Piaggio X8 ???
Liebe User!
Ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Roller mit genügend Platz auch im Soziusbetrieb.
Der Piaggio X8 gefällt mir äußerlich ganz gut, scheint auch komfortabel für 2 Personen zu sein.
Ich will damit gelegentliche Ausflüge am Wochenende mit meiner Frau unternehmen, und sie ist
nur 1,65 m groß. Ich habe diesbezüglich schon gehört, dass der Piaggio da ziemlich unbequem
für den Sozius sei, wegen der Fußablage.
Stimmt das?
Welche Alternativen gibt es?
Es sollte ein 150 cm³ bis 250 cm³ Roller sein, Kostenpunkt maximal 1500 Euro, zuverlässig und bequem,
Benzinverbrauch uninteressant da nur maximal 3000 km im Jahr gefahren wird.
Ähnliche Themen
8 Antworten
Bist Du den X8 schon gefahren?
Hat dein Weib schon drauf gesessen? Mich stören diese Sozia-Fußablagen bei Schuhgröße 39 keineswegs.
Der X8 hat für Piaggio-Verhältnisse ein überdurchschnittlich gutes Fahrwerk. Da kommt die Fuhre auch zu zweit nicht so schnell ins Schaukeln, wie bei anderen Konzern-Rollern. Was daran liegt, das es sich dabei um eine Aprilia-Entwicklung handelt. Unterm Plastik steckt quasi ein Aprilia Atlantic. Der wäre somit auch eine Alternative. Auch wenn die Motoren dort immer etwas später upgedatet wurden. Ich würde bei beiden Rollern den 250er Vergaser empfehlen. Einspritzer, ja gut und schön - auch als 300er, aber die laufen teils langsamer, als die Modelle mit Vergaser-Blöcke und die Vergaser-Varianten kann dir fast jeder Zweirad-Schrauber irgendwie wieder flott machen, wenn mal was dran sein sollte...
LG
Tina
Zitat:
Original geschrieben von Dick_Tracy
Liebe User!
Ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Roller mit genügend Platz auch im Soziusbetrieb.
Der Piaggio X8 gefällt mir äußerlich ganz gut, scheint auch komfortabel für 2 Personen zu sein.
Ich will damit gelegentliche Ausflüge am Wochenende mit meiner Frau unternehmen, und sie ist
nur 1,65 m groß. Ich habe diesbezüglich schon gehört, dass der Piaggio da ziemlich unbequem
für den Sozius sei, wegen der Fußablage.
Stimmt das?
Welche Alternativen gibt es?
Es sollte ein 150 cm³ bis 250 cm³ Roller sein, Kostenpunkt maximal 1500 Euro, zuverlässig und bequem,
Benzinverbrauch uninteressant da nur maximal 3000 km im Jahr gefahren wird.
Biete dir meine 500er an 47000km Antriebsriemen vor 200km erneuert. Silberner., Einspritzer ,€ 1900,-
-> Es sollte ein 150 cm³ bis 250 cm³ Roller sein, Kostenpunkt maximal 1500 Euro,Zitat:
Original geschrieben von ramdo0035
Biete dir meine 500er an 47000km Antriebsriemen vor 200km erneuert. Silberner., Einspritzer ,€ 1900,-
Passt nicht so ganz...... 😉
GreetS Rob
Zitat:
Original geschrieben von Multitina
Bist Du den X8 schon gefahren?
Hat dein Weib schon drauf gesessen? Mich stören diese Sozia-Fußablagen bei Schuhgröße 39 keineswegs.Der X8 hat für Piaggio-Verhältnisse ein überdurchschnittlich gutes Fahrwerk. Da kommt die Fuhre auch zu zweit nicht so schnell ins Schaukeln, wie bei anderen Konzern-Rollern. Was daran liegt, das es sich dabei um eine Aprilia-Entwicklung handelt. Unterm Plastik steckt quasi ein Aprilia Atlantic. Der wäre somit auch eine Alternative. Auch wenn die Motoren dort immer etwas später upgedatet wurden. Ich würde bei beiden Rollern den 250er Vergaser empfehlen. Einspritzer, ja gut und schön - auch als 300er, aber die laufen teils langsamer, als die Modelle mit Vergaser-Blöcke und die Vergaser-Varianten kann dir fast jeder Zweirad-Schrauber irgendwie wieder flott machen, wenn mal was dran sein sollte...
LG
Tina
Nö, habe noch nie auf einem X8 gesessen oder gefahren.
Habe eine 250er ETZ und will es jetzt mal mit Rollerfahren versuchen.
Der Hexagon scheint auch nicht schlecht zu sein. Gibt`s auch als 2-Takter, ist eben
nur auch schon in die Jahre gekommen und ich habe keine Lust zum vielen Basteln.
Die Hexe hat einen kurzen Radstand und kleine Räder. Das muß gefallen und ich bin unsicher, ob dir die Fuhre nicht zu nervös und kippelig vorkommen wird. Aber für gut erhaltene 180er-2-Takt-Hexagon werden inzwischen sowieso heftige Preise verlangt...
Versuche mal einen Roller mit möglichst großen Rädern. Also 16-Zoll. Und möglichst langem Radstand. Der Unterschied zum Fahrverhalten der ETZ wird dann nicht ganz so stark ausfallen.
Sowas wie die 200er, 250er, 300er Piaggio Beverly. Oder Yamahas 250er XCity. Sehen gewöhnungsbedürftig aus, sind aber mit etwas Geduld in deiner Preisliga zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von Multitina
Bist Du den X8 schon gefahren?
Hat dein Weib schon drauf gesessen? Mich stören diese Sozia-Fußablagen bei Schuhgröße 39 keineswegs.Der X8 hat für Piaggio-Verhältnisse ein überdurchschnittlich gutes Fahrwerk. Da kommt die Fuhre auch zu zweit nicht so schnell ins Schaukeln, wie bei anderen Konzern-Rollern. Was daran liegt, das es sich dabei um eine Aprilia-Entwicklung handelt. Unterm Plastik steckt quasi ein Aprilia Atlantic. Der wäre somit auch eine Alternative. Auch wenn die Motoren dort immer etwas später upgedatet wurden. Ich würde bei beiden Rollern den 250er Vergaser empfehlen. Einspritzer, ja gut und schön - auch als 300er, aber die laufen teils langsamer, als die Modelle mit Vergaser-Blöcke und die Vergaser-Varianten kann dir fast jeder Zweirad-Schrauber irgendwie wieder flott machen, wenn mal was dran sein sollte...
LG
Tina
Hallo,
nur der X8 125 und 200 haben einen Vergasermotor, die 250er u. 400er haben einen Einspritzmotor.
Ich habe einen X8 125 gefahren und fahre jetzt einen XEVO 250, der Verbrauch ist beim 250er-Einspritzer ca. 1L weniger! Piaggio X8 und XEVO sind sehr empfehlenswerte Roller, auch für fahrten zu zweit.
MfG.v6losi
Stimmt, den 250er X8 gab es von Anfang an mit Einspritzer. Beim Aprilia-Sofa, was ich empfehlen wollte, kam der 250er Einspritzer erst nach ein paar Jahren. Da waren die Vergaser-Blöcke den i.e.-Triebsätzen bei Beschleunigung und Topspeed minimal überlegen. Beim Verbrauch natürlich nicht. Das ist für unseren TE aber auch nicht so interessant, wie er schreibt.
XEVO ist auch nicht übel, aber ob der TE einen findet, der ins Budget passt?
Meinen XEVO 250, 08/2008 habe ich letztes Jahr mit 9500 km für 1990€ vom Händler gekauft. Sehr überrascht bin ich von dem sehr niedrigen Verbrauch von ca. 2,9l +/- 0,2l. Der X8 125 den ich vorher hatte, brauchte ca. 1L mehr. Die Fahrleistungen sind Top, nach Tacho 150 km/h auf der Geraden! Ist natürlich in Wirklichkeit weniger, wird aber so etwas über 130km/h sein. LKW's sind somit problemlos zu überholen. Der sehr gute Wetterschutz, der Riesigestauraum, die gute Ausstattung und das prima
Fahrverhalten waren die Gründe mich für diesen Roller zu entscheiden und habe es nicht bereut.
MfG.v6losi