Piaggio 50ccm 4T 2V- Kaltstartprobleme

Hallo zusammen,
vielleicht findet sich hier jemand der mir helfen kann:
Ich habe eine Piaggio New Fly 50 4T 2V vor einen Jahr gebraucht (vom Händler) erhalten
EZ war März 2014. Version LB445.KM 9430

Nun am Anfang war alles Perfekt.
Dann hatte ich letzten September Vergaserproblem (starb immer ab im Leerlauf) und der Händler reingte ihn kostenlos (Ultraschall incl. neuere Düsen) war noch in der 1 Jahres Garantie. Bekam auch neue Variorollen sowie neue Reifen. (kostete 150 Euro- Heidenau + 20 Euro Varirollen+ Eistellen Vergaser war dabei)
Nun im März raus aus der Garage - nix mehr. Vergaser war wieder zu (angeblich)
Also nochmal reigen lassen (auf Kulanz- Garantie ) und es ging wieder kurzzeitig.
Nun ist es weiterhin so:

Der Roller startet extrem schlecht.
2 minuten orgeln mit den E-Starter und dann fängt er sich
Wenn er läuft ist alles Perfekt. Leerlauf, Abstellen- springt sofort an

nach etlichen Stunden Ruhe wieder das Gleiche.

Die Werkstatt hat dann so einiges "probiert":
Neue ZK (original)
Öl gewechselt, Getriebeöl
Vergaser ausgetauscht (War Versuch ist nun der alte wieder drinnen da der neue knapp original Kehin 300 gekostet hätte- Alternativvergaser Nakuru V3 mit 33 und 76 düse brächte auch nix ausser fehlender ABE)

Alles "angeblich geprüft"
Na Ja wenn er mal anspringt is ja alles einwandfrei!

Man meine man könnte auf Wunsch noch den Zahnriemen und die Kupplung Kupplungsglocke wechseln was aber wohl nicht viel bringen wird.....

außer eine Service Rechnung von wieder knapp 200 Euro war der Effekt "0"

Immer noch das Problem beim Kalt - Starten
Obendrein hab ich nun beim Gas wegnehmen einen dumpfe leichte Fehlzündung/Verpuffung
Was der Roller auch macht das er wenn er heiss ist manchmal dröhnt- aber das sein laut Werkstatt normal- kommt vom Auspuff. -ist nur sporadisch)

Da nun die Werkstatt auch nichts mehr auf Kulanz was macht bin ich verzweifelt was ich noch tun kann.
Die wollen nun die CDI tauschen ect. Aber ich will/kann nicht soviel Geld investieren. Da alle Aktion bis dato nix gebracht haben und ich dann gff nochmal nen Haufen Geld in den Sand setze.

Ich bin in der Lehre (Maschinenbau) und kann eigentlich auch selber Schrauben.
Hab das bis jetzt noch nicht gemacht weil ja Garantie drauf war.
Info: Der Vorbesitzer hatte nichts getunet oder geschraubt. Also alles original!

Hat jemand hier eine Idee was die Ursache für das miese Kaltstartverhalten noch sein könnte?

Ich hab nur ähnliche Themen hier gefunden aber die Lösungsmöglichkeiten wurde ja schon gemacht bei mir

Ich wäre verdammt froh!

Liebe Grüße

Sebatian

45 Antworten

So nun alles zusammengeschraubt (mit Edelstahl Torx- Schrauben statt dem On-way Kaugummi Zeugs)
Auch die Schellen an den Schläuchen hab ich jetzt "richtige" rein.

Und Supi Ging nach 30 sec an auf 1,5 CO an. (Vergaser war wohl leer)

Nach einer Stunde Einstellen komm ich nun auf den Wert 2,75 CO
wobei das wirklich sehr schwammig war
Hab mich von unten angenähert da kanm ich auf drei
dann vonn oben ruter aus 2,5
Hab das ein paar mal gemacht und dachte mir dann 2,75 CO ist in der Mitte

nun dann Leerlauf eingestellt - relativ niedrig, da tut ne 1/4 Umdrehung gar nix
Erst unter 2,0 COmerkt man was wirklich das es abfällt
bei hohen Leerlauf geht es besser da komm ich imm so auf die 2,75

Bei Kalt- Starten muss ich aber nun leicht Gas geben so für 30 sec. -blos ein bischen sonst würgt er ab.
Nimmt das Gas aber im Kaltstart sauber an d.h. dreht gleich voll rauf.
Vorher hat er bei vollem Aufdrehen so niedertourig getuckert und verspätet reagiert.

Nach 1 min alles perfekt - läuft einwandfrei und würgt nicht mehr im Leerlauf ab.

So jetz lass ich ihn mal bis morgen stehen und schau was er in der Früh macht.

Hab noch einen original Luftfilter und ne 75 Hauptdüse bestellt. Kommt hoffentlich bald.
Vielleicht komm ich dann auf den Regelwert von 1,5 ;-)

soll man den Einölen (Motoröl geht das auch?) oder braucht es das nicht?

Ganz passt das alles noch nicht aber es wird immer besser...
Ist ja auch der erste Vergaser den ich einstelle ;-)

Hab nun festgestellt das diese Seitenverkleidung an Kunststoffclipsen befestigt sind die auch teilweise gebrochen bzw ausgeleiert sind. Schau mal ob ich da auc hwas besseres zum Verbauen finde. Die haben da wirklich total gespart. Da gibts wirklich gute Teile für wenig Geld.

Vielen Dank an die Unterstützung!!!

Sebastian

Also alles wieder beim Alten!
springt heute wieder nicht an. - gar nicht mehr

Zünfunke fliegt
Bezinpumpe geht (so ein Unterdruckbezinhan hat der Roller definitiv nicht)
Bezinfilter ist sauber
Benzin kommt an
Jetz ist auch noch die Batterie leer...

Was kann ich noch machen??

Grüße

Sebastian

Kannst du mal ein paar Bilder machen?
Ich möchte mal dein Vergaser und die Benzinpumpe sehen,also knips mal drauf los.

Hallo zusammen,

Die Ursache scheint nun ganz woanders zu liegen!
Nachdem ein Freund mit nen Multimeterdurchgemesse gemssen hat:

Es scheint als hätte die Batterie im Winter einen Schaden bekommen. Die schafft nur nach dem Laden 9,5 Volt.
Da ist ggf. ne Zelle tot.
Intressanterweise geht der Blinker und die Anzeigen normal.
Anlasser hört sich nurmal an.
Wenn der Roller läuft geht die Spannungauf 13,2.
Daher wenns läuft läufts!
Und jetz kommts!
Die Pumpe ist eine Menbranpume und wenn der Anlasser nicht richt voll Power läuft dann baut die zuwenig Druck auf. (wurde mir dort bei Bosch gesagt). Hab da leider schon verbaut und will da nicht mehr ran. Totaler Irrsinn was der Konstrukteur da gemacht hat.
Funktionier mit Unter und Überdruck bei " tater gut bei 4 Takter sei das kritisch.
Ist NICHT elektrisch.

Wenn manden Schlauch am Vergaser Abzieht fliest zwar Benzin aber wenn man die angeschlossen ist reicht das manchmal nicht aus.
Und mit dem Kickstarter kann man laut Bosch so etwas nur im warmen Zustand oder nach 20 mal treten ankriegen.

Hab bei unseren Bosch Dienst angerufen ob die eine Ersatzbatterie da haben und!

Aussage. Bei den neuen Rollern ist das "normal" Billig
Wenn die Batterie nicht 100% OK ist dann sprinegn die oft nicht mehr an,

Nun hängt die Battrie am Recover- Ladegerät von Bosch.
Krieg das umsonst gemacht von Bosch - Sehr nett die Leute da. Dauert noch bis nachmittag.

Hoffentlich was das.

Neue Batterie 9A kostet hier kanpp 50 uro dort (Bleigel AGM)
Haben die m,ir entfohlen da die anderen wenn der ROller draußen steht nach 2 Jahren wieder schlecht werden könnten,
Ist halt nur das billigste drin...

Grüße

Sebastian

Ähnliche Themen

Hier noch die Bilder vom Vergaser
Für die Bezinpumpe muß ichwieder alles zerlegen
mach ich ggf. am Wochenende
das ist das Teil ASIN: B00E756Y3G

Vergfaser

Vergaser 2

Wo soll die Benzinpumpe denn sitzen? Schau ich bei den Ersatzteilen nach,kommt ein normaler Unterdruck-Benzinhahn zum Vorschein.

Also der benzihnhahn ist in der Regel auch von außen erreichbar

Nein, da bibt es keinen Hahn oder so.
Das ist ne Membranpumpe kein Membranventil
Un diese Pumpe hats in sich :-(((((
Hab mir grad ddie Explosionszeichnung geholt

Grüße

Sebastian

Ist die nummer 2
Genauso is es bei mir auch
da ist noch ein Rückschlagventil drin
Also gaz anders aufgebaut wie die "Alten"
Ist nur beim 4T 2V drin und din den größeren Maschinen

grüße

Sebastian

Dann hast doch eventuell schon den Fehler,ist das Ventil nicht in Ordnung kann es nicht gehen.

Also so ne Membrane funktioniert mit DruckschwankungenUnterdruck/höhere Druck, Damit wird gepumt.
Wenn die Schwankungen zu gering sind geht sie nicht.
Ist kein Membranventil Das mach nur die Versorgung auf. Dieses Satem pumt mit Druckschwankungne!

Wenn der Anlasser zu schwache leistung hat dann ist die Drehzahl zu niederig und der Druck baut sich nicht auf.
Wenn man den Bezinschlauch absteckt kommt zwar was raus aber unter Gegendruck im Vergaser reicht das nicht.
Daher bei frischer Batterie startet es einwandfrei.
So wurde mir das von unseren Meister erklärt, Gibts auch anscheined im Gerätebau für Petrochemie wegen Explosionsgefahr.
(Hat nichts mit Ventil und Filter oder Vergaser zu tun bis auf das das der Vergaser genau eingestellt sein muss.
Das krieg ich heute noch raus.

Grüße

Sebastian

!!! JUHU !!!

Es war die Batterie!
Reingebaut und er geht sofort - Irrsinn
Brauc haber ne neue im Herbst. Den nächsten Winter wird sie wieder ausfallen. War "sulfuniert"

Der Bosch Spezialisth aben mir eindringlich geraten da nix manuell einzustellen zu versuchen . Das sei nicht mit der Euro 2 Thematik und CDI Elektronik sehr schwierig da die früheren Methoden nicht mehr so funktionieren
Und da ich so intressiert war stellen sie mir das jetzt UMSONST ein! Haben heute um 2 aufgehört.
Nächste mal nach der Arbeit.

Vielen Dank für euro Hilfe!

Grüße

Sebastian

Nun ein update nach dem Einstellen Vergaser:

War nun beim Einstellen

Fazit dabei:
Der Vergaser lässt sich nicht einstellen mit Meßgeräten!
Er ist immer zu fett! Abgaserte sind voll draussen.

Ursache waren verkehrte Düsen.
Da habt ihr recht gehabt (Obwohl mir der Händler sagte es sei alles Original), der hatte es auch nicht geschnallt.

Hab nun komplette neues Düsenset drin.
Original für knapp 40 Euro (kein Nachbau) vom Piaggio Händler (40 km gefahren)
Auch die Nebendüse!

Und jetzt kann man es auch so einstellen wie beschrieben.
Hab das Dank Eurer Hilfe jetzt selbst gemacht.
Seht genau auf 1,5 + ein kleines bischen
Läuft rund, kein dröhnen mehr.
Springt sofort an.
Von oben und unten kommt man auf den selbsen Punkt

Also die Ursache:
Falsche Düsen, dadurch falsch eingesteltt (Nicht einstellbar)
dadurch Startprobleme dadurch Batterie gekillt (eine Zelle off)
Dadurch zu wenig Anlasspower
Dadurch zu wenig Sprit

Na da soll man erst draufkommen!

Grüße

Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen