- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Leichtkrafträder
- Piaggio Ciao PX ABE 45km/h
Piaggio Ciao PX ABE 45km/h
hallo freunde
ich bin verzweifelt am suche einer deutschen ABE für meine Italienische Ciao PX C7E2T, 45km/h und Dellorto SHA 12/12 Vergaser,
ich will mein Moped zum TÜV bringen um dort nach §21 eine gültige ABE zu erlangen.
leider hat der TÜV keine Ahnung von meine ciao und auch angeblich keine Unterlagen ;-(
das teilten die mir am Telefon.
ist hier vielleicht jemand das das schon durch hat und könnte sie/er mir eine Kopie von seine ABE senden? letzten zahlen der Fahrgestell Nummer bitte schwärzen, sehen müsste man nur das C7E2T damit der TÜV sieht es handelt sich um das baugleiche Moped.
wichtig wäre auch der Vergaser , meine hat 12/12, eine ABE mit 12/10 ginge auch, aber ich müsste ein 12/10 Vergaser kaufen und einbauen, was ich eigentlich vermeiden möchte.
danke schonmal an alle.
vg Oli
Ähnliche Themen
40 Antworten
Hallo in die Runde,
ich bin seit gut drei Wochen ebenfalls Besitzer einer C7E2T aus Holland und habe auch keine Papiere dazu.
Hat sich bei euch denn schon was ergeben?
Wäre froh wenn wir hier eine Lösung finden könnten.
Warum kauft man sowas im Ausland, ohne Papiere und ohne Ahnung, wie man mit solchen Fällen umgeht?
Hauptansprechpartner ist doch Piaggio als Hersteller. Wer sollte sonst die Daten haben und Ersatzpapiere austellen können?
Ich hab mal ne H@K auf ner Fundbüro-Auktion ersteigert. Laut Piaggio: Nicht für den Deutschen Markt gebaut, daher keine ABE....
War ne französische, tja Shit happens....
Auch dafür gibt's Papiere
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 30. September 2021 um 12:24:44 Uhr:
Warum kauft man sowas im Ausland, ohne Papiere und ohne Ahnung, wie man mit solchen Fällen umgeht?
Hauptansprechpartner ist doch Piaggio als Hersteller. Wer sollte sonst die Daten haben und Ersatzpapiere austellen können?
Naja die ABE auf Italienisch habe ich, nur der TÜV akzeptiert die nicht. Mein Vorschlag dass ich die bei einem Übersetzungsbüro beglaubigt übersetzten lasse, bringt leuider auch nichts muss was Original Deutsches sein.
Zitat:
@maikvdb schrieb am 30. Sept. 2021 um 18:58:37 Uhr:
Naja die ABE auf Italienisch habe ich, nur der TÜV akzeptiert die nicht.
Italien gehört auch zur EU....
Ich würde beim KBA nach einem Datensatz fragen und denen die italienische ABE dazu schicken.
Hast du kein COC für den Roller? Den sollte Piaggio dir aushändigen können.
Alternativ mal bei der Zulassungsstelle fragen. Der TÜV ist da imho nicht die richtige Adresse.
Was interessiert den TÜV eine ABE von einem 50er Roller?
Was für Baujahr ist eine C7 E 2T ?
Gab es da noch kein CoC ?
Woher hast Du die Papiere auf Italienisch wenn Dein Roller aus Holland ist? Die sollten dann ja eigentlich holländisch beschriftet sein.
Kann man keine Einzelabnahme beim TÜV für ca.150 € machen? Hab mal von sowas in der Art gehört.
Zitat:
@Pauliese schrieb am 30. September 2021 um 19:53:52 Uhr:
Was für Baujahr ist eine C7 E 2T ?
Gab es da noch kein CoC ?
Woher hast Du die Papiere auf Italienisch wenn Dein Roller aus Holland ist? Die sollten dann ja eigentlich holländisch beschriftet sein.
Kann man keine Einzelabnahme beim TÜV für ca.150 € machen? Hab mal von sowas in der Art gehört.
Die ist Bj. 1979, da gab es sie CoC noch nicht leider.
Piaggio Deutschland und Holland rücken die nicht raus und auf Anfrage in Italien habe ich die bekommen. Halt nur auf Italienisch.
Für die Einzelabnahme möchte der TÜV ja die Unterlagen haben, bin aber hoffentlich grad bei Facebook fündig geworden.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 30. September 2021 um 19:49:49 Uhr:
Was interessiert den TÜV eine ABE von einem 50er Roller?
Genau das frage ich mich auch....
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 30. September 2021 um 20:16:00 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 30. September 2021 um 19:49:49 Uhr:
Was interessiert den TÜV eine ABE von einem 50er Roller?
Genau das frage ich mich auch....
Ganz einfach, der TÜV ist Technische Prüfstelle. (zumindest in den gebrauchten BL)
Die können einen Einzelbegutachtung zur Erlangung einer Betriebserlaubnis durchführen.
Im Grunde ist das auch kein großes Thema, denn dafür gibt es ein Merkblatt für Importfahrzeuge, welches hier Anwendung findet.
Italienische ABE -> Begutachtung -> EBE BRD
Italienische ABE, auch in D gültig... EU.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 1. Oktober 2021 um 07:40:49 Uhr:
Italienische ABE, auch in D gültig... EU.
Das sollte man meinen, ist es aber leider nicht.
Da es damals unterschiedliche Bauverordnungen, oder so ähnlich gegeben hat. Deswegen muss die Einzelabnahme nach Paragraph 21 StVZO gemacht werden. Und wenn ich eine Deutsche ABE von einer baugleichen hätte wäre die Einzelabnahme um rund 130€ günstiger, quasi der halbe Preis nur noch.
Wofür braucht es bei einer deutschen ABE eine Einzelabnahme?
Ich habe in den letzten 40 Jahren schon so einiges Zugelassen, aber das erschließt sich mir nicht. Das Ding hat doch nur ein Versicherungskennzeichen.....
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 01. Okt. 2021 um 07:52:44 Uhr:
Wofür braucht es bei einer deutschen ABE eine Einzelabnahme?
Das liegt ganz einfach daran, dass eine italienische Betriebserlaubnis vorliegt.
Jedoch keine deutsche ABE. Es ist eine Betriebserlaubnis Begutachtung in Deutschland erforderlich.
Klar kann es sein, dass es dieses oder o.ä. fz.typ auch in Deutschland mit ABE gab. Wenn du aber keinen schriftlichen Nachweis FIN bezogen hast, hast du eben auch keine ABE.
Und ohne deutsche ABE oder EBE vom TÜV/DEKRA gibt es auch kein VS Kennzeichen.
BTW.
Das Thema hat sich ja erledigt, er ist bei Facebook fündig geworden.