Piaggio Sfera M01 125er geht nach 10 Minuten einfach aus

Piaggio M Reihe 125

Hi, ich bin in den Besitz eines Piaggios gekommen. BJ. 1997.
Ich habe ihn mal einem Rollerfreund meines (noch zu erwerbenden) Vertrauens gegeben, der erst mal die Grundarbeiten durchführt. Tank und Spritzufuhr reinigen, Vergaser, Öl, Ölfilter, etc.
So, über'n TÜV ist er bereits. Es gibt nur ein kleines Problem.
Das Ding geht nach so 10 .. 15 Minuten aus. Ende. Springt auch nicht mehr an. Kein Zündfunke mehr.
Nächster Tag: Läuft wieder, geht nach so 10 .. 15 Minuten aus. Ende. Springt auch nicht mehr an. Kein Zündfunke mehr.

Hat jemand das auch schon mal gehabt und kann uns mit seiner Erfahrung helfen?

Danke,
andreas wa.

21 Antworten

So, CDI getausch (jetzt eine gelbe CDI ) mit dem Ergebnis, dass von vornherein kein Funke da ist. Also entweder defekte CDI bekommen oder doch Lima.

Dann bleit wohl nur die LiMa oder der PickUp an der Lima über.Da du mit der neuen CDI jetzt gar keinen
Funken mehr hast könnte auch ein gänzlicher Kabelbruch (Lötstelle) zum PickUp entstanden sein.Beim Umstecken vielleicht. http://www.bcb-300.de/pages/fakten/pickup.php

Nach dem Rückwechseln zum alten CDI (grün) ging es ja wieder. Daher glaube ich nicht an einen Kabelbruch. Habe es zweimal hin und her gewechselt. Also wohl Pickup (Rest der Lima funktioniert).
Tausche ich jetzt erst mal nur den Pickup aus? Die Spezifikationen dessen, was in der Bucht liegt, ist nicht so vielsagend. Aber vielleicht ist der Pickup bei den Sferas ja immer gleich geblieben. Passen dann die hier ?
Was könnte denn noch an der Lima sein? Zum Zünden geht es doch tatsächlich nur um den Pickup, oder?

Eine Möglichkeit wäre noch ein temperaturabhängiger Masseschluß an der LiMa.Grüner Draht der zur CDI geht.Dann würde die Zündung abstellen als ob Zündschloss auf "aus".
Ferndiagnose.....

Ähnliche Themen

Den temperaturäbhängigen Masseschluss kriegt man wohl auch nur beim Ausbau der Lima raus, oder?

Davon abgesehen finde ich, dass ein neuer CDI schon mindestens genauso gut funktionieren soltle, wie ein alter, oder?

Ich würde also erst mal den CDI umtauschen (habe leider keine Möglichkeit, den irgendwo anders zu testen). Also eher sicherheitshalber. Danach wäre dann die Lima mit Pickup bzw der mögliche Masseschluss dran. Waren die Limas den im Prinzip die r richtigen, die ich da in der Bucht-Suche gefunden hatte?

Bin aber für bessere Ideen offen ;-)

Gruß,
Andreas.

Guck mal hier nach.Hab die Adresse von meinem Arbeitskollegen (ist Vespa -Fahrer)
http://www.bergamaschi.com/.../Catalogo_Ricambi_Elettrici_2013.pdf

Man sollte meinen daß eine neue CDI schon in Ordnung ist.

So, vorläufiges Ergebnis:
Die defekte Austausch-CDI zurückgegeben, gestern eine neue bekommen, eingabaut und es läuft.
Jetzt stellen wir mal den Rest ein, bauen sie wieder zusammen und dann sehen wir mal wie sie sich ansonsten noch gibt .
Danke an alle, die mit konstruktiven Beiträgen bei der Ursache geholfen haben!

andreaswa.

Deine Antwort
Ähnliche Themen