Piaggio TPH 125 BJ. 96 springt plötzlich nicht mehr an

Hallo zusammen,

ich habe den Roller erst seit 3 Wochen und hatte bisher keine Probleme. Der Vorbesitzer meinte ich sollte ab und an Öl nachschütten, am besten immer wenn ich tanke. Er hatte mir noch Öl mitgeben und habe dann jede 3 Tankfüllung wieder aufgefüllt, weil mir jedes Mal ein bisschen viel vorkam.

Habe gestern dann an der Tanke neues 2-Takt-Öl gekauft und ein wenig nachgefüllt. Bin danach ca. 30 km nach Haus gefahren ohne Probleme. Heute morgen ist er dann nach 3km auf der Autobahn plötzlich ausgegangen und springt nicht mehr an. Wenn ich mit E-Start versuche leuchtet die Ölkontrolllampe, mit Kickstart tut sich gar nichts.

Hat jemand ne Idee was es sein könnte?
Danke im Vorraus

33 Antworten

Danke für die Hilfe bisher schon mal

Das sollte so aussehen

Kerze ist trocken, sauber und macht Funken. Noch ne idee?

Vergaser reinigen , Schauen ob Benzin in den Leitungen ist und auch in den Vergaser gelangt

Ähnliche Themen

Ja hab die raus geholt in den Stecker gesteckt und gegen Masse gehalten hat gefunkt

Der hat erst 18t gelaufen wird doch nicht der Motor schon Platz sein oder?

Leitungen sind voll. Der ist ja während der Fahrt aus gegangen. Mich wundert die Öllampe, also das die leuchtet oder ist das normal?

http://132781.forumromanum.com/.../...t_nicht-piaggio_skr_skipper.html

Hier kannst Du mal lesen, es können wirklich so viel Parameter sein, die einen Start verhindern

Benzin geht rein, Benzin geht raus. Zündkerze funkt. Wenn jemand ne Idee hat was es sein könnte immer raus damit...

Die TPH hat doch Getrenntschmierung also separaten Öltank , da müsste eigentlich ja knapp 1 Liter reingehen. Mit dem Vorrat solltest du eigentlich locker 500 - 600 km kommen , jetzt frage ich dich wo kippst du das Öl den hin?

Na in den Öltank ?? ich hab gedacht vielleicht ist die Ölpumpe hin und es kommt nichts mehr an. Ist nur echt komisch, dass es knapp 40km nachdem ich Öl nachgefüllt habe passiert ist.

Dass die Öllampe beim Anlassen mit dem E-Starter leuchtet ist jedenfalls ganz normal.

Zitat:

@hoinzi schrieb am 18. Juli 2015 um 21:58:00 Uhr:


Dass die Öllampe beim Anlassen mit dem E-Starter leuchtet ist jedenfalls ganz normal.

Nee, das ist nicht normal. Beim Zündung "on" einmal kurz, dannach nicht mehr. Wenn die beim drücken auf den E-Starter leuchtet gibt es ein Batterie-Problem und evtl. startet er nicht weil die Öllampe, die leuchtet, den Start verhindert. das soll verhindern ohne Öl zu fahren. Laut Schaltplan geht vom Regler eine Strippe zur Öllampe und Sensor

Ich kenne es nur von meinem TPH 50 Bj. 96, bei dem leuchtete die Öllampe solange der Anlasser drehte. Wenn der Motor dann lief, ging die Lampe sofort aus. Stand auch genauso in der Anleitung.

Nun unterscheidet sich der 125er abseits des Antriebs nicht so erheblich vom 50er, daher würde ich das da auch für normal halten.

Allerdings habe ich den Roller nicht mehr und kann es leider nicht ausprobieren...

Hab mal den Sensor abgemacht in dem Fall leuchtet die Lampe auch aber die Zündung funktioniert dann gar nicht. Hab auch ne neue Zündkerze rein gemacht - daran lag es nicht. Kannst du mir den Schaltplan mal schicken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen