Philips Power2Night, Xtreme Power oder Vision Plus

Opel Meriva A

Hallo zusammen,

die dunklere Jahreszeit steht wieder an.
Möchte gerne auf eine andere Fahrzeuglampe umrüsten, bin mir aber nicht sicher wo die Unterschiede der Lampen ist. Wie sind eure Erfahrungen damit, welche ist eure Empfehlung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von navec


 
 
Hallo urspeter,
woher hast du die Information, dass die Geometrie der Lidl-Lampen stimmt?
Gab es einen unabhängigen Test?
 
Ich habe gerade ein Buch gelesen, dass sich ausschließlich mit Scheinwerferlampen beschäftigt (von 2004). Da stehen Testergebnisse von diversen Marken oder No-name-Produkten drin.
Das Ergebnis ist zusammengefasst so, dass keine der Lampen, die nicht zu den 3 grossen Hertsellern gehören, gute Ergenisse geliefert hat. Wie neutral diese Ergebnisse sind, kann ich nicht sagen, aber das Buch ist kein Firmendruck.
 

Vermutlich meinst du den Test von Auto-Bild.

Getestet habe ich mehrere H7-Lampen (ohne irgendwelche lichtverschlechternden Filter) auf meinem Corsa mit 3-D-Scheinwerfern. Die Abblendlichter der 3-D-Scheinwerfernsind sehr empfindlich, wenn der Glühfaden verschoben ist. Da im Abblendlicht eine Abdeckmaske mit einem Winkel ist, kann man den Lichtkegel relativ zu dieser Abdeckung ausmessen.

Den Lichtkegel und die Maskenbegrenzung habe ich vorher auf den Boden meiner sehr grossen Garage gezeichnet (Werkseinstellung mit Osram-Lampen) und dann je eine Lampe gewechselt. Bei den meisten Birnen war die Lichtverteilung und die Lichtkegelrichtung so stark verändert, dass man sie als unbrauchbar bezeichen muss, weil die Abweichnung nicht mehr im korrigierbaren Bereich wäre und die Lampe auch dunkler war. Am schlechtesten waren die die Birnen von OBI, da jede Birne in eine andere Richtung leuchtete.

Die Birnen von Lidl waren wei versprochen viel heller und fast ohne Abweichung bezüglich Lichtkegel. Daraufhin habe ich mir einen Birnen-Vorrat angelegt.

Soviel habe ich herausgekriegt:

Osram

befindet sich (klicke auf den Link):

Industriestr. 2

89542 Herbrechtingen

Lidl wird beliefert von folgender Adresse:

Light Distribution GmbH

Industriestr.1

89542 Herbrechtingen

Die Marke der Lidl Lampen ist Tesla.

Und wer hat diese Marke registrieren lassen und ist jetzt Eigentümer dieser Marke? Ja, genau: Osram.  

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dieselflüsterer


Hat jemand Erfahrung mit der haltbarkeit der +50% und der +80% Lampen?
Macht ja keinen Sinn, z.B. bei der +80% Extreme, alle 5 Minuten die Lampe zu ersetzen, weil die Dinger vor lauter Helligkeit und Hitze durchbrennen.

Die Beantwortung dieser Frage ist nicht einfach:

Die Hersteller geben normalerweise die Lebensdauer bei 12 Volt an. Die Lichtmaschine liefert aber 13,2 Volt, was die Lebendauer verkürzt. Die Erschütterungen des Autos kommen ebenfalls hinzu.

Osram gibt folgendes für die H7 Normallampen unter Laborbedingungen an: "B3 bei Prüfspannung 13,2 V in Stunden 330 h. Tc bei Prüfspannung 13,2 V in Stunden 550 h".

Das bedeutet, dass nach 550 h 63.2% der Lampen durchgebrannt sind. 3% der Lampen fallen schon bis 330h aus.

Grob ergibt sich für H7 in der Praxis folgendes:
für +50%-Lampen 80% der normalen Lebensdauer
für +80%-Lampen 50% der normalen Lebensdauer

D.h. mit +80%-Lampen müsstest du ca. alle 250 Fahr-Stunden (bzw. 10'000 km im gemischten Verkehr) beide Lampen wechseln.
Mit +50%-Lampen wäre es ca. alle 400 Fahr-Stunden (bzw. 16'000 km im gemischten Verkehr).
Normal-Lampen halten ca. 500 Fahr-Stunden (bzw. 20'000 km im gemischten Verkehr).

[---

@urspeter

Super Antwort. Damit läßt sich was anfangen.
Werde wohl eher die +50% Lampen kaufen. Da ist das Preis Leistungsverhältniss noch nicht so schlecht.

off Topic:
(Ich wußte es schon immer: gemischter Verkehr bringt nur Probleme 😁; Dann lieber gemischtes Eis 😁😁)

Hallo,

benutze jetzt seit 1 Jahr die Philips Night Guide - Lampen und
bin sehr zufrieden damit. Kein Vergleich zu den Standard - Lämpchen !

Nur nicht gerade billig...

Mfg

Ähnliche Themen

Na, wer hat heute bei LIDL Tesla Lampen gebunkert?
Ich schon :-) , danke für den Tipp.

Zitat:

Original geschrieben von thomas1403


benutze jetzt seit 1 Jahr die Philips Night Guide - Lampen und
bin sehr zufrieden damit. Kein Vergleich zu den Standard - Lämpchen !

Nur nicht gerade billig...

Wenn man noch berücksichtigt, dass alle 50%-Lampen eine kürzere Lebensdauer haben, sind sie extrem teuer. Da durch die kürzere Lebensdauer jeder Philips Night Guide User überdurchschnittlich viele Lampen verbraucht, dürfte der Preis etwas moderater sein. Es liesse sich auch so immer noch genug Geld verdienen.

@urspeter

Da gebe ich dir recht, für das bischen Lampe einfach zu teuer. Klar, die Entwicklungskosten und der Technologieeinsatz müßen auch eingerechnet werden. trotzdem zu teuer.
Nur wo ist die alternative zum nachrüsten: Willste besseres Licht, mußte das Opfer der teuren Lampen bringen. Selbst bei kürzerer Lebensdauer, und einem neuen Satz Lampen pro Jahr, der Gewinn macht den Preis allemal wett.

Hallo ich habe hier eure Auswertung in sachen Glühlampen gelesen und bin nun auch ins Grübbeln gekommen was nun das beste ist zu kaufen.

was haltet ihr von den OSRAM NIGHT BREAKER. in der Ausführung H1??

Zitat:

Original geschrieben von der-Bo


Hallo ich habe hier eure Auswertung in sachen Glühlampen gelesen und bin nun auch ins Grübbeln gekommen was nun das beste ist zu kaufen.

was haltet ihr von den OSRAM NIGHT BREAKER. in der Ausführung H1??

habe sie seit 2 Wochen als H7 im Meriva drin - empfehlenswert

OSRAM NIGHT BREAKER haben einen Preis, der bereits als Frechheit zu bezeichnenen ist.
60 Euro für 2 Birnen ist einfach zuviel. Soviel kosten sie in der Schweiz.
Das sind 1 1/2 Benzintankfüllungen (in der Schweiz).

Zudem existieren 2 Packungen:
Eine mit Inhalt: Lebensdauer ultrakurz.
Eine mit Inhalt: Lebensdauer 2 x ultrakurz.

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


OSRAM NIGHT BREAKER haben einen Preis, der bereits als Frechheit zu bezeichnenen ist.
60 Euro für 2 Birnen ist einfach zuviel. Soviel kosten sie in der Schweiz.

Hey, ich glaub ich lade hier mal einen LKW mit den Lampen in Deutschland voll und komme zu Euch rüber. 😁

Bei uns kosten Sie 20 EUR. Da kann man die Birnen ja hier in Deutschland kaufen und per Express zu Euch schicken lassen und sie wären noch günstiger 😁

Zitat:

Original geschrieben von Schelper


Hey, ich glaub ich lade hier mal einen LKW mit den Lampen in Deutschland voll und komme zu Euch rüber. 😁

Gute Idee, aber leider verboten.

Wir haben keine freie Marktwirschaft. Die Importrechte gehören wenigen privilegierten, die die Preisdifferenz über die Flüsse festlegen dürfen. Ist so ein Überbleibsel aus der Raubritter-Zeit. Früher sagte man dem Brückenzoll. Heute heisst das Patentschutz.

Zudem besteht eine zwischenstaatliche Vereinbarung, dass Private für Autoteile in beiden Staaten Mehrwertsteuer bezahlen müssen, wenn sie nicht gegen Bezahlung in Deutschland montiert worden sind.

Zitat:

Original geschrieben von Schelper



Zitat:

Original geschrieben von urspeter


60 Euro für 2 Birnen ist einfach zuviel. Soviel kosten sie in der Schweiz.
Bei uns kosten Sie 20 EUR.

Also 10 Euro pro Stück?

Moin,
hab seit über einem Jahr die Philips NightGuide drinnen.Fahr viel in der Nacht.Hatte davor die Vision Plus drinnen.Die NightGuide kosten zwar um einiges mehr,haben aber eine spitzen Lichtausbeute und eine perfekte Ausleuchtung der Strasse und Umgebung.
Mfg Tom

ich habe auch seit ein paar Monaten die PhillipsNightGuide drin.
Wenn ich dann von meinem Wagen auf den danebenstehen Meriva meines Vaters wechsle, der noch die Erstausrüster-Phillips-Lampen drin hat, stelle ich folgendes fest:

Helligkeit: da scheinen eher die alten Lampen heller zu sein.

Die Lichtränder, auf einer vor den beiden Wagen befindlichen Wand sind bei den NightGuide unpräziser, haben aber leicht farbliche Nuancen (Das soll ja wohl so sein. Wahnsinnswirkung!).

Ich werde mir keine NightGuide mehr kaufen.
Außerdem werde ich mir nichts mehr von Phillips kaufen. Wenn man die übers Internet bestellt und somit im Fehlerfall auf die Rücksendeprozedur von Phillips angewiesen ist, macht das keinen guten Eindruck mehr. Da werde ich wohl eher nur noch von Herstellern übers Internet beziehen, die ihr Rücksendelager in Deutschland haben.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Die Lichtränder, auf einer vor den beiden Wagen befindlichen Wand sind bei den NightGuide unpräziser, haben aber leicht farbliche Nuancen (Das soll ja wohl so sein. Wahnsinnswirkung!).

Genau an diesen Lichträndern (links und rechts) sollen sich die 50% mehr Helligkeit befinden, die angeblich von Vorteil sein sollen.

Das ist ein etwas fauler Werbe-Trick, das Licht an den Rändern zu messen, denn die ECE-Richtlinien gestatten nur ein Plus von 10% des gesamten Lichtstroms gegenüber der Norm. Philips hält die ECE-Normen selbstverständlich ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen