Pilots wanted

Saab 9-3 YS3F

Hallo allerseits,

Gestern habe ich an der Veranstaltung 'Saab-Testpilot', resp. 'Pilots wanted' teilgenommen. Diese fand auf dem Militärflugplatz von Buochs (CH) statt.

Vor einem Hangar war ein Saab-Pavillon aufgebaut (Bilder folgen, sofern ich's hinkriege...). Darin musste man sich anmelden (gültiger Fahrausweis vorlegen) und wurde dann mit ein einem persönlichen Badge ausgestattet. Wer wollte, wurde noch mit Kaffee und Gipfeli verpflegt.

Anschliessend dislozierten wir zu einer uuuralten Militärbaracke, wo das Briefing (O-Ton Saab) stattfand:

- Informationen zur Geschichte von Saab
- kleiner Film (Saab Perfomance Team)
- Saab Modellpalette
- Aufteilung der Teilnehmer in 3 Gruppen zu ihren Instruktoren

Jetzt gings zu den Fahrzeugen (alles 9-3er in diversen Motorisierungen Tid, 2.0T, Aero und Eric Carlsson). Da kam jeweils ein Fahrzeug auf zwei Teilnehmer.
Via Funk wurden wir von unserem Instruktor auf die Piste gelotst. Nach dem Erklären des Parcours gings los:

- abrupte Ausweichmanöver mit steigender Geschwindigkeit
- Pilonen-Slalom und besprinkelte 'Rutschmatte'
- Reakionstest mit Vollbremsung

Das während ca. 2,5 Std ohne Pause. Eine tolle Erfahrung die viel Spass gemacht hat! Wir testen die die Grenzen der Fahrzeuge bis das ABS und ESP zu spüren und hören war.

Anschliessend gings zum Debriefing. So viel Arbeit hinter dem Steuer machte natürlich hungrig. Dieser wurde durch einen offerierten Lunch gestillt.
Wer wollte, konnte nun noch eine Testfahrt auf einer ausgeschliderten Strecke (ca. 15km), mit einem Saab seiner Wahl machen - ich habe mir einen 9-5 Aero 'gegönnt'.
So ging ein wunderbarer Tag, bei prächtigem Wetter zu Ende.

Grüsse
Sundsvall

23 Antworten

Bild 1

die Schweiz hat sich damals für die Mirage entschieden.
Zur Auswahl standen Mirage, Starfighter und.....
Saab Draaken

Hallo Sundsvall

Ich war am gleichen Event in Payerne, dort hat leider das Brems-Ausweichmanöver gefehlt. Aber war insgesamt eine gelungene Veranstaltung wie ich finde. Einziger Negativpunkt war meiner Meinung nach die etwas einseitige Modellpalette, es hatte bei uns sehr viele Erik Carlssons - was ein schönes Auto ist - dafür fehlten die Performance Modelle vollständig und auch 210 PS Turbo hatte es zuwenig.

Grüsse
Cyberax

nochmals Bild 1

Bild 2 - Saab-Pavillon

Bild 3 die Testfahrzeuge, alles 9-3er

auf der Piste 1

und die Nummer 2

und noch eins...

Bio auf Bio...

... und das war's

moin,

schönes fotos ...

wäre schön, wenn du mal ein paar objektive eindrücke von der fahrt im 9-5 aero berichten könntest!

danke!

mfg
sebastian

boa soviele tolle Autos, muß ja echt Spaß gemacht haben 😎

Zitat:

Original geschrieben von sundsvall


Bild 1

die Schweiz hat sich damals für die Mirage entschieden.
Zur Auswahl standen Mirage, Starfighter und.....
Saab Draaken

Interessante Frage und völlig OT: Wo fliegen denn noch Viggen und Draaken ? 😕

@Jhe + @Lufti

ja - das hat definitiv Spass gemacht!

Nach 2,5 Std 'bolzerei' mit den 9-3ern auf einer abgesperrten Flugpiste, war die Test-Fahrt mit dem 9-5 Aero (Automatik) auf normalen Strassen gar nicht so speziell. Aber ich denke, dieses Empfinden ist subjektiv und nicht objektiv...
Es war ein sehr angenehmes 'dahingleiten' mit recht viel Power. Aber die 50 PS Unterschied zu einem 9-3 2.0T waren da kaum zu spüren.

Gruss
Sundsvall

@Quasselstrippe

ich habe mich vor vielen, vielen Jahren mal für Militärflugzeuge interessiert. Deshalb konnte ich noch ein Flugzeugbuch (von 1980) finden. Darin steht:

Saab 35 Draken (nur ein 'a'😉:
Erstflug 1955, gebaut wurden 606 Stück, ausgeliefert an Schweden, Dänemark und Finnland.
Ich glaube aber, dass Oesterreich mal ein paar Occasions-Maschinen gekauft hat. Unterdessen kann man den Draken wohl nur noch im Museum sehen.

Saab 37 Viggen:
Erstflug 1967, gebaut wurden bis 1978 ca.200 Stück nur für Schweden.

Unter 'Google' könnte man vielleicht noch genauere Informationen finden...

Deine Antwort