Piaggio Zip Vergaser einstellen

Hi Leute wollt mal wissen ob es irgendwie ne grundeinstellung von dem Weber 12 mm Vergaser gibt , weil so bald ich gas geber säuft der Roller ab

Beste Antwort im Thema

Also da müssen 2 Schrauben dran sein. Die etwas nach innen versetzte fürs gemisch, die mehr nach außen stehende fürs standgas.
Erstmal Gemischschraube ganz rein und 2 Umdrehungen wieder raus.
Dann leerlauf einstellen das er bei ca. 1800 u/min im leerlauf tuckert.
Du fährst das teil schön warm.
Dann aufbocken laufen lassen und an der gemischschraube leicht nach links und rechts drehen. Du lässt die Schraube in der Position, wo er nun im Standgas am höchsten dreht.
Dann leerlaufschraube nachregeln.
Hoff ich konnt helfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vergasereinstellungen Piaggio TPH 50' überführt.]

44 weitere Antworten
44 Antworten

Weder noch das wird an Vergaser liegen, da wird die Schwimmernadel nicht richtig schliessen.
Du kannst jetzt folgenes machen , den Vergaser ganz unter weg nehmen
ich gehe von aus das du dich ein bischen aus kennst?
Du must dazu deine sitzbang ab nehmen ,helmfach raus das du dich besser bewegen kannst.
Dann den Gaszug oben aus dem Vergaser ab schrauben,den Benzin schlauch ind Ölchlauch ab machen.
Dann Vergaser raus und zerlegen düsen und Schwimmer samt Nadel ventil raus.
Haste das dann da wo der Benzinschlauch auf dem Vergaser drauf kommt richtig durch pusten.
Dann die Düsen gegens Licht halten ob du darin einen Lichtpunkt sehn kannst dann sind sie frei.
Dann deinen und den ansaugstutzen und den Menbranenblock aus schrauben und ihn gegens Licht halten da sollte auch kein Lichtspalt zu sehen sein.
Dann mit eine Lampe ins Kurbelwellen gehäuse rein seh ob da kein Benzin drinen stehn tut denn das mus raus.
Das geht am besten mit eine Spritze vom Doc. dünnen Schlauch dran und ab saugen.
Haste auch das gemacht und das ist leer , kannst nur den Menbranenblock drauf legen und kicken.
Sollte nichts weiter dran sein sollte er dann auch kurz an springen und dann allein wieder aus gehn wegen Sprit mangels.
Du brauchst keine Düse haben da passiert nicht nur er sollte auf dem Hauptständer stehn und das hinter Rad darf nicht den Boden berühren.
Lasse ihn dann allein aus gehn dann ist der ganze Sprit raus aus dem Gehäuse.
Viel glück das es bei dir klappt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Piaggio ZIP Springt nicht an und alles voll Sprit' überführt.]

hallo
Danke erstmal für den Tip.
Also Ich habe den Vergaser komplett auseinander gebaut gehabt und gereinigt. Membrane hatte ich auch ausgebaut und kontroliert, jedoch nicht mehr ner Lampe im Block geleuchtet. Hatte es schon gemacht bevor Ich deinen Beitrag las. Habe gestern dann alles wieder zusammen gebaut und er Sprang nach einigen malen Kicken auch an. Hatte ihn immer wieder mal getestet aber ohne zu fahren sondern nur im Stand. Lief alles wunderbar.

Heute habe Ich ihn noch einmal gestartet was auf anhieb gleich beim ersten mal klappte. Als Ich Ihn ausmachte und bewegte, weil er steht bei mir unterm Vordach da mus er erst rausrangiert werden klappte nichts mehr. Er sprang nicht mehr an und es lief sofort Sprit. Da ich in zeitdruck war, habe Ich nur den Hanzugedreht und konnte so nicht kontolieren wo es rauslief.

Aber meine Frage noch wegen der Schwimmernadel. Diese ist ja nicht komplett rund,sondern an einer Seite etwas abgeflacht. Ist das egal wie rum man sie in einbaut oder muss Ich da auf was achten. Habe s leider versäumt drauf zu achten wie rum sie beim Ausbau war.

gruß quallmann

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Piaggio ZIP Springt nicht an und alles voll Sprit' überführt.]

