Piaggio Ciao PX ABE 45km/h
hallo freunde
ich bin verzweifelt am suche einer deutschen ABE für meine Italienische Ciao PX C7E2T, 45km/h und Dellorto SHA 12/12 Vergaser,
ich will mein Moped zum TÜV bringen um dort nach §21 eine gültige ABE zu erlangen.
leider hat der TÜV keine Ahnung von meine ciao und auch angeblich keine Unterlagen ;-(
das teilten die mir am Telefon.
ist hier vielleicht jemand das das schon durch hat und könnte sie/er mir eine Kopie von seine ABE senden? letzten zahlen der Fahrgestell Nummer bitte schwärzen, sehen müsste man nur das C7E2T damit der TÜV sieht es handelt sich um das baugleiche Moped.
wichtig wäre auch der Vergaser , meine hat 12/12, eine ABE mit 12/10 ginge auch, aber ich müsste ein 12/10 Vergaser kaufen und einbauen, was ich eigentlich vermeiden möchte.
danke schonmal an alle.
vg Oli
42 Antworten
Ob es sich erledigt hat, wissen wir nicht. Er schreibte, er HOFFT darauf, bei Facebook fündig zu werden….
Ansonsten hat MZ Freak schon recht. Ein ausländisches 50er Töff aus dem Ausland, ohne Betriebserlaubnis,Papiere, gebaut noch vor der Sache mit der Vereinheitlichung mittels COC Papieren. (Das kam so etwa 2005, oder?)
Das ist immer noch kein ganz so einfacher Selbstläufer dafür Papiere zu bekommen.
Habe in anderen Moped Foren über ähnliche Probleme gelesen. Z.B. mit Mofas,Mokicks der Marke Tomos aus Slowenien, wenn Bauj. ca. 70er bis Ende 80er Jahre.
Die für den Deutschen Markt waren damals entsprechend auf 25 kmh bzw.40 kmh gedrosselt.
Wenn man da ein für den einheimischen slowenischen Markt gebautes gekauft hat, noch dazu gänzlich ohne Papiere, musste das wohl erstmal gedrosselt werden. Glaube nämlich die durften da etwas schneller fahren.
Ähnliches Problem ist es wohl auch mit den weit verbreiteten Simsons welche extra für den Ungarischen Markt gebaut wurden.
Da kriegt man m.W. auch nur per Einzelabnahme über TÜV,Dekra,KÜS usw. eine neue gültige BE für.
Moin Moin,
eine ABE zur Baugleichen Ciao habe ich bei Facebook bekommen.
Nun muss ich das Moped "nur" noch lackieren und zusammen bauen, mal schauen wie es dann beim TÜV mit der Einzelabnahme läuft.
Nochmal besten Dank an alle.
Zitat:
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 01. Okt. 2021 um 07:52:44 Uhr:
Wofür braucht es bei einer deutschen ABE eine Einzelabnahme?
Das liegt ganz einfach daran, dass eine italienische Betriebserlaubnis vorliegt.
Jedoch keine deutsche ABE. Es ist eine Betriebserlaubnis Begutachtung in Deutschland erforderlich.Klar kann es sein, dass es dieses oder o.ä. fz.typ auch in Deutschland mit ABE gab. Wenn du aber keinen schriftlichen Nachweis FIN bezogen hast, hast du eben auch keine ABE.
Und ohne deutsche ABE oder EBE vom TÜV/DEKRA gibt es auch kein VS Kennzeichen.
BTW.
Das Thema hat sich ja erledigt, er ist bei Facebook fündig geworden. 😁
richtig, er hat sie von mir bekommen ;-)
Zitat:
@maikvdb schrieb am 3. Oktober 2021 um 16:13:58 Uhr:
Moin Moin,
eine ABE zur Baugleichen Ciao habe ich bei Facebook bekommen.
Nun muss ich das Moped "nur" noch lackieren und zusammen bauen, mal schauen wie es dann beim TÜV mit der Einzelabnahme läuft.Nochmal besten Dank an alle.
jepp, hast von mir bekommen ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Moin Moin,
eine ABE zur Baugleichen Ciao habe ich bei Facebook bekommen.
Nun muss ich das Moped "nur" noch lackieren und zusammen bauen, mal schauen wie es dann beim TÜV mit der Einzelabnahme läuft.Nochmal besten Dank an alle.
Moin moin maik,
Wäre es möglich das du mir die papiere zukommen lassen könntest?
