Pirelli P 6000
Hi,
hat jemand von euch Erfahrung mit
dem P 6000 205/55 R16 ??
25 Antworten
Na dann, sollte ich mir den auch zulegen 🙂 habe jetzt am Elch Michelin drauf und eigentlich sehr zufrieden damit, aber die fahren sich auch irgendwann ma runter 🙂
...so jetzt habe ich sie drauf.
Das bezahlt eh die Versicherung!! (wegen Unfall)
Ist eine andere Geschichte.Kommt aber bald!!
Deshalb ist der Preis egal...
Werde sie Morgen Testen...
Gruss und Danke
So, ich haben nochmal nachgeschaut. Ich habe genau die gleichen Reifen.
Ich kann nur nochmals sagen, dass die bei Trockenheit top sind. Bei Nässe sind die Reifen meiner Meinung nach bei normaler Fahrt vollkommen ausreichend. Das Einzige was mich stört ist, dass die immer wieder durchdrehen, wenn man mal etwas schneller vom Fleck kommen möchte.
T4Turbo
Viel Spaß mmit den neuen Reifen
hi,
das mit der lautstärke kann ich nur bestätigen! sie sind lauter als meine wintergummis sehr unangenehm! das sie bei nässe schlechte haftung haben ist mir noch nicht aufgefallen, aber bei meinem fahrstill auch nicht sonderlich relevant!
mfg
Ähnliche Themen
ECHT !
Zitat:
Original geschrieben von Solemn
Ehrlich?
Der Reifen kommt mir nicht mehr ins Haus. Etwas so schwaches auf Nässe hab ich selten erlebt.
Auf trockener Fahrbahn ganz in Ordnung, aber sobald es feucht war bin ich gefahren wie auf rohen Eiern...
Ich bin heut noch übervorsichtig in nassen Kurven, obwohl ich weiss, dass der Conti auf Nässe wesentlich mehr aushält.Außerdem fand ich ihn vehältnismäßig laut.
just my 2c
Solemn
Selbige Erfahrungen habe ich auch gemacht (allerdings auf GOLF IV) - die vorher gefahrenen Michelin waren um Längen besser, leiser , besser im Regen und deutlich kürzerer Bremsweg trocken.
Hallo zusammen
Ich hatte auch original den P6000 205/50 ZR16 drauf. Ich habe die Reifen gewechselt obwohl die P6000 noch für ca. 5000 km gereicht hätten.
Grund: Die Reifen haben sich verformt! Ohne längere Zeit zu stehen oder Gewalteinfluss o.ä.! Das äusserte sich wiefolgt: ab ca. 100km/h fing das ganze Auto an zu zittern, etwa mit 150 hörte es wieder auf. Leider darf man in der Schweiz nur 120 fahren, da war das Zittern am schlimmsten.
Ansonsten fand ich ihn laut und unbrauchbar bei Nässe.
Ich habe jetzt den Bridgestone Potenza drauf, der ist ruhiger und der klebt richtig auf der Strasse.
Gruss Andy
Servus,
hab seit ca. 1 Woche jetzt auch neue aufm T4 und wenn ihr denkt der P6000 wäre laut..... LOL. naja haben ja auch nur 50 Euro gekostet hoffe die halten 10.000 km (Hersteller verrate ich nicht, da nicht zur Nachahmung empfohlen)
mfG
Hallo T-666
Heißt das jetzt, dass du ganz andere Reifen gekauft hast und nicht die P6000?
Ich kann zumindest nicht sagen, dass meine P6000 laut sind. Im Gegenteil. Meine hört man gar nicht und übrigens, ich habe gute Ohren und gewaschen sind die auch. Also sind meine Reifen wohl wirklich leise.
LAUT!
sie sind laut!
Meine NICHT!!! Und ich habe die gleichen Schlappen drauf. Habe die Reifen seit dem ich das Auto gekauft habe drauf. Hab es also noch nie mit anderen Reifen gehört aber ich kann definitiv sagen, dass ich kein Abrollgeräusch höre.
Servus,
also ich hab ne andere Marke jetzt drauf.... Ich habe aber fast 4 Jahre als Vulkaniseur und Reifenmonteur gearbeitet und über den P6000 sind keine Klagen gekommen, ausser dass bei Nässe.... aber der Reifen ist wirklich nicht laut.
mfG
ps: hat einer noch ne 1000W Endstufe rumliegen LOL