Piaggio MP3 vs Peugeot Metropolis

Guten Tag zusammen,
da ich aus privaten Gründen in nächster Zeit keine Zeit haben werde, einen großen A-Schein zu machen, jedoch nicht auf "Zweirad"-Feeling verzichten möchte, aber endlich schneller als mit einem 50er unterwegs sein möchte ist meine Entscheidung gefallen einen Dreirad-Roller zu kaufen.
Nach meinen jetzigen Recherchen sind die beiden genannten Roller die Big-Player in diesem Bereich.
Nun meine Frage an euch:
Wer von euch hat Erfahrung mit einem oder bestenfalls beiden Alternativen und welchen von beiden würdet ihr vorziehen? Er würde täglich 30-70km bewegt werden, wenn es rutschig wird fahre ich wahrscheinlich trotz der 3 Räder aber besser Auto oder?

Danke für eure Antworten im Vorraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cyberrockfs322 schrieb am 26. Oktober 2017 um 22:17:50 Uhr:


Welche Aussage ist ohne Referenz? ich kann doch wohl sehr gut einschätzen wie mir der Mp3 gefällt?

Der TE hat nichts von Motorrad erwähnt! und wenn er kein Bock auf den A-Schein hat, dann ist das so.

Er hat gefragt wer Erfahrung hat mit eines der beiden oben genannten Modellen!

Genau so ist es.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat

Und Leute, die mangels A-Karte noch nie Motorrad gefahren sind, brauchen keine Motorrad-Probefahrt für ein fundiertes (vergleichendes) Urteil?

Um hier nicht wieder die alte in meinen Augen auch vollkommen unnütze Diskussion zu führen eine kleine Info,

Ich bin sehr wohl in der Lage den Vergleich zu ziehen. Wo steht denn das kein A Schein vorhanden ist?

Was ich nicht kann und auch nicht tun werde ist Roller mit Motorrad zu vergleichen. Das sind für mich zwei Welten, die nicht unbedingt kompatibel sind.
Ich bin Rollerfahrer aus Überzeugung und kenne mich mit Motorrädern nicht aus.

Damit sich keiner auf die Krawatte getreten fühlt, die von mir genannten Zweiradfahrer sind garantiert nicht diejenigen die unterschiedlichste Erfahrungen auf diversen Rädern haben.
Von denen hört man eigentlich immer sachliche Kommentare, selbst wenn Ihnen was nicht zusagt.

Die allermeisten Fahrer sind in Ordnung, nur hört man meistens nur die anderen.

In dem Sinne
Alles Gute auf 2 oder 3 Rädern

Du warst von papstpower auch gar nicht gemeint.

Oder hast Du das unter einem Zweitaccount geschrieben?:

Zitat:

@cyberrockfs322 schrieb am 23. Oktober 2017 um 23:46:02 Uhr:


Lass Dir das nicht Madig reden, ich habe genauso keine Lust auf den A Schein gehabt ...

ich wollte keinen Streit auslösen und es ging mir auch nicht um die Frage was von beidem besser ist... es ging schlicht darum, ob die Dreiräder ordentlich sind und wie es da mit Unterhaltskosten zum Beispiel im Vergleich zu einer CBR 500 aussieht

pauschal würde ich sagen, dass die 125er Klasse das wirtschaftlichste ist. Schnell genug, sparsam genug, Unterhalt angemessen günstig.

Alles was mehr Räder hat, wird teurer... Bei gleicher Leistung immer langsamer, höherer Verbrauch, mehr Verschleiss etc. MP3 125 wiegt glaube 200kg... Das wiegt mein PCX mit Fahrer...

Ne CBR500 dürfte ggü einem 300ter 3 Rad durchaus wieder günstiger kommen...

Ein Sicherheitsgewinn der 3 Räder sehe ich nicht. Auf die Nase kannst du ebenso fallen. Hast du beim Motorrad gute Reifen und beachtest die allgemein gültigen Regeln, gelernt in der Fahrschule, kommst du auch mit 2 Rädern über Strassenbahnschienen. Das klappt komischerweise schon seit zig Jahrzehnten...

