Piaggio MP3 vs Peugeot Metropolis

Guten Tag zusammen,
da ich aus privaten Gründen in nächster Zeit keine Zeit haben werde, einen großen A-Schein zu machen, jedoch nicht auf "Zweirad"-Feeling verzichten möchte, aber endlich schneller als mit einem 50er unterwegs sein möchte ist meine Entscheidung gefallen einen Dreirad-Roller zu kaufen.
Nach meinen jetzigen Recherchen sind die beiden genannten Roller die Big-Player in diesem Bereich.
Nun meine Frage an euch:
Wer von euch hat Erfahrung mit einem oder bestenfalls beiden Alternativen und welchen von beiden würdet ihr vorziehen? Er würde täglich 30-70km bewegt werden, wenn es rutschig wird fahre ich wahrscheinlich trotz der 3 Räder aber besser Auto oder?

Danke für eure Antworten im Vorraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cyberrockfs322 schrieb am 26. Oktober 2017 um 22:17:50 Uhr:


Welche Aussage ist ohne Referenz? ich kann doch wohl sehr gut einschätzen wie mir der Mp3 gefällt?

Der TE hat nichts von Motorrad erwähnt! und wenn er kein Bock auf den A-Schein hat, dann ist das so.

Er hat gefragt wer Erfahrung hat mit eines der beiden oben genannten Modellen!

Genau so ist es.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Moyn,

zum einen fand ich die sachliche Auseinandersetzung hier gut. Zum anderen solch wie den da über meinem, völlig daneben, zumal der Verfasser sich anscheinend nicht mal die Mühe gemacht hat, alle Beiträge zu lesen.
Vielleicht ignoriert er sie aber auch einfach. Auch sollte niemals jemand mit Handicap sich genötigt fühlen, jenes offenbaren zu müssen.

Was man mMn den 3rädrigen zuschreiben muss, ist das Handling und Fahrverhalten einer schweren (1spurigen) Maschine. Das heißt mMn Probefahrt u. nach Kauf, üben auf einem gr. Parkplatz sind Pflicht für den Unbeleckten.
Ich hatte mir zuerst den neusten MP3 500 (mit Rückwertsgang) angeschaut und fand ihn zu groß/klobig, was für große (1,90+) Menschen (auch von der Sitzposition her) durchaus von Vorteil sein kann. Dagegen bleibt aber der Mitteltunnel und das etwas unglücklich positionierte Bremspedal. Da punktet der Metro. Die Lenkkopf-Problematik bei den MP3ern im Hinterkopf ist leider auch nicht so prickelnd. Nirgends findet man Infos zu einer Ausmerzung durch den Hersteller und die Verkäufer wissen auch nichts.

Dann habe ich mir den Metro samt Probefahrt angeschaut. Der kommt (mMn) deutlich weniger bullig daher und die Materialanmutung incl. Design gefallen mir besser. Einen Vergleich zum Fahrverhalten habe ich leider nicht, aber zumindest kommt er meiner mittleren Körpergröße auch auf Langstrecken sehr entgegen.
Unschwer zu erraten für was ich mich entschieden habe 😉 und soll jede/r mit dem glücklich werden, wofür sie/er sich entschieden hat 🙂
Keep safe on the road.

Hallo beinander, ich kann hier 2 Aspekte einbringen:

1.
Ich selber fahre einen Peugeot Metropolis die 2. Saison u. kann statuieren, dass die Verarbeitung sich recht hochwertig anfühlt u. der Scooter bislang absolut einwandfrei läuft.
Es gibt kleinere Dinge, z.B. was den Rückstellknopf für den Tages-KM-Zähler angeht, hier muss man ENORMEN Druck auf den Knopf ausüben um die Nullstellung zu erreichen.
Das Fahrverhalten ist einwandfrei u. auch zügig, ich komme durchaus auf 140 KM/h, wenn ich alleine fahre, auf der Autobahn kann man auch mal an der 150 KM/h- Grenze kratzen, aber das ist ein theoretischer Wert u. führt dann auch an die Grenze der (Lenk-) Stabilität.

Ein weiterer Vorteil ist auch der relativ große Stauraum, der durchaus z.B. Badezeug für 2 Personen aufnimmt, ein m.E. absolutes "Top" der separat aufklappbare "Kofferraum" im Heck, der auch einen Vollvisierhelm bequem schluckt.
Leistet man sich noch ein Topcase als zusätzlichen Stauraum, sind 2 Vollvisierhelme unsichtbar zu lagern, man braucht beim Kleineinkauf o. Besuch im Biergarten -wenn zu zweit- keinen Helm mitschleppen.

Dass sowohl die Sitzbank wie auch die Heckklappe sowie das Starten Keyless funktioniert ist bequem, aber kein "must have".
Erwähneneswert noch im Vergleich mit dem Piaggio ist der Fußraum, weil beim Metropolis dort offene Fläche, also kein Mitteltunnel ist u. somit auch noch eine Tasche (am Haken fixiert) transportiert werden kann.

Was mir auch nocham Metropolis gefällt, sind die klar strukturierten u. sehr gut ablesbaren Anzeigen der Armaturen, da ist kein überflüssiger "Schnickschnack" verbaut.

2.
Mein Händler (noch echter Handwerker in Sachen Roller, Scooter etc.) hat Piaggio aus dem Programm genommen da (Zitat!) er aus seiner Sicht einen Qualitätsverlust beobachtet hat, seit die Produktion wohl nach Asien verlagert wurde.

Dies ist wohlgemerkt die Aussage des Händlers (!!!), ich gebe sie hier nur wieder.

3.
Dass alle diese 3-Rad-Scooter recht schwer sind ist der aufwändigen Technik geschuldet, da nehmen sich beide wohl nicht viel.

Ich hoffe, mein Kommentar kann ein bischen zur weiteren Einschätzung beitragen, SERVUS!

Deine Antwort
Ähnliche Themen