Pioneer AVIC F500BT

Hallo,

auf der Suche nach einem Navigationsgerät bin ich auf das AVIC F 500 BT gestoßen, es hat für mich einige Vorteile:

1) großer Bildschirm, 😁
2) abnehmbar und nicht an der Scheibe sondern am Armaturenbrett zu befestigen,
3) angeblich gute Audioeigenschaften mit externer Blackbox.

Leider habe ich keine Erfahrungen zu dem Gerät gefunden, die Bedenken beim F900er Beitrag lassen mich aber zögern:

- Hat das Gerät genauso viele "Macken"?
- Klappt die Integration mit dem Originalradio?
- Wie integriert man es am besten ins Armaturenbrett (gerne auch mit Bildern)?
- Wie ist allgemein die Funktion und Bedienbarkeit?

Freue mich auf Eure Erfahrungsberichte und Einschätzungen! 😁😁😁

Viele Grüße,
Helge TT

559 Antworten

Moin,

da vielleicht Interesse besteht habe ich mal ein paar Bilder mit Gebäuden geschossen.
Leider ist die Qualität nicht berauschend, halt Handy (sind schon die besten).😠

Beim 3. Bild sieht man wie das Gebäude durchsichtig wird um das Navigieren zu ermöglichen.

Schönes WE,
Helge

Nachtrag: das Symbol oben links beim 2. Bild, soll das eine Radarfalle sein? Wüßte nicht was sonst...😕

Vollbracht!!!!

Ein neues Foto, diesmal mit Gebäuden und (einem) Blitzer!!!
Hinten in der Mitte. 😁😁😁

Sowie einem sichtbaren Horizont. 🙂

Gruß,
Helge

Hallo, bin auch an dem update 3.0 und aktuellen maps für mein avic f 500
interesiert währe jemand so freundlich und schickt
mir ein PM wo man was bekommt und eine anleitung.

Die meisten links auf der avic411 funktionieren nicht und mein englisch ist etwas eingerostet.

MfG, arena

Hmmmm,

eine Anleitung gibt es von scenic48; möchte mich da jetzt nicht mit falschen Lorbeeren bekleckern aber bin mir sicher dass er sie Dir schickt - schick ihm doch mal eine PM.

Wenn er sich nicht meldet kann ich ja bei mir mal suchen ob ich die noch hab.

Gruß

Ähnliche Themen

Hi ho, werde mir wohl nächste Woche ebenfalls das F500BT kaufen, gibt es bei Conrad inzwischen für 249€ und bei Amazon (gebraucht, aber wie neu) für 217€.
Nun gibt es auf der Pioneer HP ein Firmwareupdate (Stand 3. Dezember 2009) auf Version Version 3.020200
Welche Änderungen bringt dieses Update? Sind da Fahrspurassistent und schnellerer Touchscreen mit drinne? Frage nur für den Fall dass ich evtl. ein veraltetes Modell bekomme.

Hi,

das Firmwareupdate 3.02..... gibt es doch nur für das F500 mit dem Softwareupdate welches extra zu erwerben ist.
(Es sei denn, Pioneer hat das bei neuen Geräten endlich dazugepackt - was ich nicht glaube, kannst ja mal bei Pioneer über den Service anfragen [Antworten haben bei mir allerdings immer cirka eine Woche gebraucht])

Die günstigen Geräte dürften das nicht haben (wohl ältere Ausstellungsstücke), andererseits bedenke, dass das F500BT ja auch eine UVP von cirka 700Euronen hat. 😉
Die gute Nachricht: ich glaube nicht, dass Pioneer das Gerät hardwaremäßig überarbeitet hat, damit dürfte auch eine älteres Gerät nach einem Firmwareupdate auf dem neuesten Stand sein (hatte auch ein älteres Ausstellungsstück mit gaaaaanz alter Firmware gekauft, ließ sich problemlos updaten).

Du könntest ja, sozusagen als Betatester, das (nicht offizielle) Update aus dem Avic411 Forum machen und dann versuchen das 3.02 Update draufzupacken, viele würden sich über positive Erfahrungsberichte freuen! 😁😁😁

Gruß

Stimmt, sehe gerade dass das Firmwareupdate auf Version 3.02 nur mit Kartenupdate geht, ohne Kartenupdate lediglich auf 2.007. War ich wohl zu voreilig.
Und mit dem Betatester, mein englisch ist so grottig, dass ich als Betatester für ne Anleitung aus nem englischen Forum der vollkommen falsche bin.

