Philips X-Treme Power H7
Hallo,
weil man von mehr Licht in der Nacht nicht genug hat, habe ich die Philips NightGuide durch die Philips X-Treme Power Birnen ersetzt. Schließlich verspricht der Hersteller 80% zu den normalen Halogen und damit 30% mehr Licht zu den Philips NightGuide Birnen. Nun wollte ich wissen, ob dies auch stimmt. Zuerst habe ich nur eine Philips NightGuide durch eine Philips X-Treme Power Birne in meinem GTS ersetzt und in der abgedunkelten Garage die beiden Lichtquellen von einer Entfernung von 4 m beobachtet. Die Philips X-Treme Power war deutlich heller und auch Lichtintensiver als die Philips NightGuide. Nachfolgend habe ich eine Messung der ausstrahlenden Lichtquellen in Bezug auf die Lichttemperatur in Kelvin sowie auch auf die Lichtintensivität in Lux durchgeführt. Gemessen habe ich direkt am Scheinwerfer. Hier das Ergebnis:
Philips X-Treme Power - 44000 Lux; 3200 Kelvin
Philips Night Guide - 22000 Lux, 2600 Kelvin
(Zum Vergleich: Xenon Lampen liegen bei 4000 Kelvin)
Die durchgeführte Messung hat nur meine Beobachtung bestätigt, die Philips X-Treme Power ist tatsächlich lichtintensiver und weißer als die Philips Night Guide Birne. Wie sich diese Eigenschaften dann tatsächlich bei der Fahrt in der Nacht (Straßenrandausleuchtung, Leuchtkraft in größerer Entfernung) auswirken, kann ich jetzt nicht sagen, weil ich noch in der Nacht mit den Philips X-Treme Power Birnen nicht unterwegs war. Man kann aber davon ausgehen, dass die Philips X-Treme Power wesentlich besser ist als die Philips NightGuide.
Gruß
30 Antworten
Und getoppt werden diese Superkerzen mittlerweile von den noch stärkeren OSRAM Night Breaker (siehe Anzeige hier links auf der motor-talk Homepage, die ich gerade erst entdeckt habe), welche statt 80, bis zu 90 Prozent mehr Licht auf die Straße bringen. Wer braucht da noch Xenon ?
Zitat:
Original geschrieben von flaRS
Wer braucht da noch Xenon ?
Hier! Ich!
P.S.: Ich bin schon auf Teilesuche...😁
Zitat:
Original geschrieben von flaRS
Und getoppt werden diese Superkerzen mittlerweile von den noch stärkeren OSRAM Night Breaker (siehe Anzeige hier links auf der motor-talk Homepage, die ich gerade erst entdeckt habe), welche statt 80, bis zu 90 Prozent mehr Licht auf die Straße bringen. Wer braucht da noch Xenon ?
Na also Xenon ist da schon noch was anderes.Also ich war damals mit dem Halogenlicht meines B-Vectras(hatte ja auch schon H7) sehr zufrieden. Aber als ich dann in meinem BMW oder jetzigen Omega das erste mal Xenon hatte,war das schon noch mal ne Nummer besser. Man kann schon etwas herausholen mit guten Halogenlampen und einer guten Scheinwerferkonstruktion(nat.von Werk aus),aber an Xenon oder gar das AFL- kommen die nicht im geringsten heran.
Also ich würde wenn möglich kein Auto ohne Xenonlicht mehr kaufen.
omileg
Ähnliche Themen
Die richtigen Vorteile von Xenon bekommt man aber erst wenn man bei nasser Straße nachts unterwegs ist.
Ich finde, dass Xenon nur hier wirklich einen großen Vorteil hat.
Bei trockener Straße reicht normales Halogen mit z.B X-Treme Power allemal aus.
Zitat:
Original geschrieben von speedy309
Die richtigen Vorteile von Xenon bekommt man aber erst wenn man bei nasser Straße nachts unterwegs ist.
Ich finde, dass Xenon nur hier wirklich einen großen Vorteil hat.
Bei trockener Straße reicht normales Halogen mit z.B X-Treme Power allemal aus.
Öhm, nein! Bei nasser Straße wirkt das Xenonlicht eher schlechter - subjektiv - da die Farbtemp. sehr hoch ist und das Licht praktisch vom schwarzen Asphalt geschluckt wird. Dort hat man mit sehr gelben Lampen eher einen Vorteil. Der große Vorteil ist die deutlich bessere Ausleuchtung und das sehr gute Fernlicht - gerade bei hohem Autobahntempo ein genuss.
Ob es ausreicht? Mir reicht es definitiv NICHT aus! Ich vermisse das Xenonlicht so sehr, dass ich viel Geld in eine Nachrüstung stecken werde.
