Pick-Up Import
Hallo miteinander!
Ich beabsichtige in etwa 3 Monaten mit dem Import eines US-Trucks zu beginnen (wahrscheinlich ein Dodge Ram QC 4x4). Aus Zeitgründen werde ich hierfür wohl auf einen Händler zurückgreifen müssen. Habt ihr hiermit irgendwelche Erfahrungen? Gibt es empfehlenswerte und weniger empfehlenswerte Zeitgenossen?
Dann zu den Kosten (ich muss bei den 22% Zoll jedes Mal heulen wenn ich was durchrechne), gibt es da nicht irgendwelche Kniffe und Tricks die Kosten niedrig zu halten?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen,
MfG
Icebear
btw., guten Rutsch, ich fahre morgen erstmal in Urlaub :-)
20 Antworten
Dodge RAM
hallo, neu hier.
habe in den unentlichen weiten dieses forum gefunden.
suchwort war: dodge ram!!
beschäftige mich ebenfalls seid einiger zeit mit dem gedanken einen RAM über den großen teich zu holen.
habe viel im netz gelesen und in usa mal die preise beobachtet. nach meinem ermessen sind die teile in texas am günstigsten. nen 98er RAM, long box, cummins diesel, slt, quad cab, automatic, 2 wd, klima und und - gibt es ab ca 9500 us$.laufleistung so um 120 tm. transport zum hafen ca. 250 - 350 us$. ro/ro verschiffung durch harms via bremerhafen um 750 euros. einfuhrumsatzsateuer 16% auf kaufpreis und transport, na gut. nur zu dem zoll (22%) ist mir noch nichts vernünftiges eingefallen. für jeden tipp dankbar. :-)
hab gelesen es könnten 10% zoll anfallen wenn quad cab und ladefläche mit geschlossenem aufbau!? probleme bereiten mir noch die scheinwerfer. hab bis jetzt noch nichts passendes gefunden. ;-(
in berlin sollen die sich komisch haben mit der außnahmegenemigung.
sollte einer was wissen, raus mit der sprache.
gruß karsten
Hallo Karsten, willkommen hier im Forum.
Was den Zoll angeht sind das glaube ich 10 oder 11%. Hab aber mal was von einer Dieselsteuer gehört, aber noch nie danach erkundigt.
Ich würde dir empfehlen, für deine Fragen einen eingenen Thread aufzumachen. Dann wird speziell dir geholfen. Hier ist die Chance sehr groß, daß dein Begehren übersehen wird.
Gruß Jürgen
Ob nun 10% oder 22% liegt nur daran, ob du den Truck als PKW oder LKW nach Detuschland importierst. Normalerweise wird ein Pick-Up als LKW offener Kasten eingestuft -> also 22%.
Solltest du aber z.B. ein Hardtop hinten auf die Ladefläche montieren und das ganze dann halt nicht mehr als Ladefläche sondern als (etwas großen) Kofferraum angibst, könntest du vielleicht irgendwie als PKW durchgehen. Allerdings wird halt ein Dodge Ram Pick-Up in Deutschland immer als LKW eingestuft, daher könntest du so Probleme bekommen (mal ganz abgesehen von den horenden Diesel-Steuern nachher, 5,9l + Diesel uiuiui).
Durch diese Problematik bin ich ja auf meine Idee weiter oben gestoßen.
MfG
Icebear
lkw´s werden doch nach gewicht und nicht nach hubraum besteuert. und lkw´s kann man ablasten. geringere zulässige gesamtmasse = weniger steuern. oder liege ich jetzt daneben?
Ähnliche Themen
Öhm ja klar.
Ich rede aber jetzt einmal von dem Zollsatz welcher beim Import fällig wird (LKW - 22%, PKW - 10%), und zum Anderen von der KfZ-Steurer welche später jährlich zu entrichten ist. Diese liegt bei einer LKW-Zulassung auf einem geringen Niveau (richtet sich nach dem ZGG) und bei einer PKW-Zulassung auf einem hohem Niveau. Diese meinte ich dann eben mit horend teuer als PKW-Zulassung.
MfG
Icebear
denke mit 22% sollte ich rechnen. wenns aus irgend einem grund weniger werden sollte ist ok.
gruss karsten