Pirelli Winterreifen 245/45 R17H

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

wer von euch hat diese Reifen?
Ich hab mir die auf Avantgardefelgen gekauft, die Dinger sind total laut.
Die Abrollgeräusche ab 90 KM/H sind brutal, ab 140 hört man sie dann nicht mehr weil die Windgeräusche lauter sind.

Was ist der richtige Lufdruck? Ich hab jetzt 2,5 bar, liegt es viielleicht daran?

Beste Antwort im Thema

Herzlichen Glückwunsch,

du hast eine 6,5 jährige Leiche zu Tage gefördert.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Pirelli W210 Snowsport 225/55 R16 95 H

Hallo,

habe gleiches Problem.
Seit der Montage der Pirelli W210 Snowsport 225/55 R16 95 H auf Merc.-6-Loch-Alufelgen vor 3 Wochen läuft mein E220TCDI Aut. nicht nur sehr laut (was noch OK wäre), sondern zwischen 90kmh und 150kmh extrem holprig/unrund. Die Kompletträder sind richtig ausgewuchtet.
Frage: Pirelli-Winterreifen mangelhaft - ev. Umtausch fordern ???

also bei meinen merke ich nur das die Abrollgeräusche sehr laut sind, also wenn ich 140 fahre dann den Fuß vom Gas lasse, dann wird es sehr laut beim langsammer werden. auf der Landstr. bios 100 kmh sind sie leide, ab 140 kmh sind die windgeräusche lauter als die Reifen.

Aber holpern oder so ähnliches habe ich nicht bemerkt, was das Fahrgefühl angeht und Sichcherheit bin ich eigentlich sehr zufrieden, sie rutschen nicht bei wasser und in kurven.
Ich dachte eigentlich die Geräusche kommen weil ich 245er genommen habe, das ist schon etwas breit für Winterreifen.

Aber ich würde mich an deiner Stelle beschweren, wenn die wirklich so unangenehm sind.

Abrollgeräusch

Hi,
die Abrollgeräusche und den unrunden Lauf hab ich auch bei den serienmäßigen 225er Pirelli P7 Sommerreifen. Habt ihr einen Kombi oder Limo? Beim Kombi sind die Fahrgeräusche deutlich stärker als bei der Limousine.
Beim unrunden Lauf habe ich bei mir die Airmatic in Verdacht, aber noch keine Reaktion von meiner Werkstatt.
Vor dem Kombi habe ich seit 03/2002 den W211 gefahren und im Lauf der Zeit wurde der unrunde Lauf bzw. ein Vibrieren (zwischen 80 und 180km/h!) immer stärker. Nach mehrmaligen Auswuchten und immer dem gleichen Ratschlag, doch bitteschön nicht immer den Bordstein hoch und runter zu heizen :-(((, hat meine Werkstatt die Reifen (Dunlop SP Wintersport M3) bei Dunlop reklamiert. Die haben aber keinen Fehler feststellen können, logisch, denn mit den Sommerrädern war die Unwucht wieder da. Dann ist die Werkstatt auf die Idee gekommen, dass die Kardanwelle unwuchtig sei. Hat das schon mal jemand gehört? Nur leider konnten sie den Sommer kein Werkzeug auftreiben (Das würde 3000EUR kosten, da müsste ich schon Verständnis haben, dass sich das nicht jede Werkstatt leisten könne (NL OF/FFM)). O.k. jedenfalls hat mir mein Händler dann die Wandlung angeboten und jetzt geht das Spiel wieder von vorne los.
Grüße,
jobue

ich hab ne Limousine und die NL Frankfurt/Offenbach kenne ich, habe meinen W124er 8 Jahre bei denen warten lassen, mich dumm und dämlich bezahlt und meine Finger von denen gelassen.
Die sind sowas von unfreundlich und kein bisschen kulant, zumindest die in der Hanauer Lndstr.!
Die haben mir mal nen Unfallschaden repariert und der kotflügel fing dann irgendwann an zu rosten, das hat die nicht interessiert.

Bin jetzt bei Schneider Rüsselsheim, aber langsam kommen mir auch dort zweifel, sind zwar sehr nett aber irgendwie nicht 100% fit.

Ähnliche Themen

Hallo Durandula!

Zunächst einmal die Frage, welches Modell fährst du denn zur Zeit?

Sollte es sich um einen W211 handeln, so korrigiere erst eimal deinen Luftdruck auf 2,0 herunter. Das reicht allemal.

Eine Frage bleibt noch: "Wieso hörst du ab 140 km/h schon Windgeräusche?"

Viele Grüße
Repeter42

ich hab nen W211/E240 Limousine. 2,0 bar erscheint mir aber recht wenig, ausserdem sieht der Reifen dann so platt aus, habs schon mit weniger lufdruck versucht.
Bist du dir da sicher bei nem 245er Reifen???
in 195er kommt schon 2,2 oder so rein!!

Ab 140 kmh werden andere Geräusche lauter als die Reifen und übertönen die Abrollgeräusche. Und du willst mir jetzt wohl nicht erzählen das dein Auto bei 140 keine Geräusche macht oder??

Hallo Durandula!

Also Windgeräusche sind es jedenfalls keine und da ich dein Reifenproblem nicht habe, würde ich es als allgemeine Geräuschkulisse von seiten des Motors her bezeichnen, wenn dich das beruhigt. Allerdings kann ich mich noch gut unterhalten bei diesem Geräuschpegel und von daher empfinde ich es auch nicht als besonders laut. Den Eindruck musste ich aber aus deiner Schilderung gewinnen.

Was die Reifen angeht, so sind 2,0 bar nicht zu wenig. Du prüfst ja bei kaltem Reifen und mit Erwärmung während der Fahrt steigt der Druck auch noch etwas.

Probiere es ruhig einmal aus und berichte bitte von dem Ergebnis.

Viele Grüße
Repeter42

Na eben Motor und Wind, die Geräusche hört man halt ab einer gewissen Geschwindigkeit auf der Autobahn. Laut sind die nicht, ich kann mich sogar bei 245 kmh immernoch gemütlich mit meinen Beifahrern unterhalten, aber auffallen tun die Reifengeräusche weil sie neue Geräusche sind, die ich vorher nie hatte.
Ich hab als Sommerradsatz einen AMG-Satz, mit 265er Reifen hinten, bereifung Dunlop SP Sport 9000, die hab ich nie gehört, echt toll die Reifen.

Es ist ja allgemein bekannt das Winterreifen lauter sind, durch die weichere Gummimischung, aber diese Italiener (Pirelli) können anscheinend gar nichts anständig, werder Auto´s noch Reifen bauen.
So laute Reifen hatte ich ncoh nie, den Luftdruck lasse ich jetzt bei 2,4 bar, weil bei 2,0 das hatten Sie ursprünglich drin, sind die noch lauter und der Wagen, der eh schon schluckt wie sonst was, kommt mit etwas weniger Benzin davon........

Hallo Durandula!

In einem hast du sicher Recht, denn mit höherem Luftdruck rollt der Reifen mit weniger Widerstand ab und spart etwas Sprit. Ob dies bei 2,4 bar zu Lasten des Reifens geht, weil er sich mehr innen abfährt, vermag ich nicht zu sagen. Schau doch einfach mal in deinem Tankdeckel nach der Reifengröße und du wirst sehen, dass 2,0 ausreichend sind (bei mir ist es jedenfalls so).

Allerdings macht mich stutzig, dass der Reifen so extrem laut ist, wie du es beschreibst und ich möchte dir noch einen Vorschlag machen. Gehe zu dem Reifenhändler und moniere die extremen Abrollgeräusche. Wenn er keinen anderen Reifen anbietet, frage nach einer Reifenfüllung mit Gas. Du wirst dich wundern, um wieviel das den Reifen leiser macht. Ich habe dies bei meinem vorigen Fahrzeug - auf Anraten des Reifenhändleres - ausprobiert und es stimmt wirklich. Wenn meine Pirelli-Sommerreifen ebenfalls so laut sein sollten, dann lasse ich die erst einmal mit Gas füllen, das erhöht auch den Federungskomfort.

