Piaggio NRG, Händler, zu teuer?

Hallo zusammen,

ich möchte mir einen Roller kaufen, vlt. mal zur Arbeit fahren (10km), aber haupsächlich um mobil zu sein, wenn meine Frau das Auto hat.
Es wird also eher wenig gefahren. Da ich nicht weiss, ob ich damit überhaupt fahre oder ob das Ding in der Garage vergammelt, möchte ich mit einem gebrauchten Roller anfangen.

Heute war ich eher zufällig bei einem Piaggio Händler und der hat einen NRG von 2002 für 1100,00€.

Er meint, der Motor schafft bis zu 40/50 Tsd km, den aktuellen km-Stand abzulesen, bzw. zu erfragen habe ich verpennt, ich möchte eh morgen hin. Ich habe das Gefühl, dass der Roller trotz 1 Jahr Gewährleistung zu teuer ist, wie ist Eure Meinung? (ist schwierig ohne km Stand, aber versucht es bitte trotzdem ;-) )

Vielen Dank

Gruß Jan

29 Antworten

@ kleiner böser Wolf: Guck mal hier, das schreckt doch ab, oder?
http://www.rollertuningpage.de/.../

@Hugo Boß: dann spring zurück zum Anfang, damit habe ich ja angefangen. Die Fachhändler hier sagen alle unter 1500 haben sie nichts, der Peugeot war der einzige, den ich gefunden habe.

@Elfman: Ich habe hier in der etwas entfernten Nähe einen Kymco Händler, da fahre ich heute mal hin.

Gruß jannux

Zitat:

Original geschrieben von Hugo Boß


Einen China-Roller nur kaufen, wenn du selber schrauben kannst und willst.
Weil das wirst du müssen denn die Werkstätten sind selten gut und im verhältnis zum Roller teuer.
Teile bekommst du im I-Net günstig an jeder Ecke.
ATU fällt in die gleiche Ecke(benuzte mal die Suche) da helfen auch 10 min. Fußweg nicht weiter.

Also zum Fachhändler und schauen wie die Preise sind.
Wenn es bei der Jugend ein begehrtes Modell ist, sind sie natürlich teurer.
Auch kann man einen gebrauchten Markenroller preislich nicht gegen einen Chinesen stellen.

Hi Hugo,

Das kann man so stehen lassen !!! 😁

Ich denke die China Roller werden viel von Jugendlichen (die knapp bei Kasse sind) gekauft, und dann wird schon auf dem Nachhauseweg probiert das "Teil" zu frisieren !!

Wenn die Hersteller alle Verkleidungsteile und Zugänge zur Technik versiegeln und plombieren würden, wäre sicher die "Ausfallquote" nicht so hoch !!

Es wird von den Kids sehr viel "kaputt repariert" und dann wird herumgelogen auf Teufel komm raus !!! (guckst Du "Lenkradschloss rastet während der Fahrt ein"😉 !!!

Aber dass Markenroller eine bessere Qualitätskontrolle haben, dass bei denen z.B. unwuchtige Felgen nicht eingebaut werden, (die werden dann in die Billig-China-Roller gebaut) 😉
DAS steht ausser Zweifel !!!

LG

Zitat:

Original geschrieben von amborax


@ kleiner böser Wolf: Guck mal hier, das schreckt doch ab, oder?
http://www.rollertuningpage.de/.../

@Hugo Boß: dann spring zurück zum Anfang, damit habe ich ja angefangen. Die Fachhändler hier sagen alle unter 1500 haben sie nichts, der Peugeot war der einzige, den ich gefunden habe.

@Elfman: Ich habe hier in der etwas entfernten Nähe einen Kymco Händler, da fahre ich heute mal hin.

Gruß jannux

Hi Jan,

Guckst Du, DAS macht die Roller so kaputt !!! (bevor der Roller 500 km drauf hat)

Zitat:
.....hab halt aufkleber weg gemacht und hinten wo das nummernschild dran ist weggemacht ja dann halt höherlegungssatz ... ja ein bisschen an der vario rumgeschraubt usw.

......und dann (wenn die frisierte Kare nicht mehr sauber läuft) ist es total cool in Foren zu gehen und über China-Roller zu lästern !!! 😎

LG

Zitat:

Original geschrieben von amborax


@ kleiner böser Wolf: Guck mal hier, das schreckt doch ab, oder?
http://www.rollertuningpage.de/.../

@Hugo Boß: dann spring zurück zum Anfang, damit habe ich ja angefangen. Die Fachhändler hier sagen alle unter 1500 haben sie nichts, der Peugeot war der einzige, den ich gefunden habe.

@Elfman: Ich habe hier in der etwas entfernten Nähe einen Kymco Händler, da fahre ich heute mal hin.

Gruß jannux

Also einen Kymco Agility 50 Basic gibt es bereits für 1095Euro neu. Für 50Euro mehr sogar als "One" Modell.

http://www.runos-rollerwelt.de/index.php?...

Kymco Super 8 1270Euro
Kymco Agility City 50 1390Euro
http://home.mobile.de/.../homepageAllVehiclesSearch.html?...

Ich habe mich auf den hier eingeschossen:
Aprilia Sportcity One in Silber für 1499Euro + 99Euro Versand. Zwar "leichte Kratzer", müsste man sich aber zumindest ansehen.
http://www.cycleshop.de/index.php?page=product&info=2555

Gebrauchte Roller lohnen sich nicht. Hier will der Händler 1599Euro für einen gebrauchten Roller der 4 Jahre alt ist und über 20tkm auf der Uhr hat.
http://www.runos-rollerwelt.de/product_info.php?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von amborax



@Elfman: Ich habe hier in der etwas entfernten Nähe einen Kymco Händler, da fahre ich heute mal hin.

Gruß jannux

Jouh !!! Tue das !!

Einen Gebrauchten vom Händler mit Gewährleistung zu kaufen (und ggf. etwas mehr zu bezahlen) ist allemal besser !!
Dem Händler kanst Du im Gewährleistungsfall den Roller hinstellen
und sagen: "Da !! REPARIEREN" !!!

Nur absolute Zweirad-Profis, die sich technisch richtig gut auskennen, sollten/können von Privat kaufen !!

LG

Ich empfehle beim Rollerkauf grundsätzlich nur Italiener und Japaner, ganz gleich in welcher Hubraumklasse.

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser



.......Gebrauchte Roller lohnen sich nicht. Hier will der Händler 1599Euro für einen gebrauchten Roller der 4 Jahre alt ist und über 20tkm auf der Uhr hat.......

Eben !!! ist auch meine Meinung !!!

Ich wollte ja auch eine gebrauchte Cosa (hab' ich schon mal im anderen Thread geschrieben)

...aber 900 € für Schrott und 1500 € für einen gebrauchstüchtigen,
aber fast 20 Jahre alten Roller, das war mir doch zu heftig !!!

Deshalb hab' ich mir für's gleiche Geld einen nigel-nagelneuen mit modernster Technik gekauft !!! 😁 (war aber leider auch kein so guter Glücksgriff) 🙁 ....aber ich bekomme ihn wenigstens ohne weitere Kosten repariert !!! 😛

Aber der stand da, ich konnte ihn angucken, anfassen und probesitzen, deshalb hab' ich den gekauft !!

Kymco, SYM und Honda haben alle mein nächstes Fzg. nicht da, deshalb kaufe ich bei denen auch (noch) nicht !!!

LG

Ich finde das hier Klasse.
Im Grunde sagen mir alle ich habe es richtig gemacht.
Billig einen alten Roller(Simson SR50 ja bitte lästern) gekauft, alles zerlegt, gereinigt, defekte Teile erneuert und dann für knapp 300 Euro einen gutes zuverlässiges Gefährt gehabt.
Weil wenn neu vom Händler nicht immer gut ist und gebraucht schon gar nicht, war das wohl richtig.
Zum einen kenne ich meinen Roller zum anderen war es nicht teuer.
Im Preis waren sogar neue Reifen dabei😁
Hat ca. 4 Wochenenden gedauert.(Plus suchen nach preiswerter Basis)

Ich seh das schon, ich wollte 800 ausgeben, jetzt bin ich schon bei 1100 und wir sind ja noch nicht fertig :-)

Was ist denn der Unterschied zwischen dem Agility Basic und dem One? Ich habe ausser bei der Farbauswahl nichts gesehen.
Wie gross ist der Wiederverkaufswert von einer Kymco?

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Hugo Boß


Ich finde das hier Klasse.
Im Grunde sagen mir alle ich habe es richtig gemacht.
Billig einen alten Roller(Simson SR50 ja bitte lästern) gekauft, alles zerlegt, gereinigt, defekte Teile erneuert und dann für knapp 300 Euro einen gutes zuverlässiges Gefährt gehabt.
Weil wenn neu vom Händler nicht immer gut ist und gebraucht schon gar nicht, war das wohl richtig.
Zum einen kenne ich meinen Roller zum anderen war es nicht teuer.
Im Preis waren sogar neue Reifen dabei😁
Hat ca. 4 Wochenenden gedauert.(Plus suchen nach preiswerter Basis)

Ja, wenn man einen Raum hat in dem man schrauben kann, Werkzeug hat und handwerklich geschickt ist, nicht auf das Fzg. zum fahren angewiesen ist, ist es schon interessant einen "älteren Roller" aufzumöbeln !!!

aber wenn man, so wie ich, ganz einfach keine Lust hat ständig am Roller zu schrauben, ist ein neuer schon angenehmer !!! 😁

LG

Die Basic Version hat vorn eine Trommelbremse. Der One hat eine Scheibenbremse. Der nochmal 150Euro teurere MMC hat 12 anstatt 10" Felgen und breitere Reifen und vorn die Blinker in der Vekleidung. Die anderen beiden haben die Blinker unterhalb des Lenkers. Sonst gibt es da keine großen Unterschiede. Alle drei Versionen sind 4-Takter.

Guck in der näheren Umgebung nach Roller/Motorradwerkstätten, um zu gucken, welche Roller da repariert werden. Dann kannst du auch von Privat kaufen und im zwingenden Fall halt den dann da instand setzen lassen. Man muss für einen gebrauchten Roller nicht viel Geld ausgeben, damit man was ordentliches bekommt. Guck mal bei ebay, mobile etc. nach Angeboten. Hab für meinen damals 200€+70€ für Reparaturen bezahlt und das Ding läuft seit ein paar tausend Kilometern.
Würde allerdings nur Markenroller kaufen wie Drahkke bereits erwähnt hat. Vor allem alte Piaggios bekommt man sehr günstig.

@ jan .. ich hab hier vor ein paar Tagen auch die FRage gehabt welchen Roller nehm ich , bei mir gab es nicht solche Diskussionen .. naja ein wenig vielleicht lach aber nicht so schlimm .. obs daran liegt das ich ne Frau bin ? ;-)

Jedenfalls hab ich mir auf abraten von allen Seiten keinen Baumarktroller gekauft , sondern war beim Händler und hab mir für knapp 1000 eine gebrauchte Zip gekauft ( Piaggio ) , hab Gewährleistung , ne neue Inspektion gabs noch dazu und die halbe Versichrung mit TK und nur 50 Euro SB !

Ich hab eventuell ein klein bißchen mehr bezahlt als von Privat aber grade von Privat wollte ich ja nicht ..ich lieb den kleinen Scheißer jetzt schon lach .. er fährt gut .. ist nicht zu schwer für mich und ich bin froh das ich den gekauft habe und nicht noch weiter gesucht habe ob ich was anderes finde .

Hast Du denn tatsächlich keinen Händler bei Dir wo es gebrauchte unter 1500 gibt ? Das kann doch gar nicht sien .. :-(

Ansonsten haben mir viele gesagt das eben Kymco ganz gut ist oder Peugeot , weißte ja schon .. aber guck doch mal nach ner Piaggio ..

Ich war übrogens auch ganz wuschig , weil keine Ahnung und dann 100 Meinungen lach .. aber im Endeffekt hat man mir hier gute Tips gegeben und dann sieht man einen .. setzt sich rauf und es passt :-)

Viel Glück Myself

@myself10: ich hatte Deinen Thread gelesen :-)

Das Ganze hat sich jetzt auch erledigt. Ich habe jetzt von privat gekauft, eine Kymco Agility one, 16 Monate alt, hat also noch bis
März 2011 Garantie und ist 3700km gelaufen. Das Ding ist absolut original, nichts verbastelt, inkl TopCase für 550,-.

Ich hatte noch nen Freund als technischen Berater dabei, der meinte auch, der Roller sieht aus wie neu. Mein Heimweg betrug dann auch direkt 50km, das hat problemlos geklappt.

Ich danke Euch für Eure Ratschläge, schönen Abend noch

Gruß Jan

Hi Jan ,

herzlichen Glückwunsch !! Da haste ja meiner Meinung nach n Superschnäppchen gemacht ..mit Garantie und ne Kymco mit so wenig gefahrenen Km ? Toll..viel Spaß damit .. siehste es kommt meistens anders als man denkt ..

LG Myself

Deine Antwort
Ähnliche Themen