Pirelli PZERO Rosso - extrem spurrillenempfindlich

Mercedes C-Klasse W204

ich habe vor einer Woche endlich wieder die Sommerreifen drauf. Seitdem schwimmt das Auto von einer Spurrille zur nächsten.....
225/45/17 auf ganz normalen Avantgarde Felgen.
Letzes Jahr nagelneue Sohlen hinten aufgezogen - diese dann 15.000 km gefahren. Jetzt die Hinterreifen vorne drauf und seitdem schwimmt das Auto.
Wenn man auf der Autobahn mal über 160 fährt, dann tritt es kaum mehr auf - aber so im Stadtverkehr und auf der Landstraße könnte man meinen die Reifen saugen sich an jeder Spurrille fest und folgen ihr.
Hat vielleicht irgend jemand ähnliches mit diesen Reifen erlebt ?

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cdfcool



Zitat:

Original geschrieben von w204-wk


So - jetzt läuft das Teil wieder wie auf Schienen. Die Reifen wieder getauscht.
Ich habe mir die Reifen mal ein wenig genauer angesehen - der Mittelsteg - das war der Grund, warum ich letztes Jahr die Reifen runter habe - der Mittelsteg ist schon wieder ganz schön glatt - zumindest verglichen mit den Vorderreifen - dabei wird das Auto selten voll beladen und normalerweise wird mit ganz normalem (empfohlenen) Luftdruck gefahren - extreme Beschleunigungsorgien gibt es auch nicht - seltsam, dass sich dieser Mittelsteg so extrem abfährt (15.000 km).
Aber Hauptsache, dass das Auto nicht mehr jeder Spurrille nachrennt..... jetzt werde ich halt nicht mehr wie von früher gewohnt die Vorder- und Hinterreifen tauschen.....
Naja, wenn du einen Reifen, der in der Mitte nix mehr hat, auf die VA machst, kannst du den Effekt wunderbar provozieren mit den Spurrillen. Wie schon von Corsadiesel gesagt, da ist zuviel Luft drin, eventuell mal woanders messen, weil vielleicht das von dir verwendete Messequipment zu wenig anzeigt.

Das mit dem abgefahreren Mittelsteg fällt erst dann richtig auf, wenn die beiden Reifen (VA+HA) nebeneinander stehen (habe es heute beim Reifenwechsel gesehen). Klar, dass bei relativ glattem Mittelsteg das auto macht was es will... Ergo - Augen auf beim Reifenwechsel.....

Genau dasselbe Problem hatte ich auch auf meinem 2012 MB C350 4-M ab ca. 13000 km. Das Nachlaufen war absolut extrem und gefährlich, verlangte dauernde Aufmerksamkeit. Dazu kam aber eine stark spürbare Versteifung der Lenkung um den Nullpunkt ab ca. 40 km/h, d.h. das "Feingefühl" um die Nullstellung ging gänzlich verloren. MB bemühte sich, ersetzte das Ventil der Parameterlenkung und offerierte auch den Ersatz der Lenkung. Nach monatelangem Aerger tippte der Werkstattleiter auf die Reifen. Pirelli Rosso MO, 225-45 17 Originalausrüstung, 15000 km, Druck 2.5, 2.5 wie vorgeschrieben. Das Phänomen war mit Druck V2.7, H 2.9 etwas reduziert.
Versuch mit leicht gebrauchten Michelin Premacy HP behob das Problem sofort. Nun mit neuen Michelin Premacy HP 225-45 17 alles OK, stabil, läuft nicht nach und Lenkung einwandfrei!!! Reifendruck 2.5 H+V. Zudem scheint das Fahrzeug ca. 0,3-0,4 l/100 km weniger Treibstoff zu verbrauchen.
Es lag also weder an der Parameterlenkung, der Aufhängungsgeometrie noch an der Lenkung, die Pirellis waren wohl das Problem. Beim Demontieren entdeckte man zudem eine kleine Blase an einer Aussenwand, sicher nicht von Bordsteinkontakt etc....

Das Problem jetzt den Pirellis zuzuschreiben und die Michelins zu loben, könnte falsch sein, denn ich habe hier 2 Michelins, die rumgezickt haben (waren zuerst auf der Hinterachse, jetzt vorne) und mit 2 neuen Pirellis auf der Vorderachse verschwindet das Phänomen auch. Da der Kunde aber die neuen Pirellis hinten haben will, nimmt er die Symptome in Kauf und redet sich ein, das gibt sich, wobei ich da eher auf den Gewöhnungseffekt tippe und weniger darauf, daß es sich wirklich gibt....

Naja generell Probleme eines Reifenherstellers würd ich auch nicht sehen, aber es gibt wohl Häufigkeiten. Und es kann bei jedem Reifen irgendwas mal sein, wenn man überlegt, was Reifen alles wegstecken müssen.

Ähnliche Themen

ich bin nun die letzten paar Tage ca. 1.000 km Autobahn gefahren - wie gesagt, nach dem Tausch der Reifen läuft das Teil wieder wie auf Schienen.
Ob der nächste Reifensatz allerdings wieder von Pirelli kommt ist wohl ziemlich unwahrscheinlich.
Den Reifendruck hab ich übrigens zwischenzeitlich anstatt der vorgesehenen 2.3 auf 2.2 runter. Mal sehen, was mit dem Mittelsteg passiert (am Ende des Sommers).

Deine Antwort
Ähnliche Themen