Moin zusammen,

die neueste FW, die es bei Pio gibt wird wohl die 2.007.. sein, bzw. das Update zum kaufen.

Die neueren Funktionen und Touchscreenverbesserungen etc. bekommst du mit dem 3.00.... Update hin.

3.002..... hat wohl noch niemand zum Laufen gebracht. Weil da muß das WinCE geupdatet werden und das haut wohl nicht so vom 700/900er hin.

Grüße

Zitat:

Firmware für AVIC-F500BT MIT dem Karten- und Software-Update CNSD-150FM.

* Firmware herunterladen (Version 3.020200, Dateigröße: 312 MB)
Stand: 3. Dezember 2009
* Installationsanleitung herunterladen
* Änderungshistorie herunterladen

Also auf der Pioneer HP steht Version 3.020200 als aktuellste Version fürs 500er.

Habe aber gerade erfahren, dass man das Upgrade wohl registrieren muss. Also von jemandem, der sich das Update inkl. neuer Karten gekauft hat mal eben das reine FW-Update "ausborgen" geht wohl leider nicht. Werde ich wohl mal sehen müssen, ob die Teile bei Conrad bereits mit aktueller FW ausgestattet sind und ob zu dem Preis auch der Verstärker bei ist, bei eBay habe ich nämlich ein 500er mit aktuellen Karten von 2009 für 244€ gefunden, aber ohne den Verstärker und ich verzichte lieber für ein oder zwei Monate auf ne aktuelle FW statt auf den Verstärker.

Hi,

also das europäische Modell ist eigentlich immer mit dem Verstärker zusammen; getrennt wird das wohl nur auf dem amerikanischen Markt verkauft - von den Geräten sollte man aber sowieso die Finger lassen!

Frag ruhig mal bei Conrad nach; ich persönlich glaube da allerdings nicht dran.

Ansonsten wie scenic48 schon geschrieben hat: die 3.0xxx Firmware funktioniert wohl nur über das zusätzliche kostenpflichtige Update. Ich gehe aber davon aus, dass neue Geräte mit dem Update inkl. wohl deutlich teurer sein werden und die günstigen Geräte im Handel derzeit eher Restbestände mit alter Firmware sein werden. 😉

Gruß

Ich lasse mich überraschen.
Aber mal was anderes, wie gut funzt eigentlich die Adresseingabe? Bei meinem Becker 7934 muss man bei der Adresseingabe schon ein gewisses Maß an Geduld mitbringen, da das Becker immer ne Denksekunde einlegt bis man den nächsten Buchstaben eingeben kann und das nervt auf Dauer, gerade wenns mal schnell gehen soll.
Wie gut funzt denn eigentlich nun die Sprachsteuerung?

Adresseingabe funktioniert gut, konnte keine negativen Denksekunden feststellen. Es werden auch nur die noch möglichen Buchstaben angezeigt.

Sprachsteuerung gibt es nicht in Europa - beim F500BT...

Hi Murksmacher,

wollte Dir noch zu bedenken geben, dass das F500 primär für den Festeinbau mit Integration ins vorhandene Audiosystem gedacht ist. Wenn das nicht geplant ist würde ich wohl ein anderes Navi nehmen.
Folgende Punkte könnten wichtig sein:

1) Ist die Akkuleistung eher schwach (cirka 30 Minuten oder so; geht natürlich mit Ladekabel im Zigarettenanzünder,
2) der Einbaulautsprecher ist ziemlich leise und wohl als Notbehelf gedacht.

Positiv ist der große Bildschirm und das Design, 😁
soll sich laut scenic48 sehr gut ins Audiosystem integrieren lassen inkl. guter Blauzahn FSE.

Nachtrag:

das F500BT ist seit heute nicht mehr bei Pioneer auf den HPs gelistet!!! 😰
Sowohl auf pioneer.de als auch ....eu

Gibt also wohl keine neue Serie von F500ern wo das Update gleich integriert ist (und wohl auch wenig Produktpflege ............ ähm, noch weniger als vorher. 🙁

Soll als Nachfolger wohl das 310 (das mit dem kleinen Bildschirm) herhalten.

Moin Helge,

interessant. Vielleicht waren die VK-Zahlen zu schlecht. Sehe das nicht als Nachfolger weil ganz anderes System. Soll wohl ein preiswertes 2-DIN Gerät sein....finde die Bildschirmgröße 4,3 viel zu klein für die Montage in der Mittelkonsole...

Nun denn, anderer Thread.

Gruß, Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen