Piaggio TPH Problem

Kawasaki KLR 650

Hallo nachdem nun meine Kawa wieder läuft macht der Roller meines sohnes Probleme.

Er sagt das er den letzten monat beim Fahren aufeinmal ein Geräusch erklinkt wie als würde etwas durchrutschen oder zwei zahnräder übereinander schleifen ( getriebe hat nur wenig spiel )
Zum motor dieser macht keine mucken nachdem er wegen dem geräusch aus geht startet er sich wieder gut und man kann weiter fahren

Wenn ihr mir helfen könnt wäre echt dankbar
ich weis daas ist daas falsche forum aber da ich beim letzten mal so gut beraten wurde und damit den fehler fand bin ich hierher gekommen

Ca 10tsd kilometer laufleistung
E- und kickstarter
50 ccm
Alles orgi auser Yasuni z auspuff

Beste Antwort im Thema

wenns ein klemmer war: ursache abklären.
ölpumpe/riemen
kurbelwellenlager/simmerringe
ansaugstutzen (wird porös)

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ich habe nun den motor aufgemach und es sind riefen vorhanden und sogar ein kleines loch auf der laufbahn ich wollte nun fragen ob das eine gute alternative ist zu dem orgi Zyl. den ein wenig mehr leistung wäre nicht schlecht

http://www.ebay.de/.../370429574106?...

Ich verschiebe mal trotz der regen Diskussion in den Rollerbereich, lass aber einen Verweis stehen.

twindance/MT-Moderation

hier sind leider keine tuning tipps erlaubt
du kannst auch einen nachbau Zylinder bestellen der kostet glaub ich nicht mehr wie 45 Euro
der tph müsste eigentlich Gut gehen
obwohl alles original ist

Ja, dann hängt er im Gehäuse rum und der Roller dreht hoch, aber  fährt nicht mehr..wegem dem Riemen...

Ähnliche Themen

wenns ein klemmer war: ursache abklären.
ölpumpe/riemen
kurbelwellenlager/simmerringe
ansaugstutzen (wird porös)

Nun habe ich noch eine frage wie ist das mit dem einfahren wie soll ich es machen denn überal steht was anderes

Wichtig die ersten 30 km sehr sanft fahren. Kolbenringe und Zylinderwand müssen sich aneinander einschleifen. Dann wechselnde Geschwindigkeiten bis kurzzeitig zur Höchstleistung. Sollte dann aber nach 100km soweit sein das du zum normalen Fahrbetrieb wechseln kannst.

.... ewtl noch ein Schlückchen Öl mit im Tank geben, kann nicht schaden.
Einfahen am besten immer unter ein bisschen Last, so dass der Kolben nicht nur unbelastet läuft. Sonnst wie schon beschrieben.

kann ich auch den durchfluss an der ölpumpe während dem einfahren etwas zustellen ????

MFG Yanick

Hallo, fahre auch ne Piaggio TPH - noch ohne Probleme :-)
schau doch einfach mal in meiner Freundes und Buddyliste nach , da ist ein Julian15286 schreib ihn an und er hilft soweit er kann - ist nett und hilfsbereit mit Rat und auch Tat.
Gruß Michael

hy ja du kannst es eistellen am variokasten unten links wo der zug in
die ölpumpe geht da kannst es an der schraube verstellen am besten ist es aber
den variokasten abzuhaben dann siehst die ölpumnpe unten links und dann weist du auch wie stark du es eingestellt hast merke dir aber die erste positzion das du es wieder zurück schrauben kannst

Spar dir die viele Schrauberei, da ist auch ein schwarzer Gummipömpel an der Seite....
Auf Standgas sollten die Makierungen auf der Pumpe fluchten, zum einfahren einfach den Zug was strammer drehen... oder halt wie gesagt was öl im Tank schütten und gut schütteln...

Deine Antwort
Ähnliche Themen