Piaggio TPH Fahrgestell wechseln
Mein nunmehr bald 17 Jahre alter TPH 50 hat beim letzten Check in der Werkstatt ein kleines Kopfschütteln gekriegt: der Rahmen/das Fahrgestell sei rostig (und so etwas habe der Händler auch noch nicht gesehen). Ich kann damit derzeit noch bedenkenlos fahren, aber in den nächsten Jahren soll beim Check genauer auf den Rahmen geachtet werden.
Da der Roller an sich super ist, lückenlos durch Piaggio-Fachhändler gewartet, und weil er im Originalzustand erlaubter Weise (inkl. Toleranz) über 50 km/h schnell sein darf, will ich ihn behalten, koste es was es wolle.
Was wird es kosten, den Rahmen auszutauschen? Händler sagte nur "Teuer!"
Muss er zu Piaggio, oder kann das auch ein geübter "Bastler"?
Wie sieht es mit den Papieren aus - wegen Fahrgestellnummer usw...?
Any Hints?
Evtl. schreibe ich den Auftrag, wenn es "soweit" ist, bei myhammer.de aus - oder gibt es bessere Ideen? Selbermachen kann ich nicht (ohne persönlicher Anleitung und evtl. notwendiges Werkzeug).
Ähnliche Themen
29 Antworten
Zitat:
@hanfiey schrieb am 22. Dezember 2016 um 14:09:18 Uhr:
A1 für 750?, ja klar, hier bist für den Anfang mit min. 1500 bei. Wenn das erste mal betstehst und nur die Pflichtstunden brauchst und zudem billige Fahrschule hast. 750 ist nicht!, ganz sicher
Den Schein bekommst du locker für 1000€. Mit etwas Talent oder vorher privat ein paar Stunden und du gehst mit weniger raus.
Aber woher kommt denn deine Annahme? Von der eigenen Ausbildung?
Das kommt immer darauf an wo ich den Führerschein mache.
In Hamburg sind die Mieten so hoch,da bekommst du für 750 € noch nicht einmal den Platz für deinen Stuhl beim Lehrgang.
Ist das jetzt eine "bessere" oder "schlechtere" Wohnlage? 😛
Zitat:
@Papstpower schrieb am 22. Dezember 2016 um 16:44:31 Uhr:
Ist das jetzt eine "bessere" oder "schlechtere" Wohnlage? 😛
In meinen Augen eine schlechtere.
Was meinst du warum es so viel B-Schwalben dort gibt,die arbeiten für ihre Miete.🙄
Zitat:
@Papstpower schrieb am 22. Dezember 2016 um 15:47:54 Uhr:
Zitat:
@azrazr schrieb am 22. Dezember 2016 um 15:31:27 Uhr:
Denn wer bereit ist, 3000 EUR für eine Krücke zu zahlen, wird doppelt bereit sein, 3000 EUR für einen wirklich guten Roller zu zahlen.Spätestens bei der Rechnung steche ich dich mit dem A1 aus. Es ist und wird ein Wuschtraum bleiben für die alte Kiste auch nur 1000€ zu bekommen. Das machst du allein weil du "blind" für die Wahrheit bist. Das ist für dich soweit OK, nur teilt das niemand mit dir. Dein Roller stellt das gleiche wie eine Oldtimerrestauration dar. In den seltensten Fällen ist es wirtschaftlich vernünftig.
Wahrscheinlich ist es so. Das mit den 3000 EUR war ja auch nicht Ernst gemeint. Die Frage ist aber auch, kaufe ich die Katze im Sack für 600 EUR, oder habe ich einen Roller, auf den ich mich 100% verlassen kann? Ist das 400 EUR wert?
Vor dem TPH hatte ich einen Aprilia, den habe ich mit ~20.000 km in Zahlung gegeben, und dann per Zufall in einem anderen Laden wieder gesehn. Da waren ~10.000 auf dem Tacho. Wenn das Ding binnen 1-2 Jahren 90.000 km gefahren ist - Hut ab! Oder er wurde manipuliert und überteuert verkauft. Meinen Ex-Roller habe ich auf Grund bestimmter Eigenheiten 100% sicher identifiziert.
Gebrauchtwagenkauf ist schlimm genug. Gebrauchtroller ist wohl Wahnsinn - deswegen sind wohl auch die Preise so niedrig. "Echte" Vespa wiederum sind selbst im miserablen Zustand noch teuer :-(
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 22. Dezember 2016 um 14:29:27 Uhr:
Zitat:
@hanfiey schrieb am 22. Dezember 2016 um 14:11:42 Uhr:
1000 Euro für die Rostlaube lohnt sich nicht...und ich denke mit nur 8 Arbeitsstunden hat sich der Händler mächtig verkalkuliert.
Alle Teile vom alten Roller abbauen und an den neuen Rahmen anbauen, das schafft er nie in 8 Stunden !
Demnach werden 1.000 € sicher nicht reichen.kbw 😉
Der Händler:
1. Hat mir den Roller selbst verkauft, und ich habe ihn dafür gehasst(*)
2. Hat den Roller 10 Jahre lang gewartet (Im April wird der der Roller 17)
3. Existiert seit mehr als 65 Jahren
4. Kenne ich seit 17 Jahren
5. Hat mir noch NIE einen anderen Preis genannt, als er am Ende von mir verlangt hat (einige EUR für Kleinteile rauf oder runter).
Zu:
Ich hatte eine Aprilia Rally, der größte Dreck, den es als Motorroller gibt. Lahm wie A*sch, Teuer wie Gold. Ich war unzufrieden. Ich tingelte von Händler zu Händler, und bat um Folgendes:
- Roller mit gutem Licht/Fernlicht
- soll gut ziehen/soll gut am Berg sein
- in der Mitte Ablage für Einkäufe
- Haken für die Tüte
- in den Spiegeln soll man gut nach hinten sehen
Alle Händler zeigten mir Aprilia Leonardo, Gilera Runner (hier vergleichbares Modell), und ähnlichen Schrott. Was haben diese Mühlen mit meinen Anforderungen zu tun???? Nichts.
Und dann kam ich zum Eberhard und er zeigte mir den TPH. Der ist aber klein und häßlich. Und! HA!!! Erwischt! Zu kurze Spiegelstummelchen!
Aber der Eberhard zählte auf: Fernlicht, Ablage, Haken, die Spiegel verlängern wir, da gibt es Updates und ziehen tut der Roller auch gut. Und ich fuhr ihn Probe und er hatte Recht. Was blieb mir dann noch übrig - ich musste kaufen.
Alles in allem - äußerst positive Erfahrungen.
Wenn der Umbau 1200 EUR kostet, ist es auch nicht schlimm. Danach habe ich einen Roller für weitere 20 Jahre, wenn nicht mehr. Ich werde ihn bitten, den Rahmen noch mit etwas zuzukleistern, was man auch für Autos nimmt.
Du weisst trotzdem nicht, ob es so weitergeht. Irgendwann wird alles alt und wird dir kummer bereiten. bei dem einen früher, bei dem anderen später. 17 Jahre, hut ab! aber es wird nicht ewig so weitergehen.
Zitat:
@azrazr schrieb am 22. Dezember 2016 um 18:06:44 Uhr:
......................]Wenn der Umbau 1200 EUR kostet, ist es auch nicht schlimm. Danach habe ich einen Roller für weitere 20 Jahre, wenn nicht mehr. Ich werde ihn bitten, den Rahmen noch mit etwas zuzukleistern, was man auch für Autos nimmt.
Wenn er das zum Festpreis macht ist es ja gut 😁
...aber es wird dann trotzdem ein Euro-Grab werden, weil dann die Stossdämfer, die Bremsscheiben, die Vario, die Kupplung, die Bowdenzüge, die Tachowelle, die Radlager usw. kaputtgehen und so ein Motörchen ist ja auch nicht für die Ewigkeit gebaut !!! 😰
Ich würde mir für 1300 € einen NEUEN Roller kaufen, denn da ist nicht nur der Rahmen neu, sondern ALLES NEU, sogar die Reifen !! 😁 ...und die meisten neuen Roller fahren auch so um die 60 kmh !!
Aber mach mal, wenn du deinen "Oldie" so lieb hast 😉
kbw 😉
Wie schnell die "können" ist aber nicht entscheidend. Die "dürfen" alle gleich schnell. Und zu schnell ist zu schnell.... Egal was sie können.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 22. Dezember 2016 um 20:55:18 Uhr:
Du weisst trotzdem nicht, ob es so weitergeht. Irgendwann wird alles alt und wird dir kummer bereiten. bei dem einen früher, bei dem anderen später. 17 Jahre, hut ab! aber es wird nicht ewig so weitergehen.
Bei Autos gilt Deine Aussage. Der Motorblock des TPH kostet ca. 400 Eur, sollte aber die nächsten 10 Millionen Jahre bestehen (Alu, Stahl). Stoßdämpfer und Endschalldämpfer sind inkl. Montage knapp dreistellig. Der Rest ist geschenkt. Jetzt war die Benzinleitung undicht. Austausch inkl. Filter, tutti kompletti vom Tank bis zum Vergaser: 46 Eur (Piaggio Fachhändler).
In den letzten zwei Jahren stand der Roller viel herum - ohne Service. Den habe ich jetzt machen lassen. Alles, was aus Gummi war, wurde ausgetauscht, Antrieb, Vario, Dichtungen - ich hatte in der Schrottkiste sicherlich mehr als ein Dutzend Teilchen (machen die ja so, um zu zeigen, was alles getauscht wurde). Die meisten dieser Teile waren 5 - 17 Jahre alt. Preis: 240 Eur.
Wie soll mich dieser Roller ruinieren?
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 22. Dezember 2016 um 21:10:32 Uhr:
Zitat:
@azrazr schrieb am 22. Dezember 2016 um 18:06:44 Uhr:
......................]Wenn der Umbau 1200 EUR kostet, ist es auch nicht schlimm. Danach habe ich einen Roller für weitere 20 Jahre, wenn nicht mehr. Ich werde ihn bitten, den Rahmen noch mit etwas zuzukleistern, was man auch für Autos nimmt.
Wenn er das zum Festpreis macht ist es ja gut 😁
...aber es wird dann trotzdem ein Euro-Grab werden, weil dann die Stossdämfer,
70 Eur. Vor 6 Jahren getauscht.
Zitat:
die Bremsscheiben
125 Eur. Vor 7 Jahren gemacht worden (haben 10 Jahre gehalten).
Zitat:
, die Vario
Im Rahmen eines großen Service dieses Jahr alle Riemen, Gummis und Dichtungen neu, auch die Variorollen. 240 Eur.
Zitat:
die Kupplung,
Noch keine Sorgen.
Zitat:
die Bowdenzüge
Gas und Vorderbremse wurden getauscht - auch beim obigen Service.
Zitat:
die Tachowelle
War mal kaputt. Was die Reparatur gekostet hat, weiss ich nicht. War nix Teures. 50 Eur? Wenn es mehr gewesen wäre, wüsste ich es. Hat noch der Eberhard gemacht.
,
Zitat:
die Radlager
Noch keine Sorgen.
Lenklager war kaputt. Hat 125 Eur gekostet (2011).
Zitat:
usw. kaputtgehen und so ein Motörchen ist ja auch nicht für die Ewigkeit gebaut !!! 😰
Ja und? Die eine Kurbel, der andere Kolben oder das Pleuelchen - alles Teile für 20 -50 EUR + Einbau. Kein Ruin.
Zitat:
Ich würde mir für 1300 € einen NEUEN Roller kaufen, denn da ist nicht nur der Rahmen neu, sondern ALLES NEU, sogar die Reifen !! 😁 ...und die meisten neuen Roller fahren auch so um die 60 kmh !!
Die fahren nix. Um die fahre ich Slalom wie unser Neureuther bei Olympia. Deren Tacho mag 60 zeigen, aber der Schnellste fuhr GPS 47 km/h. Mal abgesehen von der miesen Beschleunigung. Bis der auf 47 ist, sehe ich den nicht mehr im Rückspiegel, wenn wir gleichzeitig starten.
Zitat:
Aber mach mal, wenn du deinen "Oldie" so lieb hast 😉
Er ist gut. Und Oldie ist relativ... Ausser dem Rost fehlt ihm nichts. Und wenn etwas fällig ist, tausche ich rechtzeitig. Der ist technisch wie ein 5 Jahre alter Roller - nur der Rost ist blöd...
guck nach n neuem alten TPH mit Papieren und bau die Teile um, alles andere ist Blödsinn. Ich mache auch gerne Blödsinn wenn es lustig ist aber an Dingen festkleben tue ich nicht
Nach neuen alten TPH? Woher nehmen? 99% sind verbastelt... Meiner ist durch Fachwerkstatt lückenlos gepflegt, kein Überraschungsei. Wer einen guten TPH hat, und den verkauft, muss doch total gaga sein :-) Ich gehe da mal von mir aus...
Solange keine löcher in den rahmen gebohrt hat, sollte alles egal sein.
Wie ist es denn ausgegangen? Ich kann die Liebe zu dem roller nach vollziehen und bereue es aufs tiefste ihn vor ein paar Jahren abgegeben zu haben. Meine Idee wäre auch gesehn einen baugleichen roller zu kaufen und die Teile um montieren. A: günstig und B: n Haufen Ersatzteile über 😉
Lg