Philips Night Guide Lampen

Die Dinger sollen wohl die sehr gut sein, hat sie schon jemand?

Beschreibung:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Beste Antwort im Thema

was erwarteste? dasse an dir vorbeifahren, die handbremse ziehen, dir nachfahren - überholen - dich ausbremsen, dann aus dem auto ziehen und dir eine reinhauen?... recht wärs ja 🙄

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von razor23


haben nur 5 bzw. 6 Monate gehalten.

DAS ist nicht sehr aussagekräftig!

du solltest zumindest dazuschreiben wieviele "lichtkilometer" die lampen erbracht haben! und ob es sich dabei um kurz- oder langstreckenverkehr gehandelt hat!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


du solltest zumindest dazuschreiben wieviele "lichtkilometer" die lampen erbracht haben! und ob es sich dabei um kurz- oder langstreckenverkehr gehandelt hat!

Waren so um die 10.000 Kilometer, hauptsächlich kürzere Strecken (unter 20 km). Wenn ich mich recht entsinne, haben "normale" H4-Birnen immer mindestens 40.000 km durchgehalten unter gleichen Umständen.

je öfters du das licht ein/ausschaltes umso mehr nimmt die lampe schaden.

Du musst bedenken dass die sicher 30-40% heller sind als normale. und dementsprechend auch viel schneller verschleissen.

Zitat:

Original geschrieben von Speedsta


Du musst bedenken dass die sicher 30-40% heller sind als normale. und dementsprechend auch viel schneller verschleissen.

Mit einem erhöhten Verschleiss habe ich ja auch gerechnet, aber eine um mindestens 75% kürzere Lebensdauer finde ich schon krass. Da muss man sich das ganze schon zweimal überlegen.

Ähnliche Themen

Heute kamen meine NightBreaker an und wurden natürlich gleich eingebaut. Und jetzt bin ich mal gespannt, wie lange die halten...
Meine Original-Funzeln, auch von Osram, haben jetzt klaglos 3 Jahre und 4 Monate oder 103000 km gehalten, nur mal als Vergleich.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Hallo Franzl,

mein Budget-Tipp ist die Philips Power2Night. Ansonsten würde ich dir zur Xtreme raten. Diese ist noch einen kleinen Tick besser, allerdings rechtfertigt es den Aufpreis nicht.

Kauf sie am besten hier.

Bei ATU oder in div. Baumärkten sind die meiner Meinung nach einfach vollkommen überteuert.🙂

Viele Grüße,
Jan

Yepp..ATU usw kannste echt vergessen,ist schon echt ne Frechheit was die besonders für Lampen im allgemeinen verlangen ! Wir hatten dieses Thema schon in einem anderen Thread bezgl. der Preise.

Ich suchte nämlich einen Händler der die Xtreme Power in H4 u. H7 anbietet. Ich muss die Wagen meiner komplette Familie ( Firmenwagen usw ) mit neuen Lampen ausrüsten,und ich wollte hat nach langen hin und her die Xtreme Power verbauen.

Bei Ebay sollte die günstigste 24,00 Euro + 4,90 Euro Versandkosten kosten. Nach etwas googeln hatte ich sie dann noch etwas günstiger gefunden. Hatte dann auch gleich mal nachgefragt ob ich noch einen kleinen Mengenrabatt bekäme...Antwort steht noch aus.

Kennt den Händler jemand bzw. hat mal wer dort watt bestellt ......www.extreme-light.de nennt sich die Seite

Ich fahr im Lada H1-Fassungen mit 55W Abblendlicht.

Beim Abblendlicht wollte ich die Serienausstattung optimieren.
Die Osram Night Breaker waren gute Wahl, Web-Preis 17EUR/Paar zzgl Versandkosten.
Die Dreizonenausleuchtung ist eine wirklich gute Sache, die mir selber aber nie farblich zuordnungsbar auffiel, sondern nur unterbewußt schneller Informationen aufnehmbar waren.
Lebensdauer 12000km, Kurz-/Langstrecke gemischt. Nur Nachtbetrieb, da gesondertes Tagfahrlicht.
Größter Nachteil: Bei starkem Nebel oder Schneefall verkürzt sich die Voraussicht aufgrund Eigenblendung.
Abhilfe: Für die schlechte Jahreszeit habe ich mir Birnchen von Bosch gekauft, die neben den schon bei Osram beschriebenen 20m längerer Ausleuchtung einen hohen Gelbanteil aufweisen.

Ab Frühling kommen dann die Philips Night Guide "im Tausch" rein, laut Werbung mit doppelter Lebensdauer (bezogen auf was? Standard?) und mit einem ECE R37 Aufdruck auf der Verpackung. Kosten bei einem Baumarkt, der öfters mit 20%Aktionen auf Kundenfang ist, 17EUR/Stück abzgl besagter 20%.
Vorteil: Man kann einzelne Einzelbirnchen als Ersatz kaufen. Und vllt halten sie ja tatsächlich ein wenig länger.

Zitat:

Original geschrieben von ladafahrer



Die Osram Night Breaker waren gute Wahl, Web-Preis 17EUR/Paar zzgl Versandkosten.
Die Dreizonenausleuchtung ist eine wirklich gute Sache,

Kann es sein, das du die Osram mit den Phillips verwechselst?

Nein, ich habe sie nicht verwechselt, waren schon die Osram NB
Aber ich war der Meinung, daß auf der Verpackung etwas von Ausleuchtungszonen draufstand. Ähnlich dieser Phillips-Zoneneinteilung. Wie ich jetzt bei der Suchmaschine feststelle, wird aber hauptsächlich die Ausleuchtungslänge beworben. Wenn die NB keine Mehrzonenfarben haben, wundert es mich nicht, weshalb ich da keine Unterscheidung feststellen konnte.

Und auch beim Preis muß ich berichtigen, der war vor einem Jahr bei 17 EUR pro Stück. Bestellt wurde ein Doppelpack.

Zitat:

Original geschrieben von ladafahrer


Und auch beim Preis muß ich berichtigen, der war vor einem Jahr bei 17 EUR pro Stück. Bestellt wurde ein Doppelpack.

Ich hab sie in der Bucht für 15,95 Euronen pro Paar in H7 gefunden. Hat sich ziemlich was getan am Preis

Hallo Leute,

Der thread ist ja schon längere Zeit auf Eis, vielleicht kann jemand seine Erfahrung der letzten 6 Monate posten.

Danke, Peter

In unserem Clio fahren wir die Xenonlook Superwhite seit 2 Sommern oder ca. 20.000 "Licht-Kilometern". Licht geht automatisch mit dem Motor an und aus. Leuchtet also dauerhaft bei Fahrt.
Für den Sommerbetrieb einwandfrei und eine tolle Optik.

Bei Schmuddelwetter (Herbst/Winter) haben wir stinknormale H7 von Bosch aus dem Baumarkt. Angeblich auch mit "+50% Licht". Tolle Ausleuchtung bei jedem Wetter. Im Januar mussten wir von denen eine Lampe tauschen. Ich weiss aber nicht, wie lange die schon drin sind.

gibt es schon neue erkenntnisse ?

und jetzt keine kommentare wie "da hast ja ne threadleiche hoch geholt", dafür ist er da.

Weiß nicht obs vielleicht schon geschrieben wurde - aber: messt doch erstmal wie viel Spannung tatsächlich direkt vorne am Scheinwerfer anliegen. Grade bei älteren Autos wo das ganze noch koventionell ohne Steuergerät usw über Lichtschalter und Umblendschalter etc verschaltet ist gibts da mitunter üble Spannungsfälle sodass dann am Scheinwerfer vielleicht grad mal noch 11V oder gar noch weniger ankommen. Wenn keine ausreichende Spannungsversorgung da ist bringt auch die beste Lampe nix.

Abhilfe bringt eine simple Relais-Schaltung, man braucht nur 2 (bzw 3-4 wenn man das Fernlicht auch mitmachen will) ganz normale Schließerrelais (ca 3€ im Baumarkt oder Egay), ein paar Kabelschuhe und ein paar Meter möglichst dickes Kabel, Sicherung natürlich nicht vergessen.
Dazu nimmt man dann die Leitungen die original ans Abblendlicht gehen für den Steuerstrom des Relais und verbindet dann über den Arbeitsstromkreis am Relais die Spannungsversorgung der Lampe auf möglichst direktem Weg mit der Batterie. Masseverbindung am besten auch gleich optimieren. (genauere Erklärung schick ich auch gern per PN, dann versuch ich mich auch mal mit Paint 😁)
Das ist deutlich billiger als jeder Satz solcher Wunderlampen und bringt selbst mit den normalen Glühlampen schon eine enorme Verbesserung, erst dann lohnt es sich eigentlich zur weiteren Optimierung über teure "+xxx%"-Glühlampen nachzudenken.

von welchen Erkenntissen sprichst Du denn?

Also die hellsten sind im Moment:

Xenonlook Brightness
Philips X-treme Power
Osram Nightbreaker

Alle ohne Xenon-Optik, bei denen gehts rein um die Helligkeit 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen