Philps Blue Vision Ultra VS MTEC SUPERWHITE

Audi A3 8L

Hallo ihr Lieben

Ich war mit den Philips Blue Vision Ultra noch nie richtig zufrieden.

desshalb bin ich Über diesen Vertreiber Hier gestolpert

HEUTE KAM MEIN PAKET

Was soll ich Sagen .

Dagegen sind die Philips einfach nur Dreck.

Ich habe den Vergleich gemacht
also so ein Weisses bläuliches licht hätte ich nicht erwartet.
mit meinen Facelift SW linsen siehts wirklich aus wie Xenon.

ich werde heute abend noch hingehen und Fotos von dem Unterschied und der Leuchtweite machen
aber die Fotos die ihr auf der Xenonwhite seite findet sind nicht gefaket.

das beste daran ist das die MTEC ABblend und Fernlicht ein E zeichen besitzen.
das einzigste was kein E zeichen hat sind die Standlichtbirnen. ( weil die noch nicht geprüft wurden)
aber für Xenonfahrer sind diese standlichter echt ein Muss

Bilder Folgen wenn es Dunkel ist

GRUSS

SCHNUFFI

126 Antworten

meine freundin will welche in der H7 version haben. hab ja bilder von dem BMW mit der H7 version gesehen und ausleuchtung war schon ziemlich gut.

jetzt bin ich am überlegen ob ich sie auch mal ausprobieren soll.
ich überlegs mir mal. 13 inkls. versand klingt nicht schlecht 😉

Meine sind H1 Lampen keine H7!!

ich hab die birnen in meim lupo und werde sie mir auch für mein a3 bestellen einfach top die birnen

Zitat:

Original geschrieben von 80-Maverick


Meine sind H1 Lampen keine H7!!

weiss ich, ich habe ja auch geschrieben dass ICH mir überlege ob ich sie ausprobieren soll!!

Ähnliche Themen

HI !

was kann man für 17 euro da schon Falsch machen???
hasst ja jetzt genug gutes gehört 😉

GRUSS

SCHNUFFI

hallo,
habe heute auch meine mtec erhalten,
hatte vorher die philips vision plus drin,
hier ein kleiner vergleich:

philips vision plus:
http://www.files-up.de/01/8f121304396ba620c5f920e6e.jpg

mtec:
http://www.files-up.de/01/d9c3097d18acf62a63b05134f.jpg

ich bin überzeugt 😁

MTEC-Birnen

Nach all den Diskussionen um die MTEC-Birnen habe ich diese ebenfalls bestellt und eingebaut.

Erfahrung: Gegenüber den alten Birnen von Philips, Osram und Co. ist die Lichtausbeute SUBJEKTIV besser. Ebenfalls empfinde ich das bläulich-weisse Licht als angenehmer.
Trotzdem: Mittlerweile habe ich den zweiten Satz verbaut, da die MTEC-Birnen scheinbar nicht länger als 4-8 Wochen halten. Der erste Satz war nach ca. 8 Wochen hinüber, der zweite Satz brannte bereits nach 4 Wochen durch. Zudem entwickeln die MTEC-Birnen sehr hohe Temperaturen, die die Kunstoffhülsen über den Anschlusssteckern schmelzen liessen.

Fazit: Werde wohl wieder auf die alten, von der Lichtausbeute her für mich schlechteren Philips-Birnen umsteigen. Ich habe keine Lust, ständig die Birnen zu wechseln. Schade für das MTEC-Produkt, weil diese Birnen nicht besser als die eBay-Billigangebote im Bezug auf Haltbarkeit sind.
Zudem wundert es mich, dass die MTEC-Birnen ein Prüfgutachten haben, obwohl sie scheinbar derart hohe Temperauren erzeugen.

dazu kann ich nur folgendes sagen:

weder die derart kurze lebensdauer ist normal noch defekte an den scheinwerferteilen.

bei dir muss ein anderes problem vorliegen, vielleicht deutlich zu hohe spannung?

da die mtec 55 watt haben, ist eine starke hitzeentwicklung ausgeschlossen.
und du bist auch der erste, der so etwas berichtet.

ebenso das mehrfache schnelle ableben.
das deutet auf ein problem mit deiner spannung hin.

gruss,
tom

wo wir gerade wieder bei den MTECs sind, hat jemand diese standlichter schon verbaut die es seit kurzem bei xenonwhite.de gibt?

http://www.xenonwhite.de/images/standlicht.jpg

gibts jetzt auch mit E-Prüfzeichen, gabs vorher nur ohne 😉

nee hatte im alten golf 3 nur die ohne prüfzeichen... 😁

also ich finde die mtecs einfach klasse. lichtausbeute is im vergleich zur serie nicht die selbe und werde mir wenn dann nur mtecs für's abblendlicht holen. wenigstens für's fernlicht brauch ich optimale ausleuchtung.

