PKW-Anhänger mit 100km/h-Wie?
Hallo,
Wir planen momentan uns einen Anhänger zu kaufen. Es handelt sich dabei zwar um einen Kofferanhänger, aber da es kein extra Forum für Anhänger gibt, ist es hier bei den Campern (und dementsprechend vielen mit WoWa) wohl ganz gut aufgehoben. Nun würde ich diesen viel lieber mit 100km/h fahren, weil es viel angenehmer ist im Verkehr mitschwimmen zu können.
Nun meine Frage: Welche Kriterien müssen Anhänger (und evtl auch das Zugfahrzeug, wenn es da Einschränkungen gibt...) erfüllen, damit man 100 fahren darf?
Es grüßt das
Wollschaaf
Beste Antwort im Thema
Frag doch mal direkt beim tüv.
Die sollten das wissen. Und wenn die da schon mit drin stecken, wird es mit der Abnahme auch einfacher.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stossdämpfer nachrüsten für 100Kmh' überführt.]
23 Antworten
Frag doch mal direkt beim tüv.
Die sollten das wissen. Und wenn die da schon mit drin stecken, wird es mit der Abnahme auch einfacher.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stossdämpfer nachrüsten für 100Kmh' überführt.]
Zitat:
@Snapstik schrieb am 26. August 2015 um 20:37:10 Uhr:
Frag doch mal direkt beim tüv.
Die sollten das wissen. Und wenn die da schon mit drin stecken, wird es mit der Abnahme auch einfacher.
Das kommt noch steht aber schon auf dem Plan.
Ich hatte auf Erfahrungsberichte gehofft.
Moorteufelchen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stossdämpfer nachrüsten für 100Kmh' überführt.]
Moin Moin !
Zitat:
Es geht bei mir darum meinen 1Tonner auf 100 zuzulassen. Dieser hat nur Blattfedern
Klingt irgendwie nach einem ziemlich alten Anhänger. Da solltest du erst mal auf das Typschild der Achse schauen ,vor EZ 1990 kann es durchaus sein , dass die Achse auf 80 km/h limitiert ist.
MfG Volker
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stossdämpfer nachrüsten für 100Kmh' überführt.]
Ja, der ist etwa dreissig.
Soll nur die Jolle meiner Tochter auf der AB transportieren.
Sonst nur hier im Materialtransport.
Auf der Typplakette steht nichts.
Wird also doch wohl der erste Gang zum TÜV sein müssen.
Moorteufelchen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stossdämpfer nachrüsten für 100Kmh' überführt.]
Ähnliche Themen
Da wird keiner Erfahrung haben. Es sei denn, er hat das bei einem Anhängerhersteller durchgezogen.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß das ohne Fahrversuche mit entsprechenden Meßgeräten möglich ist.
Also mal eben einen Stoßdämpfer daran montieren, das wird nicht möglich sein. Er muß entsprechend dimensioniert sein und er muß so angebracht sein, daß er auch seine Eigenschaften einbringen kann.
schrauber
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stossdämpfer nachrüsten für 100Kmh' überführt.]
Hi.
Ob es reicht nur Stoßdämpfer zu verbauen liegt an deiner Achse.
Diese muss wie schon beschrieben wurde auch für 100 km/h geeignet sein.
Das kann dir aber nur der Hersteller der Achse sagen oder der TÜV, wenn er die Unterlagen vom Hersteller hat.
Wenn an der Achse schon die Ösen für die Stoßdämpferaufnahme vorhanden sind das stehen die Chancen gut das die Achse auch für 100 km/h geeignet sind.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stossdämpfer nachrüsten für 100Kmh' überführt.]
Mach' ma 'n Bild von der Achse / Achsstummel!
So ist das Glaskugel lesen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stossdämpfer nachrüsten für 100Kmh' überführt.]
Rein formal:
Wenn für die Nachrüstung der Stoßdämpfer Änderungen (Bohrungen, Schweißungen) am Rahmen oder der gar an der Achse notwendig sind, brauchst du dafür ein Prüfzeugnis (Teilegutachten, ABE) oder zumindestens eine Freigabe des Herstellers (dann steht mMn eine Einzelabnahme an).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stossdämpfer nachrüsten für 100Kmh' überführt.]
Stoßdämpfer nachrüsten ist in meinen Augen bei vielen Modellen nur eine Geldschneiderei. Es ist verbindlich für alle Anhänger vorgeschrieben, jedoch, Viele Anhänger haben eine Gummifederachse, welche vom Prinzip her bereits dämpfend ist! (Wir erinnern uns: Gummi ist ein selbstdämpendes, elastisches Material...)
Ich habe mir auch einen Saris 1400 kg mit 100 km/h Zulassung gekauft (Gummifederachse). Die Platzierung der Dämpfer, die ja leider vorgeschrieben sind, ist technisch derart unsinnig, dass man schon sieht, dass diese nicht viel bewirken! Der Hebelweg ist dermaßen ungünstig dimensioniert, dass eine (zusätzliche) Dämpfungswirkung garnicht oder nur unbedeutend zustande kommt! Das ist offenbar Absicht, damit der Dämpfer zwar verbaut werden kann, wie vorgeschrieben, er aber nichts bewirken muss. Aber egal, die StVZO schreibt es vor, also rein damit!
Anders sieht es hier jedoch z.B. bei Torsionsstabfederachsen oder Blattfedern aus. Hier sind die zusätzlichen Dämpfer durchaus angebracht und erfahrungsgemäß deutlich sinnvoller montiert. Das sieht man schon beim ersten Blick auf das Fahrgestell.
Ansonsten sind noch ein paar Kleinigkeiten mehr zu beachten!
Die technischen Voraussetzungen sind:
- Das Auto ist mit ABS ausgestattet (sollte heutzutage fast Standard sein),
- Die zulässige Gesamtmasse Ihres Autos beträgt maximal 3500 kg,
- Der Anhänger ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h geeignet,
- Die Anhängerreifen sind für 120 km/h ausgelegt und,
haben wenigstens den Geschwindigkeitsindex L
- Die Reifen sind jünger als sechs Jahre
Außerdem müssen bestimmte Masseverhältnisse zwischen Anhänger und Zugfahrzeug eingehalten werden.
Ich kann nur raten, gleich den freundlichen TÜV-Mann (oder DEKRA- oder...) zu Rate zu ziehen.
Das erspart unnütze Rennereien und Nachbesserungen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stossdämpfer nachrüsten für 100Kmh' überführt.]