Piaggio Beverly 350 Geräusche beim Motorlauf

Ist das ein normales Motorgeräusch oder stimmt da etwas mit dem Motorlauf nicht.

Laufen eure Piaggio Beverly 350 ebenso oder ist da etwas defekt.

Ich glaubte vorerst das es von der Variomatik kommt. Jedoch wenn den Roller
ohne Variomatik laufen lasse, höre ich das Geräusch ebenso.

Es hört sich im Video schlimmer an als es eigentlich ist. Der Roller läuft sonst ohne Probleme.

Video vom Motorgeräusch

39 Antworten

Ich hatte einen Gilera Nexus 500, also auch Piaggio 1 Zylinder und der hat sich nicht so übel angehört.
Ich hätte auch auf Ventilspiel getippt, aber das hast du ja geprüft.
Vielleicht ist wie schon geschrieben der Auspuff undicht oder eine Ventilfeder ist nicht mehr in Ordnung?!?!
Gesund hört sich das aber nicht an.

Zitat:

@Obiwankinobi schrieb am 18. April 2022 um 19:54:35 Uhr:


Auspuff war auch unten und wurde wieder montiert. Muss ich mir ansehen, könnte nur am Krümmer undicht sein. Geräusch kommt auch von dort bei jedem Hub vom Kolben.
Hier noch ein Video

Da passt irgendetwas an der Beurteilung nicht 😠

Es wurde von Steuerkette geschrieben, daher 4-Takter ! Oder ?

Wenn der Motor am Auspuffkrümmer herauspfeift, dann ist das nur bei jedem

2. Kolbenhub möglich !

Ich habe gerade auch so ein undefinierbares Klappern an einem Viertaktmotor 😠
Um herauszuhören ob es an Teilen des Kurbeltriebs liegt oder am Ventiltrieb, habe ich
die Stroboskoplampe angeschlossen und den Motor mit möglichst niedrieger Drehzahl
laufen lassen. Die Zündkerze funkt an diesem Motor bei jedem Kolbenhub.
Das Klacken hört man nur bei jedem zweiten Blitz, deshalb gehe ich von einem
Schaden irgendwo am Ventiltrieb aus.
Würde es bei jedem Blitz klacken, läge es vermutlich an Teilen des Kurbeltriebs 😎

Ja ist ein Viertakter.

Ich denke aber das ist halt nur eine Vermutung, das das Pleuellager defekt ist.

Um das zu überprüfen, müsste ich den Zylinderkopf abmontieren und nachsehen ob es ein Spiel gibt.

Zitat:

@Obiwankinobi schrieb am 22. April 2022 um 20:43:28 Uhr:


Ja ist ein Viertakter.

Ich denke aber das ist halt nur eine Vermutung, das das Pleuellager defekt ist.

Um das zu überprüfen, müsste ich den Zylinderkopf abmontieren und nachsehen ob es ein Spiel gibt.

Zündkerze raus, Kolben auf OT stellen, mit einem Pinselstiel auf Kolben fühlen und den Motor leicht vor und zurück drehen.
Das muss 1:1 sein ohne Verzögerung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Zündkerze raus, Kolben auf OT stellen, mit einem Pinselstiel auf Kolben fühlen und den Motor leicht vor und zurück drehen.

Das muss 1:1 sein ohne Verzögerung.

Ok werde ich versuchen. Danke

Zitat:

Zündkerze raus, Kolben auf OT stellen, mit einem Pinselstiel auf Kolben fühlen und den Motor leicht vor und zurück drehen.

Das muss 1:1 sein ohne Verzögerung.

Hallo kranenburger

Ich habe deine Methode ausprobiert und konnte leider oder vielleicht auch gut so, nichts feststellen.

Ich konnte jedoch das Geräusch am nächsten hinten links beim der Abdeckung der Variomatik hören. Dort konnte ich ein metallisches Geräusch wahrnehmen ohne das sich jedoch die Variomatik drehte.
Ich habe mein Ohr am hinteren Ende des Variomatikdeckels angelehnt und hörte dort ein metallisches Geräusch. So gut kann ich es vorne nicht hören!

Aber wie vorher schon erwähnt habe ich das Geräusch auch, wenn der Deckel unten ist und die Variomatik ausgebaut ist.

Kann man bei der Beverly 350 den Zylinderkopf abbauen bei eingebauten Motor.

@Obiwankinobi

Nach deiner massiven Beleidigung hatte ich mir vorgenommen, mich aus diesem Thread herauszuhalten. 😠

Den Dateianhang darfst du als letztes Geschenk annehmen oder ablehnen, das ist mir letztlich schnuppe!
Schau' vielleicht nochmal in deinen anderen Thread rein, wer den entscheidenden Hinweis auf das ASR reingeschrieben hat.

Gruß Wolfi

PS: Die beengten Platzverhältnisse bei eingebauter Triebsatzschwinge müßtest du doch kennen, hast ja schließlich das Ventilspiel überprüft.

Zitat:

@Obiwankinobi schrieb am 18. April 2022 um 20:59:43 Uhr:


...
Ich möchte mir hier deine Klugscheißer Antworten nicht anhören.

Zitat:

@Obiwankinobi schrieb am 18. April 2022 um 20:59:43 Uhr:


Sorry aber wenn du zu diesen Problem nichts beitragen kannst, dann lass es.

Wenn ich alles Wissen würde, dann würde ich hier nicht schreiben.

Ich möchte mir hier deine Klugscheißer Antworten nicht anhören.

Wenn du wem belehren möchtest was er zu tun hat oder nicht, dann geh in die Schule.

Dann verstehe ich nicht warum du so aggressiv reagierst wenn du auf Fehler hingewiesen wirst.

Zitat:

Dann verstehe ich nicht warum du so aggressiv reagierst wenn du auf Fehler hingewiesen wirst.

Scheinbar hast du nur die Hälfte gelesen.

Zitat:

Wer an einem Verbrennungsmotor rumschraubt, der sollte meines Erachtens die Grundlagen kennen. Und am Zylinderkopf sitzt der Kettenspanner jedenfalls nicht.

Gruß Wolfi

PS: Die Stärke der Shims hast Du bestimmt nicht mit einer Fühlerblattlehre geprüft, sondern wohl eher das Spiel zwischen Kipphebel und dem Shim. Der Motor muß beim Prüfen des Ventilspiels kalt sein

Wenn es darum geht auf Fehler hinzuweisen, bin ich dankbar wenn jemand dazu was bei trägt. Aber deshalb habe ich ihn nicht kritisiert. Es ging mir darum, das jemand ein Urteil abgibt ob man schrauben sollte oder eher die Finger davon zu lassen sollte.
Das war meine Kritik und das steht ihm nicht zu.

Eigentlich wollte ich auf das nicht mehr reagieren und mich nur über das Thema beschäftigen.

Es gibt immer wieder so Thementeilnehmer die meinen Ratschläge zu geben da sie der Meinung sind, dass man aufgrund von Unwissenheit nicht schrauben sollte.

Es ist mein Roller und ich schraube daran wann ich das möchte.

Wenn ich daran etwas verpfusche, dann ist das auch meine Sache und nicht die des Thementeilnehmer.

Bei fast jeden Beitrag wird du jemanden finden die so Klugscheißen und denken alles besser zu können.

Ich habe gelernt zu Schrauben und immer wieder Fehler dabei gemacht. Durch diese Fehler habe ich immer wieder was dazu gelernt. Aber ich mache es gerne und wenn es gelingt, dann habe ich mit meinen eigenen Händen etwas geschaffen, dass mir auch noch Spaß macht.

Ich schreibe in diesen Forum um von den Erfahrungen anderer zu lernen und meine eigenen Erfahrungen weiter zu geben.

Mehr möchte ich dazu nicht mehr beitragen. Das war eh schon wieder zu viel.

Ich habe auf YouTube ein ähnliches Video gefunden wie meines. Die Geräusche sind ähnlich und dabei handelt es sich auch um einen Kurbel bzw. Pleuellagerschaden.

Könnt ihr mal vergleichen. Was sagt ihr?

Piaggio mit ähnlichen Geräusch

Ich habe mir jetzt eigentlich vorgenommen, den Motor auszubauen und zu zerlegen.
Dabei werde ich sämtlich Teile überprüfen und falls notwendig erneuern.

Ich werde dabei auch sämtliche Lager erneuern. Der Roller hat ja auch schon 24.000 km abgespult.

Reparaturanleitung ist vorhanden.

Ein paar Gedanken mache ich mir noch über die Dicke der Zylinderfußdichtung.
Es gibt 3 verschiedene Größen mit 0,2, - 0,4 mm. Welche ich benötige könnte ich nur über die alte ermitteln.
Es gibt zur Messung ein Spezialwerkzeug von Piaggio. Habe ich aber nicht. Gibt es eine andere Möglichkeit??
Ob eine neue Kurbelwelle die Dicke der Dichtung beeinflusst, weiß ich nicht.

So Motor ist ausgebaut.

Bin noch nicht dazu gekommen, den Motor zu zerlegen.
Werde ich morgen machen und nachsehen was ich vermute, das Pleuellager.

Ausbau hat ca. 2 Std. gedauert.

Piaggio Beverly 350
Piaggio Beverly 350
Piaggio Beverly 350

Habe heute angefangen den Motor zu zerlegen. Zylinderkopf abmontiert und das Pleuellager kontrolliert.
Dabei konnte ich überhaupt kein Spiel feststellen. Die Kurbelwelle samt Pleuel dürfte in Ordnung sein.

Beim Abbau des Zylinderkopfes sah ich vermutlich den Fehler welcher das metallische Klopfen (Klackern) verursachte.
Der Roller hatte vermutlich einen Kolbenkipper. Das sieht man eindeutig am Kolben selbst als auch im Zylinder die Laufbahn. Dieser Kipper verursacht vermutlich das Geräusch. Ich habe dann den Motor nicht weiter zerlegt, da ich an der Kurbelwelle selbst nichts außergewöhnliches wahrnehmen konnte. Ich denke das dieser Kolbenkipper das Geräusch auslöst.

Ich werde mir einen neuen Zylinder samt Kolben verbauen. Danach werde ich den Motor wieder einbauen und hoffen, dass das Geräusch weg ist.

Wie ein Kolbenkipper verursacht wird, weiß ich nicht.

Vermutlich Kolbenkipper
Vermutlich Kolbenkipper
Vermutlich Kolbenkipper
+4

Dann stell mal die Bilder ins Beverly-Forum.
Die Spezialisten haben ja behauptet, das Geräusch ist normal.
Wie war doch gleich der Kilometerstand?

hab ich schon

Deine Antwort
Ähnliche Themen