- Startseite
- Forum
- Auto
- US Cars
- Pick Up K30 Ex-Army
Pick Up K30 Ex-Army
Hallo V8-Infizierten,
möchte mir gerne als Zweitwagen einen 6,2l Diesel Pickup Ex-Army kaufen. Ich bin aber in der Amithematik nicht sehr bewandert. Wer hat Erfahrung mit Fahrzeugen der Army, sind die Autos sehr anfällig? Was sollten sie ungefähr kosten für Bj. 85 rum. Die Fahrzeuge haben ja nicht viel Technik, sprich Klima etc. Wer kann mir da weiterhelfen?
Danke schonnmal im voraus!
Gruss
Daniel
Ähnliche Themen
22 Antworten
Hallo,
danke erst einmal an alle für die Kontroverse. Ich brauche den Ami lediglich für den privaten Gebrauch und habe nie vor ins Gelände zu fahren. Eine ausgiebige Probefahrt steht noch aus, erst dann kann ich beurteilen ob das Fahrzeug für mich null komfort hat und was man letzendlich noch daraus machen kann. „Suzisam“ sagt leider nicht, um was es sich genau für einen Typ handelt. Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit aus, wenn die Fahrzeuge normal behandelt werden (Straßennutzung). Mir ist schon klar, das die Kisten nicht den Verarbeitungsstandard haben wie „manche“ deutschen Fahrzeuge, sind halt auch aus Mitte der 80iger.
Leider gibt es den Chevy überwiegend nur als Diesel, was nicht schlimm ist. Ist der Ottomotor langlebieger, so müsste man sich ja doch (leider) für nen Dodge entschließen (Chevy find ich persönlich schöner). Wer kann mir denn was zu den Motoren bzw. Getriebe (TH 400 ??, TH 700???) sagen. Ist der Diesel nen Wirbelkammer oder Vorkammermotor? Was für eine Dieselpumpe wird verbaut? Ist das Differential ein Hypoidgetriebe?(anfällig?) Ich habe beruflich mit Fahrzeugen zu tuen, aber ich habe null Ahnung von den Ami´s und wann welche Teile verbaut wurden. Wie sieht es mit den Ersatzteilen aus? Ich weiß, es sind viele Fragen, aber wer nicht fragt bleibt dumm. Hat vielleicht jemand eine Internetseite parat über techn. Daten (Drehmoment des Motors etc)
Also danke für´s lesen und schreiben
Gruss
der thread ist zwar steinalt und tot aber dennoch würde ich gerne was dazu sagen.morlock motors hat zwar ne beachtliche auswahl an ex army fahrzeugen ,aber dennoch verstehe ich nicht was an halb ausgeschlachteten,bedingt oder gar nicht fahrbereiten fahrzeugen so wertvoll sein soll dass sie 5000+€ oder bei blazern 10.000€+ derart wertvoll sein soll.morlock motors ist völlig überteuert,ich bekomm die gleichen modelle (auch ex-army) auf mobile.de und ähnlichen seiten wesentlich günstiger in nem wesentlich besseren zustand.kann mir mal wer erklären warum morlock motors so teuer ist?
hallo leute. also ich habe meinen k30jetzt 2,5 jahre. muste natürlich auch viel machen ,aber es hält sich in grenzen.ist halt ein altes auto,da kann jedes auto mal kaputt gehen was 25 jahre alt ist. ich bin bis jetzt so an die 5000 ml gefahren und ich muste.anlasser wechseln. vorglühanlage umbaun auf mannuell, umbau auf 12v wegen anlasser.kühler löten,war an der oberen halterung durch gescheuert. neues zündschloß.umlakiert auf sandfarbe und andere räder. etwas höher gelegt ,überrollbügel und einstiegsrohre. eben mehr optick als reparatur.na und k30 ist stabieler als k5 schau mal drunter antiebe, kadarnwelle vordere freilaufnarben alles fast doppelt so stark. gruß zimmi
Hallo,
bin auch am überlegen, mir nen K30 zuzulegen, wo hast du deinen damals gekauft?
Bin selber Mechaniker und hab vor Reparaturen keine Angst, ist bei alten Amis ja "normal"...
Wie sieht´s mit der Leistung und Vortieb untenrum aus? (Daß es kein Hochgeschwindigkeitsrennwagen ist, ist klar)
Hatte leider noch keine Gelegenheit, in so nem Monster mal mitzufahren.
Danke schon mal für den Bericht eines Besitzers
Gruß Dietmar
würd mir auch gerne nen ex army k30 zulegen ,aber alte diesel ohne russpartikelfilter,die noch nicht alt genug sind um als oldtimer zugelassen zu werden sind heutzutage leider nicht mehr bezahlbar.und dann diese blöden umweltzonen....der staat versteht es echt einem die liebe zum alten auto schwer zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von caddykitty
der thread ist zwar steinalt und tot aber dennoch würde ich gerne was dazu sagen.morlock motors hat zwar ne beachtliche auswahl an ex army fahrzeugen ,aber dennoch verstehe ich nicht was an halb ausgeschlachteten,bedingt oder gar nicht fahrbereiten fahrzeugen so wertvoll sein soll dass sie 5000+€ oder bei blazern 10.000€+ derart wertvoll sein soll.morlock motors ist völlig überteuert,ich bekomm die gleichen modelle (auch ex-army) auf mobile.de und ähnlichen seiten wesentlich günstiger in nem wesentlich besseren zustand.kann mir mal wer erklären warum morlock motors so teuer ist?
Frag den Griechen doch mal selbst.
Ich habs aufgegeben. Deswegen habe ich da auch n den Sack gehauen.
Hab nen Ex Army M1028 anzubieten.
Ist quasi nochmal ne Steigerung zum klassischen M1008 (sog. Ex Army K30)
Von meinem Kumpel der im Urlaub ist .... der "Spezl" bin ich ....
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
bin mit meinem K30 ex-army zufrieden, benötige diesen aber auch als arbeitstier ( zur jagd, holzbeschaffungsmaßnahme, pferdeanhänger ziehen und als highlight ein komplettes landwirtschaftsgespann also ernteanhänger ziehen hw 80 für insider). kleine reperaturen sind bei einem alten auto immer nötig und pflege wie bei jedem anderen auto. und wenn mal kratzer ist dann mit dem farbtopf nachbessern, könnte man mit nem zivilen nicht machen da tut einem der schöne lack leid. aber nichts gegen zivilfahrzeuge aber mit 25 jahren auf dem buckel sehen viele fzg nicht mehr schön aus.
wie gesagt es kommt immer auf den zweck an