Wer den schein hat, den Euro 3x umdrehen muss, kann auch ein asiatisches 2 Rad NEU für 3-4t€ kaufen. 250-300cm³ sollten für den Gebrauch nach der STVO vollkommen reichen.

Ähnliche Themen

Schlecht.
Zugegebenermaßen habe ich keine CBR 500, sondern "nur" eine aus weißblauem Hause.
Das Motorrad kommt aber billiger, sowohl bei Reparaturen (keine, dagegen war beim MP3 schon 2x Lenkkopflager und Steuergerät fällig zu je 800€ zusätzlich), als auch bei Inspektionen (10tkm Intervall vs. 5tkm). Da fällt auch weniger ins Gewicht, dass BMW höhere Stundensätze nimmt.
Verschleißteile kommen etwa gleich teuer. Habe 50tkm auf beiden, also auf beiden schon längst neue Reifen, Riemen/Gewichte bzw. Kettensatz.
Spritverbrauch ist ungefähr gleich, mit kleinen Nachteilen für den MP3.
Deutlicher Nachteil, wenn man die viel schwächere Motorleistung bedenkt. Aber der Verbrauch liegt zum großen Teil an der Variomatik, für einen Großroller ist der MP3 doch recht sparsam.
Großroller sind imho tendenziell teurer als ähnlich motorisierte nackte Motorräder. Man braucht infolge der Verkleidung und des engen Rahmens mehr Zeit (=Kosten) bei der Wartung.

Moin,
ich musste ja nun aus Gesundheitlichen Grund auf 3 Räder umsteigen. Aufgrund der Werkstatt blieb die Wahl gleich beim Metropolis.
Lenkkopflager ist bei Peugeot kein Thema. Wartungen alle 10000 km dann aber saftige 500€. Außerhalb der Garantiezeit die man bis auf 80000 km verlängern könnte geht selber schrauben. Voraus gesetzt gutes Werkzeug. Werkstattbuch im Internet zu finden. Die zwei Reifen vorne merkt man nach kurzer Zeit nicht mehr. Sie geben aber aber auch keine zusätzliche Sicherheit !!! Und da ich nicht auf meine Touren verzichten wollte musste der Löwe auch gleich zeigen das er nicht nur für die Stadt gebaut wurde.

24-trollstigen-auf-der-bruecke

Welche gesundheitlichen Gründe führen denn zum 3 Rad? Welchen Vorteil erhoffst du dir dabei?

Welchen Vorteil erhoffst du dir dabei?

Den erhoffe ich mich nicht, sondern den habe ich sogar schon getestet. Da 1100 er für mich nicht mehr zu halten ist, bzw ich sie auch nicht mehr heben könnte, nutze ich die Arretierung. Der Scooter kippt also nicht. Sollte das trotz dem mal passieren muss eben mal der ADAC anrücken. So mit noch ein paar Jahre Spaß. Und das mit vollen Reisegepäck

Meine Frau hat leider schon bewiesen, dass er sehr wohl umkippen kann. 😉
Ich würde "112" rufen, wenn ein Kraftfahrer nach einem Unfall seine Kare mitten in der Strasse liegen lassen muß.
Denn anscheinend war es entweder ein Unfall mit entsprechendem gravierendem Sachschaden oder es gab ernsthafte Verletzungen.
Wenn ein Motorradfahrer schimpfend wieder aufsteigt, mache ich mir weniger Sorgen. Der ist ja dann wohl noch bei Bewußtsein.

Nunja, eine 250er Maschine (Motorrad) dürfte leichter sein, als ein 3 Rad, was halt doch kippen kann...

Zitat:

@Papstpower schrieb am 28. Oktober 2017 um 22:14:22 Uhr:


Nunja, eine 250er Maschine (Motorrad) dürfte leichter sein, als ein 3 Rad, was halt doch kippen kann...

ich habe ja bereits oben geschrieben das ich Probleme mit den Handgelenken habe. Da zu kommt Rheuma was mir besonders Wetter bedingt das aufsteigen schwer macht egal ob 250 oder mehr ccm. Roller geht aber. Und da positiv denken bekanntlich hilft setze ich mir Ziele die ich erreichen will. Würde es den Metropolis mit 800 ccm + geben wäre es noch besser.