Die nadel ist wie so ein dreieck was da am wichtisten ist die Spitze sie sollte ohne schäden sein wie rum du sie drehst ist egal.
Und sollte richtig schließen, wenn du es alles so gemacht hast wies dir vor schlug und er nicht mehr anspringen will.
Machste es erst mal so nur erst mal die Kerze raus, um zu sehn ob sie nass oder trocken ist.
Sollte sie nass sein könnte es duch sein das die Schiebernadel zu tief ein gestellt ist, oder er durch die Gemischraube zu fettig ein gestellt ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Piaggio ZIP Springt nicht an und alles voll Sprit' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von HNX


ja mein problem ist, das wenn der roller kalt ist ich ihn ca 1 minutn lang zünden muss bis er angeht. dann nochmals 30 sekunden lang gas geben damit er sich dann mal fortbewegt. in der zeit wo ich gas gebe, kommt extrem viel rauch aus dem auspuff. wenn er dann so ca 2 minuten läuft, fährt er super. hab jetzt bissle am vergaser rumgespielt. jetzt verscluckt er sich manchmal während der fahrt. Aber ist ganz leicht und merkt man echt fast nicht. mich stört nur, dass starten wenn der roller kalt ist!

haargenau meine probleme!!!wie hast du die kaltstartprobleme gelöst???

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vergasereinstellungen Piaggio TPH 50' überführt.]

Ähnliche Themen

hallo erstmal 🙂

ich habe deinen problembericht aufmerksam gelesen, und auch den dazugehörigen beitrag vom kollegen.
ich kann dem nur beifplichten, es liegt an der schwimmernadel, ich fahre auch einen ssl 25, der hat jetzt 65000 km auf der uhr, als ich das problem mit dem pinkelnden vergaser hatte, hab ich nicht lang gefackelt, und ihn ausgetauscht gegen einen arreche 17,5er. den kannst du problemlos auf 50ccm zylinder fahren. und ich habe die letzten 4 jahre nach einbau keine probleme mehr damit gehabt.

https://www.scooter-attack.com/.../?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Piaggio ZIP Springt nicht an und alles voll Sprit' überführt.]

Hilfe wollte das mopet für meine schwester rep. und es will einfach nicht anspringen auser mit startpilot!!
habe den vergaser schon geputzt düsen sind frei und weis nicht mehr weiter!! zündkerze ist neu.
ist eine piaggio zip bj 1997 mit weber vergaser.

bitte um dringende hilfe was ich noch machen soll.
oder wie ich den vergaser richtig einstelle bzw wie weit die schrauben rein bzw raus gehören.

Das werd ich auç mal ausprobieren. mein ssl25 startet über Kick läuft kurz und dann aus zündspule war bei mir defekt und hat ne neue. Vorgänger hätt gemeint er hätt den vergaser sauber gemacht da werd ich das morgen mal ausprobieren

Zitat:

@speedguru schrieb am 22. Juli 2007 um 22:31:11 Uhr:


beide Schrauben ganz rein und dann 2,5 Umdrehungen wieder raus ... daran liegt dein Problem aber nicht ...

entweder zieht der Hobel irgendwo Falschluft oder du die Hauptdüse ist dicht, mach mal den Vergaser sauber und check alle Schläuche und Leitungen ...

Ansonsten hatt noch jemand nen Tip. bei meiner ssl25.
paar Daten. luftfilter usw. Alles sauber hat ne neue zündspule bekomm weil alte defekt war. über estart hört man zwar was aber springt nicht an. über Kick springt er kurz an dreht hoch und geht aus. ein erneutes starten geht nicht danach nix mehr.
ich denke mal ich müsste nur noch vergaser einstellen.

ps. weiß jemand wo man für die ssl25 1997 Baujahr für helmfach neues Schloss bekommt? Schlüssel steckt abgebrochen drinn aber mit Schraubenzieher kann ich schloss aufdrehen weil ja Schlüssel in diesem Sinne steckt 🙂

Schau mal nach ob der Vergaser überhaupt Sprit bekommt und dann ob die Düsen zu sind

ok werd ich morgen mal machen danke für die schnelle antwort

hab dasselbe Problem nach ASS tauschen Vergaser lässt sich nicht einstellen

Dann hast du was vermurkst, denn der reine ASS tausch hat ja nichts mit der Vergasereinstellung zu tun.
Oder der Vergaser wurde schon vorher verstellt weil ASS nicht dicht war.

