Piaggio Sfera 1992 - 2 Takt Roller Anlasserprobleme

hallo leute,brauche bitte dringend hilfe,habe eine piaggio sfera 1992'er mit gerade mal 8000 kilometern gekauft,am roller funktioniert alles sehr gut und springt beim ersten mal kicken aber der e starter geht nicht bzw. hört es sich an ob als es leer drehen würde,habe variodeckel runter getan und alles ist so wie es sein soll aber mit e starter geht garnichts aber manchmal doch und da hört es sich an ob als er die batterie leer machen würde,anlasser und auch die dazu gehörigen komponennten sind alle beinander,was soll oder kann ich machen das es wieder ganz normal funktioniert???,danke schonmal im voraus

24 Antworten

Zitat:

@KawaOernie schrieb am 3. Februar 2023 um 18:11:54 Uhr:


Hallo temiah
Du hast ja geschrieben das die Batterie neu ist, hast du mal gemessen ob sie auch wirklich voll ist? Wenn es am Anlasserrelais nur klickt, ist die Batterie meistens zu schwach. Ansonsten musst du das Relais einmal prüfen oder wechseln.
Gruß
Rolf

Dieser Meinung bin ich auch 😉

Man kann aber auch das Starter-Relais umgehen, indem man die beiden dicken

Leitungen dort abschraubt und verbindet.

(1 Kabel kommt von der Batterie, das andere geht zum Anlasser)

Vorausgesetzt, die Batterie liefert genug Strom !

Aber Achtung: Der Motor dreht dann auch ohne Zündschlüssel, springt aber

wegen fehlender Zündung nicht an.

Dreht der Motor somit ordentlich, schaltet das Relais den Batteriestrom nicht
richtig durch 😠

Beim 92er Sfera könnten grundsätzlich mal die Kohlen kontrolliert werden.
Wer weiss wer und wie lange da schon georgelt wurde.

@heinkel-bernd
Hallo Bernd
Das ist richtig, dass wird in dem Link den ich beigefügt habe auch erwähnt. Ich habe es deshalb nicht beschrieben, weil schon manche Leute ihre Roller dadurch abgefackelt haben.
@Kodiac2
Das ist auch richtig, bei dem Baujahr könnte es durchaus auch an den Kohlen liegen. Allerdings sollte man bei der Kontrolle und dem wechseln der Kohlen, schon etwas erfahren sein.
Gruß
Rolf

Ich sage nur "Lehrgeld".
Ich habe auch so Angefangen!

Ähnliche Themen

Hallo Kodiac2
Lehrgeld musste ich auch zahlen und zahle bei einigen Sachen auch heute noch. Man kann aber versuchen, anderen Leuten dieses zu ersparen. Ob sie nun einen Ratschlag annehmen oder nicht, ist ihre Entscheidung.
Gruß
Rolf

Dann muss halt auf gut Glück neu gekauft werden.
Mein Grundsatz :Alles was gewechselt wird, wird grundsätzlich kontrolliert und wenn möglich geprüft.
Einfach um die Funktion kennen zu lernen und es beim nächsten mal besser machen zu können .
So zahl/lerne ich (jetzt immernoch dazu (wenn auch über Umwege))Lehrgeld.

hallo leute,also ich habe nun das problem gelöst,beim letzten versuch hatte es nur geklickt,daraufhin habe ich mir eine neue batterie getauscht um zu schauen ob es daran liegt,war es auch nicht und dann habe ich von meinem sfera die ich schon 2 jahre fahre ohne irgendwelche problem habe ich den anlasser ausgebaut und bei der sfera verbaut wo nichts mehr ging und zack funktionierte es also war der anlasser kaputt,nun läuft und funktioniert der roller 1a,danke trotzdem für eure ratschläge

hallo leute,also ich habe nun das problem gelöst,beim letzten versuch hatte es nur geklickt,daraufhin habe ich mir eine neue batterie getauscht um zu schauen ob es daran liegt,war es auch nicht und dann habe ich von meinem sfera die ich schon 2 jahre fahre ohne irgendwelche problem habe ich den anlasser ausgebaut und bei der sfera verbaut wo nichts mehr ging und zack funktionierte es also war der anlasser kaputt,nun läuft und funktioniert der roller 1a,danke trotzdem für eure ratschläge...

Dieses "trotzdem" gibt immer ein bitteren Nachgeschmack.
Es wurden die Möglichkeiten der Fehler dir gesagt und mehr kann man nicht machen, die Umsetzung liegt dann ganz alleine bei dir .

Sollte irgendwann nochmal jemand Probleme mit dem Anlasser haben, dazu noch ein Tipp von mir:
Wenn der ÖLSTANDWARNGEBER im Öltank nicht mehr funktioniert, nicht angeschlossen ist, oder da irgenwo hin ein Kabelbruch ist, dann funktioniert der Anlasser auch nicht.

Hatte ich bei meiner NSL und RST beides wegen umbau auf Klappchoke und Fertiggemisch im Tank.

Nach Ausbau des Öltanks musste bei beiden der Ölstandwarngeber aus dem Öltank genommen und wieder an den Stecker gesteckt werden (bei RST dann in das Zwischenrohr im Rahmen gesteckt, fertig).

Bei NSL war da noch so ein Zwichenkabel verbaut was die Kabelbelegung umgetauscht hat.
Das muss auch stimmen. Die Ölstandgeber scheinen von NSL auf RST unterschiedlich belegt zu sein.
Da bei eventuellen Tausch drauf achten.

...ich dachte das kann vielleicht auch jemanden weiter helfen.

Gruß Nick

Deine Antwort
Ähnliche Themen