werde mir aber höchstwahrscheinlich demnächst wieder welche ordern. bin mal gespannt wie die in den original audi scheinwerfern wirken. vor allem weil das standlicht dort nicht "an einem punkt" ist wie bei den inrpo scheinwerfern am golf. hoffe dass so die mischung zwischen weiß-blau und somit der xenonlook besser zur geltung kommt. 🙂

zur lebensdauer: ich hatte meine ca. 5 monate drin und ich weiß nicht ob ich es mir eingebildet hatte, aber zum schluss hin waren sie nach kurzer fahrzeit nicht mehr so stark in der lichtausbeute. und es schien mir als wäre es nicht mehr so schön weiß wie zu anfang. aber in puncto "zu heiß" kann ich ganz klar sagen, dass es bei mir nicht der fall war.

und die preise sind immerhin noch sehr erschwinglich. 28 € für ein sexy Licht - da kann man nicht meckern 🙂

HI

Als ich die Fotos geschossen habe waren die Birnen auch heiß.
Aber dat is ja wohl ganz normal.
Schmilzen tut da bei mir nix.

@ steve-pa
Jo ich hab die Standlichter.
sind zwar Eurolites aber auf den Bildern ist ja überhaupt kein Unterschied zu den Xenonwhite Standlichtern.

Leuchtet so weiss wie ne LED
Hier mal nen Bild

GRUSS

SCHNUFFI

Zitat:

Original geschrieben von t00i


dazu kann ich nur folgendes sagen:

weder die derart kurze lebensdauer ist normal noch defekte an den scheinwerferteilen.

bei dir muss ein anderes problem vorliegen, vielleicht deutlich zu hohe spannung?

da die mtec 55 watt haben, ist eine starke hitzeentwicklung ausgeschlossen.
und du bist auch der erste, der so etwas berichtet.

ebenso das mehrfache schnelle ableben.
das deutet auf ein problem mit deiner spannung hin.

gruss,
tom

Inwieweit ein Defekt an meiner Spannungsversorgung vorliegt, kann ich noch nicht beurteilen. Die Steckverbinder sind jedoch beim Einsatz der MTEC-Birnen geschmolzen, während bei den anderen Birnen, die zuvor verbaut waren, kein Problem vorlag. Deshalb meine Vermutung mit den zu hohen Temperaturen.

Gleiches gilt für die Lebensdauer: Die zuvor und jetzt wieder vebauten Philips-Birnen halten länger bzw. sind bis jetzt noch durchgebrannt.

Inwieweit sind die MTEC-Birnen bei Spannungsschwankungen denn empfindlicher oder ist da kein Unterschied zu anderen Herstellern gegeben?

Standlicht

Hallo,

ich habe das Xenonwhite Standlicht bereits verbaut und muss sagen das es noch etwas heller ist als das von Eurolite. Das Bild auf der Xenonwhite.de Seite ist noch das von den Eurolite. Weis aber nicht warum der Tom nicht schon eins mit den richtigen Xenonwhite-Standlichter gemacht hat.

Gruß

Ich will mir auch die Lampen holen, und weiß auch was für Halterung in den Hauptscheinwerfern drin sind, nur weiß ich nicht welche Halterung es im Nebelscheinwerfer ist (S3 VorFacelift) auf der seite von A3-freunde stehts nur für A3 und nicht S3 hab mal irgendwas von H11 gehört oder sind es die selben wie im A3 8L? also wer es weiß bitte verraten 🙂 Danke

Zitat:

Original geschrieben von t00i


und du bist auch der erste, der so etwas berichtet.

ebenso das mehrfache schnelle ableben.
das deutet auf ein problem mit deiner spannung hin.

naja bei mir war das ähnlich....... bzw. ist grad aktuell

hab mir im januar die mtec h1 gekauft, woraufhin nach 3-4 wochen die erste birne (RECHTS) durchgebrannt war, habe daraufhin 2 neue erhalten.

habe dann beide ausgewechselt und nach weiteren 4 wochen brannte die LINKE birne aus.... hatte ja noch eine vom ersten satz und habe diese eingebaut, aber auch nach wenigen tagen brannte die LINKE wieder durch......

spannungsmessungen ergaben korrekte werte 🙁

hatte zuvor mehr als 1,5 jahre die philips vision plus drin ohne ausfälle, und auch derzeit wieder die alten vision plus, keine probleme!

Deine Antwort
Ähnliche Themen