Piepen im Motorraum - Springt nicht an - B5244S2 S80

Volvo S80 1 (TS)

Moin Freunde,

heute frage ich euch, ob ihr vielleicht eine Idee habt.

Also ich hatte mein ECM (Motorsteuergerät) zu BSR nach Schweden geschickt um eine Stage 1 zu machen. Quasi das Leistungsupgrade auf den B5244S. So hab ich das Teil dann nach einigen Wochen wiederbekommen. Und Überraschung. Die Bude startet nicht mehr. Wieder zu BSR geschickt. Nochmal überprüfen lassen. Wiederbekommen. Nun eingebaut und.... aha? Sobald ich die Zündung einschalte, piepst irgendwas im Dauerton unter der Haube. Irgendwo vorn in Nähe des Motorlüfters oder der Drosselklappe. So richtig rausgefunden hab ichs nicht.
Der Wagen orgelt, aber startet nicht. Nicht mal ein bisschen.
Laut VIDA: ECU not responding
Leider hab ich ein sehr minderwertiges Chinateil, welches so oder so öfters mal die Verbindung verliert.

Nun meine Frage, denkt ihr ich sollte das Steuergerät von Volvo neu anlernen lassen, wenn das überhaupt neu gemacht werden muss? Könnte es die Wegfahrsperre sein? Ich will den Karren auch nicht umsonst zum Volvo Händler schleppen lassen, nur um dort für sehr viel Geld Fehlersuche zu betreiben.

BSR ist bisher nicht sonderlich hilfreich. Die wollen, dass ich alle Sicherungen prüfe(hab ich schon) und die Steckverbindung vom ECM. Ähm joa, sitzt gut.
Und wenn das nicht hilft, soll ich den Müll wieder zum dritten mal hochschicken nach Schweden....

Und naja nach 6 Wochen bräuchte ich meinen Elch schon mal wieder auf der Straße.

88 Antworten

Naja Motorkontrollleuchte (Lambda Symbol) ist an und wenn er anfängt stärker zu ruckeln, blinkt die Leuchte auch.

Man kommt halt nicht gut vorwärts. Läuft halt ziemlich unrund und hält Gas auch nachdem man die Kupplung tritt.

Also Gang raus und weg vom Gas. Die Drehzahl hält er bei 1800rpm bis er dann auf 1000 absetzt.
Dann ab und an wieder 1200 hoch und danach wieder runter. Rüttelt sich unterm Gasgegeben ganz schön ab.
Hinten raus rülpst er etwas wie ein Wankelmotor.

Ab und an kommt auch die Service Lampe

Erstmal Glückwunsch. Wenn du die Zündung Stufe 2 anmachst, klickt dann die drosselklappe?

@Drehzahlmama also sie piept im Dauerton. Oder meinst du klicken, wenn ich auf Zündung 2 Gas gebe?

Ähnliche Themen

Nee ich meinte beim stehenden Motor von Zündung 0 auf Zündung Stufe 2 müsste, so mein ich, die Drosselklappe einmal klicken

Öhm ok schau ich mal.

Also das gerüttel lag an einer defektem Zündspule. Zündkerzen und Spulen sind jetzt getauscht. Schwupps läuft der alte wieder wie neu.
Aber die Drosselklappe scheint noch zu spinnen
Der macht seinen Warmlauf bei 1100rpm und danach geht er ab und an mal auf 1300 hoch, das hält er für 30-60s und dann auf 1100. Das passiert dauerhaft. Und halt dass er während der Fahrt gefühlt das Gas "festhält" wenn ich auf die Kupplung gehe.

Fahren tut er aber super normal. Also untenrum wie obenrum. Aber sonderlich hoch gedreht hab ich ihn noch nicht, da er seit seinem 4 Monate Winterschlaf erst ca 4km gefahren ist

Hi,

Hat er schon mal Betriebstemperatur gehabt??
Vielleicht muss er sich auch erst einmal wieder richtig selbst anlernen/adaptieren….
Der C30 von meiner besseren Hälfte dreht kalt auch ziemlich hoch, zumindest für mein Gefühl. Wenn er Betriebstemperatur hat ist das dann okay….

Gruß der sachsenelch

Er hat erst als er warm war hoch gedreht. Tut er auch nach 20 Minuten Fahrt immernoch

Der dreht ja immer wieder hoch und runter. Sobald halt kein Gang drin ist. Während der fahrt hält er beim Bremsen manchmal trotzdem das Gas. Etwas komisch vom Gefühl her aber nicht so schlimm dass es gefährlich wäre

Lustigerweise ist seit der ECU Reparatur mein Tempomat außer Funktion. Wenn ich Cruise drücke kommt nix mehr

Und bei jedem Start bringt er für paar Minuten die Service Lampe.

Zitat:

@MeisterTrampel schrieb am 15. November 2023 um 13:56:50 Uhr:


Lustigerweise ist seit der ECU Reparatur mein Tempomat außer Funktion. Wenn ich Cruise drücke kommt nix mehr

Und bei jedem Start bringt er für paar Minuten die Service Lampe.

Wenn er einen ETS Fehler bemerkt, wird der Tempomat deaktiviert.

Lies doch mal mit geeigneter Software aus, Vida oder Delphi.

Zitat:

@ProfiAmateur schrieb am 15. November 2023 um 13:58:59 Uhr:



Wenn er einen ETS Fehler bemerkt, wird der Tempomat deaktiviert.

Lies doch mal mit geeigneter Software aus, Vida oder Delphi.

Ah gut zu wissen.

Das war dann mein Plan für heut Abend. Vida hab ich ja.
Jetzt, wo ich etwas gefahren bin konnte ich ja mögliche Fehler sammeln.

Hattest du denn die DK schonmal draußen gehabt, und auch gereinigt? Auch den LMM?
Ist es uU die Magneti-Marelli-DK (Aufkleber an der Seite)?

Dass die Service-Lampe nach kurzer Zeit von allein ausgeht, finde ich ein seltsames Symptom ... wobei, wenn ich mich richtig erinnere, machte das mein V70 aus 2001 auch, wenn der Service zwar dran war, aber noch nicht allzu weit überschritten. Später leuchtete die Servicekontrolle dann dauerhaft (als ich meine Ignoranzfestigkeit einmal testete, ich meine > 1tkm drüber).

Also die DK piept immernoch Dauerton. Wenn ich auf Zündung(II) gas gebe, dann rattert/surrt es komisch.

Die Fehlercodes hab ich euch mal per Bild rangehängt
Es ist wohl eine "überholte" DK.
Maybe hat die schonmal gesponnen.
Ich könnte natürlich auch zu meinem Verkäufer fahren und ihn machen lassen. Hab ja noch knapp 2 Monate Gewährleistung. Muss er ja nicht wissen von dem ECM Tausch. Muss ich halt erst 180km Fahren zu dem....

20231115_172445.jpg

Und hier eine Sounddatei vom komischen Rattern

Deine Antwort
Ähnliche Themen