Physikalische Grundlagen!
Ok, finds langsam übertrieben immer wieder zu lesen wie schnell hier einiege mit ihren Kisten fahren wollen (siehe threats wie hilfe meine RS125 fährt nur 240 oder aussagen wie die Mito würde mit italienischen teilen so 240-250 laufen). Genauso wie immer wieder das Argument zu höhren ne 125er kann bei gleicher Leistung ja viel schneller fahren weilse ja viel leichter sind als die großen. Deswegen hier maln paar physikalische Grundsätze die euch eventuel interessieren könnten, auch wenn danach vermutlich so einiege hier ziemlich angefressen sein werden.
Also erstmal welche größen gibts überhaubt beim Motorrad.
da wäre erstmal die Leistung (P), sie wird in KW gemessen. Die Leistung ergibt sich aus zwei weiteren größen, Drehmomend (Md) in NM gemessen und Drehzahl (das richtiege zeichen geht hier am Pc nich deswegen mach ichs mal so Drehzahl=Dz ok?) in rad/s, zusammen.
Leistung = P =KW
Drehmoment = Md = NM
Drehzahl = Dz = rad/s
Berechnung zu Leistung
P=Md*Dz
Beschleunigung
Für Die Beschleunigung sind wichtig
1. Die Übersetzung
2. Die Leistung
3. Das Gewicht
Übersetzung und Gewicht vernachlässiegen wir erstmal weil die halt nich lkrad spezifisch sind.
Was man ja häufig hört ist das 125er bei gleicher Leistung besser beschleunigen, weil sie leichter sind. Stimmt allerdings nicht ganz, die beste beschleunigung hat man wenn man die Leistung aus dem Drehmoment holt, daher gleichen große das Gewicht im normalfall mind. aus.
Lkrad -> wenig Drehmoment * viel Drehzahl
Krad -> viel Drehmoment * wenig Drehzahl
V/max
der eigentlich wirklich wichtige Teil
hierfür gilt
V= f * dritte Wurzel aus P
f ist dabei die Summe aller wiederstände (Reibung Luftwiederstand etc.)
hier mal ein paar Werte die ich gefunden habe.
Ninja 53,3
535er Virago 42,5
Bandit 46,6
Daher also je höher je Windschnittieger und damit besser.
Ich rechne mal nach dem Beispiel der (angeblichen) über 125er der Mito, wo sich ein f Wert von 55,76
Leistung 22KW (30PS)
f 55,76
V = 55,76 * dritte Wurzel aus 22
= 55,76 * 2,80
= 156.38 Km/h
Mit anderen Worten, habt ihr eine Mito könnt ihr max. 156.38 Km/h mit 30Ps fahren, egal welche übersetzung (bei 156.38Km/h ist die Reibung gleich der Leistung daher bleibt eine Differenz von 0 also wird sie zwar nicht langsamer aber auch nicht schneller.
Nehmen wir die gleiche maschine aber ne etwas ältere version mit noch 34Ps
Leistung 25 Kw (34PS)
f 55,76
V= 55,76 * dritte wurzel aus 25
V= 55,76 * 2,92
V= 163,04 Km/h
Also selbst mit 34Ps könnt ihr also nur eine maximalgeschwindigkeit von 163 Km/h erreichen, ich geh mal davon aus das die Rs125 und was es noch alles gibt zumindest nicht schneller sein werden.
Und jetzt möchte ich bitte nichts mehr höhren von wegen 180-190 oder noch mehr.
Mom mal überlegen noch irgendwas wichtiges vergessen, ne glaub nicht.
mfg (und der bitte nach vergebung an alle rennsemmelfahrer die sich nun nen bisl auf die Füße getreten fühlen)
142 Antworten
wer sein mopped und sein leben hasst der soll das mal bitte ausprobieren mit den 190 im rückwärtsgang.
dann aber bitte im testament verfügen das das video der helmkamera hier gepostet werden soll.
Nein wenn schon 240 und dann beschweren sie sich noch bei dem Krankenwagen der sie abholt das ihre Mito heute nur 240 lief.😁
Du ich glaub die beschweren sich nicht mehr wenn die bei 190 rückwärts aufs Maul gehen...
Allerdings falls die es überleben würden die sich echt beschweren^^😁
Nachdem in anderen Threads die richtigkeit der Formel angezweifelt wurde (wobei ich mir nicht so sicher bin wie glaubhaft man ne person einstuffen sollte die meint seine 125er hätte wegen tuningauspuff so etwa 60Ps), nochmal ein paar richtigstellung. Die Formel stimmt nicht 100%ig, der Luftwiederstand steigt bei dieser Rechnung linear und nicht quadratisch an, was im umkehrschluss aber heißt das wenn bei der rechnung 160 rauskommt, da viellecht noch 150 oder 155 übrig bleiben, von daher bringt es niemanden der mit seiner 125er 180 und mehr fahren will etwas darauf hinzuweisen das die Formel nicht stimmt. Naja egal
stell mir das grad mal recht lustig vor wie da einer so karikaturmäßig wie ne Mumie im Krankenhaus liegt und am Rum zätern is von wegen das könne überhaubt nich sein das er unter 200 gefahren is der Tacho müsse im Rückwertsgang falschrum gehen die läuft mindestens 240.
Dann kommen wohl eher 140 raus wenn man es so ausrechnet.
Und wer Rückwerts schneller als 30 fahren kann.....
vor dem hab ich auf jedenfall respekt.
Ist ja lustig wie einige Kids meinen, das ihre 4T 125'er locker 180 km/h schnell fährt, oder eine 80'er 150 km/h oder so... Das ist WUNSCHDENKEN, wacht mal auf! Es ist physikalisch mit euren vorhandenen Mitteln einfach nicht möglich. Schon ich habe Probleme meine 60 PS Kawasaki GPZ 500 S auf ihre etwas über 200 km/h laut Tacho zu treten (was im Endeffekt dank Tachovoreilung wohl nur so um die 185-190 km/h sind). Und da wollt ihr mir erzählen ihr kommt mit viel weniger Leistung, Drehmoment, Hubraum und sonstwas auf 180 km/h? Tschuldigung, aber da muß ich mal laut lachen.
Die Leistung von welcher ihr träumt ist NICHT einfach mit 'nem neuen Auspuff erbracht, da gehört ein bißchen mehr zu. Im Gegenteil, die meisten Nachrüsttüten bringen zwar einen besseren Sound aber leider auch einen Leistungsverlust mit sich - insofern diese scheiße kontruiert sind. Und der Motor. Wie soll der bitteschön so extrem hoch drehen? Verstärkte Pleuel und Kolben? Geht nicht, wäre zu schwer. Also muß ein anderer, leichter und stabiler Werkstoff genommen werden. Habt ihr das Geld so einen Motor komplett neu zu konstruieren? Habt ihr das? Nein? Seht ihr.
Vor allen Dingen, nur mit den Motor ist es nicht getan. Vergaser neu abstimmen, neue Zündbox, etc. Und auch das Fahrwerk könnt ihr dafür vergessen, vernünftiges fahren ist damit so schnell nicht möglich.
Die meisten 80'er und 125'er Kids wissen ja noch nicht einmal, wie sich 160 km/h voll im Wind anfühlen. Wie sich der Helm nach hinten bewegt, gegen die Nase drückt. Für sowas habe ich ja glücklicherweise eine Scheibe... :-D Überhaupt, bis jetzt ist mir noch kein Leichtkraftradfahrer auf der Autobahn aufgefallen, der schneller als ich war. Wo bleiben denn all die Tuner mit ihren 150-180 km/h Geräten? Hm? Es ist so still, ich verstehe euch nicht. Hats euch die Sprache verschlagen? Geht nach Hause spielen.
Zitat:
Original geschrieben von Darknibbler
Nachdem in anderen Threads die richtigkeit der Formel angezweifelt wurde (wobei ich mir nicht so sicher bin wie glaubhaft man ne person einstuffen sollte die meint seine 125er hätte wegen tuningauspuff so etwa 60Ps), nochmal ein paar richtigstellung. Die Formel stimmt nicht 100%ig, der Luftwiederstand steigt bei dieser Rechnung linear und nicht quadratisch an, was im umkehrschluss aber heißt das wenn bei der rechnung 160 rauskommt, da viellecht noch 150 oder 155 übrig bleiben, von daher bringt es niemanden der mit seiner 125er 180 und mehr fahren will etwas darauf hinzuweisen das die Formel nicht stimmt. Naja egal
stell mir das grad mal recht lustig vor wie da einer so karikaturmäßig wie ne Mumie im Krankenhaus liegt und am Rum zätern is von wegen das könne überhaubt nich sein das er unter 200 gefahren is der Tacho müsse im Rückwertsgang falschrum gehen die läuft mindestens 240.
Falsch, der Luftwiderstand steigt im Quadrat an. Siehe hier:
http://www.fuerboeck.at/.../vernuenftiger_fahrstil_luftwiderstand.htmoder hier
http://www.google.com/search?...Sehr interessant auch diese Seite: http://de.wikipedia.org/wiki/Luftwiderstand
Ähnlich verhält es sich ja auch mit dem Bremsen... Den Rollwiderstand sowie den Schlupf dürft ihr übrigens in den Berechnungen auch nicht vergessen.
/edit: GAAAAAAAAANZ WICHTIG...
Die notwendige Motorleistung ist aber noch höher: Doppelte Geschwindigkeit – vierfacher Luftwiderstand – achtfache Motorleistung!
@dunkeltier
im großen und ganzen geb ich dir recht, aber dein zweiter post ist ziemlich sinnlos...
Denn darknibbler hat mit dem post, den du zitiert hast gemeint, dass in SEINER formel der luftwiderstand linear ansteigt und in wirklichkeit aber quadratisch... also hatte er recht damit! :P
Zitat:
Original geschrieben von Moerff
@dunkeltier
im großen und ganzen geb ich dir recht, aber dein zweiter post ist ziemlich sinnlos...
Denn darknibbler hat mit dem post, den du zitiert hast gemeint, dass in SEINER formel der luftwiderstand linear ansteigt und in wirklichkeit aber quadratisch... also hatte er recht damit! :P
Das habe ich ja auch geschrieben. ;-) Hatte aber allerdings gelesen gehabt, linear. Deswegen die Richtigstellung mit dem Quadratisch...
@Darknibbler
du gehst also von max. 34 Pferdchen aus?
Sportauspauf?
Luftfilter?
CDI?
Zylinder?
die rechnung ist aber sonst nicht schlecht
respekt!!!
was haste denn in Physik?
Oder biste n Arbeitsloser der nichts zu tun hat?
nich übel nehmen aber kommt mir fast so vor.
einige leute lassen sich auch durch rechnungen nicht überzeugen.
@80 rider
was meinst du wie man auf die 34ps kommt. ohne sportauspuff, luftfilter, cdi und und und.
was meinst du was die einzelnen komponenten denn an leistungsplus noch bringen sollen.
und was willst am zylinder ändern?
mehr hubraum?
dann ist es kein lkr mehr!
oder willst die zylinder überarbeiten lassen, dann stellt sich nur die frage wie lange die halten sollen.
ich find es auch immer spaßig zu lesen wie schnell einige leichtkrafträder fahren sollen. ich meine, ne mito mit 240 km/h. das ich nicht lache. vielleicht im freien fall oder wenn sie sich mit der jacke im porsche verfangen. mal ehrlich ich hab 1000ccm und über 110ps um auf "echte" 250 zu kommen.
viele bauen sich tuning zubehör rann, wo dann drauf steht KANN BIS ZU 5PS bringen und meinen nun das sie die auch haben, dabei lesen sie das kleingedruckte nie was man noch alles verändern muß, damit die 5ps kommen.
naja, wenn die leute mal ne karre fahren die dann wirklich so schnell fährt will ich mal sehen was die sagen würden.
Das nützt leider garnichts. Gegen Träumer kommt man auch mit Fakten nicht an. Wenn die glauben wollen, dass sie mit einem Großserienmokick mit Standard-Zubehörteilen Fahrleistungen wie die 125er GP-Klasse hinbekommen, sollen sie doch! Gut, das sind zwar von Renningenieuren durchkonstuierte Spezialmaschinen, aber klar: wenn die 16-Jährigen an den Vergasern basteln und Löcher in den Auspuff bohren, kriegen die das genauso hin... 😉
habe sowieso noch nie gehört das ne serien 125er 200 oder sogar 250 fahren soll blödsinn fahre jezt schon 6 jahe moped und die schnellste 125er die ich gefahren bin ist ne nsr und die lief mit viel jaulen gerade mal knapp 170 km/h also ihr träumer bei 200 oder mehr sogar würde euer kolben mit einer weissen fahne aus dem zylinder springen und um gnade betteln
Zitat:
Original geschrieben von 80 Rider
@Darknibbler
du gehst also von max. 34 Pferdchen aus?
Sportauspauf?
Luftfilter?
CDI?
Zylinder?
Siehe bitte mein vorheriges Posting, mehr Literleistung ist ohne einen komplett neu konstruierten Motor einfach nicht drin. Und selbst wenn du Spezialwerkstoffe für den Motorbau nimmst um noch ein paar PS mehr rauszuholen, so kannste dir sicher sein das der Motor bedingt durch die hohe Drehzahl nach wenigen Kilometern (sinngemäß) fertig ist.
Was meinste wie lange ein Formel 1 Rennmotor hält? Die haben ja so eine extrem hohe Literleistung. Sicherlich nicht eine ganze Saison, nach jeden Rennen kannste einen anderen Motor in die Chassis reinkloppen. Einfach weils eine bedingte Tatsache ist, das die Dinger durch hohe Drehzahlen ihr fette Literleistung rausholen.
Zitat:
Original geschrieben von 80 Rider
@Darknibbler
die rechnung ist aber sonst nicht schlecht
respekt!!!
was haste denn in Physik?
Frag mich besser, was ich in Fach Fahrzeugtechnik habe. Ich bin nämlich ausgelernter Automobilmechaniker. Um genau zu sein eine Zwei. Aber das hat keinen zu interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von 80 Rider
@Darknibbler
Oder biste n Arbeitsloser der nichts zu tun hat?
nich übel nehmen aber kommt mir fast so vor.
Ha, ha. Weil einen die Argumente ausgehen auf die persönliche Tour kommen, was? Ein bißchen armeseelig, findest du nicht? Aber was kann man von so einen beschränkten Kleingeist wie dir schon erwarten? Früher dachte ich auch, ich wäre allwissend, bis ich lernte das dem so nicht war.
Geh weiter mit deiner 80'er im Sandkasten spielen. Menschen die es begriffen haben oder begreifen wollen sind mir als Diskussionpartner hingegen herzlich willkommen.