die 5 Jahre rum sind,kann ich den Rest bezahlen oder die Kiste zurück geben.Ich denke sowas ist bezahlbar und für den TE realistisch.

Danke für die Verlinkung. Der Ford Focus sieht auch echt interessant aus bzw. da werde ich auch mal Kontakt aufnehmen.

Budget "passt" meines Erachtens dennoch beim Leon. Finanzierung über 4 Jahre mit jeweils 1T€ Anzahlung/Endzahlung. Ich hoffe halt, dass der Leon dann keineswegs nichts mehr wert ist - vor allem da dieser dann bei unter 10 Jahren und unter 100T KM schätzungsweise liegen wird und dadurch noch etwas einspielen wird. Ich sollte mit meinem Vater als Versicherungsnehmer immer noch unterm Strich bei unter 300 Euro im Monat liegen - Bei dem Auto rechne ich mal frecherweise mit etwas weniger Verschleiß als normal, lande dann bei 400 Euro Vollkosten, also 20% Nettoeinkommens - wo noch nicht das Gehalt nach der Ausbildung zur Ergotherapeutin (ab Sept) meiner Verlobten zu Buche schlägt.

Über den Leon hab ich mir tatsächlich nie ganz soviel Gedanken gemacht. War in meiner subjektiven Wahrnehmung immer so Standard Auto, die Ausstattung hat uns schon ein wenig angefixt. Auch wenn wir ehrlicherweise nicht soviel bräuchten, das ist uns bewusst.

Vielleicht rede ich mir es auch nur zu schön - wenn ihr euch zu sehr an Kopf fasst, bitte ich um Rückmeldung.

Darf ich fragen, was es mit den Vorderbremsen auf sich hat?

Viele Grüße

Bremsen: ich komme mit einem Satz eigentlich immer über 100tkm, aktuell sogar über 150tkm bei den Vorderbremsen. Aber vllt fahre ich einfach zu materialschonend... Kann beim Seat ein Materialfehler gewesen sein oder der Vorbesitzer hat sein Gerät ordentlich drangenommen. Der Händler sieht es als pro, ich als eher nicht normal.

Zitat:

@LuBec schrieb am 29. Mai 2019 um 22:11:21 Uhr:



Vielleicht rede ich mir es auch nur zu schön - wenn ihr euch zu sehr an Kopf fasst, bitte ich um Rückmeldung.

Darf ich fragen, was es mit den Vorderbremsen auf sich hat?

Viele Grüße

Wenn du sicher sein möchtest, miete dir den Seat doch für ein paar Tage.
Dann hättest du die Möglichkeit den Wagen mal ausgiebig zu fahren und zu schauen ob er euch wirklich passt. Ich würde dabei auch eine Werkstatt meines Vertrauens, oder eine Prüforganisation wie TÜV , Dekra, GTÜ usw. aufsuchen und einen Gebrauchtwagencheck machen lassen.
Das gibt die Sicherheit nicht in eine "Wundertüte" zu investieren.

Wenn der Vater im Versicherungsbereich tätig ist, hat er sicher Kontakte zu den Gutachtern die sich einen solchen Wagen mal eben anschauen.

Gegenüber dem Händler würde ich dabei mit offen Karten spielen. Da gibt es nicht zu verbergen, sondern du mietest den Wagen mit einem ehrlichen Kaufinteresse.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Railey schrieb am 29. Mai 2019 um 22:24:40 Uhr:


Bremsen: ich komme mit einem Satz eigentlich immer über 100tkm, aktuell sogar über 150tkm bei den Vorderbremsen. Aber vllt fahre ich einfach zu materialschonend... Kann beim Seat ein Materialfehler gewesen sein oder der Vorbesitzer hat sein Gerät ordentlich drangenommen. Der Händler sieht es als pro, ich als eher nicht normal.

Das hängt halt extrem von der gefahrenen Strecke und auch von der Fahrweise ab. Ich schaffe eigentlich nie mehr als 30000-40000km mit einem Satz Beläge an der Vorderachse, und jedes zweite mal kommen auch die Scheiben neu.

Wenn du 12000€ ausgeben willst schau dir doch entsprechende Neuwagen an - dann hast du 5 Jahren / 100.000KM Garantie. Und du verkaufst in 5 Jahren einen 5 Jahre alten Gebrauchtwagen aus erster Hand, der wird dir mehr bringen als der Seat, den gerade die günstigen Neuwagen haben (ausser Lada und andere Exoten) alle einen recht niedrigen Wertverlust.

Ich würde ein paar Monaten sparen und eine Jahreswagen/vorführwagen in der Größenordnung von 10.000 Euro nehmen, der 5 Jahre Garantie und Winterreifen schon drin hat. Dann bist du für 3/4 Jahre fit.
In drei Jahre ihr verdient zusammen bestimmt mehr und könntet was neuen denken.

Bei den Vorraussetzungen würde ich einen neuen Sandero in den Raum werfen.

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 30. Mai 2019 um 14:04:43 Uhr:


Bei den Vorraussetzungen würde ich einen neuen Sandero in den Raum werfen.

Wenn du bei Mobile die Präferenzen Zulassung: 2019 Max KM. 5000 und Preis: 12.000€ eingibst bekommst du ca. 16.000 Treffer - da hat man ein wenig Auswahl. Der Sandero ist sicher nicht schlecht, bei Dacia ist der Wertverlust so erschreckend niedrig.

Oder halt irgendeinen neuen bzw. neuwertigen Kleinwagen.

Für 12 Mille is der Sandero ganz knapp nen Stepway Prestige mit 90PS , oder nen Comfort mit 90PS und Klimaautomatik, Navi,Einparkhilfe oder aber einen Comfort mit 90PS LPG Gasanlage und alles neu

Der Wertverlust ist hauptsächlich am tatsächlichen Geldbetrag spürbar, liegt aber auch daran, dass die Kisten grad so teuer sind,wie ein üblicher Golf in 2-3 Jahren an Wert verliert 😁

Richtig übel klingt für mich nur 2000Euro Haushaltseinkommen als Paar zu haben. Studiert deine Freundin noch?

Zitat:

@Renegade1000 schrieb am 31. Mai 2019 um 10:56:46 Uhr:


Richtig übel klingt für mich nur 2000Euro Haushaltseinkommen als Paar zu haben. Studiert deine Freundin noch?

Übel ist dein Kommentar!

Die Frau lernt noch, daher das gesamte geringe Einkommen.

Ohne jetzt das hier zu sehr zu vertiefen, würde ich einfach mal in den Raum werfen, dass man seine Ansprüche halt an das Einkommen anpassen muss.

Eine Hochzeit muss da vielleicht gar nicht so unbedingt sein oder man lässt diese finanziell etwas sparsamer stattfinden.

Und das Auto halt auch ne Nummer kleiner oder doch Carsharing.

Zitat:

@A346

Übel ist dein Kommentar!

Na ja, ich sehe es eher so das es für ein junges Paar in Hannover schon heftig sein muss sich mit 2000Euro durchschlagen zu müssen. Man möchte ja nun auch etwas die Zeit nach Schule und Studium genießen.

Und ich weiß wovon ich spreche. Habe im Jahr 2000 meine Ausbildung begonnen mit 655 DM Vergütung. Davon musste ich mir ein Zimmer zahlen weil 500km von zu Hause weg. Null Unterstützung durch die Eltern möglich weil nur Hartz4 da war.

Ab 2003 gab es dann richtig "viel" Geld mit 1346Euro netto. Da kam ich mir vor wie ein Held. Aber was war möglich? 450 Euro für die Mietwohnung und ein Toyota Yaris. Letzterer war 11 Jahre mein treuer Begleiter weil ich kleine Brötchen gebacken habe und nach meinen Möglichkeiten gelebt habe.

Zum Glück läuft es heute viel besser aber es ist hart wenn man in jungen Jahren so wenig finanzielle Unabhängigkeit hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen