1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Piaggio Skipper 125 ST - Probleme Ladestrom

Piaggio Skipper 125 ST - Probleme Ladestrom

Hallo,
ich war mit meinem Roller in der Werkstatt, weil die Batterie nach kurzer Zeit immer entladen war.
Der Mechaniker hatte den Ladestrom gemessen und stellte fest, dass bei Volllast nur 12,6 V Ladestrom an der Batterie ankommt. Er tippte auf den Regler, den er austauschen wollte. 2 Tage später rief er an und meinte, dass der Austausch des Reglers nichts brachte und tippte auf die Lichtmaschine. Er hatte noch eine gebrauchte Lichtmaschine vorrätig, die er testhalber einbaute. Am Wert des Ladestroms änderte sich dann auch nichts.
Nun stellte er fest, dass kein Zündfunke mehr an der Zündkerze ankommt und tippte nun auf das CPI oder einen defekt der Wegfahrsperre. Reparaturkosten ca. 400€
Nun habe ich dazu die Frage, wie kann es dazu kommen, dass auf einmal kein Zündfunke mehr ankommt? Kann dies tatsächlich mit dem ursprünglichen Problem zusammenhängen? Ich war bisher der Meinung, wenn nicht genügend Ladestrom produziert wird, kann dies nur mit der Lichtmaschine oder dem Regler zusammenhängen.
Kann mir jemand sagen, wo sich die CPI bei meinem Roller befindet, bzw. hat jemand Erfahrung, ob man dieses Teil auch selbst auswechseln kann? Ohne Spezialwerkzeug? Gibts irgendwo im Netz eine Reparaturanleitung? (bei Dr. Google habe ich leider nichts finden können)
Ist halt jetzt ziemlich doof für mich, Roller ist nicht mehr fahrbereit, ich krieg das Teil am Freitag unrepariert auf den Hof gestellt, weil sich eine Reparatur nicht mehr lohnen würde. Der Roller ist aus 2006 und ist 8600km gelaufen.
Vielen Dank und viele Grüße
Matthias

Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

@blutsvent schrieb am 6. Juli 2016 um 19:15:39 Uhr:


................]
Ich war bisher der Meinung, wenn nicht genügend Ladestrom produziert wird, kann dies nur mit der Lichtmaschine oder dem Regler zusammenhängen.
..................]

......oder mit einer defekten Batterie ! :rolleyes:
Lade die Batterie mit einem externen Ladegerät, messe die Spannung im Ruhezustand und messe die Spannung während des Startversuchs. Wennn dann die Batteriespannung deutlich unter 12 V abfällt, kaufe eine neue Batterie !!
kbw ;)

Was ist denn das für eine Werkstatt?
Er hätte die Arbeiten alle Messen können,ohne Austausch,auch die Batterie.
Es kann nicht angehen das der Roller kaputter gebracht wird als er war und bestimmt noch Geld verlangen.

Ja, Geld verlangt er auch noch 35€ fürs nachschauen und 25€ fürs Roller nach Hause bringen.....
Ich traue dem auch zu, dass er durch seine "Reparatur" irgendwelche elektronischen Bauteile zerstört hat. Deshalb wohl sein Tipp, dass das CDI hinüber ist, weil sie jetzt ja keinen Zündfunken mehr bekommt...
Deshalb wäre es für mich wichtig zu wissen, wie man das CDI austauschen kann. Würde mir dann via eBay so ein Teil besorgen und testen, ob noch was zu retten ist.

Eine CDI austauschen ist einfach,ist nur gesteckt.
Nicht das er dir eine kaputte Lichtmaschine eingebaut und drinn gelassen hat.
Wie gesagt,das kann man messen.

Wo finde ich die CDI?

Denke nicht das es an der Cdi Liegt ,wenn der an der Lima gefummelt hat .
Die Zündung wird vom Pickup massegesteuert aktiviert und sitzt an der Lima.
Hat das Pickup keine Masse funzt die Zündung nicht.

Zitat:

@blutsvent schrieb am 7. Juli 2016 um 10:35:13 Uhr:


Wo finde ich die CDI?

....verfolge das Zündkabel, dann wirst du sie finden.

Batterie überprüft ?

kbw

;)

Nein, noch nicht dazu gekommen - bekomme den erst morgen gebracht

So, der Roller ist wieder da.... - der Händler hat den mir auseinander genommen auf den Hof gestellt. Seiner Ansicht nach war jetzt kein zündfunke mehr da, sodass er auf ein Defekt vom cdi ausgeht. Ein gebrauchtes cdi könnte man allerdings wegen der wegfahrsperre nicht verwenden. Man müsste dann den kompletten schlosssatz austauschen. Eben war ich am Roller, die lichtmaschinenabdeckung, eine alte Lichtmaschine, der abmontierte Gepäckträger (warum der abmontiert war entzieht sich meiner Kenntnis) und ein zusätzliches CDI. Eines war noch vorne eingebaut..... Lagen da drin.
Jetzt hab ich die Brocken hier..... Bin in keinster Weise schlauer als vorher.... Roller ist nicht fahrbereit, ich hab davon keine Ahnung.... - wie krieg ich das Ding wieder aus laufen?

Hast du eine Rechtschutz-Versicherung?
Mit mir würde er so etwas nicht machen!

also ich weiß nicht wie die cdi von einer piagio aussieht, aber mein peugeot elyseo brauchte auch eine neue cdi. die hatte auch eine wegfahrsperre. also habe ich eine gebrauchte mit passenden masterschlüssel bei ebay gekauft. den sensor habe ich dann aus dem masterschlüssel entfernt und in meinen alten masterschlüssel getan. dann die alten schlüssel codiert. ging alles reibungslos auch ohne neuen schlosssatz. außerdem gab es bei ebay auch passende nachrüst-cdi s, die keine wfs haben.
gruß
hans

Hallo erstmal, ich weiß nicht wie die CDI bei dir aussieht bei meinem Piaggio Free ist sie Rot

bei mir schwarz.
aber es gibt nachbauten ohne wfs, die weitaus weniger kosten als das original.
gruß
hans

Ich war heute bei ATU und die haben festgestellt, dass die Batterie fertig ist. Habe ich anstandslos umgetauscht bekommen. Jetzt frage ich mich, warum dies nicht ein Rollerhändler feststellen konnte, der mit der langjährigen Erfahrung seines italienischen Mechanikers wirbt.
Kann es sein, dass aufgrund der defekten Batterie der Ladestrom nur bei 12,6 bei volllast war?
Könnte die womöglich vom Händler attestierte defekte CDI mit dem braunen Schlüssel reaktiviert werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen