Piaggio NRG, Händler, zu teuer?
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen Roller kaufen, vlt. mal zur Arbeit fahren (10km), aber haupsächlich um mobil zu sein, wenn meine Frau das Auto hat.
Es wird also eher wenig gefahren. Da ich nicht weiss, ob ich damit überhaupt fahre oder ob das Ding in der Garage vergammelt, möchte ich mit einem gebrauchten Roller anfangen.
Heute war ich eher zufällig bei einem Piaggio Händler und der hat einen NRG von 2002 für 1100,00€.
Er meint, der Motor schafft bis zu 40/50 Tsd km, den aktuellen km-Stand abzulesen, bzw. zu erfragen habe ich verpennt, ich möchte eh morgen hin. Ich habe das Gefühl, dass der Roller trotz 1 Jahr Gewährleistung zu teuer ist, wie ist Eure Meinung? (ist schwierig ohne km Stand, aber versucht es bitte trotzdem ;-) )
Vielen Dank
Gruß Jan
29 Antworten
Hallo,
wäre mir für einen 8Jahre alten Roller
zu teuer .
Bei einem neuen Roller vertrete ich
die Hoffnung dass man erstmal
Ruhe vor Reparaturen hat .
Gruß
Gibt es denn eine Alternative? Über Baumarktroller habe ich jetzt soviel gelesen, dass mir das einfach zu viel Lotto ist. Vlt wäre da noch Kymco, da fängt es aber auch erst bei 1300 an. Eigentlich wollte ich nicht mehr als 800 ausgeben (wenn ich merke, dass ich das Ding nutze, bin ich auch bereit mehr auszugeben, aber erst mal testen).
Reperaturen will ich auch nicht, deswegen Händler und nicht privat ( so von wegen Gewährleistung).
Jemand ne Idee? ;-)
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von amborax
Gibt es denn eine Alternative? Über Baumarktroller habe ich jetzt soviel gelesen, dass mir das einfach zu viel Lotto ist. Vlt wäre da noch Kymco, da fängt es aber auch erst bei 1300 an. Eigentlich wollte ich nicht mehr als 800 ausgeben (wenn ich merke, dass ich das Ding nutze, bin ich auch bereit mehr auszugeben, aber erst mal testen).Reperaturen will ich auch nicht, deswegen Händler und nicht privat ( so von wegen Gewährleistung).
Jemand ne Idee? ;-)
Gruß Jan
Hallo,
ATU hat z.Z. den Kallio 50 für 666.- € im Angebot !!! Nigel-nagelneu !!!
2 Jahre Garantie !!
....aber sag' denen ggfs. gleich: "wenn sie die Räder auswuchten, würdest Du einen kaufen" !!! 😉
LG
Habe ich auch schon gesehen ( auch den Rex RS 460 für 699 bei Ratio), hatte auch Interesse, aber wie gesagt, keine Lust auf Lotto. Die Meinungen gehen da ja auch sehr auseinander und aus der daraus resultierenden Unsicherheit habe ich mich entschieden lieber nen gebrauchten Markenroller zu kaufen.
Gruß Jan
Ähnliche Themen
Hallo,
also wenn die ATU-Werkstatt die
Roller auch gleich mit reparieren -
finde ich das eine gute Alternative .
Bei einem gebrauchten Roller sind
bestimmt nicht alle Verschleißteile
erneuert worden - so ist es nur eine
Frage der Zeit bis er evt. eher in
die Werkstatt muß .
Ist halt wie bei einem alten Auto -
denke ich zumindest .
Gruß
Ja gut, aber wenn ich einigen Berichten glauben schenken darf, dann muss man bei den meisten Chinarollern auch erst mal diverse Verschleissteile austauschen. Klar geht das dann auf Garantie, aber da habe ich keinen Bock drauf.
Gruß Jan
Hallo,
also wenn kein Materialfehler/Defekt
vorliegt haste bei einem neuen Roller
erstmal 2-3Jahre Ruhe .
Als Alternative sehe ich da nur einen
schönen preiswerten Jungtimer der
sich später zum schönen Oldtimer
entwickeln lässt .
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von amborax
Habe ich auch schon gesehen ( auch den Rex RS 460 für 699 bei Ratio), hatte auch Interesse, aber wie gesagt, keine Lust auf Lotto. Die Meinungen gehen da ja auch sehr auseinander und aus der daraus resultierenden Unsicherheit habe ich mich entschieden lieber nen gebrauchten Markenroller zu kaufen.Gruß Jan
Jouh !!!
Guck Dich doch mal hier im Forum um !! Hast Du da den Eindruck die "Markenroller" gehen weniger kaputt als ein Chinaroller ???
Also ich habe diesen Eindruck nicht !!
Ich habe z.Z. so einen Kallio als Ersatzfahrzeug, weil mein Wallstreet in der Zentrale zwecks Fehlersuche zerlegt wird, und siehe da, der Kallio, ER FÄHRT !!! er fährt sogar GUT !!!! 😁
springt immer an, fährt sofort los, fährt sogar ziemlich flott...(bis 60 kmh /Tacho.... hab' in 2 Wochen schon 500 km 😁
lediglich die Räder sind "unruhig" und müssen unbedingt ausgewuchtet werden !!
..aber kauf Dir ruhig nen gebrauchten "Markenroller" für's doppelte Geld !! 😉
LG
Zitat:
Original geschrieben von amborax
...ich möchte mir einen Roller kaufen, vlt. mal zur Arbeit fahren (10km), aber haupsächlich um mobil zu sein, wenn meine Frau das Auto hat. Es wird also eher wenig gefahren. Da ich nicht weiss, ob ich damit überhaupt fahre oder ob das Ding in der Garage vergammelt...
Ist es denn noch unsicher, ob deine Frau mit dem Wagen überhaupt fährt, oder warum zweifelst du an der Möglichkeit, daß
dumit dem Roller fährst?
Du bist die Falle reingetappt wie viele andere auch: Baumarkt/Ketten Roller sind nicht unbedingt mit den "Chinarollern" zu verwechseln.
Bei den Rex mag es mit Werkstätten vielleicht wirklich nicht so einfach sein (SI-Zweirad .... mußt da mal nach Deiner PLZ suchen). Aber ATU gibts in zwischen in jeder größeren Stadt und so als Info: "Pegasus" ist auch ne Art Kettenroller (ZEG ... Die Zweiradkette). Und da hat der Händler auch ne Werkstatt dafür.
Wenn Du was neueres suchst hast Du vielleicht eventuell möglicher Weise wegen Defekten ein wenig Ruhe, aber wegen der Inspektionen mußt Du eh zur Werkstatt.
Wenn Du das selbst machen kannst, kannst Du aber auch Reparaturen selbst machen.
... und dann ginge auf alle Fälle ein Rex, weils von den Dingern inzwischen Milliarden und Abermilliarden gibt.
In diesem Sinne, viele liebe Grüße
-->GreenHeaven
Aaaahhhhh, Ihr macht mich alle wahnsinnig :-)
Jetzt habe ich mich versucht schlau zu machen und habe meine Entscheidung Richtung gebrauchtem Markenroller gefällt und jetzt gerate ich hier in die Fraktion "Baumarktroller sind auch nciht schlecht".
Das ist echt schwierig, wenn man keine Ahnung hat.
@Drahkke: Das meine Frau fährt ist sicher, ist dann aber immer noch die Frage, ob ich den A**** hochkriege ;-)
Selber machen möchte ich erst mal nichts, evtl. später mal kleinere Sachen selber. Bis ATU ist 10min Fussweg.
Ich hatte noch gelesen, dass die Kallio am Anfang Probleme hat mit der Vorderradbremse (und Bremsen sind ja nicht ganz unwichtig ;-) )
Über den Rex RS 460 habe ich wirklich nichts gutes gelesen (Spröde Benzinschläuche, undichter Tank, kaputte Glühbirnen, etc bei einem neuen Gerät), billig hin oder her, aber das finde ich nicht gut. Oder hat sich da etwas in den letzten zwei Jahren getan, den Thread, den ich gelesen hatte, war von 2008?
Was haltet Ihr von eine gebrauchten Kymco, die müßte doch ganz günstig zu bekommen sein, oder?
Vielen Dank für Eure bisherigen Antworten.
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von amborax
Selber machen möchte ich erst mal nichts, evtl. später mal kleinere Sachen selber. Bis ATU ist 10min Fussweg.
Na siehste, DAS ist doch schon mal ein Kaufargument !! Und wenn Du dich bei Reklamationen nicht gleich wieder abwimmeln lässt, sind die bei ATU doch recht umgänglich !!! 😛
Zitat:
Original geschrieben von amborax
Ich hatte noch gelesen, dass die Kallio am Anfang Probleme hat mit der Vorderradbremse (und Bremsen sind ja nicht ganz unwichtig ;-) )
Was heisst Probleme !! ?? Die Bremsen sind NEU !!! Dass die noch nicht die volle Bremswirkung haben ist verständlich !! Meine waren nach ca 5-10 "Einbremsungen" völlig in Ordnung !!!
(dieser Effekt besteht auch beim Auto, wenn Du durch die Waschstrasse fährst) !!
Zitat:
Original geschrieben von amborax
Was haltet Ihr von eine gebrauchten Kymco, die müßte doch ganz günstig zu bekommen sein, oder?
Also ich persönlich halte nichts (nicht viel) von gebrauchten, weil ich von mir ausgehe, und ich verkaufe nur etwas wieder wenn ich NICHT ZUFRIEDEN damit bin !!!
Also warum sollte ich was gebrauchtes kaufen und dann "zufrieden damit sein" womit ein anderer schon nicht zufrieden ist ???Meine Device: NEU IST TREU !!!! 😁
Ich finde es wird viel übertrieben um mit der allgemeinen "China-Hysterie" mitzuschwimmen und um "cool" zu sein !!! 😎
Natürlich haben die China-Produkte nicht die gleiche Qualität als Roller die 3 x (und mehr) so viel kosten, als ein China-Roller !!!
Aber die Qualität der China-Roller entspricht durchaus dem (niedrigen) Preis, genauso wie die 3 x teuereren (nicht immer) ihrem Preis entsprechen !! 😉
Von einem Renault Twingo kannst Du auch nicht das gleiche erwarten wie von einem Mercedes E Klasse !!!
LG
Einen China-Roller nur kaufen, wenn du selber schrauben kannst und willst.
Weil das wirst du müssen denn die Werkstätten sind selten gut und im verhältnis zum Roller teuer.
Teile bekommst du im I-Net günstig an jeder Ecke.
ATU fällt in die gleiche Ecke(benuzte mal die Suche) da helfen auch 10 min. Fußweg nicht weiter.
Also zum Fachhändler und schauen wie die Preise sind.
Wenn es bei der Jugend ein begehrtes Modell ist, sind sie natürlich teurer.
Auch kann man einen gebrauchten Markenroller preislich nicht gegen einen Chinesen stellen.
Ein gebrauchter Kymco wäre für dich die Alternative 🙂
Wenn der gut gepflegt und nicht verheizt wurde, könntest Du damit bestimmt glücklich werden. Die Kymcos haben ne ordentliche Qualität zu annehmbaren Preisen. Wenn Du bei nem Händler einen gebrauchten findest mit 1 Jahr Garantie, dann biste in der Zeit auch vor "Überraschungen" sicher 😉