Pirelli P 6000
Hi,
hat jemand von euch Erfahrung mit
dem P 6000 205/55 R16 ??
25 Antworten
Hi,
ist ein ziemlich geiler Reifen, aber auch sau teuer.
Ansonsten wenn du genugend Moos hast, kauf diesen Reifen. Ist nur zu empfehlen.
Gruß
Max28
Ich habe den P6000. Der ist echt gut. Mein Elch klebt richtig auf der Straße. Ich bin sehr zufrieden damit. Weiß aber auch nicht wie sich jetzt andere Reifen verhalten würden.
Ob ich die gleichen Maßen habe, weiß ich jetzt nicht genau. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass mein Elch beim Kauf die P 6000 drauf hatte bzw. immer noch drauf hat.
Nur eines ist mit aufgefallen: Wenn die Straße feucht bzw. nass ist und man anfährt, dann drehen die Reifen im ersten Gang ziemlich schnell durch. Das war bei meinem vorherigen Auto nicht so. Weiß jetzt aber nicht, ob es am Auto oder an den Reifen liegt.
Bei meinem Limited Sport Edition sind die P6000 ab Werk in der Dimension 205/50 ZR16 drauf. Ueber die Strassenlage kann ich nicht viel sagen, denn so wie ich fahre, würden wahrscheinlich auch 165 SR 15 mehr als nur ausreichen 😁 😁 😁
Das einzig Negative - meiner Meinung nach - ist das relativ laute Abrollgeräusch. Im Vergleich zu den Winterrädern sind die Pirelli aus meiner Sicht extrem laut.
Mirella 🙂
205/50 zr16 sind bei uns hier wesentlich teurer als 205/55 r16. betrift alle reifen und hersteller. naja, bei uns, jedenfalls. passen denn 205/55 r16 auch, bzw kommt man damit nicht irgendwo dran?
Ähnliche Themen
Ehrlich?
Der Reifen kommt mir nicht mehr ins Haus. Etwas so schwaches auf Nässe hab ich selten erlebt.
Auf trockener Fahrbahn ganz in Ordnung, aber sobald es feucht war bin ich gefahren wie auf rohen Eiern...
Ich bin heut noch übervorsichtig in nassen Kurven, obwohl ich weiss, dass der Conti auf Nässe wesentlich mehr aushält.
Außerdem fand ich ihn vehältnismäßig laut.
just my 2c
Solemn
Hi,
der Reifen war Erstausrüstung auf den x40 für ca. 3 Jahre. So viele Reifenprobleme wie damals habe ich noch nie gesehen. Er harmoniert einfach nicht auf dem x40. (zumindest Phase I). Kauf lieber was anderes.
Sorry Pirelli.
Grüße miketdi
Also ich halte viel von Uniroyal
Der Rainsport in 205/55/R16 ist ein Top Reifen. Das hat er auch schon in diversen Tests bewiesen und passt Absolut gut auf den V40 (jedenfalls bei meiner Fahrweise - die wirklich nicht umbedingt langsam ist 😉 )Regen ist natürlich sein "TOp-Gebiet aber auch Trocken absolut spitze 😉
Kostet auch nicht ganz so viel wie der Pirelli und ist in meinen Augen viel besser - Hab schon beide gehabt und werde sie auch wiederkaufen - Jedenfalls den Rainsport
Jens
Nicht kaufen
Hi
auf meinem 98 t4 hatte ich zuerst den Pirelli (alle Reifen immer 205 50 ZR17)
Minus:
extrem laut
leitet kurze stösse und rillen stark in den Innenraum
NULL!! Halt bei Nässe
Plus:
recht guter Halt bei Trockenheit
ganz gute Laufleistung
Zweiter Reifen:
Avon ZZ3 (oder 1 bin nicht mehr sicher)
Minus:
Laufleistung eher mässig
Plus:
sehr leise und komfortabel
bei Nässe und bei trockenheit recht guter Halt
Dritter Reifen:
Vredestein Ultrac
Minus:
Die Rückmeldung beim Lenken war nicht sehr direkt
Plus:
Saugeiler Halt ob nass oder Trocken. Kaum mehr Traktionsprobleme mit dem T4!!
schön leise und Komfortabel zu fahren
sehr hübsches Reifenprofil
kein Quitschen
führte wie auf Schienen
Fazit: Der Ultrac war mit abstand der beste Reifen für mich. über die Laufleistung kann ich aber nix sagen, da ich den Elch kurz darauf gewechselt habe.
Gruss und viel Spass!
Scheinbar bin ich nicht alleine mit der Idee, dass der Pirelli P6000 ziemlich laut ist. Ich hatte schon an meinem Verstand gezweifelt, als ich nach dem Radwechsel festgestellt habe, dass die Sommerreifen lauter sind als die vom Winter.
Mirella 🙂
Hehe, das kenn ich auch, da macht's schon fast keinen Spaß mehr im Sommer umzusteigen.
Aber vielleicth noch eine kleine Empfehlung....
Bin mit dem Conti Sport Contact 2 sehr zufrieden. Sind zwar net ganz so komfortabel wie die Premium Contacts (hab ich gehört 🙂) "kleben" aber dafür besser.
Und immer wenn ich's drauf anlege und denke "Jetzt bricht er gleich aus..." hält er immernoch. 😉
Solemn
Zitat:
Und immer wenn ich's drauf anlege und denke "Jetzt bricht er gleich aus..." hält er immernoch.
...brauche ich nicht. Bei meinem Fahrstil ist der V40 mit grundsätzlich jedem Reifen schon überdotiert 😁 😁 😁
Mirella 🙂
Stellt man also fest ? Jeder hat so seine Vorlieben und es gibt keinen perfekten Reifen der einfach alles kann. Kleine Anregung zum Profil des P6000... wie kann man einen Reifen mit einem Profil herstellen der sich das Wasser auf die Reifenmitte leitet ??? Hab ich nie verstanden bei dem Teil, aber scheinbar funktioniert es 🙂
mfG
Jo, funktionieren tut das, so wie der rutscht 😁
Solemn
@T666:
dafuer ist eine "stroemungsmechanische" Erklaerung faellig:
Faehrt man mit dem Reifen ueber eine Nasse Fahrbahn, schiebt man durch den Abrollvorgang das Wasser eigentlich vor dem Reifen her. verstaendlich? ok. Faehrt man nun schneller und schneller, dann ueberschreitet der Reifen irgendwann den "Traegheitspunkt" des Wasser, d.h. also, das Wasser laesst sich nicht mehr genuegend schnell vor dem Reifen herschieben und bildet einen KEIL der sich langsam aber sicher unter den Reifen schiebt. Dieser Wasserkeil bewirkt das Aufschwimmen des Reifens bei nasser Fahrbahn. Du faehrst also eigentlich nicht mehr auf der Strasse, sondern am Wasser. Um diese Keilwirkung zu erreichen, ist natuerlich ein gewisser Druck erforderlich .... wobei wir beim Regenreifenprofil angekommen waeren:
leitet man eine Fluessigkeit aus einem breiten Becken durch einen engeren Kanal in ein anderes Becken erhoeht sich genau an/in der Engstelle die Fliessgeschwindigkeit des Fluids, jedoch sinkt der Druck. Regenreifen mit breiter Rille in der Mitte: die aeusseren Lamellen leiten das Wasser in den mittleren Kanal und lassen es mit hoher Geschwingikeit nach hinten ausstroemen. Der "Aufriebsdruck" wird durch die enge Mittelrille im Vergleich zur Auflageflaeche des Reifens vermindert. Voilá 🙂