Zitat:

@Joggi-2 schrieb am 29. Oktober 2017 um 01:01:40 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 28. Oktober 2017 um 22:14:22 Uhr:


Nunja, eine 250er Maschine (Motorrad) dürfte leichter sein, als ein 3 Rad, was halt doch kippen kann...

ich habe ja bereits oben geschrieben das ich Probleme mit den Handgelenken habe. Dazu kommt Rheuma was mir besonders Wetter bedingt das aufsteigen schwer macht egal ob 250 oder mehr ccm. Roller geht aber. Und da positiv denken bekanntlich hilft setze ich mir Ziele die ich erreichen will. Würde es den Metropolis mit 800 ccm + geben wäre es noch besser.

Mit deinen Problemen solltest du dir einen Kleinwagen zulegen !! Deiner Gesundheit zuliebe !

Wird im Endeffekt auch nicht teurer als ein hubraumstarker Roller !

kbw

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 29. Oktober 2017 um 16:32:35 Uhr:



Mit deinen Problemen solltest du dir einen Kleinwagen zulegen !! Deiner Gesundheit zuliebe !

Wird im Endeffekt auch nicht teurer als ein hubraumstarker Roller !

kbw

Ich habe mir des Friedens willen, extra was verkniffen...

Moin kbw,

man kann den Kopf in den Sand stecken und resignieren oder aber positiv reagieren. Vor ein paar Jahren hätte ich gesagt : Schluss mit den Touren. Nur traf ich auf den Fahrt nach Norwegen einen Motorradfahrer dem das Bein amputiert wurde. Doch statt zu Hause zu bleiben wurde sein Motorrad umgebaut zu eine Gespann. Der Rollstuhl steckte in einer Alu-Box. Eine Gehhilfe in einen Masthalter daneben. Wenn ich es richtig verstanden habe kam er aus Italien zurück. Es gibt also immer einen Weg.
Aber das läuft hier jetzt doch etwas OT..

Zitat:

@tomS schrieb am 28. Oktober 2017 um 12:40:41 Uhr:


Schlecht.
Zugegebenermaßen habe ich keine CBR 500, sondern "nur" eine aus weißblauem Hause.
Das Motorrad kommt aber billiger, sowohl bei Reparaturen (keine, dagegen war beim MP3 schon 2x Lenkkopflager und Steuergerät fällig zu je 800€ zusätzlich), als auch bei Inspektionen (10tkm Intervall vs. 5tkm). Da fällt auch weniger ins Gewicht, dass BMW höhere Stundensätze nimmt.
Verschleißteile kommen etwa gleich teuer. Habe 50tkm auf beiden, also auf beiden schon längst neue Reifen, Riemen/Gewichte bzw. Kettensatz.
Spritverbrauch ist ungefähr gleich, mit kleinen Nachteilen für den MP3.
Deutlicher Nachteil, wenn man die viel schwächere Motorleistung bedenkt. Aber der Verbrauch liegt zum großen Teil an der Variomatik, für einen Großroller ist der MP3 doch recht sparsam.
Großroller sind imho tendenziell teurer als ähnlich motorisierte nackte Motorräder. Man braucht infolge der Verkleidung und des engen Rahmens mehr Zeit (=Kosten) bei der Wartung.

Ja.. das hier ist schon etwas womit was anfangen kann. Habe die Absicht ein 3er Roller mir zu beschaffen, Grund, die XJR1300 wird mir langsam zu schwer und und ich werde nicht jünger, der frische Wind um die Nase möchte noch haben, und hier mein Problem oder Umstellung die ich durchziehen muß, von den Ritt auf die Kanonenkugel zu einem dezenten Ritt... Bedenken habe ich so; wie lange brauche ich für das Manöver "Überholen" auf die Landstrasse?? sind 40PS oder 46PS genug? z.Z. stehen mir ca. 100PS zu Verfügung, das macht die Sache sicherer... und mit dem Roller?
Z. Z. schaue ich mir die Angebote an und meine Frage ist; warum so wenig Dampf bei den Rollern? Hängt mit der Bereifung zusammen? Vom Gewicht her sind sie sogar schwerer als manche Nacked-Bike... also warum dann?

Grüße an Alle die das Freie fahren lieben, Fabian999.

Deine Antwort
Ähnliche Themen