Pixelfehler BC reparieren.

BMW 3er E36

Moin,
Wollte mein BC Pixelfehler reparieren lassen, könnt ihr mir eine Firma empfehlen?

Grüße aus Hamburg

24 Antworten

Zitat:

@MParallel schrieb am 20. April 2022 um 20:36:33 Uhr:



Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 20. April 2022 um 19:53:35 Uhr:


@MParallel
Für User wie dich habe ich das hier verfasst:

Klick

Greetz

Cap

Nein, nicht für mich, das weiß ich bereits.
Sie meinen für alle anderen Benutzer.

Nein, auch nicht für alle anderen Benutzer. Gibt genug die das auch wissen. Die machen nur nicht so einen Wind um sowas 😉 Ich hatte bei meinem übrigens den CC ohne ATA bis ich ihn durch den großen BC-V ersetzt habe. War vll. selten, aber mich hat geärgert das er kein ATA hatte. Vor allem weil sogar das Kabel bei meinem schon vorhanden war

Habe ich was verpasst 🙂

Zitat:

@altundgebraucht schrieb am 20. April 2022 um 10:34:46 Uhr:


pixelfehler: M8-Enzo

Absolut empfehlenswert! Hab mein KI da machen lassen - Schnell! Faire Kosten. Wie neu! Netter Kontakt!

Falls er hier nicht antwortet google ihn mal - er hat auch ne kleine Firma mitsamt homepage - ist in Werne NRW zuhause.

Einen elektrisches Feuerzeug auseinander bauen so das ihr das stromerzeugteil habt dann bei eingeschalteter Bildschirm an den Stellen wo der pixelfehler ist stromstöße damit geben erledigt dank mir später müsst nicht 100 euro dafür zahlen
Das nächste Tipp kostet euch aber 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@tuna6161 schrieb am 13. Januar 2023 um 04:28:20 Uhr:


Einen elektrisches Feuerzeug auseinander bauen so das ihr das stromerzeugteil habt dann bei eingeschalteter Bildschirm an den Stellen wo der pixelfehler ist stromstöße damit geben erledigt dank mir später müsst nicht 100 euro dafür zahlen
Das nächste Tipp kostet euch aber 🙂

Meinst dass das wirklich funktioniert ??

In den diversen Videos auf YT und Ticktock funktioniert es immer. Ob es in echt auch so gut funktioniert kann ich nicht sagen, habe es noch nie selber probiert.

Zitat:

@He-Man42 schrieb am 25. Januar 2023 um 16:58:07 Uhr:


In den diversen Videos auf YT und Ticktock funktioniert es immer. Ob es in echt auch so gut funktioniert kann ich nicht sagen, habe es noch nie selber probiert.

Muss es auch probieren 😁 werde berichten ob es funktioniert hat

Diese Piezo dinger aus dem Feuerzeug erzeugen aber Spannungen jenseits von gut und böse, in Bezug auf den normalen Arbeitsbereich einer LED 🙂

Ich habe davon auch schon 2 Videos gesehen, allerdings nur einer von denen hat ein 2tes Video gemacht, ein oder zwei Tage später, da waren dann die Pixel komplett tot, und leuchteten auch nicht mehr bei 15.000 Volt aus dem Feuerzeug 😁

das war aber glaube ich ein e39, aber ist ja dasselbe von der Technik

papa_joe_11

Ein kaputtes Display kann mann ja nicht mehr kaputt machen ein Versuch ist es wert denk ich

Hallo zusammen,

aufgrund eines Hinweises bzgl. diesem "Tipp" hier im Forum melde ich mich nach langer Zeit mal wieder.
Sorry vorab für den langen Text ...

Das Folgende ist wirklich nur sehr gut gemeint und soll im Sinne des Forums, des Forenbetreibers und vor allem der Forenmitglieder sein. Ich möchte wahrlich niemanden bewußt "auf die Füße treten" --- aber es grenzt mittlerweile schon an reine Körperbeherrschung bei solchen "Tipps" meine Finger ruhig zu halten wenn ich so etwas lese bzw. ich gefragt werde was ich von so einem "Tipp" (mit Link) halte ...

Es ist mir völlig klar, daß solche "Ratschläge" sicherlich nur gut gemeint sind und man einem Betroffenen/Interessierten nur weiterhelfen möchte.
Auch wenn ich so etwas nur ungerne schreibe, aber DAS ist leider überhaupt keine Hilfe! Eher das krasse Gegenteil! .... Wenn überhaupt hilft es ggf. jedoch MIR da zeitgemäß etwa 70% aller meiner Reparaturaufträge NUR NOCH aus "kaputt reparierten" Geräten bestehen ....! Extrem ärgerlich wird es zudem, wenn es sich auch noch um Geräte handelt, die nicht mehr produziert werden ---- es also ggf. immer weniger und somit teurer weil wertvoller werden.

Frage ich dann nach warum man bitte mit einem - ggf. - solchen Humbug an seinem Gerät gearbeitet hat, dann kam nahezu immer "stand doch so im Forum", oder "wurde doch so bei YT beschrieben" usw. ....

Um das von vorne herein zu klären: Natürlich ist NICHT ALLES "Humbug" was man als gut gemeinte "Anleitungen" aus dem Netz entnehmen kann! Doch das Problem sehe ich vielmehr darin, daß die Leute mangels Fachwissen zu einem, komplexeren Thema, sich einfach zu sehr und völlig unbewußt an ein (eigenes) Wunschdenken klammern. Sie können natürlich nur bedingt, oder auch gar nicht, fachgerecht entscheiden was wirklich gut ist und was nicht.
Man möchte jedoch in erster Linie einfache simple Lösungen und bekommt diese dann prompt mit 3 Klicks aus dem Internet. Und weil das da steht stimmt das ja automatisch --- sonst würde es schließlich keiner schreiben .... außerdem ist es ja quasi kostenlos! .... - kommt das so in etwa hin?

