Phillips Ultra Blue- das Neue 6000 K Xenon sein Geld wert?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
da ich letztens einen defekten Xenon Brenner hatte der mal leuchtete und mal nicht hatte ich mich entschlossen den Mehrpreis für
das neue (alte) " hellere Xenon" mit 6000 K zu investieren.
Bezahlt habe ich Pro Brenner 115,00 € beim örtlichen Ersatzteilehändler.
Das machte einen Aufpreis von ca 40 € pro Brenner. Die normalen hätte ich für ca 70 -80 € bekommen.
Für die die drin waren habe ich so um die 20 € pro Stück in der Bucht bezahlt.
Vorher eingebaut waren 6000 K China Böller welche strahlend Blau und sehr Grell waren, allerdings wurden die nach schon einem halben Jahr von Monat zu Monat immer merklich schwächer.
Fahre allerdings auch 70Tsd. im Jahr und viel Nachts bzw mit Licht an Autobahn etc...

Also neue Brenner rein und was soll ich sagen - Ich bin eigendtlich entäuscht.
Beim Einschalten super Bläulich und schon nach wenigen Sekunden werden sie wieder wie immer schmierig Gelb.
Zwar deutlich von den Halogenern zu unterscheiden aber Lichtjahre von den ebenfalls 6000 K China Brennern entfernt.

Würde die sagenumwogenen 3400 Lumen auch nicht wirklich heller einschätzen wie den Billig Brenner.
Lediglich bei Nässe spielt dieser seine Vorteile deutlich aus, da das Blau Licht stärker zum Blenden und zu Reflektionen neigt was bei Regen bzw. Nebel mehr schadet als nützt.

Also unterm Strich würde ich sagen das das Preis - Leistungsverhältnis bei den Billig Brennern deutlich besser ist.
Dieses relativiert sich natürlich wieder wenn die nun eingesetzten Brenner mehrere Jahre ohne Probleme durchhalten.

Für mich ist dieses Produkt mehr Werbemasche da die Entwicklung bei den Brennern ja mehr oder weniger steht und dem Kunden der alte Krempel ja irgendwie wieder schmackhaft gemacht werden muss.

In diesem Aktionsrahmen habe ich auch die H7 Fernlichter gegen Phillips extreme Power + 80% getauscht.
Dieses kann man durchaus mit den Augen nachvollziehen auch wenn die Packung eher +10 oder 20% verdient hätte :-)

Hatte erst die Osram Nightbreaker im Visier, nach Recherche kam aber raus die halten wirklich zum Teil nur Wochen.
Noch weniger als Fernlicht. Mein Händler hatte die gar nicht mehr im Programm da er da nur Ärger mit hatte.
Dieser verkaufte mir dann auch die Phillips mit der Aussage die seihen zwar nicht ganz so hell wie die Nightbreaker aber halten däfür locker 3 x mal so lang.

Um auf die Xenon Brenner zurück zukommen - Ich würde die nicht nochmal kaufen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tigu


[..] Übrigens für alle Zweifler, meine Alpha-Lights Xenonbrenner (59,90 das Paar) leuchten immer noch sensationell hell und mit superschönem Blaustich 😉

Was ich nur bestätigen kann; ich habe die Alphas jetzt auch seit ein paar Wochen verbaut und bin für den Preis sehr zufrieden.

Die Lichtfarbe entspricht in etwa der der aktuellen BMW-Generation (man kann das abends im Stau schön vergleichen); wobei die BMW doch merklich heller leuchten (bestimmt 10-15%)

Die generelle Lichtausbeute scheint mir eher ein konstruktionsbedingtes Limit der 211 Scheinwerfer zu haben.

Da ich meine gekauften Kurvenlicht-SW gestern gerichtet habe, werde ich heute noch die Linsen

von innen reinigen (wobei auch Verschmutzungen im Außenbereich zu finden sind), die SW einbauen und dann schauen wir mal.

Der Freundliche soll beim Freischalten direkt alles am oberen Limit der Einstellungen einstellen.

Resümierend kann ich sagen; Thumbs up für die Alpha-Xenons

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Brot2low



Zitat:

Original geschrieben von kosi3


Wieso geht es um D1S, der CLS und 211er haben doch D2S verbaut ???
Und für ein Paar (2 Stück) Alpha bekommt man nur eine Osram, also Preisdifferenz 100% 😉

Jaein... ab Mopf sind D1S verbaut, vorher D2S.

Die hohe preisliche Differenz tritt also vorallem bei D1S auf.

Stimmt so nicht ganz, laut Bedienungsanleitung sind im Mopf D2S verbaut.

Siehe Bedienungsanleitung 12 /06 hier in den FAQ.

Vordere Lampen
Lampe Typ
1 Zusatzblinker Leuchtdioden
2 Blinker PY, 21 W
3 Abblendlicht H7, 55 W oder
Bi-Xenon*22
4 Fernlicht H7, 55 W
Lampe Typ
Standlicht,
Parklicht
W 5 W oder
Leuchtdioden*
5 Nebelscheinwerfer
H11, 55 W
*22 Fahrzeuge mit Bi-Xenon*-Scheinwerfern
sind mit Lampen vom Typ D2S 35 W ausgerüstet.
Lassen Sie diese Lampen nur in
einer qualifizierten Fachwerkstatt wechseln,
z. B. in einem Mercedes-Benz Service-
Stützpunkt.
Hintere Lampen
Lampe Typ
6 Dritte Bremsleuchte
Leuchtdioden
7 Nebelschlussleuchte
HiP
Rücklicht/
Parklicht
HiP
Rückfahrscheinwerfer
HiP
Bremslicht HiP
Leuchtdioden*
Selbsthilfe
Lampen wechseln

Grüße

Frank

Hallo,

In meinem Mopf sind es D1S und so steht es bei mir auch in der Bedienungsanleitung!

Gruß
Sven

Zitat:

Original geschrieben von smattmueller


Hallo,

In meinem Mopf sind es D1S und so steht es bei mir auch in der Bedienungsanleitung!

Gruß
Sven

So ist es!

Die Bedienungsanleitung ist in diesem Falle fehlerhaft. Mopf hat definitiv D1S.
Bei Fahrzeugen mit ILS kann ich jedoch keine Aussage über D1S / D2S tätigen.

Nur wegen der Unsicherheit.
Mein Bericht bezieht sich auf den VorMopf mit D2S Fassung.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen