Piaggio Liberty 50 springt kaum noch an
Hallo Leute,
bin mit mittlerweile mit meinem Latein am Ende, mein Roller springt seit geraumer Zeit nicht mehr richtig an, hab schon alles versucht, komm einfach nicht mehr weiter. Wenn er dann mal läuft, geht er einwandfrei und fährt wie ohne Macken wie immer.
Piaggio Liberty 50 4T
Batterie neuwertig und OK
Benzinhahn NEU
Benzinschlauch NEU
Zündkerze NEU - (Zündfunke vorhanden)
Zündkabel scheint i.O. zu sein (optisch)
Vergaser und E-Choke Neu
Ansaugstutzen optisch nichts zu erkennen (keine Risse)
Luftfilter gereinigt
Benzin läuft in Schwimmerkammer (Schwimmerkammer voll)
Ventile neu eingestellt
...er springt extrem schlecht an, mit Elektrostarter überhaupt nicht mehr (Anlasser dreht und greift einwandfrei). Nur mit Kickstarter bei min. 10- 20 Versuchen.
Was könnte ich noch kontrollieren, woran könnte es liegen.
Kompression - aber dann würde er nicht so gut fahren.
Zündfunke ist da, kann es trotzdem die CDI / Lichtmaschine sein?
Vergasereinstellung (Gemisch)- hab schon alle durch.
Hoffe auf Hilfe, vielleicht hat ja der Ein oder Andere eine Lösung parat oder weiß zumindest was ich noch wie kontrollieren könnte.
Vielen Dank im Voraus!!!
Ähnliche Themen
27 Antworten
Ich würde trotzdem die Kompression prüfen lassen. Kann durchaus sein das es grenzwertig ist und er trotzdem gut fährt wenn er warm ist.
Hallo
du hast ja schon alles versucht --- vielleicht hast du das alles schon gemacht
E-Starter weg lassen, gleich kicken (dann ist ein mögliches Problem schon mal weg)
1
Roller kalt stehen lassen - Startpilot oder Waschbenzin in den Luffi oder Vergaser. Energisch kicken. Wenn er jetzt anspringt - ist klar, dass es am Sprit oder am Luft Sprit/verhältnis liegt
2
Ich würde doch die Kompression mal messen (gibt auch so Hobbygeräte für 20 Euro), wenn du länger trittst, verändert sich der Druck, die Temperatur und die Schmierung. Es ist denkbar, dass er dann zündet, aber kalt eben nicht. Wenn er dann erstmal läuft, kann der Leistungsabfall so gering sein, dass man es nicht merkt (dann wird die Kiste ja auch rapide schnell heiß)
3
Luftfilter runter, Motor kalt, etwas Tuch in den Ansaugkanal des Gasers - jetzt etwa Kicken - und prüfen, ob auch sofort Sprit kommt. Spritzt ja richtig raus. Denkbar ist, dass der Gaser beim Stehen leer läuft. Dann braucht er nach dem ersten Kicken immer ein paar Minuten bis genug Sprit da ist
Hallo,
ich hatte mal einen 150er Hexagon, der sprang morgens auch nur mit Kickstarter an. Mein freundlicher sagte dazu, daß der Vergaser leerläuft und per E-Starter nicht genug Unterdruck für den Benzinhahn erzeugt wird.
Das wäre ein konstruktionsfehler bei dem Motor und Piaggio böte mittlerweile eine Umrüstlösung an. Die hat dann eine Art Flasche in die das Benzin gepumpt wird und dann erst in den Vergaser läuft. So wäre nach der Standzeit trotzdem sofort Benzin vorhanden.
Yep daran hatte ich auch gedacht - kriegt man aber mit Waschbenzin im Luftfilter raus -wenn er damit sofort angeht - würde ich auch auf Leerlauf tippen
Sehr gute Anreize, werd ich am WE oder Anfang nächste Woche alles probieren, mal sehen wie weit ich komme, werde mich auf jeden Fall wieder melden und berichten.
Mir kommt es so vor als ober anfangs den Unterdruck nicht aufbauen kann, kommt womöglich doch kein Benzin schnell in den Vergaser, könnte gut sein.
Die Idee mit dem Startpilot ist gut, geht da Bremsenreiniger auch?
Mein neuer Vergaser hat ein Ablassventil, da könnte ich doch einfach mal das Ventil öffnen und sehen ob was raus kommt, dann wüsste ich zumindest ob er Benzin in der Kammer hatte. Oder sehe ich das falsch?
Wofür ist dieses Ablassventil überhaupt gedacht?
Wobei ich auch schon mit meinem alten Vergaser das Problem hatte, da war beim Ausbau (Reinigen) die Schwimmerkammer immer schön brav voll mit Benzin, deshalb wundert mich das auch.
Vielen Dank schon mal für die schnellen und hilfreichen Antworten!!!
Bremsenreiniger geht auch - wenn es damit funzt ist sicher die Spritzufuhr bzw ein Leerlaufen
Wo genau kann ich den Bremsenreiniger einfüllen und wieviel?
Wenn ich mir das Abbauen der Verkleidung sparen will, könnte ich den doch auch über den Luftfilterkasten einsprühen, Luftfiltermatte raus und rein mit dem guten Zeug oder, müsste doch auch funktionieren?
Soll ich dann E-Starter oder Kickstarter betätigen?
Bremshebel festbinden, Luffi rausnehmen Anlasser drücken und Bremsenreiniger oder Startpilot einsprühen. Wenn er dann problemlos anspringt liegt es an der Spritzufuhr.
Habe Gestern die Sartpilot- Variante getestet, leider ohne Erfolg, die Kiste will einfach mit Elektrostarter nicht anspringen.
Hab den Luftfilter rausgenommen, E- Starter betätigt und Startpilot eingesprüht ...NICHTS GEHT!
...was aufgefallen ist, der hat nicht mal den Anschein gemacht, diesen Startpilot überhaupt anzusaugen, vielleicht ist das schon ein Indiz oder ist das gar nicht von Nöten.
...hab danach noch mal den Kompressionstest mit dem Daumen auf Zündkerzenöffnung gemacht, Luftzug definitiv vorhanden!!!
Was kann ich noch testen?
Ist es vielleicht doch die CDI od. LIMA, obwohl er ja einen Funken hat?
Oder liegt es am Unterdruck, dass er mir das Gemisch nicht genug ansaugt und damit Schwierigkeiten hat?
Was kann ich ausschließen und was noch testen?
Vielen Dank im Voraus
Wechsle auch das Kaltstartventil dann wirdt es gut sein. Mfg. Detlef
Zitat:
Original geschrieben von Julian15286
Wechsle auch das Kaltstartventil dann wirdt es gut sein. Mfg. Detlef
...du meinst den Choke, der ist neu inkl. Vergaser, daran kann es nicht liegen!
Genau, dann wäre die Möhre ja auch mit Startpilot gelaufen.
Ich denke, der Daumen-Kompressionstest ist wenig aussagekräftig und langsam wäre mal ein Kompressionstester von Nöten...
LG
Tina
Das Einzige, was man beim 50er Liberty falsch machen kann, ist den 4-Takter zu kaufen.
Damentest sagt gar nichts - Kompresssion muss ja etwa 8 bar haben - damit es zündet
Hab schon mit zwei Mechanikern über die Kompression gesprochen, der eine meinte, wenn er überhaupt anspringt und fährt kann es die Kompression nicht sein. Der andere meinte zu 100% ist es die Kompression nicht, da Piaggio Liberty 4T, sehr unwahrscheinlich.
Werde trotzdem nächste Woche die Kompression messen lassen, eine gute Idee um das letztendlich ausschließen zu können.