Pionier Radio richtig anschließen????

VW Vento 1H

moin moin,
wollt ma wissen wie ich mein Pionier Radio richtig anschließe???
Habe es jetzt wohl auf Dauerstrom laufen, das heißt, dass es jetzt auch AN ist obwohl der Schlüssel ausm Zündschloss ist und das zieht mir zu viel Strom!! Soll ja auch eigentlich nicht unbedingt so sein und auch anders gehen, aber ohne das es die eingestellten Einstellungen immer wieder verliert, wenn man den Sclüssel aus dem Zündschloss zieht!?
Ich habe ja den original VW Kabelbaum und den Adpter für das Radio.
Hat jemand vllt ne Beschreibung dafür, wie ich das richtig anschließe oder die Kabel umpole, ohne das es die GANZE ZEIT AN ist, auch wenn man den Schlüssel zieht, die Einstellungen aber trotzdem bestehen bleiben??????

Wär ganz cool wenn mir da jemand von euch weiter helfen könnte?!😉

Mfg

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


ca. 0,015A..

bei 2000 stunden wären damm also 30A weg von der batterie. selbst dann würde mein wagen noch problemlos starten, denke ich.

2000std sind gut 80 tage..

war sonst noch was?

15mA sind auch der normale Ruhestrombedarf des Fahrzeuges.

Und was nimmt das Radio im Standby ?

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von Mathiew


ja nur hab ich das gestern so angeschlossen und heut hab ich das schon beim anlassen gemerkt, dass das die Batterie jetzt schon geschwächt hat?! und da die batterie jetzt ca.2 jahre alt ist, sollte die doch auch noch in ordnung sein??!
wie lange sollte das denn funktionieren, ohne das die Batterie leer gelutsch wird, wenn die Batterie noch in ordnung ist??

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von Edition82


2-4 wochen auf jeden fall. eher mehr..
Nicht wirklich.

Je nach Stromaufnahme ist auch eine voll geladene Batterie mit einem solchen Ruhestromverbraucher nach 2 bis 3 Tagen Standzeit soweit entladen, daß ein Motorstert nicht mehr möglich ist.

Also ich hatte mein Pioneer Radio bestimmt 2 Jahre auf Dauerspannung, weil ich das nervig fand, dass es als ausging wenn man de Zündschlüssel abgezogen hat, und nie Startprobleme gehabt. Ausser, wenn ich zulange Musik im Stand gehört hatte 😁

Also n anständiges Radio, wozu ich Pioneer zähle, sollte auch auf mit S-Kontakt auf Dauerspannung nicht viel Strom ziehen.

wenn ne geladene Batterie mit wenigstens 30Ah nach 2 Tagen leer sein soll, muss das Radio ja 600mA Ruhestrom ziehen..

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von Edition82


ca. 0,015A..

bei 2000 stunden wären damm also 30A weg von der batterie. selbst dann würde mein wagen noch problemlos starten, denke ich.

2000std sind gut 80 tage..

war sonst noch was?

15mA sind auch der normale Ruhestrombedarf des Fahrzeuges.
Und was nimmt das Radio im Standby ?

hab ich doch geschrieben.. 15mA. nach etwas anderem wurde auch nicht gefragt.

edit: wenn, so wie du sagst, die normalre ruhestromaufnahme eines fahrzeuges nochmal das gleiche beträgt, dann teile ich eben die 80tage durch 2. und dann sinds noch immer mehr als 4 wochen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen