Pierburg 2E vergaser 1.8.. welche Hauptdüse??
hallo leute!
bin ausm audi forum..
und wollte mal fragen was für eine hauptdüse der 2E Pierburgvergaser des 1.8ers hat?
da ich diese gern in meinen 1.6er PP mit 2 EE vergaser einbauen wollte.. ne Schärfere Nockenwelle hab ich schon..
wie gesagt würd gern wissen was für eine das ist und wo ich so eine herbekommen kann..
MfG Karzi
16 Antworten
Von VW wurden folgende Bedüsungen verbaut:
(laut www.doppel-wobber.de)
Motorkennbuchstabe/vergaser/bedüsung
EZ / 2e2 / X110/X127,5 (1,6l,75ps)
GU / 2e2 / X105/X120 (1,8l,90ps)
RH / 2e2 / X102,5/X125 (1,8l,85ps)
RF / 2e2 / 102,5/127,5 (1,6l,72ps)
PN / 2ee / X105/X110 (1,6l,70ps)
Solltest du auf der Suche nach noch größeren Düsen sein,
solltest du die vom Opel Ascona nehmen.
Der hatte x110 und x135
Teilenummern sind:
1x 828377
1x 828376
Grüße VyperCL
vielen Dank!
ich sehe du hast den gleichen motor wie ich!
bin recht zufrieden mit ihm... leistung ist für das "motörchen"
auch recht gut
hast du eine andere bedüsung bei dir gemacht oder irgendetwas an deinem motor verändert?
ab und zu fahre ich mal ohne luffideckel rum
(ich weiss net gut fürn motor)
aber ich muss sagen das man einen leistungsunterschied spürt.. grad wenns kühler ist.. (PS und der sound ist echt krass 🙂
gibt es alternativen zu dem runden luffi kasten?
habt ihr in den VWs auch son ding?
und wie schon oben... würde ne G60 Nocke in den motor gehen? ich meine ohne zu schaden?
der hat doch auch hydros...
Jop, aus dem Motörle kommt net die Welt an Leistung, aber für seine 70Ps find ich geht da schon was.Und der Verbrauch ist doch recht moderat.
An meinem Hab ich bisher nur nen austausch-Luftfilter montiert;
erspart auf jedenfall alle 30tkm zum vwhändler zu dackeln und
nen neuen zu holen.. Geräuschtechnisch ists auch was besser.
Nun mach ich mich erstmal schlau, was die eingeweide des
vergasers so anbelangt.
Hab ne auch schon ohne Luftfilter mal laufen lassen im Stand.. schon ein großer unterscheid, aber will ihn net unnötig verheizen.
Und ohne die Vorwärmung kanns dir im dümmsten fall mal
passieren, das dein Vergaser vereist.. is net lustig, hatt ich bei
wintereinbruch auch schon mal..
Bei meinem Ist der Lufikasten net rund sondern Eckig, sitzt aber auch oben überm Zylinderkopf. Wenn der Durchmesser und die Arretierung bei Audi 1:1 ist, sollte der ja auch bei dir passen..
Wenn das passt, würd mich glatt mal interessieren, welche
ansauganlage den größeren querschnitt hat..
Die von nem g60 schein gut zu passen ohne langzeitschäden,
zumindest habe ich noch nix anderes darüber gehört.
Allerdings soll die vom kleinen GTi etwas besser sein.
Aber keine Ahnung, ob die auch in nen Audi passen..
Ähnliche Themen
könntest du mal n pic von deinem luffikasten machen?
würd mich mal interessieren wie der aussieht
also wenn die Corrado oder 1.8er GTI welle in deinen geht passt sie auch bei mir da der Pn und der PP (meiner) identisch sind.. bis auf das getriebe denke ich mal
Mhh, gut zu wissen, das die Identisch sind..
Evtl. gibts nen paar sachen, die aus nem audi
auch ganz anschaulich oder förderlich sind...
Im Anhang ist nen Bild vom Motorraum.
Is net meiner - draußen ist zu kalt & zu dunkel..
Hab mal nen bisel nach dem PP gesucht.. Mußte verwundert feststellen, das die den längs eingebaut haben..
Dann wird das mit dem Getriebe wahrscheinlich net passen.
Wenn du hast, kannst natürlich auch gerne mal nen
schönes Bild von PP einstellen.
EDIT: Seh grad das deine 208 Spitze hat.. Was hast ihm den alles gegönnt, oder ist das normal ?
hab bis jetzt nur etwas am Luftansaugtrakt verändert..
und n Zündkraftverstärker + Beru X Zündkerzen...
also über 200 ist für meinen kein ding aber 208 war halt bis jetz das maximum...
deswegen will ich ja noch n bisschen was machen (nocke, spritzdüse...)
muss aber auch dazu sagen das der audi 80 damals das stromlinienförmigste auto seiner klasse war.. 🙂
so sieht n PP aus
ist auch nicht das bild von meinem aber so siehts ungefähr aus
Mhh, Mit Aerodynamik kann nen Golf mit seinem Bricket-Cw
net dienen, aber ca. 180 echte hab ich auch schon geschafft..
Zündkraftverstärker? Wußte gar net ds es so was auch gibt..
Nutzen?
Mhh, bei dir könnt nen LuftfilterKasten vom Golf noch passen,
andersherum wirds essig, denke ich, da die Spritzwand im weg ist..
Wie funktioniert das beim Audi mit der Luftvorwärmung vom
Krümmer? Hat der so was überhaupt?
ja soweit ich weiss hat er sowas...
(luftansaugvorwärmung)
FRAGE: bloß wieso wird die luft eigentlich vorgewärmt wenn kalte (komprimiertere Luft) besser ist??????????????????
und die füllungen der kammern somit verbessert wird????
zündkraftverstärker find ich echt praktisch..
springt schneller an (auch im winter) deutlich bessere verbrennung) man merkt n kleinen unterschied ob mit oder ohne..
hab gestern abend noch mal kurz den luffideckel abgehabt wo ich ne kleine runde gedreht hab und man spürt eindeutig ne kleine leistungssteigerung... und das ist nicht nur ne einbildung duch den schönen sonoren motorsound 🙂
wie gesagt: kalte luft (komprimiert) wird direkt (ohne umwege durch umleitungen) in den vergaser und somit in die brennkammern geschaufelt...
wieso gibts für opels eigentlich richtig gute ram air systeme und für unsere VAG Motoren nicht???
sowas würde echt was bringen....
Die Vorwärmung hat schon seinen sinn..
Bei kalter, feuchter Witterung kann sonst dein
Vergaser vereisen und du komm nicht mher vom
fleck, bis die Motorwärme es weggeschmolzen hat.
Da das Gemisch ja verdampft werden muß entsteht
Verdunstungskälte. Und das es dem Vergaser nicht
zu kalt wird aht VW die Luftvorwärmung, den Igel
und die ansaugbrücke wird vom Kühlwasser durchflossen.
Benutz mal die Suche und such nach Vergaservereisung.
Von EvilJogga gabs dazu nen guten Thread.
Ram Air? So was lohnt doch net bei dem kleinen Motor,
allein weil der Ram-Air-Effekt erst bei höheren
Geschwindigkeiten auftritt.. (wo zumidnest meiner
net hinkommt..). ein weiterer Grund ist sicher Mangelnde
nachfrage.. Und mir wär net ganz wohl dabei, nen schnorchel
direkt in die Gischt-schleppen eines LKWs bei regen zu halten..
WO gibts solche ZKV?PReislich?
Ram Air bringt bei einem Vergaser auch nicht so wahnsinnig viel. Wenn du einfach den Saugrohrunterdruck verringerst, dann läuft der zu mager.
Sonst hätt'sch sowas schon in Planung 😉
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Ram Air bringt bei einem Vergaser auch nicht so wahnsinnig viel. Wenn du einfach den Saugrohrunterdruck verringerst, dann läuft der zu mager.
Sonst hätt'sch sowas schon in Planung 😉
Aber mit ner größeren Bedüsung kann man das ja kompensieren,
oder seh ich das falsch.. ?
ja, stimmt schon, aber dann läuft der motor im normalen betrieb zu fett, und so oft wirst du warhscheinlich nicht so dahinholzen, das der ramair effekt auftritt
Ist eher die Frage, ob ich überhaupt in diese Regionen komme..
Lohnen wird sich das sicher net, meinte es nur theoretisch mal.