Ich habe das gleiche problem wie du
Mfg
Tino
Zitat:
@maikvdb schrieb am 3. Oktober 2021 um 16:13:58 Uhr:
Moin Moin,
eine ABE zur Baugleichen Ciao habe ich bei Facebook bekommen.
Nun muss ich das Moped "nur" noch lackieren und zusammen bauen, mal schauen wie es dann beim TÜV mit der Einzelabnahme läuft.Nochmal besten Dank an alle.
Kannst du den Link der FB Gruppe teilen? Oder mir eine Kopie der ABE senden?
Wenn es um ein Datenblatt einer C7E2T Italien Import geht, der findet das im Netz auf Italienisch
. Unterlagen zu einer entsprechenden Abnahme nach Paragraf 21a kann ich als pdf Datei zuschicken. Einfach fragen : thomas-greuner@online.de
Hallo allen, die ein Mofa/Moped, das noch nie in Deutschland gelaufen ist/zugelassen war, nach D importieren und mit deutschen Papieren ausstatten wollen: Ich habe diese Prozedur im Jahr 2019 selbst für ein aus Italien stammendes CIAO-Moped wie folgt durchgeführt:
1) Einen Prüfer des örtlichen TÜVs persönlich kontaktiert und mit ihm die nötigen Schritte besprochen.
2) Prüfer hat dann innerhalb der TÜV-Organisation eine "Bestätigung der technischen Daten" (Datenblatt mit Beiblatt) des Fahrzeugs beantragt und erhalten.
3) Anschließend wurde ein Prüftermin vereinbart, an dem das Fahrzeug begutachtet und eine Probefahrt durchgeführt wurde.
4) Abschließend musste nur noch die Zulassungsstelle ihren Stempel auf das Gutachten drücken.
Sämtliche Dokumente kann ich bei Interesse als PDF zur Verfügung stellen (scirocco57@web.de).
Liegen keine Originalpapiere mehr vor, gibt man dem TÜV-Prüfer formlos Fahrgestellnummer, Typ etc. in die Hand.
Stephan
4)
Hi Oli, Stephan mein Name, ich habe 2019 eine solche Prozedur zur Deutschland-Erstzulassung eines C7V4T-Mopeds (Italien-Direktimport) absolviert. Das Datenblatt zur Durchführung der Abnahme hat mein TÜV-Prüfer sich innerhalb der TÜV-Organisation beschafft. Diese Papiere kann ich als PDFs zur Verfügung stellen zur Orientierung für Deinen TÜV-Prüfer, falls gewünscht, dort sind Namen, Adressen usw. angegeben, wo Dein Prüfer sich die entsprechenden für die C7V2T besorgen kann. Erbitte kurze E-Mail an stephan.schaefer.bonn@web.de. Stephan
Hallo Stephan
habe dir eine Email gesendet
Zitat:
@schschaefer schrieb am 19. Juli 2022 um 13:15:40 Uhr:
Hi Oli, Stephan mein Name, ich habe 2019 eine solche Prozedur zur Deutschland-Erstzulassung eines C7V4T-Mopeds (Italien-Direktimport) absolviert. Das Datenblatt zur Durchführung der Abnahme hat mein TÜV-Prüfer sich innerhalb der TÜV-Organisation beschafft. Diese Papiere kann ich als PDFs zur Verfügung stellen zur Orientierung für Deinen TÜV-Prüfer, falls gewünscht, dort sind Namen, Adressen usw. angegeben, wo Dein Prüfer sich die entsprechenden für die C7V2T besorgen kann. Erbitte kurze E-Mail an stephan.schaefer.bonn@web.de. Stephan
Ist hier noch jemand aktiv und könnte mir die notwendigen Papiere zukommen lassen?
Ich bin hoffentlich morgen ebenfalls stolzer Besitzer einer C7E2T :D
Gruß
Tom
Hallo Tom,
Eine neue Betriebserlaubnis geht nur über den TÜV. Einzelabnahme.
In Deutschland haben alle Mopeds einen Aussenspiegel, Typenschild und einen Tacho.
Dieses muss die Ciao haben, um eine Betriebserlaubnis hier in Deutschland zu bekommen.
Mit diesem Gutachten geht es dann zeitnah zu deiner Zulassungsbehörde.
Diese prüft anhand von Kaufvertrag und den originalen italienischen Dokumenten zum Fahrzeug die Eigentumverhältnisse.
Ist alles gut, dann stempelt die Zulassungsstelle das vom TÜV ausgestellte Gutachten per Amtssiegel ab.
Nur das ist ist deine neue Betriebserlaubnis hier in Deutschland.
Gruß Thomas