Piaggio Liberty 50 springt kaum noch an

Hallo Leute,

bin mit mittlerweile mit meinem Latein am Ende, mein Roller springt seit geraumer Zeit nicht mehr richtig an, hab schon alles versucht, komm einfach nicht mehr weiter. Wenn er dann mal läuft, geht er einwandfrei und fährt wie ohne Macken wie immer.

Piaggio Liberty 50 4T

Batterie neuwertig und OK
Benzinhahn NEU
Benzinschlauch NEU
Zündkerze NEU - (Zündfunke vorhanden)
Zündkabel scheint i.O. zu sein (optisch)
Vergaser und E-Choke Neu
Ansaugstutzen optisch nichts zu erkennen (keine Risse)
Luftfilter gereinigt
Benzin läuft in Schwimmerkammer (Schwimmerkammer voll)
Ventile neu eingestellt

...er springt extrem schlecht an, mit Elektrostarter überhaupt nicht mehr (Anlasser dreht und greift einwandfrei). Nur mit Kickstarter bei min. 10- 20 Versuchen.

Was könnte ich noch kontrollieren, woran könnte es liegen.

Kompression - aber dann würde er nicht so gut fahren.
Zündfunke ist da, kann es trotzdem die CDI / Lichtmaschine sein?
Vergasereinstellung (Gemisch)- hab schon alle durch.

Hoffe auf Hilfe, vielleicht hat ja der Ein oder Andere eine Lösung parat oder weiß zumindest was ich noch wie kontrollieren könnte.

Vielen Dank im Voraus!!!

27 Antworten

Kompression konnte ich noch nicht messen, da ich mein Mechaniker Heute nicht antreffen konnte.

Hab aber Anderes getestet:

Blitzstarter in den Vergaser (Öffnung Luftfilter) eingesprüht und versucht elektrisch zu starten, NICHTS ging ...kein Starten möglich, er norgelt, macht aber ansonsten überhaupt nicht die Anstalt anzuspringen! (wohlgemerkt Zündfunke vorhanden) ...hatte das Gefühl dass er nicht mal Benzin per Elektrostarter ansaugte. Darüber hinaus bin ich mir nicht sicher ober der Vergaser überhaupt die Luft (Luftfilteröffnung) anzog. Schon alle etwas kurios!!!

Mit Kicken sprang er sofort an, kein Wunder war er ja noch etwas warm.

Hab den Verdacht, dass irgendwas undicht ist, und die Kompression nicht genug aufgebaut werden kann, denke mit Kickstarter ist einfach mehr Power möglich, deshalb auch das Anspringen nach längerem Kicken.

...aber warum fährt das Ding dann so gut? Oder kann es auch sein dass mein Funke einfach keinen Power hat oder evtl. doch die CDI / Lichtmaschine hinüber ist?

Wäre nett wenn jemand einen Anstoß hätte, bin mit meinem Latein am Ende!!!

Wenn er per Kickstarter anspringt ist alles technisch und Elektrisch ok.
Möglich ist wenn der Starter sehr müde dreht das, das Massekabel vom Starter schlechten Kontakt hat. Heißt Massekabel lösen, schön blankputzen alle Kontaktstellen, auch am Rahmen.
Dann sollte das Problem behoben sein.

@Ruedi

Nee ist wohjl nicht so einfach, auch mit dem Kicker muss er ja wohl erstmal zwei Minuten kicken - fargt sich nur was dann passiert:

- Erwärmung im Motorraum ermöglicht warm Zündung wo vorher nichts ging
- Endlich Sprit angekommen
- Eventuell andere Probleme durch massives Pumpen überspielt (Falschluft, falscher Zündzeitpunkt, Gemisch total verstellt, Probleme mit dem Membranblock etc )

Wenn du 20mal den Kicker trittst, steckt da mehr Krfat hinter, als die Batterie leisten kann

Wenn er an den Unterdruckschlauch saugt sollte genügend Sprit zum Anlassen im Vergaser sein.
Eventuell mal den Benzinschlauch gegen einen durchsichtigen austauschen dann sieht man ob da was kommt oder nicht.
Wenn er den Luffi rausmacht und Bremsenreiniger oder Startpilot beim Anlassen direkt in den ansaugkanal einsprüht müsste er auch sofort kommen.
An der CDI/Lima kann es nicht liegen dann würde er warm auch nicht laufen.

Ähnliche Themen

Hab Heute mal die Kompression gemessen, keine 6 Bar möglich, im Schnitt waren es nur 5 Bar. Ist dieser Wert normal oder zu niedrig wie ich denke.

Was kann ich noch überprüfen/testen, was könnte kaputt sein (Kolben/Zylinder/Simmerringen usw.)?

Vielen Dank im Voraus

Kompression ist zu niedrig - Zylinder muss runter - dann alles angucken.
Vor allem auf "Trümmer" achten.
Neuer Zylinderset von einem Drittanbieter sollte ab 50 Euro zu bekommen sein -
würde mal mit 80 rechnen.
Hohnen und so lohnt sich da meiner Meinung nach nicht -
Dichtungen und Ringe brauchts sowieso neu

Zum Ein und Ausbau vorher Anleitungen ansehen - wenn du einen hellen und trockenen Platz findest und ohne Zeitdruck arbeitest, ist nicht so schlimm wie man denkt ....

Ach ja: Am Tag vorher alle Schrauben (Kopf, Krümmer) mit Kriechöl einsprühen, sonst reisst du als erstes einen Schraubkopf ab

Danke für die schnelle Antwort.

Wie erkenne ich ob der Zylinder noch i.O. ist oder besser gesagt, woran erkennt man einen fehlerhaften Zylinder.

Ist der folgenden Einbau für einen Nichtprofi machbar, kann man sich das zutrauen.

Könnten es die Dichtungen sein, wenn überhaupt welche vorhanden sind bei meinem Modell.

Zitat:

Original geschrieben von buchi1000


Danke für die schnelle Antwort.

Wie erkenne ich ob der Zylinder noch i.O. ist oder besser gesagt, woran erkennt man einen fehlerhaften Zylinder.

Ist der folgenden Einbau für einen Nichtprofi machbar, kann man sich das zutrauen.

Könnten es die Dichtungen sein, wenn überhaupt welche vorhanden sind bei meinem Modell.

Hallo,

Dein Piaggio Liberty 50 ist ein 4-Takter ???

Dann stell zuerst einmal die Ventile ein und mess' danach noch einmal die Kompression !!

....bevor du neuen Kolben/Zylinder einbaust und sonst noch (unnötige) teure Teile ausprobierst !!!

Manchmal ist es doch besser, (und auch billiger) gleich in eine kompetente Rollerwerkstatt zu gehen, wenn's auch was kostet, aber die kennen i.d.R. die Macken ihrer Roller und testen und reparieren in der richtigen Reihenfolge ! 😁

....und dann, wenn er wieder fährt, regelmässig die vorgeschriebenen Inspektionen machen, auch wenn er keine "Mängel" zeigt, dann werden solche Ärgernisse bis auf ein Minimum vermieden !! 🙄

wölfle 😉

Ventile sind frisch eingestellt, daran liegt es nicht, das Thema ist durch. Hab die Kompression schon länger in Verdacht. Interessant wäre jetzt einmal einen Blick auf die besagten Teile zu werfen (Kolben, Zylinder usw.), um daran allerdings fehlerhafte Stellen erkennen zu können, muss man wissen wie das im Normalfall aussieht, defekt oder nicht.

Nur wie ist es nach dem Besichtigen, muss da ein neuer Dichtsatz rein oder braucht es das gar nicht?

Momentan steht er eh ohne Verkleidung da, da wäre dieser Aufwand nicht der Rede wert, ehrlich gesagt hab dieses Szenario schon länger in Verdacht.

Wie sieht also ein intakter oder fehlerhafter Zylinder, Kolben aus?

Such dir ne Anleitung im Netz - gibt es ne Mnege Videos
alles runter - und nicht die Schraubköpfe abreissen

Normalerweise sollten Zylinder- und Kolbenwand glatt sein und die Ringe unbeschädigt - das wird jetzt ja nicht sein.

Am besten fotografieren und reinstellen

Das siehst du aber auch selbst, wenn die Beschädigung nur am Ring ist und kleine Kratzer ist okay, aber Furche eben nicht

kleine Schrammen kann man mit neuen Ringen überdecken - aber ist natürlich nie der wahre Jakob - ist ja klar

Die alte Dichtung könntest du noch mal verwenden - Ringe müssen sicher neu

Grundsätzlich würde ich einen Ersatzkit von einem Drittanbieter einbauen, wenn man das Ding schon auseinander genommen hat, würde ich das alte Gelump nicht wieder reinsetzen

wenn du einen Defekten Zylinder und Kolben hast erkennst du dass...
versprochen!
Die Bahn sind dann grob längsriefig - die Spuren sind deutlich - zu sehen und mit dem Finger gut zu spüren.

alex

Denke das Zylinderwechseln an sich dürfte kein Problem darstellen, sobald der Kopf mal runter ist, hab mich schon ein wenig eingelesen. Nur hab ich jetzt gesehen dass vorm Zylinderkopf auch die Ventile samt Antriebskette hängen, das dürfte dann doch nicht so leicht sein.

Kann man die Ventile, die ja am Deckel hängen einfach abmontieren, was muss ich beachten?

Wie bekommt man die Kette runter, muss ich die aufmachen oder kann man die einfach locker machen?

Wichtig wäre auch noch zu wissen wie man das ganze wieder zusammenbaut, müssen die Ventile neu eingestellt werden, der Zündzeitpunkt, die Kurbelwellenstellung usw. oder ergibt sich das alles von selbst?

Zitat:

Original geschrieben von buchi1000


Denke das Zylinderwechseln an sich dürfte kein Problem darstellen, sobald der Kopf mal runter ist, hab mich schon ein wenig eingelesen. Nur hab ich jetzt gesehen dass vorm Zylinderkopf auch die Ventile samt Antriebskette hängen, das dürfte dann doch nicht so leicht sein.

Kann man die Ventile, die ja am Deckel hängen einfach abmontieren, was muss ich beachten?

Wie bekommt man die Kette runter, muss ich die aufmachen oder kann man die einfach locker machen?

Wichtig wäre auch noch zu wissen wie man das ganze wieder zusammenbaut, müssen die Ventile neu eingestellt werden, der Zündzeitpunkt, die Kurbelwellenstellung usw. oder ergibt sich das alles von selbst?

tust du mir einen Gefallen? - FINGER WEG!- wenn du dass noch nie gemacht hast und auch noch nie ZUGESEHEN! Dann VERGISS es...

außer du Willst KERNSCHROTT produzieren....

ALEX

Deine Antwort
Ähnliche Themen