Hallo,

ich besitze seit kurzem eine Vespa ET2 50 C16 2-Takter Bj. 1998 mit Weber Vergaser und wollte fragen, wie die Grundeinstellung bei dem Vergaser ist? Im Internet steht allgemein bei der Gemischschraube etwa 1,5 Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn, beim Standgas finde ich jedoch keine.

Wäre super hilfreich, danke im Voraus 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vespa ET2 50 C16 Weber Vergaser Grundeinstellung?' überführt.]

Hallo
Ob du da nicht was verwechselst.
Normalerweise ist die große Rändelschraube fürs Standgas nicht zu übersehen. Sie wirkt direkt mit ihrem Konus auf den Gasschieber und hebt oder senkt diesen.
Die Gemischschraube ist meist eine versenkte Madenschraube. Die muss seitlich irgendwo reingehen. Möglicherweise ist der Vergaser äußerlich so verdreckt das sie nicht zu sehen ist. Drehe diese (nach der äußerlichen Reinigung) ganz leicht bis auf den Sitz hinein und von da aus, drehst du sie wieder ca 2 Umdrehungen heraus.
Dann muss er zumindest schon mal laufen.
Nachdem der Motor richtig warm gefahren wurde, kannst du an der Gemischsschraube noch eine genauere Einstellung machen.

Wenn der Motor im Leerlauf einigermaßen stabil läuft (Motor warm), drehst du die Standgasdrehzahl an der Standgasschraube, soweit runter wie möglich. So das er grad nicht abstirbt.
Danach gehst du wieder an die Gemischschraube. Während der Motor läuft, drehst du die Gemischschraube in - Viertelumdrehungsweise - hinein oder heraus.
In der Stellung in der der Motor am schönsten läuft, hörst du auf damit.
Ist dir die Standgasdrehzahl dennoch zu niedrig oder zu hoch, korrigierst du dies an der Standgasschraube.
Fertig.
Funktioniert das nicht - ist der Vergaser innen verdreckt, die Luftführung undicht, der Luftfilter verdreckt, Spritzufuhr fehlerhaft, Zündkerze balla balla usw. Wartungsstand fraglich.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vespa ET2 50 C16 Weber Vergaser Grundeinstellung?' überführt.]

Zitat:

@nrj_rajah schrieb am 10. Oktober 2023 um 23:56:20 Uhr:


und wollte fragen, wie die Grundeinstellung bei dem Vergaser ist? Im Internet steht allgemein bei der Gemischschraube etwa 1,5 Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn, beim Standgas finde ich jedoch keine.

Ich vermute dass Fashionbike da etwas falsch interpretiert 😕

Bei Leerlaufdrehzahl (Standgas) ist der Gasschieber / die Drosselklappe i.d.R.
annähernd geschlossen.
Wie weit, das ist sehr unterschiedlich und darüber kenne ich keine Angaben.
Wenn Du bei Motor-Stillstand den Luftfilter entfernst, kannst Du mit einem Finger
die Bewegung des Gasschiebers spüren, wenn Du an der Standgasschraube drehst.
Drehe diese Schraube so weit heraus, bis sich der Gasschieber nicht mehr nach
unten bewegt. dann drehst Du diese Schraube wieder hinein, bis sich der
Gasschieber ca. 1 mm nach oben bewegt hat.

Die genaue Einstellung der Leerlaufdrehzahl wird nach dem Aufsetzen des Luftfilters
abwechselnd mit der Einstellung des Leerlaufgemisches nach Gehör oder Drehzahlmesser
vorgenommen 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vespa ET2 50 C16 Weber Vergaser Grundeinstellung?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen