Piepsen aus dem Cockpit
Moin,
war gestern mit dem Auto meiner Frau unterwegs. Mitten beim Fahren piepste es 3x aus dem Cockpit / Tacho. Keine Lampe dazu an, keinerlei Veränderungen oder Beeinflussung beim Fahren. Laut ihrer Aussage tat der Wagen das schon öfter, aber nicht mit erkennbarem Muster. Jemand ne Ahnung, was das ist bzw was uns der Wagen mitteilen will? Ist der 1.6 16 Benziner aus meinem Profil
Beste Antwort im Thema
BSI ist Zentralschalteinheit. Der Zentralrechner vom FZ.
Ob Du mit Deinem Diagnosegerät in die Fehlerliste rein kommst, glaube ich nicht.
Ev. kannst Du den Fehlerspeicher auslesen vom BSI.
Die BSI Fehlerliste ist aber noch tiefer hinein, und kann ev. nur mit Originaldiagnosegerät Peugeot ausgelesen werden.
Die Aussentemperatur war aber nicht 3 Grad?
24 Antworten
Hab ich noch nie gehört. Kann man das auch irgendwo nachlesen?
Im Handbuch
Kann hier auf jeden Fall nicht die Ursache sein, die 10km waren im Stadtgebiet gefahren vorher und die Geschwindigkeit in dem Moment war mit sicherheit schon zig mal vorher auf der Fahrt erreicht.
Zitat:
@wandermoelch schrieb am 6. November 2017 um 10:53:19 Uhr:
Im Handbuch
Lassen wir es gut sein. Wenn du meinst, dass es diese Funktion gibt (Piepsen bei 130km/h), dann lass ich dich gerne in dem Glauben. Fahre seit 2001 Peugeot und bin sehr viel in den unterschiedlichen Foren unterwegs, aber von solch einer Funktion hab ich noch nie gehört geschweige denn es selbst erlebt.
So oder so ist die Ursache hier offensichtlich eine andere.
Türkontakt kann man ausschließen, denn dann würde die Innenbeleuchtung flackern. Gurtkontakt würde auch zu einer Anzeige im Cockpit führen.
Mal ganz ehrlich ..
Ob man die Autos fährt oder repariert auf dieser langen Zeit sind ja wohl zwei paar Stiefel @206driver.
Mit solch einer herablassender weise ( und das noch von einem Moderator ) brauch ich mich nicht abgeben.
Es werden Vermutungen ( es könnte hier sein, es könnte da sein)
Ich wollte nur helfen.
Und nur wenn man 5-6 Jahre Forum erfahren hat oder nun knapp 17 Jahre in Diagnose von Peugeot und Citroën Diagnose hat ( Support 4-5000 Marken und freie Werkstätten ) sollte auf jeden Fall nen ne ganz großen Unterschied machen.
Mir reicht das jetzt, ich lass mich nicht mehr so blöd von der Seite anmachen.
Du kannst ja gerne noch ein wenig Vermutungen anstellen, ich bin raus.
Viel Spaß noch beim Fehler suchen.
@fate_md nix für ungut
Dennoch viel Glück das Du den Fehler findest.
Ich fürchte, der wird wohl irgenwann mit dem Verkauf des Wagens zum nächsten Besitzer umziehen. Da es keinerlei Auswirkung aufs Fahrzeug oder Fahrverhalten zu geben scheint, ist mein Drang da jetzt wild zu suchen halt auch nicht sehr hoch. Wenns gut geht, hat mal irgendjemand ne Digitaluhr im Lüftungskanal versenkt, wo jetzt die Batterie leer ist oder so Scherze. Sollte ich dem "Problem" jemals auf die Schliche auf die Schliche kommen, werde ich das Ergebnis hier posten.
Zitat:
@wandermoelch schrieb am 7. November 2017 um 01:45:41 Uhr:
Mal ganz ehrlich ..Ob man die Autos fährt oder repariert auf dieser langen Zeit sind ja wohl zwei paar Stiefel @206driver.
Mit solch einer herablassender weise ( und das noch von einem Moderator ) brauch ich mich nicht abgeben.
Es werden Vermutungen ( es könnte hier sein, es könnte da sein)
Ich wollte nur helfen.
Wenn du das so siehst, kann ich dir auch nicht helfen. Aber was erwartest du? Das man absolut jede Aussage von dir ungefragt akzeptiert?
Obwohl ich deine Aussage bzgl. einer Warnmeldung bei 130km/h für komplett falsch halte, habe ich gestern dennoch knapp 25 Minuten im entsprechenden Handbuch danach gesucht, aber nichts gefunden.
Sorry das ich mich einmische. Diesen Pieps Ton bei 130km/h gibt es. Allerdings nicht in deutschen Modellen. So gibt es diesen Ton in Dänemark. Ist z.b im dänischen Fahrschulmodus aktiviert.
Bei meinem 307 ist mal durch Softwarefehler eine neue Software aufgespielt worden...Leider die Dänische. Da hatte ich dann auch diesen Ton. Wurde dann die richtige bei Peugeot aufgespielt. Dann war alles wieder normal.
Zitat:
@206driver schrieb am 6. November 2017 um 13:10:07 Uhr:
Zitat:
@wandermoelch schrieb am 6. November 2017 um 10:53:19 Uhr:
Im Handbuch
Lassen wir es gut sein. Wenn du meinst, dass es diese Funktion gibt (Piepsen bei 130km/h), dann lass ich dich gerne in dem Glauben. Fahre seit 2001 Peugeot und bin sehr viel in den unterschiedlichen Foren unterwegs, aber von solch einer Funktion hab ich noch nie gehört geschweige denn es selbst erlebt.So oder so ist die Ursache hier offensichtlich eine andere.
Türkontakt kann man ausschließen, denn dann würde die Innenbeleuchtung flackern. Gurtkontakt würde auch zu einer Anzeige im Cockpit führen.
Hallo, ich hatte das Piepsen in meinem 307 Hdi auch. Es war der Kühlmittelstand. Es war zu wenig Kühlmittel in dem Ausgleichbehälter. Kühlmittel nachgefüllt und das Piepsen war weg.
Es war scheinbar eine Öldruck Warnung bei dem Wagen meiner Frau. Und zwar hatte das Gehäuse (aus Guss, nicht der Plastikdeckel) für den Ölfilter scheinbar einen Haarriss, wahrscheinlich in der Nähe des Öldruckschalter bzw dessen Gewinde. Vor etwa 3 Monaten wurde das Gepiepse dann jedenfalls häufiger und dann kam auch im Display die Öldruck Warnung. Auch war es in dem Bereich dann deutlich sichtbar ölfeucht, ohne eine genaue Austrittsstelle lokalisieren zu können. Es wurde dann ein neues Gehäuse verbaut und seitdem ist Ruhe.