Viele Grüße
Repeter42

PS.: Für weniger Lautstärke in einem V6...! 🙂

:-) gute idee monieren, leider hab ich die Dinger Privat gekauft, 4 Avantgardefelgen in 17 Zoll mit 4 Pirelli 245/45 R17H, für super günstige 500,- Euro. Waren nagelneu und wo sie herstammen hat mich wenig interessiert, einen Kaufbeleg hats auch net gegeben.... :-)

Aber egal, das mit der Gasfüllung hört sich gut an, das werde ich mir überlegen.....

Ei gude Ihr Hesse,
ich fahr seit 3 Wochen den S211 mit ab Werk bestellten 225/55 Pirelli- Winterreifen mit der 16- Zoll Avantgardefelge. Über laute Abrollgeräusche kann ich von Anfang an nicht klagen, vielleicht machen die ab Werk schon Gas statt Luft in die Reifen, was mich bei DC allerdings wundern würde! Was ich aber feststellte, wie auch Ihr hab ich ein leichtes Schlackern der Vorderräder bei Geschwindigkeiten zwischen 100 und 125 KM/H. Vielleicht muss da ausgewuchtet werden, aber bei einem neuen Fahrzeug? Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Kiste, bis jetzt keine Kinderkrankheiten, wie hier im Forum so oft beschrieben.
Grüsse,
zwozwanziger

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


:-) Aber egal, das mit der Gasfüllung hört sich gut an, das werde ich mir überlegen.....

Hallo Durandula!

Das mit dem Gas würde ich in jedem Fall machen und es kostet auch nicht die Welt. Einfach zu einem Reifenhändler deiner Wahl gehen und nach den Preisen fragen. Ich schätze, dass dies max. 20,- Euro kosten wird, eher weniger. Der Erfolg ist jedoch im Abrollgeräusch und im Fahrkomfort deutlich spür- und hörbar!

@ Zwozwanziger:

Herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt mit deinem Neuen. Ich habe mir meinen W211 auch gleich mit Winterreifen liefern lassen und bin dabei auch gut gefahren. Nur der Luftdruck war entschieden zu hoch. Mit der kleinen Unwucht bei dir würde ich im Extremfall mal in deiner Niederlassung vorsprechen. Die wuchten das bestimmt nach. Im anderen Fall einfach im nächsten Winter vorab auswuchten lassen, wenn dies nicht automatisch gemacht wird.

Viele Grüße
Repeter42

aj Gudde Zwozwanni,
das die Pirelli´s laut sind, merkst du sicher mal wenn du ordentliche Sommerreifen kaufst, die du dann gar net mehr hörst.
Bei mir liegt es glaub ich auch mit an der Breite, 245er sind schon bisschen fette Walzen für den Winter, aber 225er dürften nicht viel leiser laufen.

Repeter,
was hälst du von Chiptuning für Benziner??
Oder lohnt das net für die 15PS und 20Nm und VMax erhöhung, die bei HS-Elektronik im Angebot sind????

Hallo Durandula!

Ja, das Chiptuning von HS-Elektronik ist schon eine interessante Sache. Für die Werkstätten von DC ist es nicht erkennbar, weil die Original-Steuerungssoftware deines Fahrzeuges modifiziert wird. Dies betrifft aber nur die sog. Kennfeldsteuerung. Ich werde es mir noch überlegen, ob ich es mache. Allerdings nicht beim Neufahrzeug, ich warte noch ca. 2 Jahre. Du erreichst sogar, je nach Benzinmotor, 21 PS und 25 Nm. In Verbindung mit der Aufhebunng der Vmax. ist das doch eine feine Sache oder? Kostet halt runde 1000,- Euro. Wie denkst du darüber?

Viele Grüße
Repeter42

Deine Antwort
Ähnliche Themen