Piaggio Skipper 125 ST - Probleme Ladestrom
Hallo,
ich war mit meinem Roller in der Werkstatt, weil die Batterie nach kurzer Zeit immer entladen war.
Der Mechaniker hatte den Ladestrom gemessen und stellte fest, dass bei Volllast nur 12,6 V Ladestrom an der Batterie ankommt. Er tippte auf den Regler, den er austauschen wollte. 2 Tage später rief er an und meinte, dass der Austausch des Reglers nichts brachte und tippte auf die Lichtmaschine. Er hatte noch eine gebrauchte Lichtmaschine vorrätig, die er testhalber einbaute. Am Wert des Ladestroms änderte sich dann auch nichts.
Nun stellte er fest, dass kein Zündfunke mehr an der Zündkerze ankommt und tippte nun auf das CPI oder einen defekt der Wegfahrsperre. Reparaturkosten ca. 400€
Nun habe ich dazu die Frage, wie kann es dazu kommen, dass auf einmal kein Zündfunke mehr ankommt? Kann dies tatsächlich mit dem ursprünglichen Problem zusammenhängen? Ich war bisher der Meinung, wenn nicht genügend Ladestrom produziert wird, kann dies nur mit der Lichtmaschine oder dem Regler zusammenhängen.
Kann mir jemand sagen, wo sich die CPI bei meinem Roller befindet, bzw. hat jemand Erfahrung, ob man dieses Teil auch selbst auswechseln kann? Ohne Spezialwerkzeug? Gibts irgendwo im Netz eine Reparaturanleitung? (bei Dr. Google habe ich leider nichts finden können)
Ist halt jetzt ziemlich doof für mich, Roller ist nicht mehr fahrbereit, ich krieg das Teil am Freitag unrepariert auf den Hof gestellt, weil sich eine Reparatur nicht mehr lohnen würde. Der Roller ist aus 2006 und ist 8600km gelaufen.
Vielen Dank und viele Grüße
Matthias
18 Antworten
Auch Mechaniker sind keine Herrgötter,deswegen weigere ich mich grundsätzlich Tauschorgien auf meine Kosten durchführen zu lassen,egal ob beim 2 oder 4Rad.
Habe bei meinem SKR 125 die CDI auch gewechselt. Neu für 49 €. Ist kein Problem. Den Mechaniker würde ich allerdings auch zur Verantwortung ziehen. Ich habe in dem Zusammenhang auch noch eine Frage. Bei mir verliert die Batterie auch an Strom. Ohne Zündung Spannung bei ca. 12 V mit laufendem Motor ca 13 V. Sollte das nicht ok sein?
Zitat:
@larss63 schrieb am 3. April 2017 um 15:31:51 Uhr:
Habe bei meinem SKR 125 die CDI auch gewechselt. Neu für 49 €. Ist kein Problem. Den Mechaniker würde ich allerdings auch zur Verantwortung ziehen. Ich habe in dem Zusammenhang auch noch eine Frage. Bei mir verliert die Batterie auch an Strom. Ohne Zündung Spannung bei ca. 12 V mit laufendem Motor ca 13 V. Sollte das nicht ok sein?
Vielleicht ist ja auch deine Batterie schon altersschwach ?
Eine gute Batterie sollte im Ruhezustand nicht unter 12,6 V haben, nach externer Ladung 13,9 V !! (geht aber dann langsam runter bis auf 13,2 - 12,9 V, DAS ist dann "normal"😉
Wenn der Motor läuft, je nach (Lade)Zustand der Batterie bis zu 14,2 V. Falls die Ladespannung nicht deutlich über 13 V kommt, ist die Batterie auf Last zu überprüfen.
Wie alt ist deine Batterie ?
kbw 😉
ich würde mal sagen, wenn der roller anspringt und läuft, liegt es nicht an der cdi.
meistens geht zuerst die wegfahrsperre kaputt. dann tut sich gar nichts mehr.
wie sieht es jetzt mit der neuen batterie aus.
wenn der roller läuft, müssten so um die 14 volt gemessen werden.
sollte das nicht der fall sein, könnte es der regler sein. den gibt es doch gebraucht für wenig geld in der bucht zu kaufen.
hast du ein messgerät, dann kannst du das doch innerhalb von 2 minuten heraus finden.
gruß
hans