Deine Behauptung kann ich aber nicht bestätigen.
Bei nasser Straße ist es ein Genuss mit dem BMW meines Dads zu fahren.
Bei trockener Straße ist es mir jedoch egal, ob Xenon oder Halogen.
Dies ist zumindest meine subjektive Wahrnehmung.
Dass Xenon prinzipiell in allen Situationen mehr Vorteile hat bestreite ich nicht.
Finde nur, dass man bei trockener Straße eher drauf verzichten kann.
Und ich weiß auch, dass beim nächsten Auto das Vorhanden sein von Bi-Xenon ein MUSS ist.
Zitat:
Original geschrieben von speedy309
Deine Behauptung kann ich aber nicht bestätigen.
Bei nasser Straße ist es ein Genuss mit dem BMW meines Dads zu fahren.
Bei trockener Straße ist es mir jedoch egal, ob Xenon oder Halogen.
Dies ist zumindest meine subjektive Wahrnehmung.Dass Xenon prinzipiell in allen Situationen mehr Vorteile hat bestreite ich nicht.
Finde nur, dass man bei trockener Straße eher drauf verzichten kann.
Und ich weiß auch, dass beim nächsten Auto das Vorhanden sein von Bi-Xenon ein MUSS ist.
Wie schon geschrieben, kann ich absolut nicht bestätigen - kenne das E61 Xenonlicht sehr gut.
Bei trockener Straße sieht man den deutlichsten Unterschied. Das Licht wirkt deutlich greller und "gleisender".
Auf nasser Straße wird das Xenonlicht subjektiv vom dunklen Asphalt geschluckt.
Stell mal deinen Vectra neben einem mit Bi-Xenon auf die Straße. Dann wirst du die deutlichen Unterschiede erkennen können, wenn das Xenonlicht auch richtig eingestellt ist.😉
Du schreibst ja selber:
"Auf nasser Straße wird das Xenonlicht subjektiv vom dunklen Asphalt geschluckt."
Dies ist also subjektiv. Deiner Meinung nach! 😉
Und ich finde subjektiv gesehn, dass es bei nasser Straße besser ist! 😁
Aber ich werd mir mal den Spaß machen und meinen Vectra und den BMW in der Nacht bei Regen nebeneinander stellen und werd dann die Lichtverhältnisse vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von speedy309
Du schreibst ja selber:"Auf nasser Straße wird das Xenonlicht subjektiv vom dunklen Asphalt geschluckt."
Dies ist also subjektiv. Deiner Meinung nach! 😉
Und ich finde subjektiv gesehn, dass es bei nasser Straße besser ist! 😁
Aber ich werd mir mal den Spaß machen und meinen Vectra und den BMW in der Nacht bei Regen nebeneinander stellen und werd dann die Lichtverhältnisse vergleichen.
Bitte auch vorher die Einstellung überprüfen.😉
Nabend,
bin auch auf die Aussage 90% mehr Licht - "reingefallen"... Habe die Nachtbrecher auch verbaut... Etwas besser als die die vorher drinn waren... (Das manuelle -sensible-Hochdrehen der Scheinwerfer brachte etwas mehr Licht vorm Auto)
Aber bei weitem keine Chance gg.Xenon - wie auch..
Ob einem die fast 30 Euro für diese Night-Breaker wert sind, muss jeder für sich selber entscheiden - versprecht euch keine Wunder...
mfg.Christian.
Hallo,
mir war so als hätte ich hier im Forum,weiß aber nicht bei welchem Autptyp, einen Testbericht über die Philips X-Treme Power H7 mit Vergleichsbilder zu anderen Leuchtmitteln gelesen, kann diesen aber leider nicht mehr finden.
Kann mir jemand helfen?
Hallo....
gibts denn schon neue Erkenntnisse in Sachen beste Lichtausbeute am Vectra C.. ? (Halogen)
Ich habe die Nightbreaker verbaut und konnte mich nur mit dem Hochdrehen der Scheinwerfer -Lichttechnisch- gegenüber der zuvor verbauten Glühbirnen verbessern....
Es ist immer gut zu lesen, wie die Hersteller ihre Produkte bewerben - 90% helleres Licht gegenüber Standard - völlig Übertrieben...
Gibts irgentwo eine Bestenliste von Glühbirnen?
schönen Samstag noch - heute bei dem schönen Wetter werd ich noch mal ne Runde drehen ...😁
Christian.
nabend schön,
hat inzwischen schon jemand nen langzeittest mit den Philips H7 X-treme Power?
Ist der effekt auch nach monaten noch da?
gruß
Ich hab sie jetzt etwas 4 Monate drinnen.
Die Lichtleistung hat nicht nachgelassen.
Aber ob die Lichtleistung gut ist muss man für sich selber entscheiden!