Piaggio - Anlasser zieht plötzlich nicht mehr richtig durch
Hallo Community
Früher hat mein Anlasser mit ordentlicher Drehzahl gearbeitet und der Roller ist immer angesprungen. Von einem Tag auf den anderen schaffte er es aber kaum noch, den Motor zu drehen. Jetzt ist das nur noch ein "mühsames Gejammer" und der Roller springt so nicht mehr an (nur noch per Kickstarter). Zunächst habe ich auf die Batterie getippt und diese ausgetauscht, aber ohne Erfolg. Als Nächstes wurde der Anlasser erneuert, aber ebenfalls erfolglos. Und nun hatte ich noch das Starterrelais in Verdacht, aber da liegen am Ausgang (in Richtung Anlasser) während des Startvorgangs auch knapp 12 V an...
Hat jemand eine Idee, woran das jetzt noch liegen könnte?
Besten Dank schon mal für eure Rückmeldungen und viele Grüße Uli
23 Antworten
Hallo zusammen
Um den Anlasserfreilauf zu kontrollieren, muss nicht einmal der Variodeckel abgeschraubt werden. Eventuell musst du nur die Kunststoffabdeckung falls noch vorhanden, vor dem Variodeckel entfernen. Um die Kunststoffabdeckung abzuschrauben, musst du allerdings den Kickstarter abbauen. Dann brauchst du nur den Gummistopfen vom Variodeckel entfernen und kannst testen ob sich der Freilauf leicht drehen lässt. Prüfe das aber bitte nur bei nicht laufendem Motor, sonst fehlt dir eventuell ein Finger. Ein Kabel von 2,5mm2 halte ich auch für zu gering, deshalb schrieb ich ja auch mindestens 4mm2 oder mehr. Beim Spannungsregler hätte ein Kabel von 2,5mm2 ausgereicht, 4mm2 ist doppelte Sicherheit. Die Spannungsregler sind auf max 25/26Ampere Höchstbelastung ausgelegt. 2,5mm2 verträgt glatt 25 Ampere. Da aber 4mm2 Kabel vorhanden war haben wir es verwendet. Ich habe noch zwei Bilder beigefügt, sie stammen aus dem Hexagon Forum. Das Massekabel für den Anlasser, kommt natürlich von aussen an den Variodeckel.
Gruß
Dr.Oetker
Ich habe ZWEI Kabel je 2,5 mm2 zum Anlasser gelegt...
Die Anschlüsse am Starterrelais und am Anlasser sind in Ordnung...
Dann muss ich jetzt wohl passen - ich trau mich nicht, da was "aufzumachen"...
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 23. März 2023 um 20:52:16 Uhr:
2,5 mm/2 sind möglicherweise zu gering.
Nimm einfach die Starthilfekabel vom Auto.Wie beim Hexagon wird vom Starterrelais zum Anlasser, ein rotes und ein schwarzes Kabel runter zum Anlasser gehen. Prüfe mal deren Anschlüsse und die Kabel auf Beschädigungen.
Ansonsten müsste wirklich der Schneckenfreilauf irgendwie schwergängig sein oder es hat sich was dort eingeklemmt.
Da sich das Anlassergedöns am allertiefsten Punkt unterhalb der vorderen Vario befindet, kann es schon sein das dort was verkeilt hat.
Musst halt reinschauen.Gruß
Hallo Uli
Hast du den Anlasser selbst gewechselt? Falls ja dann wirst du es auch schaffen, den Variodeckel abzunehmen. Ein Werkstatthandbuch wäre auch sehr hilfreich.
Gruß
Dr.Oetker
Hallo Dr.Oetker
Ja, den Anlasser hab ich selbst gewechselt und ein Handbuch hab ich auch.
Dann schau ich mal, was da zum Variodeckel und Schneckenfreilauf steht...
Danke und Grüße Uli
Zitat:
@Dr.Oetker schrieb am 24. März 2023 um 08:48:10 Uhr:
Hallo Uli
Hast du den Anlasser selbst gewechselt? Falls ja dann wirst du es auch schaffen, den Variodeckel abzunehmen. Ein Werkstatthandbuch wäre auch sehr hilfreich.
Gruß
Dr.Oetker
Ähnliche Themen
Hallo Uli
Aus welcher Gegend kommst du denn?
Gruß
Dr.Oetker
Von ganz weit unten am Bodensee aus dem schönen Hegau - 78247 Hilzingen...
Zitat:
@Dr.Oetker schrieb am 24. März 2023 um 09:12:58 Uhr:
Hallo Uli
Aus welcher Gegend kommst du denn?
Gruß
Dr.Oetker
Hallo Uli
Danke für die Rückmeldung, aber das ist leider etwas weit für mich. Ich komme aus dem Kreis Mettmann, dass liegt in der Nähe von Düsseldorf.
Gruß
Dr.Oetker
Hallo Dr.Oetker
Besten Dank für deine Tipps - ich werde also mal schauen, ob ich damit weiterkomme...
Viele Grüße Uli
PS: Ich bin eigentlich auch eher Motorradfahrer, aber meine GS hole ich nur für große Touren aus dem Stall. Und die SKR 150 wird nur gelegentlich als Stadtflitzer genutzt...
Zitat:
@Dr.Oetker schrieb am 24. März 2023 um 09:25:11 Uhr:
Hallo Uli
Danke für die Rückmeldung, aber das ist leider etwas weit für mich. Ich komme aus dem Kreis Mettmann, dass liegt in der Nähe von Düsseldorf.
Gruß
Dr.Oetker
Besten Dank auch an alle anderen, die auf meinen Beitrag geantwortet haben - wenn ich eine Lösunng für mein Problem finde, werde ich es hier mitteilen...