Um es kurz zu machen:
Mit wenigen Klicks im Internet "mutiert" man leider nicht zum Mikroelektroniker, Displaytechniker etc.
Genau so wenig kann man mittels weniger Klicks sofort zu einem Rechtsanwalt, Arzt, Architekt, Gutachter, Lebensberater, oder sonst etwas "mutieren".
Ich bin fest davon überzeugt, daß wenn diese Autoren solcher und vergleichbarer simpler Tipps persönlich und vor allem finanziell zur Verantwortung gezogen werden würden wenn diese "Tipps" eher zu noch mehr Schäden führten, daß DANN solche "Tipps" schlagartig aufhören!

Mal meine eigenen Erfahrungen hierzu wie die Praxis - zumindest HIER in der Werkstatt - dann ggf. aussehen kann bzw. aussieht:
Der Betroffene fragt bei mir eine Reparatur für sein Gerät an. OK. Ich nenne ihm ggf. den typischen Preis, oder auch von/bis Preis, frage aber auch sofort nach, ob schon mal ein Reparaturversuch vorgenommen wurde.
Recht oft kommt ggf. dann "ich habe nur mal geguckt", oder auch "ich habe nur kurz mal versucht ...." etc. ... Sehr oft kommt auch "ich habe ein Kumpel mit Ahnung der ..."
Liegt das zu reparierende Gerät dann auf meinem Werkstattisch, bin ich extrem überrascht was man alleine mit "nur mal gucken" und/oder "mit Ahnung" alles anrichten kann .....
Frage ich dann nach, warum man denn bitte mit solchen ... ähem .... "Methoden" an sein empfindliches Gerät gegangen ist, oder warum man überhaupt ohne jegliche Fachkenntnisse und der entsprechenden Fachausrüstung meinte man könne ja "mal eben" .... dann erfolgt nahezu immer der Hinweis auf Forenaussagen, oder YT-Videos ....

Natürlich läßt sich nahezu alles dann trotzdem wieder reparieren, keine Frage! Aber dann wird es leider durch das ggf. erforderliche ZUSÄTZLICHE Neumaterial teurer! Und genau das muß in der Regel nicht sein.

Somit ist gerade die Aussage von @tuna6161 sicherlich nur gut gemeint, aber leider nicht richtig. Denn man kann sehr wohl ein Gerät, oder auch Einzelbauteil daran/darin, mehr kaputt machen als es vorher war! Und das passiert leider verdammt schnell - ggf. auch völlig unbewußt! Vor allem, wenn man auch noch mit solchen und/oder vergleichbaren "Methoden" arbeitet wie diese hier zuvor beschrieben wurden. In der Tat kann dann sogar eine fachgerechte Reparatur unwirtschaftlich werden --- was ggf. nicht im Geringsten nicht sein muß!

Daher mein Rat:
Bitte überlegt doch erst einfach mal WAS Ihr da genau ggf. macht und welche Folgen so etwas ggf. haben kann! Seit Ihr unsicher, dann fragt doch einfach mal bei Personen nach, die dieses Thema WIRKLICH kennen und OBJEKTIVE Aussagen hierzu machen können. NICHT Personen, die aufgrund ihres ggf. (dominanten) Auftrittes meinen von allem Möglichen "Ahnung" zu haben.
Wirkliche Ansprechpartner sind Personen, die jahrelange Erfahrung in speziell diesem Fachgebiet haben, oder so etwas jahrelang hauptberuflich machen. DIESE LEUTE können das in der Regel auch fachgerecht beantworten.

Wer MICH hierzu vielleicht nicht leiden kann, oder mich ablehnt alleine weil ich so etwas hier schreibe, - OK, kein Problem. Ich finde es ggf. zwar SEHR schade, aber OK, - es ist ja jedem seine eigene Entscheidung was er macht, oder auch nicht macht. ICH mußte bislang nur viel zu oft hinterher und quasi unzählige Male in die etwas enttäuschten Gesichter schauen wenn ich den Leuten zeige welche (zusätzlichen) Folgen ihr voriger Eingriff leider hatte.

Sorry für diesen langen Beitrag, aber ich meine es hiermit wirklich nur gut!!
ALLES natürlich nur MEINE Meinungen die aufgrund MEINER Erfahrungen beruhen! Andere sehen es vielleicht anders. Daher muß letztlich jeder seine eigenen Erfahrungen machen. ICH weise lediglich auf die HIER bei MIR gelebte Realität hin.

Gruß aus Werne

Guido

PS: Noch etwas: Es ist zwar verständlich, aber extrem schade, daß man "Erfolgsmeldungen" bzgl. "simpler Anleitungen" wie das bekannte "hat suuuuper geklappt, danke" zwar nur zu oft liest, aber wenn etwas "schief" gelaufen ist, oder wenn etwas "kaputt repariert" wurde, oder wenn das Ganze nur für eine kurze Zeit "funktionell war" etc, - genau DAS liest man dann in öffentlichen Foren so gut wie NIE! Auch - so - kommt dann ein - gemäß MEINER Realität - hier in der Werkstatt - verdrehtes Bild der Wirklichkeit!

Deine Antwort
Ähnliche Themen